Maas appelliert: Einstehen gegen Populismus und für Selbstverständlichkeiten

Ein Bollerwagen mit gewaltiger Beschallungsanlage und ebenso imposanten Spirituosenvorräten auf der einen Seite. Auf der anderen Spielmannszüge, Gewerkschaftsbanner und das Bergmannslied. Beide beäugten sich kurz einigermaßen befremdet und zogen dann ihrer deutlich verschiedenen Wege. Zumindest in Oberaden haben Letztere am 1. Mai noch knapp die Oberhand. Das dürfte vor allem an den traditionell hochkarätigen Rednern liegen. Bundesjustizminister Heiko Maas mobilisierte immerhin knapp 300 Demonstranten und 500 Zuhörer zur Maikundgebung in der Römerberghalle.

Marsch zur Römerberghalle.

Im Gespräch: Willi Null mit Bundesjustizminister Heiko Maas, der sein Chef als Schiedsmann ist.

Wie genau es Oberadens IGB CE-Chef Willi Null seit Jahrzehnten schafft, immer wieder die „Hochkaräter“ auf das Rednerpodest zu holen, wollte er nicht verraten. Vermutlich trägt die fast 70-jährige Tradition ihren Teil dazu bei. „Wir sind viele. Wir sind eins“, verkündeten jedenfalls die Gewerkschafts-Banner auf dem ebenso traditionellen Weg vom Museumsplatz zur Sporthalle und auch rund um das Rednerpodest samt Bergbaustollen und Grubenlampen. Dabei waren es selten so wenige wie im diesem Jahr, die sich zum Marsch formierten. Und das, obwohl die Zeiten nicht gerade rosig sind, wie sich alle Grußredner einig waren.

 

Die Spielmannszüge der Freiwilligen Feuerwehr und „Sang und Klang Oberaden“ sowie die Kapelle des Bergwerks Ost sorgten für die muikalische Umrahmung.

Von schwierigen Zeiten sprach Bürgermeister Roland Schäfer mit Blick auf Lohndumping und ungesicherte Arbeitsplätze als Irrwege im Wirtschaftlichkeitsdenken. Vor allem aber Europa befände sich mit Blick auf den englischen Brexit, populistischen Tendenzen in Frankreich, Ungarn und Polen „in einer Bewährungsprobe“, bei der es „für ein solidarisches Europa zu kämpfen“ gelte. Rüdiger Brinkhoff appellierte als Vorsitzender des IGB CE-Regionalforums dafür, „wieder mit den demokratischen Parteien Seite an Seite“ für die Zukunft der Arbeitnehmer, Rentner, Kinder, Enkel und Urenkel einzustehen. Die Entscheidung für Oberaden in der Diskussion über den Veranstaltungsort sei angesichts des Zuspruches „eine richtige Entscheidung“ gewesen. Das Transparent hängt in diesem Jahr allerdings auf der Kundgebung in Kamen, um getreu dem Motto zu zeigen „wir sind eins“.

Bergbauambiente in der Römerberghalle.

Lothar Wobedo, Leiter des IGBCE-Bezirks Hamm, versprach dem Festredner, dass er wie seine Vorgänger „hier heute auch nicht so leicht weg komme“. Schließlich gebe es noch einiges zu tun, um aus Arbeitnehmersicht wieder in „sicheres Fahrwasser“ zu gelangen. Für die Lücken im Betriebsverfassungsgesetz von der Leiharbeit bis zur prekären Beschäftigung sei er genau der richtige Fachmann. Der Wirtschaft gehe es gut, dennoch wüssten viele Arbeitnehmer nicht, wie es um ihre Zukunft bestellt sei. Es sei „Ignoranz hoch 10“ zu behaupten, dass die durch den Wegbruch des Bergbaus in der Region verlorenen Arbeitsplätze „ausgeglichen“ worden seien.

In Oberaden gehört der 1. Mai noch den Arbeitnehmern

Blick in die gut gefüllten Ränge.

Heiko Maas fühlte sich in Oberaden jedenfalls pudelwohl. Hier sei anders als an einem anderen 1. Mai in Zwickau mit rechtsgerichteten Begleiterscheinungen „die Welt noch in Ordnung“. Denn „hier gehört der 1. Mai nicht den Populisten, sondern den Arbeitnehmern und Gewerkschaften“. Wer an seiner Qualifikation zum Festredner als Saarländer und Justizfachmann zweifelte, dem nahm er gleich den Wind aus den Segeln. Auch im Saarland sei der Bergbau lange Thema gewesen – ebenso die Konkurrenz zum Ruhrgebiet. Was viele inzwischen vergessen hätten: Das Saarland hatte bis 1954 eine eigene Olympia- und vor allem Fußballnationalmannschaft, die nicht nur mit einer großzügigen Niederlage gegen die deutschen Fußballer deren Weltmeistertitel und damit auch das Wirtschaftwunder ermöglicht hätte. Auch am neuen Länderfinanzausgleich habe er selbst mitgewirkt. „Saarländer sind also durchaus zu gebrauchen!“, betonte er.

Heiko Maas vor dem Adener Stollen auf dem Rednerpult.

Mit den „bewegten Zeiten“ eröffne er seit Jahren viele Reden. „Die aktuelle Dimension ist allerdings neu für mich“, leitete der Bundesjustizminister zum politischen Teil über. Da sind nicht nur die Präsidentenwahl in Frankreich, der Austritt Englands aus der EU, die Türkei und ihre Entwicklung oder die USA mit einem „sehr speziellen Präsidenten“. Überall wirke angeblich niemand selbst an diesen Tendenzen mit und beobachte nur konsterniert. „Auch ich habe nicht für die Selbstverständlichkeiten, die unser aller Leben heute prägen, selbst kämpfen müssen – wie die meisten.“ Doch gerade darum gehe es jetzt. Diese Selbstverständlichkeiten wie Werte und Grundrechte unserer Gesellschaft seien bedroht durch Populismus und Terrorismus: „Jeder muss seinen Teil dazu beitragen, diese Selbstverständlichkeiten zu bewahren.“

Respekt für geleistete Arbeit zeigen

Der Minister im Gespräch mit dem Gewerkschaftsnachwuchs nach der Kundgebung.

Das betreffe ebenso den Respekt vor der geleisteten Arbeit, wenn es um Diskussionen um Rentenzeiten gehe. „Wir müssen heute allen Dank aussprechen, die mehr als 40 Jahre gearbeitet haben und unseren heutigen Wohlstand aufgebaut haben“. Eine Solidarrente aus Respekt vor der Lebensleistung sei ebenso wichtig wie ein Entgeltgleichheitsgesetz, dass die 20 Prozent schlechter bezahlten Frauen als Männer in vergleichbaren Beschäftigungen unterstützt – hier ist Deutschland Schlusslicht. Trotz niedriger Arbeitslosigkeit ist die Angst vieler Menschen groß, nach nur einem Jahr zum ALG II-Empfänger zu werden. Eine Variante für alle, die Qualifizierung annehmen, sei der richtige Weg. Gegen den Missbrauch der Leiharbeit „vieler, nicht aller“ Unternehmen müsse vorgegangen werden. Sachgrundlose Befristungen gelte es zu streichen, damit junge Arbeitnehmer wieder den Mut finden, Familien zu gründen, „sonst helfen keine Kindergelderhöhungen“.

Ist ebenfalls Tradition: Die Erbsensuppe vom DRK.

Ein Gesetzesentwurf zur Begrenzung von Managergehältern, die oftmals 256 mal mehr als jeder Durchschnittsarbeitnehmer in ihrem Betrieb verdienen. Ein gesetzliches Vorgehen gegen Hass und Hetze im Internet, die  zu einem Anstieg der „Hasskriminalität“ um 160 Prozent und über 40 Prozent der körperlichen Gewalt auf der Straße, „um all dem einen Riegel vorzuschieben“, denn „das Internet ist kein rechtsfreier Raum“.  Vor dem Hintergrund forderte Heiko Maas dazu auf, bei den anstehenden Wahlen an die Urnen zu gehen und ihre Stimmen nicht Parteien wie der AfD zu geben, die ihre Erfolge „auf dem Rücken von Minderheiten“ erzielen, bedenkliche Inhalte vertreten und mit Wertungen wie „Denkmal der Schande“ über das Holocaust-Mahnmal „nicht in ein Parlament gehören“.

Dass das spät gereichte Wasser an seinem Pult gegen ein Bier ausgetauscht wurde, erleichterte Heiko Maas sichtlich und verbal ausdrücklich. Noch entspannter war er beim anschließenden Gespräch mit dem IG BCE-Nachwuchs, der erstmals unweit der traditionellen Erbsensuppe vom DRK, leckerem Kuchen vom SoVD und türkischen Köstlichkeiten auf dem anschließenden Familienfest präsent waren. Auch hier dürfte er einige Einblicke in Zukunftssorgen und aktuelle Probleme dazugewonnen haben.

Maikundgebung7
Maikundgebung7
Maikundgebung32
Maikundgebung32
Maikundgebung3_neu
Maikundgebung3_neu
Maikundgebung0
Maikundgebung0
Maikundgebung1
Maikundgebung1
Maikundgebung2
Maikundgebung2
Maikundgebung4
Maikundgebung4
Maikundgebung5
Maikundgebung5
Maikundgebung6
Maikundgebung6
Maikundgebung8
Maikundgebung8
Maikundgebung9
Maikundgebung9
Maikundgebung10
Maikundgebung10
Maikundgebung11
Maikundgebung11
Maikundgebung12
Maikundgebung12
Maikundgebung13
Maikundgebung13
Maikundgebung14
Maikundgebung14
Maikundgebung15
Maikundgebung15
Maikundgebung16
Maikundgebung16
Maikundgebung17
Maikundgebung17
Maikundgebung18
Maikundgebung18
Maikundgebung19
Maikundgebung19
Maikundgebung20
Maikundgebung20
Maikundgebung21
Maikundgebung21
Maikundgebung22
Maikundgebung22
Maikundgebung23
Maikundgebung23
Maikundgebung24
Maikundgebung24
Maikundgebung25
Maikundgebung25
Maikundgebung26
Maikundgebung26
Maikundgebung27
Maikundgebung27
Maikundgebung28
Maikundgebung28
Maikundgebung29
Maikundgebung29
Maikundgebung30
Maikundgebung30
Maikundgebung31
Maikundgebung31




Körpergebilde verwandeln die Stadt in eine bunte Kunst-Fährte

Sie hängen über Stromkästen, quetschen sich in Kirchenfenster und zwängen sich gestapelt zwischen Hecken. „Dass in eine Tür so viele Menschen hineinpassen“, raunen sich zwei Betrachterinnen staunend zu und schütteln fasziniert die Köpfe. Auf dem Rücken, kopfüber, ineinander gerollt und ausgestreckt stapeln sich sieben Körper vor ihren Augen in etwas, das bis vor wenigen Sekunden noch ein unscheinbarer Nebeneingang war. „Es geht weiter!“, rufen da schon die Begleiter dieses ungewöhnlichen  Stadtrundgangs und bunte Kapuzenkörper sprinten voraus zur nächsten Station.

Da klemmt tatsächlich jemand vor dem Kirchenfenster.

Wie viele Menschen mögen das sein? Zählen ist fast unmöglich…

„Bodies in urban spaces“, heißt die ungewöhnliche Kunstaktion. „Körper in städtischen Räumen“ heißt das sperrig auf Deutsch. In der Realität sieht das gelegentlich schlicht unfassbar aus. Da hängt ein Mensch kopfüber in einem Gitter, das einem Baum Halt geben soll. „Da kommt man doch gar nicht allein hinein!“, rätselt ein Zuschauerpärchen und fragt sich, wie man da überhaupt gute fünf Minuten lang hängen kann. Auf dem Dach einen grauen Betonklotzes stapelt sich ein ganzer Menschenhaufen und reckt die Beine in den Himmel. Ein Körpergewimmel vor dem Hintergrund des Kirchturms. „Das ist ja verrückt!“, entfährt es nicht nur einem Kunst-Spaziergänger in der Menge. Die Handies und Fotoapparate sind im Dauereinsatz. Sogar der Laubbläser vor der Kirche bekommt sponaten Applaus – inzwischen sind die Teilnehmer auf der Hut und vermuten hinter jede Ecke eine überraschende Kunst-Performance.

Schon wieder quetschen sich Menschen in einen luftigen urbanen Raum.

Eine Zuschauerin ist schon ganz außer Atem. Sie ist Großmutter und ist ihren beiden Enkelinnen auf der Spur. Die Zwillinge haben sich gemeldet, als die Organisatoren die urbane Kunstaktion begannen. Eine Woche lang übten sie mit 20 weiteren Akteuren die mehr als ungewöhnlichen Performances aus Körpern ein. „Die beiden haben viel Spaß dabei gehabt, sind aber auch an manchen Tagen mit blauen Flecken nach Hause gekommen“, berichtet die Großmutter. Jetzt hat sie ihre liebe Mühe, die beiden im Körpergewimmel überhaupt zu entdecken. „Sie tragen beide rosa Kapuzen – aber es ist wirklich unmöglich, sie in manchen Formationen zu erkennen.“ Da muss dann eben an jeder der 22 Stationen sicherheitshalber ein Foto gemacht werden.

Lieber nicht nachmachen

Fotoapparate vor interessanten Körperformationen im Dauereinsatz.

„Das ist doch mal ein spannender Grund, in Bergkamen mal wieder eine Rund zu drehen“, sind sich Christiane und Dirk Günther einig. Fasziniert betrachten sie eine gute Stunde lang etwas, was sie so noch nicht gesehen haben. „Die ersten Gebilde gingen ja noch, da hätte ich auch noch mitmachen können“, meint Dirk Günther. „Bei manchen Sachen macht aber definitiv der Körper nicht mehr mit“, sagt er schmunzelnd und betrachtet mehrere bunte Körper, die zwischen zwei Säulen im Busbahnhof scheinbar mühelos in luftiger Höhe schweben.

Gereckte bunte Beine vor einem Wohnkomplex.

Deshalb empfiehlt Kulturdezernentin Simone Schmidt-Apel nach dem stürmischen Abschlussapplaus vor dem Rathaus auch, all dies lieber nicht nachzumachen. „Dafür braucht es viel Übung!“, warnt sie. Und es braucht einen geübten Blick für die Orte, die Körperformationen überhaupt erst möglich machen. Esther Steinkogler ist geübt, schließlich hat sie für den Erfinder der „bodies in urban spaces“ schon an unzähligen Winkeln der Welt ähnliches wahr gemacht. Wie in Israel und auf Zypern. „Wir wollen die Zuschauer einladen, ihre Stadt neu zu entdecken. Wir führen den Blick an Orte, die sonst im Alltag vernachlässigt werden“, sagt sie. Mit der Wahrnehmung spielen, die Struktur der Stadt und ihrer Gebäude mit anderen Augen sehen: Das funktioniert!

Überraschende Körper-Akzente auf dem Parkplatz.

Annika Brauckmann, Nora Lux und Caren Dieckmann haben das aus ganz anderer Perspektive am eigenen Leib miterlebt. Sie haben mitgemacht. „Bei manchen Sachen dachte man zunächst, dass das gar nicht möglich ist – am Ende war es weniger schwierig als befürchtet“, erzählen sie. Überwindung habe es an manchen Stellen gekostet. „Wenn man dann sieht, wie toll das Ergebnis aussieht, ist das ein wunderbares Gefühl!“ Anstrengend waren die Körperbilder, bei denen lange die Körperspannung gehalten werden musste. Sprechen mit den Zuschauern war nicht erlaubt, denn der optische Eindruck war es, der hier im Vordergrund stand. „Das hat irrsinnig viel Spaß gemacht“, sind sich alle Drei einig.

Die Bilder aus Bergkamen werden demnächst die Ausstellung ergänzen, die in der Galerie sohle 1 im Stadtmuseum zu sehen ist. Dort werden Fotos aus den über 100 anderen Orten gezeigt, an denen die „bodies in urban spaces“ ganz neue Perspektiven eröffnet haben.

UrbanBodies0
UrbanBodies0
UrbanBodies1
UrbanBodies1
UrbanBodies2
UrbanBodies2
UrbanBodies3
UrbanBodies3
UrbanBodies4
UrbanBodies4
UrbanBodies5
UrbanBodies5
UrbanBodies6
UrbanBodies6
UrbanBodies7
UrbanBodies7
UrbanBodies8
UrbanBodies8
UrbanBodies9
UrbanBodies9
UrbanBodies10
UrbanBodies10
UrbanBodies11
UrbanBodies11
UrbanBodies12
UrbanBodies12
UrbanBodies13
UrbanBodies13
UrbanBodies14
UrbanBodies14
UrbanBodies15
UrbanBodies15
UrbanBodies16
UrbanBodies16
UrbanBodies17
UrbanBodies17
UrbanBodies18
UrbanBodies18
UrbanBodies19
UrbanBodies19
UrbanBodies20
UrbanBodies20
UrbanBodies21
UrbanBodies21
UrbanBodies22
UrbanBodies22
UrbanBodies23
UrbanBodies23
UrbanBodies24
UrbanBodies24
UrbanBodies25
UrbanBodies25
UrbanBodies26
UrbanBodies26
UrbanBodies27
UrbanBodies27
UrbanBodies28
UrbanBodies28
UrbanBodies29
UrbanBodies29
UrbanBodies30
UrbanBodies30
UrbanBodies31
UrbanBodies31
UrbanBodies32
UrbanBodies32
UrbanBodies33
UrbanBodies33
UrbanBodies34
UrbanBodies34




Bergkamen erhält das Europäische Diplom

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe gratuliert den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bergkamen, die im Zuge der Vergabe des Europapreises 2017 mit dem Europäischen Diplom ausgezeichnet wird.

„Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass der Unterausschuss der parlamentarischen Versammlung des Europarates am Mittwoch in Straßburg beschlossen hat, der Stadt Bergkamen die Ehrenurkunde ‚Europäisches Diplom’ zu verleihen. Bergkamen hat sich durch seine langjährigen und intensiven Städtepartnerschaften mit Gennevilliers, Hettstedt, Silifke und Wieliczka um die europäische Idee verdient gemacht. Bergkamen ist ein europäischer Leuchtturm – davon brauchen wir mehr,“ so Hüppe.

Der Europapreis wurde 1955 durch das Ministerkomitee des Europarates ins Leben gerufen und wird jährlich an Gemeinden verliehen, die hervorragende Leistungen zur Verbreitung des europäischen Einigungsgedankens erbracht haben.

Zusammen mit seinen Amtskollegen aus den ebenfalls ausgezeichneten Gemeinden Denzlingen (Baden-Württemberg), Samos (Griechenland), Ponte San Nicolò (Italien), Ostrów Wielkopolski (Polen), Morawica (Polen) und Kikinda (Serbien) wird Bürgermeister Roland Schäfer die Ehrenurkunde Ende Juni mit einer offiziellen Zeremonie im Europapalast in Straßburg überreicht.

Weitere Informationen zum Europapreis des Europarates: http://www.coe.int/de/web/europe-prize-exhibition/home




Saisonstart im Römerpark Bergkamen

Am Wochenende, 6. und 7. Mai, wird ab 12 Uhr der Römerpark Bergkamen nach der Winterzeit wieder eröffnet. An diesem Wochenende sind auch die Lippe-Römer   wieder vor Ort und erläutern historische Aspekte zur Zeit des Römerlagers in Bergkamen Oberaden.

Foto: Andreas Jäger

Mit dem Saisonstart beginnen die regelmäßigen Öffnungszeiten für den Römerpark jeweils samstags und sonntags von 12.00 – 17.00 Uhr bis zum Saisonende am 24. September 2017.

Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen erteilt das Stadtmuseum Bergkamen   unter 02306/3060210.




Neue Trikots für die D-Jugend des SuS Oberaden Handball

Die D-Jugend des SuS Oberaden Handball freut sich über neue Trikots von der Römerberg-Apotheke, die jetzt von Inhaberin Andrea Böings an die Mannschaft um die Trainer Calvin und Daniela Knop und Lukas Wegelin übergeben wurden.

Das Nachwuchsteam der Grün-Weißen spielt in der Sommerrunde des Kreises und hat die erste Partie beim TV Werne mit 16:5 gewonnen. Beim ersten Heimspiel am Sonntag, 7. Mai (Anwurf: 12.45 Uhr) in der Römerberg-Sporthalle sollen die neuen Trikots den nächsten Sieg bringen.

Zur Mannschaft gehören Jonas Braun, Finn Neuhaus, Silas Heuer, Jona Schulz, Bastian Smandzik, Tom Ellenberger, Phil Kefenbaum, Maurice Zimmermann, Leonard Dambok und Luca-Fynn Kissing.




SPD Overberge bereitet sich auf Wahlen vor

Der SPD-Ortsverein Overberge lädt am Dienstag, 2. Mai, um 18 Uhr zur Jahreshauptversammlung ind die   Gaststätte Almrausch, Landwehrstraße 160, ein. Ein Themenschwerpunkt sind die Landtagswahl am 14 Mai und die Bundestagswahl am 24. September.



„Bürgermeister vor Ort“ auf dem Stadtmarkt. am 11. Mai

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bürgermeister vor Ort“ setzt Bürgermeister Roland Schäfer sein Gesprächsangebot in diesem Jahr unter freiem Himmel fort. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können am Donnerstag, 11. Mai, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Stadtmarkt in Bergkamen-Mitte mit Bürgermeister Roland Schäfer ins Gespräch kommen. Egal, ob Ideen, Fragen oder Kritik, der Bürgermeister hat für alle Anliegen ein offenes Ohr.

Zu dieser Veranstaltung sind ebenfalls die Ortsvorstehenden sowie ein Polizei-Bezirksbeamter der Polizeidienststelle Bergkamen eingeladen.

Roland Schäfer: „Der direkte Kontakt zur Bevölkerung ist für mich als Bürgermeister sehr wichtig. Obwohl ich auch nicht bei allen Problemen Abhilfe schaffen kann, ist es mir ein besonderes Anliegen, persönlich ansprechbar zu sein, Anregungen entgegen zu nehmen oder Hilfestellungen geben zu können.“

Diese Möglichkeit bietet nicht nur die Veranstaltungsreihe „Bürgermeister vor Ort“. Gut angenommen werden schon seit Jahren die Bürgermeistersprechstunden jeweils donnerstags nachmittags, die Neubürgerabende, das Bürgertelefon unter Tel. 02307/965-444 sowie der sogenannte „Kummerkasten“ im Foyer des Rathauses und der Elektronische Kummerkasten, der auf der städtischen Homepage www.bergkamen.de zu finden ist.




Teilnehmer für das 11. „Fischerstechen“ beim Hafenfest 2017 gesucht

Das Fischerstechen im Rahmen des Hafenfestes im Westfälischen Sportbootzentrum Marina-Rünthe hat bereits Tradition und geht am 10. Juni 2017 schon in die elfte Runde. Dieser Wettbewerb bietet wieder spannende Unterhaltung, aufregende Manöver und Zweikämpfe, aber auch viel Spaß für die teilnehmenden Mannschaften und alle Zuschauer. Im vergangenen Jahr gingen neun Mannschaften an den Start. Einer Erweiterung des Teilnehmerfeldes steht aber natürlich nichts im Wege.

Noch mehr Spaß für die Teilnehmer soll ins diesem Jahr ein neuer Wettkampfmodus bringen, der die Teams zuerst in einer Gruppenphase antreten lässt.

Das Fischerstechen hat seinen Ursprung in einem so genannten Zunftbrauch der Fischer, der beispielsweise im süddeutschen Bamberg auf eine Tradition zurückgeht, die bis in das 15. Jahrhundert zurückreicht. Dabei handelt es sich um ein Turnier nach Ritterart, das allerdings nicht mit Pferden, sondern „standesgemäß“ mit Booten ausgetragen wird. Die Fischerstecher stehen bewaffnet mit einer stumpfen und gut gepolsterten Turnierlanze auf den Spitzen ihrer Boote, die durch Ruderer aufeinander zu gefahren werden. Wenn die Boote in gegenseitige Reichweite kommen, dann versuchen die Fischerstecher, sich mit ihren Lanzen vom Boot ins kalte Nass zu stoßen.

Alles in allem eine sehr heitere und spannende Sache – und das Wichtigste: Der Wettbewerb ist offen, d.h., dass jede Person aus dem Kreis Unna, die nicht wasserscheu ist, gut schwimmen kann und mindestens 18 Jahre alt ist, in einem Dreier-Team daran teilnehmen kann.

Jedes Team besteht aus zwei Ruderern und einem Fischerstecher. Boote, Lanzen, Schwimmwesten und sonstiges Zubehör werden kostenfrei gestellt. Interessierte Teilnehmer-Teams werden rechtzeitig vor dem Wettbewerb eingewiesen und erhalten überdies die Gelegenheit, sich am Tag vor dem Wettbewerb in einigen „Probeläufen“, die vom THW Kamen/Bergkamen überwacht und begleitet werden, zu üben.

Der eigentliche Wettbewerb findet dann am Samstag, d. 10. Juni, wie in jedem Jahr nachmittags ganz zentral im Hafenbecken an der Promenade zwischen Hafenplatz und Hotel „Neumann`s Nauticus“ statt.

Anmeldeformular und Teilnahmebedingungen sind unter www.hafenfest-bergkamen.de zu finden oder können telefonisch unter 02307/ 965-397 (Herr Rockel) bzw. per e-Mail über stadtmarketing@bergkamen.de angefordert werden.




16-jähriger Radfahrer bricht sich bei einem Verkehrsunfall ein Bein

Am Donnerstag fuhr gegen 19.10 Uhr ein 16-jähriger Bergkamener mit seinem Fahrrad auf dem Radweg, der den Reckhof mit der Humboldtstraße, parallel zur Straße Westenmauer, verbindet. Als er an der Humboldtstraße geradeaus weiterfahren wollte, achtete er beim Überqueren nicht auf eine von rechts kommende 54-jährige PKW Fahrerin aus Unna. Er stieß mit dem Auto zusammen, stürzte und musste mit einem Beinbruch in ein Krankenhaus gebracht werden.




Lionsclub BergKamen lädt zur „Geburtstagsparty“ ein

Anlässlich des hundertsten Geburtstages der Lionsclubs schent der Lionsclub BergKamen allen Schulen und Kindertageseinrichtungen in Kamen und Bergkamen Wildbienenhäuser  Mit den Schülern der Klasse 4A der Südschule Kamen freuen sich  (vlnr) Reinhard Kuhfuß,  Reinhard Middendorf, Schulleiter Bernd Kleinschnitger und Klassenlehrerin  Gaby Liedtke;  vorne Linda Henschel und Hagen Leukefeld, beide 10. Foto: Lions Club

In diesem Jahr feiern die Lionsclubs weltweit ihr 100jähriges Bestehen. Diese international tätige Vereinigung ist mit über 1.4 Millionen Mitgliedern in fast 50.000 Clubs die mitgliederstärkste Service-Cluborganisation der Welt. Die ersten europäischen Lions Clubs wurden 1948 in Schweden und in der Schweiz  gegründet. Der erste Lions Club in Deutschland wurde am 5. Dezember 1951 in Düsseldorf gegründet.

Gemessen daran ist der Lionsclub BergKamen noch recht jung. Doch auch die Kamener und Bergkamener Lions in diesem Club feierten im vergangenen Jahr ihr 20. Gründungsjubiläum. Ihr derzeitiger Präsident, der Bergkamener Reinhard Middendorf, lädt nun alle Bergkamener und Kamener zu einer großen „Geburtstagsparty“ ein: „In den vergangenen zwei Jahrzehnten konnten wir viel für Kinder und Jugendliche in Bergkamen und Kamen tun. Das war immer unsere wichtigste Aufgabe und ist es bis heute. Dabei hatten und haben wir immer Menschen und Organisationen vor Ort, die wir unterstützen dürfen. Das 100jährige Bestehen unserer Organisation möchten wir zum Anlass nehmen, am Samstag, dem 13. Mai 2017, von 18.00 Uhr bis etwa 20.30 Uhr in der Kamener Konzertaula diese Menschen und Gruppen und deren Arbeit vorzustellen.“

Bei einem bunten Abend mit musikalischen und tänzerischen Darbietungen, mit Kunst und Gesprächen, mit viel Unterhaltung und Spaß treten unter anderem der Bachkreis und die Schreberjugend aus Bergkamen auf.  Auch andere Kinder- und Jugendgruppen und ehrenamtlich tätige Menschen aus beiden Städten präsentieren ihre Arbeit. Die Bürgermeister beider Städte, Hermann Hupe und Roland Schäfer, werden die Arbeit aller Beteiligten in ihren Ansprachen würdigen.

„Außerdem möchten wir an diesem Abend unseren zahlreichen Unterstützern danken. Unser Club kann jedes Jahr eine beträchtliche Summe für Projekte in unseren beiden Städten verteilen. Das ist auch deshalb so, weil sich für unsere großen Aktionen wie den Lions-Weihnachtskalender und die Tombola beim Kamener Frühlingsmarkt immer wieder Sponsoren begeistern lassen“,  erklärt Middendorf.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos. Die Lions freuen sich an diesem Abend über eine kleine Spende für ein Projekt, das sie in der Konzertaula vorstellen werden.

Anlässlich seines Geburtstages wird der Club den Kamener und Bergkamener Schulen und Kindertageseinrichtungen auch ein Geschenk machen. Da sich die Lions nicht nur für Kinder und Jugendliche engagieren, sondern auch an Natur- und Umweltschutz interessiert sind, haben sie einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen den Auftrag erteilt, einhundert Wildbienenhäuser zu bauen. Die werden sie in den kommenden Wochen verschenken. „Damit möchten wir einerseits etwas für die Artenvielfalt der heimischen Insekten und Wildbienen tun, anderseits möchten wir die jungen Menschen für den Naturschutz begeistern“, so Präsident Reinhard Middendorf. Besonders erfreut ist er, dass der Bergkamener Unternehmer Reinhard Kuhfuß, Inhaber des Neuseelandhauses, sich von der Idee so begeistert zeigte, dass er mit einer großzügigen Spende für den Lionsclub einen großen Teil der Herstellungskosten übernahm.




Auch die Freibäder warten noch auf besseres Wetter

Aufgrund der Wettervoraussichten mit Temperaturen unter 20 Grad eröffnen die GSW die Freibadsaison vorerst nicht. „Sollten wir erwarten können, dass die Temperaturen beständig die 20-Grad-Marke überschreiten, werden wir die Saison eröffnen.“, so Marcus Müller, Leiter der GSW-Freizeiteinrichtungen.

Somit bleiben die Hallenbäder der GSW weiterhin geöffnet. „Zeigt das Thermometer längere Zeit weniger als 20 Grad an, bieten wir in den Hallenbädern sicherlich die attraktivere Schwimmmöglichkeit.“, so Müller. Wie auch in den letzten Jahren werden die GSW flexibel auf sich ändernde Wetterbedingungen reagieren und bei Bedarf die Hallenbäder oder nach Möglichkeit die Freibäder öffnen.

Das Hallenbad in Bönen hat zudem ganzjährig geöffnet.

Alle Informationen zu den Öffnungszeiten der Bäder sind auf der Internetseite der GSW unter www.gsw-freizeit.de erhältlich.