VKU testet TaxiBus-Linie T 37 für Mitarbeiter im Logistikpark A2

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut und günstig auf die Arbeit kommen? So einfach ist das gar nicht, wenn der Arbeitsplatz im neuen A2-Logistikpark an der A2 liegt. Denn dieses Gebiet wird derzeit noch nicht von den Bussen der VKU bedient.

Damit sich dies ändert, engagierten sich der Kreis Unna, die Firma Schenker und die VKU. Gemeinsam erarbeiteten sie einen Fahrplan, der auf die Schichtzeiten der Firma Schenker abgestimmt ist und somit
den mehr als 100 Mitarbeitern sowie allen anderen Kunden zukünftig ermöglichen wird, auch ohne Auto und für ein kleines Geld mobil zu sein und das Gewerbegebiet zu erreichen – nämlich mit dem Taxi-Bus T 37.

Der Kreis Unna fördert in diesem Zusammenhang die Bedienung durch den TaxiBus für ein halbes Jahr beginnend ab dem 26. September. „Wir möchten, dass auch Menschen ohne eigenen PKW, z. B. Langzeitarbeitslose durch so ein Angebot eine faire Chance auf einen Arbeitsplatz bekommen“, so Sabine Leiße vom Kreis Unna. Und sie ergänzt: „Dies ist ein Testlauf: Wird der TaxiBus in dieser Zeit gut genutzt, wird er nach Ablauf des halben Jahres zum dauerhaften Angebot.“

Der TaxiBus wird ab dem 26. September zwischen den Haltestellen „Weddinghofen, Im Alten Dorf“ und „Weddinghofen, A2-Logistikpark“ die Mitarbeiter zur Arbeit befördern und nach Schichtende zurückbringen. Die Abfahrtszeiten sind so abgestimmt, dass die Fahrgäste auf die Linien R81 und R11 umsteigen und weiterfahren können. Liegt das Schichtende in den Abendstunden, fährt der TaxiBus zusätzlich die Haltestellen bis „Bergkamen, Busbahnhof“ an. Die Fahrt um 23:15 Uhr bedient zudem die Haltestelle „Kamen, Bahnhof“ und ermöglicht somit einen Anschluss an den RE1 nach Dortmund.

Und die Nutzung des TaxiBusses ist gar nicht schwer. Kunden, die das Angebot nutzen wollen, müssen nur in der Zeit von 6 bis 20 Uhr und an Wochenenden von 8 bis 20 Uhr unter 0 800 3/ 50 40 31 anrufen und sich für die gewünschte Fahrt registrieren. Die Anmeldung der Fahrt ist bis zu einer halben Stunde vor Fahrtbeginn möglich. Gern kann dies auch im Voraus für den ganzen Monat passieren. Danach einfach an die Halstestelle stellen, gültiges Busticket bereithalten und los geht die Fahrt.

Alle Infos rund um die TaxiBus-Bestellung sowie den Fahrplan können auf www.vku-online.de heruntergeladen werden. Um den TaxiBus in Schwung zu bringen, können die Mitarbeiter von Schenker die Fahrten mit dem TaxiBus in der Woche vom 26.09. bis zu 30.09.2016 kostenfrei testen. Ab dem 4. Oktober benötigen sie dann den gültigen Fahrschein.




Einbruch in AWO-Familienzentrum: PC, Beamer und Laptops gestohlen

Am Wochenende (16.09. – 19.09.2016) sind unbekannte Täter in ein Familienzentrum und Kindergarten an der August-Bebel-Straße eingebrochen. Sie schlugen im rückwärtigen Bereich eine Fensterscheibe ein und gelangten so ins Gebäude. Gestohlen haben sie Laptops, einen PC, einen Beamer, externe Festplatten und eine Musikanlage.

Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter 02307 921 7320 oder 921 0.




Unbekannter hob Geld mit gestohlener EC-Karte ab

Unbekannte haben einer 26-jährigen Lünerin Anfang Dezember 2015 die EC-Karte gestohlen. Am 3. und 4. Dezember hob ein unbekannter Täter am Geldautomaten der Sparkassenfiliale Mallinckrodtstraße in Dortmund sowie an der Filiale in Bergkamen-Bönen Geld ab.

Wer kennt diesen Mann?
Wer kennt diesen Mann?

Jetzt liegt ein Beschluss des Amtsgerichts Dortmund für eine Öffentlichkeitsfahndung vor. Wer kennt den auf dem Foto abgebildeten Mann oder hat Hinweise zu seinem Aufenthaltsort?

Hinweise bitte an die Kriminalwache unter 0231-132-7441.




Jugendamt sucht dringend weitere Spielplatzpaten

Das Bergkamener Jugendamt sucht dringend weitere Spielplatzpaten. Eine entsprechende Werbeaktion stellt Christian Scharwey in der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses vor. Dessen Mitglieder betonten, dass das ehrenamtliche Engagement der Paten ein wesentlicher Bestandteil der Weiterentwicklung der über 40 Spiel- und Bolzplätze im Stadtgebiet sei.

Spielgeräte aus  Edelstahl sind beim Jugendamt erste Wahl. Sie halten länger und sind pflegeleichter.
Spielgeräte aus Edelstahl sind beim Jugendamt erste Wahl. Sie halten länger und sind pflegeleichter.

Was sind Spielplatzpaten?

pate 1Die Übernahme einer Spielplatzpatenschaft ist eine ehrenamtliche Aufgabe. Die Spielplatzpaten gehen keine rechtlichen Verpflichtungen ein. Spielplatzpaten sind keine „Spielplatz-Polizisten“, sondern verstehen sich als Gesprächspartner für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Spielplatzpaten unterstützen das Jugendamt bei der Entwicklung eines bedarfsgerechten Spielraum-konzepts, indem sie Informationen über die Nutzung einzelner Spielflächen und deren aktuelle Nutzer-gruppen sammeln und an das Jugendamt weitergeben.

Sie übermitteln etwaige Beschwerden, Änderungs-oder Verbesserungswünsche von Nutzern der Spielplätze an das Jugendamt. Bei kleineren Konflikten zwischen Erwachsenen und Kindern versuchen sie, vermittelnd und mäßigend einzuschreiten.

Wer kann Spielplatzpaten werden?

Eine Spielplatzpatenschaft können nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Vereine, Initiativen, Schulklassen oder andere Gruppen übernehmen, sofern sie einen Ansprechpartner für das Jugendamt benennen.

Die Paten sollen

  • aufgeschlossen und sensibel für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen sein und diese ernst nehmen.
  • Spaß an einem gut besuchten Spielplatz haben, auf dem sich Kinderjugendliche und Erwachsene wohl fühlen.
  • möglichst in der Nähe eines Spielplatzes wohnen oder diesen regelmäßig nutzen, um verlässliche Aussagen über das Geschehen im Umfeld der Spielfläche machen zu können.

Wie wird man Spielplatzpate?

Die Patenschaft wird durch eine schriftliche Vereinbarung mit dem Jugendamt begründet.

Die Patenschaft endet, sobald der Pate sie gegenüber dem Jugendamt oder das Jugendamt gegenüber dem Paten für beendet erklärt. Gründe für die Beendigung einer Patenschaft müssen vom Paten nicht vorgebracht werden.

Die Spielplatzpaten treffen sich einmal jährlich auf einem Patentreffen, zu dem das Jugendamt einlädt.

Die Ergebnisse der Patentreffen werden an den Jugendhilfeausschuss weitergeleitet und dienen als Grundlage für die jährliche Maßnahmeplanung im Bereich Spielflächen.

Auch Vorschläge zur Weiterentwicklung des Patenschaftswesens können im Rahmen der Patentreffen erörtert und als Anregung direkt an das Jugendamt gerichtet werden.

Spielplatzpaten leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Unterhaltung der Spielflächen, indem sie dem Jugendamt Schäden an Spielgeräten oder grobe Verunreinigungen telefonisch melden.

Anmerkungen zum Spielen

Kinder spielen überall und jederzeit. Durch die spielerische Aneignung der Umwelt entwickeln Kinder eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten, so dass das Spiel eine wichtige Voraussetzung für die Persönlichkeitsentwicklung ist.

Das Jugendamt der Stadt Bergkamen ist federführend für alle Fragen im Zusammenhang mit Spiel- und Bolzflächen zuständig. Insbesondere bei Anregungen und Kritik zu Fragen der Gestaltung und Ausstattung:

Die natürlichen Spielräume sind bedroht:

Straßen oder dichte Wohnbebauung trennen und zerschneiden Spielbereiche, der dichte Verkehr macht Straßen für kleinere Kinder zu unüberwindlichen Hindernissen.

Die Bereitschaft, Spielgeräusche nicht als „Lärm“ anzusehen, sondern als einen natürlichen Bestandteil unseres Lebens, nimmt immer weiter ab. Deshalb ist es wichtig, die noch vorhandenen Spielräume zu erhalten und durch Spielplatzpatenschaften neu zu beleben.

Spielplätze sind in einigen Wohnquartieren oft die letzten gesetzlich geschützten Spielräume für Kinder und die letzten freien Kommunikationsräume für Erwachsene (Eltern, Begleitpersonen, Anwohner).

Ansprechpartner

Herr Scharwey: Telefon 02307/965 381 E-Mail: c.scharwey@bergkamen.de

Bei Konflikten zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist das Streetworkteam Interessenvertreter der Kinder und Jugendlichen:

Streetwork Bergkamen Telefon 02307/28 27 40 E-Mail: info@streetwork-bergkamen.de

Bei Beschädigungen von Geräten (in dringenden Fällen):

Baubetriebshof der Stadt Bergkamen Herr Tyen Telefon 02307/9 62 01 13 E-Mail: m.tyen@bergkamen.de

 




Überlebende des KZ Bergen-Belsen berichtet bei der Alevitischen Gemeinschaft

Am kommenden Freitag, 23. September, um 17 Uhr wird in der Alevitischen Gemeinschaft Kreis Unna e. V., Buchfinkenstraße 8,  Dr. Yvonne Koch von ihrer Zeit im KZ Bergen-Belsen berichten. Yvonne Koch wurde im November 1944 im Alter von 10 Jahren in das Konzentrationslager verschleppt. Das Zeitzeugengespräch findet im Rahmen des Projektes „Gegen Judenhass“ statt in Zusammenarbeit mit dem Multikulturellem Forum Lünen e. V.
Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Anmeldung gebeten bei Deniz Greschner, d.greschner@multikulti-forum.de, Tel. 0231 / 288607-33
 



Glaube.Liebe.Leichenschau – Rote Feder überführt den Mörder in Rünthe

Das Krimifestival „Mord am Hellweg“ ist am vergangenen Wochenende gestartet. Erschienen im Grafit-Verlag ist inzwischen auch das Taschenbuch dazu mit dem Titel „Glaube.Liebe.Leichenschau“. Darin befindet sich natürlich wieder ein Bergkamen-Krimi. Der stammt diesmal aus den Federn des Autorinnen-Duos „Frl. Krise und Frau Freitag“. Dazu gibt es auch eine Lesung mit dem Duo am Freitag, 30. September, ab 19.30 Uhr im PZ des Gymnasium.

Wir wissen zwar nicht, wie sie wirklich heißen, aber wie sie aussehen: Frl. Krise und Frau Freitag
Wir wissen zwar nicht, wie sie wirklich heißen, aber wie sie aussehen: Frl. Krise und Frau Freitag. Foto: Mathias Mülhöfer

image description
image description

Frl. Krise und Frau Freitag ist das gut gehütete Pseudonym zwei gestandener Pädagoginnen, denen ihre Erlebnisse in Klassen- und Lehrerzimmer fortwährend auf mordlüsterne Gedanken bringen.  Der Titel ihres Kurz-Krimis: „Letztes Amen in Bergkamen“. Es geht um eine Klassenfahrt Berliner Jugendlicher nach Bergkamen. Untergebracht sind sie im Gästehaus „Marina-Nord“, während der es Frl. Krise und Frau Freitag mit durchdrehenden Teenagern, Ausreißern und natürlich mit einem Mord zu tun bekommen. Eine rote Feder führt die Ermittler auf die richtige Spur.

Zum Buch: Glaube.Liebe.Leichenschau

herausgegeben von Herbert Knorr, H. P. Karr, Sigrun Krauß
Kriminalgeschichten
kt., 349 Seiten
EUR 12.00, E-Book EUR 9.99
ISBN 978-3-89425-474-2

Eintrittskarten:

VVK: 12,90 € / 10,90 € – AK: 16,00 € / 14,00 €

Cody McFadyen liest: „Die Stille vor dem Tod“

cody
Cody McFadyen

Einer der bekanntesten Bestseller-Autoren der Welt kommt am 18. Oktober um 20 Uhr nach Bergkamen ins studio theater. Seine Werke wie „Die Blutlinie“ und „Ausgelöscht“ verkauften sich sage und schreibe mehr als 54 Millionen Mal. Lange haben die Fans auf sein nächstes Werk gewartet, jetzt ist es endlich soweit: Cody McFadyen kommt mit dem Buch „Die Stille vor dem Tod“ an den Hellweg, das in Deutschland Ende September sogar als Weltpremiere erscheint! Und das Warten hat sich gelohnt, denn dieser Fall, die lang ersehnte Fortsetzung der Bestseller-Reihe um die FBI-Agentin Smoky Barrett, heißt es, ist deren härteste Jagd nach dem Bösen. Dt. Lesepart: Nina Petry, Moderation: Angela Spizig, Journalistin.

Zu „Die Stille vor dem Tod“: Im Haus der Familie Wilton ist Schreckliches geschehen: Die gesamte fünfköpfige Familie wurde ermordet, und der Täter hat durch eine mit Blut geschriebene Botschaft Smoky Barrett mit der Lösung des Falls beauftragt. Doch die Wiltons sind nicht die einzigen Opfer. Insgesamt drei Familien wurden in der gleichen Nacht und in unmittelbarer Nähe voneinander getötet. „Komm und lerne“, lautet die Botschaft an Smoky. Es wird ein grausamer Lernprozess, das Böse in seiner reinsten Form, in seiner tiefsten Abgründigkeit zu spüren. Smoky gelangt an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Und weit darüber hinaus.

VVK: 21,90 € / 19,90 € – AK: 28,00 € / 26,00

Bayerisch-Österreichische Nacht

Krimikabarett-Maibock. Foto: Nana Klaas
Krimikabarett-Maibock. Foto: Nana Klaas

Jörg Steinleitner und Andreas Gruber, bayrische Krimifolklore und knallharter Thriller –beides zusammen geht nicht? Aber sicher doch! Denn trotz der Gegensätze wird es vor allem eins, nämlich zünftig zugehen am 28. Oktober ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Almrausch, ehemals Haus Schmülling.

Andreas Gruber. Foto: Fotowerk Aichner
Andreas Gruber. Foto: Fotowerk Aichner

Das wiedereröffnete Haus Schmülling bietet nun eine Eventgastronomie ganz im Lichte des bayerischen Schmankerl. Jörg Steinleitner glänzt dort zusammen mit der Schauspielerin Victoria Mayer und dem Musiker und Geräuschemacher Helmut Sinz mit seinem kriminalistisch-satirischen Krimikabarett „Maibock“! Der vielfach preisgekrönte Wiener Andreas Gruber, der seit Jahren für das Beste steht, wenn es um deutschsprachigen hardboiled-Thriller geht, wird mit seinem neuen Thriller „Todesmärchen“ (der 3. Fall für Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez) anreisen und einen spannenden Kontrast setzen.

VVK: 17,90 € / 15,90 € – AK: 22,00 € / 20,00  €

Thomas Raab liest: „Der Metzger“

Thomas Raab. Foto: Simone Heher-Raab.
Thomas Raab. Foto: Simone Heher-Raab.

Einer der erfolgreichsten Autoren Österreichs kommt an den Hellweg und stellt mit „Der Metzger“ am 9. November ab 19.30 Uhr in der Galerie „sohle 1“ seinen aktuellen Krimi vor. Nach Thomas Raabs Thriller „Still“, der hervorragende Kritiken erhielt, („ein fantastischer Roman“, urteilte der Spiegel) und für den die Rechte ins Ausland verkauft wurden, legt der Autor in diesem Sommer einen Krimi aus der Reihe um den beliebten Möbelrestaurator Willibald Adrian Metzger nach. Zwei Krimis dieser Serie wurden bereits erfolgreich verfilmt!

In seinem neusten Fall geht es unter anderem um einen anderen, tatsächlichen Metzger, der keiner sein will und nicht zuletzt um einen toten Autor. Auch in diesem „Metzger“ dürfte es wieder „ironisch und bissig, wunderbar politisch inkorrekt“ (Zeitung „Österreich“) zugehen. Zu „Der Metzger“: Diesmal landet der Möbelrestaurator Willibald Adrian Metzger in der Literaturbranche. Und Schuld daran ist Hansi Woplatek, der Sohn seiner Stammfleischerei. Der Bub will zur Schande des Vaters nämlich weder Rindviecher filetieren, noch Würste stopfen, sondern Schriftsteller werden. Kein Wunder, wenn es dann trotzdem ziemlich blutig zugeht. Ja und dann wäre da eben noch das Gfrett mit der Liebe … .

VVK: 13,90 € / 11,90 € – AK: 18,00 € / 16,00 €

Mord Am Hellweg – KRIMIS (nicht nur) für KIDS:

Bilderbuchkino „Der Dieb in der Heide“ für Kinder ab 6 Jahre

MI., 28.09. | 15.00 UHR | Stadtbibliothek, Am Stadtmarkt 1, 59192 Bergkamen

Die Geschichte wird mit den Kindern interaktiv erarbeitet. Nach einem kurzen Gespräch zu der Thematik hören die Kinder die Geschichte und sehen parallel die Bilder auf der Leinwand. Die Veranstaltung ist kostenlos.

„Detektivwerkstatt“ für Kinder von 6 – 10 Jahren

MI., 28.09. | 16.00 UHR | Stadtbibliothek, Am Stadtmarkt 1, 59192 Bergkamen

Die Kinder erfahren spielerisch, was Detektivarbeit bedeutet. Es gilt, ein Rätsel zu lösen, logisch zu kombinieren und die Bibliothek zu erkunden. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Voranmeldung unter Tel. 02307/983500 oder direkt in der Bibliothek wird gebeten.




IG BCE-Dämmerschoppen zum Thema Rentenbesteuerung

Die IG BCE lädt am Mittwoch, 21. September, wieder zu einem Dämmerschoppen ein. Thema der Bildungsveranstaltung, die um 17 Uhr beginnt, ist die Besteuerung von Renten. Die Veranstaltung findet im IGBCE-Haus an der Rotherbachstraße 114 statt. Danach kann bei Würstchen und Getränken der Abend ausklingen!




Pflege- und Wohnberatung: Infostand zum Thema Demenz

Die Pflege- und Wohnberatung beteiligt sich an der „Woche der Demenz“ (19. bis 25. September) mit Veranstaltungen und ist auch mit einem Infostand dabei. Er steht am Freitag, 23. September von 9 bis 12 Uhr vor dem Severinhaus in Kamen, Nordenmauer 18.

Informationen zum Thema Demenz gibt es in dieser Zeit von den Beraterinnen Brigitte Sawall (Wohnberatung) und Gülay Offele (Pflegeberatung). Die beiden stehen für Fragen von Betroffenen und von Angehörigen zur Verfügung und nehmen sich Zeit für persönliche Gespräche.

Kostenfrei ist nicht nur der Rat der Fachfrauen, sondern auch das ausgelegte Material. Bei schlechtem Wetter wird der Stand übrigens im Foyer im Severinshaus aufgebaut.

„Immer mehr, vor allem ältere Menschen, leiden an einer dementiellen Erkrankung wie z. B. Alzheimer“, betont Pflegeberaterin Gülay Offele. Die Krankheit verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen und wirkt sich auch auf die Wohnsituation aus. „Aber in der Wohnung kann oft mit einfachen Veränderungen mehr Sicherheit und Orientierung für den Erkrankten geschaffen werden“, ergänzt Wohnberaterin Brigitte Sawall.

Wer keine Zeit hat, den Infostand zu besuchen, kann einen Termin mit den Pflege- und Wohnberaterinnen ausmachen. „Viele wissen gar nicht, dass wir auch kostenfreie Hausbesuche anbieten“, so Brigitte Sawall.

Eine Kontaktaufnahme ist unter der Servicenummer 0800 / 27 200 200 (kostenfrei) oder unter Tel. 0 23 07 / 28 99 06 0 sowie per E-Mail an pwb@kreis-unna.de möglich.

Alle Informationen zu den kostenfreien und anbieterunabhängigen Beratungsangeboten der Wohn- und Pflegeberatung im Kreis Unna finden sich im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Pflege- und Wohnberatung.

Bildzeile: Wohnberaterin Brigitte Sawall. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna
Pflegeberaterin Gülay Offele. Foto: Birgit Kalle – Kreis Unna




TuRa-Wasserfreunde steigen in Georgsmarienhütte 42 Mal aufs Podest

Die Wasserfreunde TuRa Bergkamen nahmen sehr erfolgreich am 15. Teutoburger Waldschwimmfest in Georgsmarienhütte teil. Auf der Kurzbahn erschwammen sich die sechs Schwimmer und fünf Schwimmerinnen gemeinsam 42 Podestplätze, 19 persönliche Bestzeiten und starteten gleich siebenmal im offenen Finale über 50m. Mit Medaillen wurden auf diesem Wettkampf nur die drei Erstplatzierten in den offene Finalläufen und den Staffelwettkämpfen ausgezeichnet.

Bild Georgsmarienhütte 09-2016Ann-Kathrin Teeke (Jg.2000) qualifizierte sich gleich zweimal für das offene Finale. Einmal über 50m Rücken, wo sie sich deutlich den ersten Platz sicherte und über 50m Freistil, dort schlug Ann-Kathrin zeitgleich nur einen Wimpernschlag später als eine andere Schwimmerin an und wurde vom Zielgericht auf den zweiten Platz gesetzt. Des Weiteren siegte Ann-Kathrin in ihrem Jahrgang über 50 und 100m Rücken und über 50m Freistil und wurde Zweite über 100m Schmetterling.

Ebenfalls zwei Plätze im offenen Finale erschwamm sich Felix Wieczorek (Jg.2002). Einmal über 50m Rücken, wo er dann seine im Vorlauf geschwommene Bestzeit nochmal verbesserte und sich somit den Sieg sicherte. In seinem zweiten Finale über 50m Schmetterling wurde Felix dann Fünfter. Zudem siegte er in seinem Jahrgang noch über 50m Schmetterling, 50 und 100m Rücken und 100m Lagen, über 100m Schmetterling erschwamm Felix sich den Zweiten Platz.

Saskia Nicolei (Jg.2003) qualifizierte sich für das Finale über 50m Brust und schlug dort mit persönlicher Bestzeit nur ganz knapp als Zweite an. Saskia siegte zudem noch in ihrem Jahrgang über 50 und 100m Brust, wurde Zweite über 50m Schmetterling und Dritte über 100m Lagen und 100m Freistil.

Marco Steube (Jg.2003) sicherte sich mit einer neuen persönlichen Bestzeit einen Platz im offenen Finale über 50m Brust, wo er dann als Vierter anschlug. Des Weiteren siegte Marco in seinem Jahrgang noch über 50m Schmetterling, 50m Brust, 100m Lagen und 100m Freistil und wurde Zweiter über 100m Rücken.

Maximilian Weiß (Jg.2002) erschwamm sich mit neuer persönlicher Bestzeit über 50m Freistil einen Platz im offenen Finale und wurde dort, erneut mit persönlicher Bestzeit, Fünfter. Zudem siegte er in seinem Jahrgang noch über 50 und 100m Freistil und 100m Schmetterling und belegte über 50m Schmetterling und 100m Lagen den zweiten Platz.

Jana Vonhoff (Jg.2004) gewann in ihrem Jahrgang über 50 und 100m Rücken, 100m Lagen und 100m Freistil und wurde Zweite über 50m Schmetterling. Kevin-Noah Kaminski (Jg.2003) siegte in seinem Jahrgang über 50m Freistil und 100m Schmetterling und belegte über 50m Schmetterling und 100m Freistil den zweiten Platz. Max Boden (Jg.2008) gewann in seinem Jahrgang über 100m Rücken, wurde Zweiter über 50 und 100m Freistil und Dritter über 50m Rücken.

Anoj Amirthalingam, Anuja Amirthalingam und Lara Boden komplettierten die erfolgreiche Mannschaft mit guten Leistungen und persönlichen Bestzeiten.

Aber auch im Team waren die Wasserfreunde stark. Hier erkämpfte sich die 4x100m Freistilstaffel mit Felix Wieczorek, Kevin-Noah Kaminski, Marco Steube und Maximilian Weiß den Zweiten Platz.




Salzcontainer stoppt Züge im Kamener Bahnhof

Einen Streusalzcontainer schoben mehrere junge Männer am Sonntag gegen 1.30 Uhr, vom Bahnsteig auf das Gleis 1 des Bahnhofes Kamen. Ein Zeuge alarmierte die Polizei, der Zugverkehr musste angehalten werden.

Die Beamten hielten drei Tatverdächtige im Alter von 27, 17 und 14 Jahren aus Unna fest. Drei weitere konnten fliehen. Der 27-Jährige musste auf der Wache eine Blutprobe abgeben, da er Alkohol getrunken hatte. Den 14-Jährigen brachte die Polizei zu seinen Eltern. Die Verdächtigen erwartet ein Strafverfahren. Nachdem die Feuerwehr Kamen den Container aus dem Gleisbett gehoben hatte, konnten die Züge wieder fahren.




GSW und Stadtwerke Unna gründen gemeinsame IT-Firma

Die Gemeinschaftsstadtwerke Kamen-Bönen-Bergkamen und die Stadtwerke Unna wollen noch enger zusammenarbeiten. Am Freitag präsentierten ihre beiden Geschäftsführer Jochen Baudrexl und Jürgen Schäpermeier die gemeinsame „Provion Stadtwerke IT GmbH“. Langfristig erhoffen sie sich Einsparungen im sechsstelligen Euro-Bereich und eine Stärkung ihrer Marktpositionen.

Präsentierten die neue IT-Firma "Provion" (v.l.): Bernd Kerkhoff (Leiter IT Stadtwerke Unna), Jochen Baudrexl, Jürgen Schäpermeier und Bernhard Sarbeck (Leiter IT GSW).
Präsentierten die neue IT-Firma „Provion“ (v.l.): Bernd Kerkhoff (Leiter IT Stadtwerke Unna), Jochen Baudrexl, Jürgen Schäpermeier und Bernhard Sarbeck (Leiter IT GSW).

Einsparungen im Personalbereich werde es nicht geben, betonten die beiden Geschäftsführer. Die oft beschworenen Synergieeffekte sollen vielmehr bei der Beschaffung und Pflege von Software sowie beim Kauf von Hardware erzielt werden.

Beide kommunalen Unternehmen arbeiten mit fast den gleichen Computerprogrammen. Tut man sich hier zusammen, verringern sich die Kosten umgerechnet auf die Kundenzahl. Noch mehr Einsparungen sehen Baudrexl und Schäpermeier beim Kauf der Elektronik. Bisher betrieb beispielsweise jedes der beiden Unternehmen zwei sehr kostspielige Server. Der jeweils zweite Server wird zur Daten- und Betriebssicherheit benötig. Unter dem Dach der „Provion“ wird es künftig nur noch zwei Server für beide Stadtwerke geben.

Inzwischen sind GSW und SWU sowohl über ein Glasfaserkabel als auch über eine Richtfunkstrecke miteinander verbunden. Letztere dient ebenfalls der der Betriebssicherheit, falls irgendwo irgendwann einmal auf der 14 Kilometer langen Strecke zwischen den beiden Unternehmenssitzen ein Bagger bei Erdarbeit die Lichtwellenleitung kappen sollte.

Baudrexl und Schäpermeier betonen, dass ihnen nicht nur die Betriebssicherheit, sondern auch die Sicherheit der Daten ihrer Kunden wichtig sei. Um beides auch in Zukunft zu gewährleisten, seien hohe Investitionen in Soft- und Hardware notwendig. Die neue Gesellschaft helfe dabei, die Kosten hierfür erträglich zu gestalten.