Bezirksregierung genehmigt Anstieg des Grubenwassers auf Haus Aden bis 600 Meter unter NN

Die Bezirksregierung Arnsberg als für ganz NRW zuständige Bergbehörde hat den Abschlussbetriebsplan für den Untertagebereich der zentralen Wasserhaltung der Zeche Haus Aden genehmigt.

Ehemaliges Bergwerk Haus Aden

Die Genehmigung erfolgte auf der Grundlage eines vom Landesumwelt- und Landeswirtschaftsministerium NRW beauftragten Fachgutachtens einer Gutachtergemeinschaft, das ursprünglich geltend gemachte Bedenken entkräftet hat. Das Gutachten ist unter https://www.bra.nrw.de/3747177 als ausführlicher Endbericht sowie unter https://www.bra.nrw.de/3747190 als Zusammenfassung einsehbar und kann dort entsprechend heruntergeladen werden.

Somit kann die RAG am Schacht Haus Aden 2 mit dem beantragten schrittweisen kontrollierten Grubenwasseranstieg bis – 600 m NN unter Tagesoberfläche beginnen. Zur Überwachung des kontrollierten Grubenwasseranstieges sind ein umfangreiches Monitoringprogramm und weitere Untersuchungen rechtsverbindlich festgelegt worden, um unbekannte Risiken frühzeitig zu erkennen, zu beseitigen oder zu minimieren.

Das Monitoring, dessen Ergebnisse veröffentlicht werden, umfasst u.a. ein dichtes Netz von vorhandenen tiefen Grundwasserpegeln und durch Tiefbohrungen zusätzlich neu zu erstellende Grundwasserpegel bis in das Niveau – 600 m NN. Weiter ist eine messtechnische Überwachung der Tagesoberfläche durchzuführen. Das über mehrere Jahre langsam ansteigende Grubenwasser wird dabei intensiv auf Belastungen durch Schwermetalle und PCB untersucht.

Dabei gehen die Gutachter davon aus, dass durch den Grubenwasseranstieg ein weiterer Rückgang der bestehenden, schon geringen Schadstoffbelastung erfolgen wird. „Dem Antrag der RAG auf Genehmigung des Abschlussbetriebsplans war vor diesem Hintergrund und wegen der rechtlichen Vorgaben des Bundesberggesetzes statt zu geben. Darüber hinaus hat sich die RAG freiwillig verpflichtet, zwei Pilotanlagen- eine davon am Standort Haus Aden- zur Reinigung von PCB zu errichten und zu betreiben“, heißt es in einer Erklärung der Bezirksregierung Arnsberg.




Bitte Einlasskarten rechtzeitig besorgen: Karnevalfeier mit der 1. Bergkamener Seniorenband

In knapp zwei Monaten findet wieder die beliebte Karnevalveranstaltung für alle Seniorinnen und Senioren mit der 1. Bergkamener Seniorenband statt. Das Seniorenbüro der Stadt Bergkamen wird gemeinsam mit dem Seniorenhilfering am Freitag, 2. Februar 2018, im Martin-Luther-Haus der Evangelischen Friedenskirchengemeinde, Goekenheide 5 einen karnevalistisch bunten Nachmittag für alle jecken Seniorinnen und Senioren veranstalten.

Einlass zur Karnevalsveranstaltung ist ab 14.30 Uhr, so dass zunächst bei selbstgebackenem Kuchen oder Schnittchen, Kaffee oder Kaltgetränken der Nachmittag in fröhlicher Runde beginnt. Nach der offiziellen Begrüßung wird bis 18.30 Uhr den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches, unterhaltsames Programm zum Zuschauen, Mitsingen und Schunkeln geboten. Die 1. Bergkamener Seniorenband wird durch ihre Live-Musik, Showeinlagen und Sketche für ausgelassene Stimmung sorgen. Auf tolle karnevalistische Programmpunkte weiterer Künstler dürfen die Besucherinnen und Besucher schon jetzt gespannt sein.

Einlasskarten mit Verzehrmarken zur Teilnahme an der Karnevalfeier sind im Seniorenbüro der Stadt Bergkamen im Rathaus, Zimmer 314, zum Preis von 3 Euro erhältlich. Telefonische Reservierungen sind ab sofort unter der Telefonnummer 02307/965-410 möglich.

 

 

 




Pflege- und Wohnberatung in Rünthe: Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen-Rünthe findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 14. Dezember von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Anne Kappelhoff ist im Haus der Mitte, Kanalstraße 7 zu erreichen. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter 0 23 89 / 78 19 57 möglich.

Anne Kappelhoff

Bei der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zum Pflegetagebuch oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung. Informationen gibt es auch zu Hilfeangeboten, die pflegende Angehörige eines an Demenz erkrankten Menschen entlasten können.

Auch wer einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige, einen ambulanten Pflegedienst, eine Tages- oder Kurzzeitpflegeeinrichtung oder ein Pflegeheim sucht, bekommt Adressen und Informationen über ortsnahe Angebote. Außerdem werden Fragen zur Finanzierung dieser Hilfeangebote beantwortet. Pflegende Angehörige können sich auch über den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen informieren. Die Beratung ist kostenlos und anbieterunabhängig.

Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, später noch Fragen hat oder einen Hausbesuch vereinbaren möchte, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen unter Tel. 0 23 07 / 28 99 060 oder 0 800 / 27 200 200 (kostenfrei).

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Pflege- und Wohnberatung). PK | PKU




Brückenbau an der Jahnstraße über die Hamm-Osterfelder-Bahnlinie: Los geht es im Januar mit Rodungen und Hausabriss

Jetzt wird es ernst mit dem Brückenbau, der künftig die Jahnstraße über die Hamm-Osterfelder-Bahnlinie führen wird. Los geht es nach Ankündigung von Melanie Nölke von Straßen NRW, Regionalniederlassung Bochum bereits im Januar. Dann werden die notwendigen Rodungen durchgeführt und auch noch ein Haus abgebrochen. Der eigentliche Straßenbau startet dann im März 2018 und soll Ende 2019 beendet sein.

Geschlossene Schranken: Das wird es ab 2019 nicht mehr geben.terfelder-Bahnlinie

Mit dieser frohen Botschaft ist natürlich auch eine bittere Pille verbunden. Rund acht Monate wird die Jahnstraße gesperrt, erklärte Melanie Nölke am Mittwoch in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bauen und Verkehr. Für die motorisierten Verkehrsteilnehmer werden zwei Umleitungsstrecken über Beckinghausen und Rünthe eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer werden allerdings über einen Behelfsweg direkt auf die andere Seite des Kanals kommen können. Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen fahren während dieser Zeit über die Heiler Kirchwegbrücke.

Mit der Beseitigung werde Bergkamens Straßennetz noch leistungsfähiger, betonte Ausschussvorsitzender Marco Morten Pufke (CDU). 1. Beigeordneter Dr. Hans-Joachim Peters freute sich darüber, dass Straßen NRW den vorher verabredeten Zeitplan punktgenau einhält. Denn es wird nicht nur eine Brücke über die Bahn geben, sondern vor der Kanalbrücke auch einen neuen Kreisverkehr, der sowohl die Wasserstadt Aden als auch das Freizeitgebiet auf den Halden für den Kfz-Verkehr erschließt.

Bekanntlich soll 2020 der Verkauf der ersten Grundstücke in der Wasserstadt und natürlich danach auch der Bau der ersten Wohnhäuser beginnen. Rund 300 Wohneinheiten werden auf dem ehemaligen Bergwerksgelände errichten – größtenteils in Einfamilienhäusern, aber auch in Mehrfamilienhäuser. Hinzukommenden noch einige schwimmenden Häuser auf dem Adensee.

Insgesamt will Straßen NRW in Oberaden drei schienengleiche Bahnübergänge beseitigen. An der Lünener Straße und an der Rotherbachstraße sind Tunnellösungen geplant. Dr. Peters hofft, dass Straßen NRW nach der Jahnstraße auch diese beiden Projekte angehen wird.




Konzert der Förderklasse der Musikschule Bergkamen

Am kommenden Dienstag gestalten die Schülerinnen und Schüler der Förderklasse der Musikschule Bergkamen in der Galerie „sohle 1“ im Stadtmuseum ihr diesjähriges Konzert. Dies gibt auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des nächsten Wettbewerbs „Jugend musiziert“ die Gelegenheit, erstmalig ihr Programm der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Förderklasse der Musikschule unterstützt Schülerinnen und Schüler, die ein Musikstudium anstreben und dafür neben intensivem Instrumental- und Vokalunterricht auch den für eine Aufnahmeprüfung notwendigen Unterricht in Musiktheorie und Gehörbildung erhalten.

Johannes Wolf. Foto: Ursula Dören

Die geförderten Teilnehmer stellen dabei in öffentlichen Konzerten und internen Vorspielen regelmäßig die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Johannes Wolff hat als Leiter der Förderklasse zum Jahresende wieder ein öffentliches Konzert organisiert, das auch musikinteressierten Bürgern offen steht.

Das vielfältige Programm des diesjährigen Konzerts enthält Kompositionen vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik. Jens Stammer spielt  Gitarrensolo-Stücke von Paganini, Michelle Harcz singt „I dreamed an dream“ aus „Les Misérables“. Die Flötistin Lisa Heckel steht neben einem Konzert von Jean-Marie Leclair auch mit einer für Querflöte gesetzten Bearbeitung eines Liedes von Franz Schubert auf dem Programm. Undine Welle wird mit einem Konzert-Rondo für Waldhorn von Mozart und einem Stück von Alexander Glasunow zu hören sein. Auch Streichinstrumente sind vertreten,  der Geiger Jonathan Steffen spielt eine Violinsonate von Mozart und Nora Varga und Johanna Wohlert beenden das Konzert mit dem ersten Satz aus der Sonate e-Moll für Klavier und Cello von Johannes Brahms.

Das Konzert findet am Dienstag, 12. Dezember um 19.00 Uhr  in der Galerie „sohle 1“ statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.




6. jahrgang der Willy-Brandt-Gesamtschule erkundet die Stadtbibliothek

In dieser und der letzten Woche besuchten nacheinander alle Klassen des 6. Jahrgangs der Willy-Brandt-Gesamtschule die Stadtbibliothek Bergkamen.

Foto: S. Jürgens

m Zuge einer Unterrichtseinheit zur Buchvorstellung und des Vorlesewettbewerbs erläuterte Bibliotheksleiterin Jutta Koch den Kindern zunächst die Buchausleihe und –rückgabe. Die Schülerinnen und Schüler konnten dann die Bücherei erkunden und auch einen Ausweis beantragen. Ferner suchten sie sich auch ein Buch aus und stellten dies jeweils den Mitschülern vor.

 




Emschergenossenschaft und Lippeverband wurden in Bonn mit dem „Corporate Health Award“ ausgezeichnet

Die beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband sind am Dienstag in Bonn mit dem „Corporate Health Award“ ausgezeichnet worden. Bei dieser renommierten Auszeichnung handelt es sich um eine gemeinsame Initiative von EuPD Research Sustainable Management, Handelsblatt und der ias-Gruppe unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Emschergenossenschaft und Lippeverband konnten sich mit ihrer betrieblichen Gesundheitsförderung in der Kategorie „Energiewirtschaft“ durchsetzen.

Preisverleihung (v. li.): Silke Kayadelen (Ernährungs- und Fitnessexpertin & Buchautorin), Raimund Echterhoff, Birgit Teschner und Bernd Schwarz (alle drei von Emschergenossenschaft/Lippeverband). Foto: EuPD Research/Jörn Wolter) –

Gesundheit am Arbeitsplatz wird bei den beiden in der Emscher-Lippe-Region beheimateten Wasserverbänden Emschergenossenschaft und Lippeverband besonders groß geschrieben. Das Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement zählt zu den erklärten Zielen der Verbände und ist ein wichtiger Bestandteil des internen Managementsystems.

Vorstand und Personalrat von Emschergenossenschaft und Lippeverband stimmen überein, dass die Förderung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes unverzichtbarer Bestandteil einer modernen Personalpolitik sind und einer besonderen Beachtung und Unterstützung bedürfen.

„Als Hüter des Wasserschatzes schaffen wir mit unserem hohen Standard die Grundlage für ein gesundes Leben von 3,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger. Das Niveau unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements wird in regelmäßigen Mitarbeiterbefragungen und durch den Corporate Health Award bestätigt“, sagt Raimund Echterhoff, Vorstand für Personal und Nachhaltigkeit bei den beiden Flussmanagern.

Es gibt bei Emschergenossenschaft und Lippeverband eine Vielzahl von konkreten Dienstvereinbarungen und detaillierten Verfahrensanweisungen, die direkt oder indirekt Einfluss nehmen auf arbeitsschutzrechtliche und gesundheitsrelevante Aspekte des Arbeitsalltags. Zu nennen sind unter anderem die Verfahrensanweisungen „Arbeits- und Gesundheitsschutz verbessern“ sowie die Dienstvereinbarungen „Betriebliche Hilfe bei Suchtmittelmissbrauch“ oder „Inklusionsvereinbarung“.

Zu den vorgeschriebenen Angeboten, die bei Emschergenossenschaft und Lippeverband umgesetzt werden, gehören die arbeitsmedizinische Vorsorge sowie sicherheitstechnische Begehungen und entsprechende Beratungen durch die BAD-Zentren Duisburg, Essen und Dortmund und das Gesundheitsteam in Hamm (BAD = Betriebsärztlicher Dienst).

Die beiden Flussmanager

Die Emschergenossenschaft wurde 1899 in Bochum gegründet und hat ihren Sitz seit 1910 in Essen. Ihre Aufgaben sind seitdem unter anderem die Unterhaltung der Emscher, die Abwasserentsorgung und – reinigung sowie der Hochwasserschutz. Seit 1992 plant und setzt die Emschergenossenschaft das Großprojekt Emscher-Umbau um. Über einen Zeitraum von rund 30 Jahren investiert die Emschergenossenschaft insgesamt 5,3 Milliarden Euro in die Revitalisierung des Emscher-Systems.

Der 1926 gegründete Lippeverband bewirtschaftet das Flusseinzugsgebiet der Lippe im nördlichen Ruhrgebiet und baute unter anderem den Lippe-Zufluss Seseke um. In das Projekt (1985 bis 2014) investierte der Lippeverband rund 500 Millionen Euro, es gilt als Vorläufer des Emscher-Umbaus. Gemeinsam haben Emschergenossenschaft und Lippeverband rund 1600 Mitarbeiter und sind Deutschlands größter Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen.

www.eglv.de

blog.eglv.de

 




Kontaktstelle für psychisch Kranke in Bergkamen bis 2022 gesichert: Kreis erneuert Vereinbarung mit Trägern

Unkomplizierte Hilfe für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen gibt es in den Kontakt- und Beratungsstellen im Kreis Unna. Seit 1998 werden vier Anlaufpunkte vom Kreis finanziell unterstützt – und das bliebt auch so – auch für die Kontakt- und Beratungsstelle der PSAG im Heinrich-Martin-Heim am Wiehagen.

Landrat Michael Makiolla (vorne rechts) und Ralf Plogmann unterschrieben die Vereinbarung ebenso wie Rainer Klein (l.), Angelika Schindler (r.) und Sabina Cosentino (2.v.r.). Mit dabei waren auch Sozialdezernent Torsten Göpfert und Ausschussvorsitzende Angelika Chur. Foto: Max Rolke – Kreis Unna

Landrat Michael Makiolla, Ralf Plogmann (Caritas-Verband Kreis Unna), Rainer Klein (Diakonie Lünen), Sabina Cosentino (PSAG Bergkamen e.V.) und Angelika Schindler (SHG Schwerte) unterschrieben die entsprechende Vereinbarung. Sie hat eine Mindestlaufzeit bis Ende 2022 und regelt neben der Aufgabenstellung auch die finanzielle Unterstützung.

Die Kontakt- und Beratungsstellen agieren in vier Bereichen. Zum Bereich Süd 1 (Standort Unna) gehören Unna und Fröndenberg, zum Bereich Süd 2 (Standort Schwerte) Schwerte und Holzwickede. Hier ist die Selbsthilfegemeinschaft Schwerte als Partner im Boot. Für den Versorgungsbereich Mitte (Standort Bergkamen) mit Bergkamen, Kamen und Bönen ist die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bergkamen, Kamen und Bönen als Partner dabei. Den Versorgungsbereich Nord (Standort Lünen) mit Lünen, Selm und Werne betreut das Diakonische Werk Dortmund und Lünen.

„Die Kontaktstellen leisten einen wichtigen Beitrag, damit Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht vereinsamen, sondern aktiv am Leben in der Gemeinschaft teilhaben“, betont Landrat Makiolla. Das sieht auch die Kreispolitik so, die in der Kreistagssitzung im Oktober den Weg für die Vereinbarung frei machte.

Die Arbeit der Kontaktstellen ist vielseitig. Hier werden Betroffene und Angehörige frühzeitig und niederschwellig erreicht, die Mitarbeiter leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Auch für Menschen, die aus einer stationären Einrichtung entlassen wurden, sind die Beratungsstellen wichtig, weil sie dort beim Weg zurück in die vertraute Lebensumgebung unterstützt werden.

Der Kreis honoriert diese Arbeit durch eine jährliche Unterstützung. Für 2018 sind rund 490.000 Euro eingeplant. PK | PKU




Kleine Wasserfreunde bauen Hexenhäuschen

Fast 30 kleine Nachwuchsschwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen trafen sich zum alljährlichen Hexenhäuschenbauen bei der Bäckerei Schmitz in Werne.

Mit viel Liebe zum Detail gestalteten die angehenden kleinen Baumeister nach Anweisung des Bäckermeisters ihre Häuschen, so dass am Ende trotz gleichem Material viele einzigartige Kunstwerke entstanden sind. Um sicherzustellen, dass der Zuckerguss, der das Bauwerk zusammenhält auch von guter Qualität ist, musste dieser natürlich ausgiebig probiert werden.

Zum Schluss hielten die neuen Hexenhaus-Baumeister 2017 stolz ihre Urkunden in die Kamera. Da die Häuschen noch über Nacht trocknen mussten, wurden sie wie immer erst am nächsten Abend zum Schwimmbad geliefert.




Noten lesen: Musikakademie Bergkamen bietet wieder einen Einsteigerkurs an

Wie ist ein Rhythmus notiert? Wie heißen die Noten im Violin- und Bassschlüssel? Diese Fragen scheinen viele musikinteressierte Erwachsene zu beschäftigen, denn die bisherigen Angebote „Notenlesen für Erwachsene“ sind seit Jahren Lieblingskurse der Musikakademie Bergkamen.

Bettina Pronobis. Foto: Wilhelm Lohmann

Aufgrund vielfacher Nachfrage hat die Kursleiterin Bettina Pronobis für 2018 sowohl Einsteigerkurse als auch spätere Vertiefungskurse geplant. Teilnehmer ohne Vorkenntnisse besuchen zunächst einen Einsteigerkurs. In vier Sitzungen jeweils freitags von 18.30 bis 19.30 Uhr werden Chorsänger, Wiedereinsteiger oder Selbstlerner im Instrumentalspiel mit den Geheimnissen der Notenschrift vertraut gemacht.

Die Kursleiterin Bettina Pronobis möchte mit diesem Angebot Hürden abbauen. „Ich habe schon oft den Satz gehört „Noten waren für mich immer ein Buch mit sieben Siegeln“ und finde es schade, wenn dieser Umstand Menschen daran hindert, aktiv zu musizieren! Dabei genügen schon einfache Grundlagen des Notenlesens, um beim Singen oder Instrumentalspiel besser und vor allem selbständiger zurecht zu kommen. Auch Eltern, die ihren Kindern helfen möchten, wenn diese gerade Noten lernen, können in meinem Workshop gute Grundkenntnisse erlangen.“

Die studierte Violinistin Bettina Pronobis ist selbst seit ihrer Jugend engagierte Chorsängerin und verfügt über langjährige Unterrichtserfahrung mit allen Altersstufen. Ihr Anliegen ist es nicht nur, die Systematik unseres Tonsystems zu vermitteln, sondern auch die neu erworbenen Fähigkeiten zu trainieren. Dabei wird die individuelle Zielsetzung der Teilnehmer berücksichtigt.

Die Kosten für den einzelnen Workshop betragen 20,00 €. Die Teinehmer werden gebeten, Bleistift und Radiergummi mitzubringen. Aufgrund des geplanten Umbaus im ursprünglichen als Veranstaltungsort vorgesehenen Pestalozzihaus findet der Workshop in der Burgschule Bergkamen-Oberaden statt. Er beginnt am 12. Januar und geht bis zum 2. Februar 2018. Er umfasst 4 Lektionen von jeweils 60 Minuten. Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen bis zum 5. Januar  telefonisch unter Nummer 02306/307730 entgegen.




Fenster steht auf Kipp – Einbrecher steigen ein

In der Zeit von Dienstag, 12 Uhr, bis Mittwoch, 16.15 Uhr, öffneten unbekannte Einbrecher ein auf Kipp stehendes Fenster eines Mehrfamilienhauses am Westfalenweg. Sie durchsuchten die Wohnung nach Wertgegenständen. Ob etwas entwendet wurde, konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht festgestellt werden.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.