Klimawochen Ruhr 2016: Aktionstag auf der Ökologiestation in Bergkamen

Allein die Welt retten – das ist vielleicht ein bisschen viel verlangt. Wenn es darum geht, unser Klima zu schützen, müssen alle mit anpacken. Viele gute Beispiele, wie sich zusammen Großes bewirken lässt, gibt es bei den KLIMAWOCHEN RUHR 2016. Auch im Kreis Unna finden zahlreiche Aktionen statt, unter anderem ein großer Aktionstag auf der Ökologiestation in Heil und die Verleihung der Klimaschutzflagge an die Firma Bulten in Rünthe.

Fachbereichsleiter Ludwig Holzbeck, hier mit Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des Regionalverbandes Ruhr, vertrat den Kreis Unna und seine Kooperationspartner bei der regionalen Pressekonferenz zum Auftakt der KLIMAWOCHEN RUHR 2016 in Essen. Foto: RVR
Fachbereichsleiter Ludwig Holzbeck, hier mit Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des Regionalverbandes Ruhr, vertrat den Kreis Unna und seine Kooperationspartner bei der regionalen Pressekonferenz zum Auftakt der KLIMAWOCHEN RUHR 2016 in Essen. Foto: RVR

„Die KLIMAWOCHEN RUHR 2016 sind eine tolle Gelegenheit, alle einzuladen, sich an unseren vielfältigen Aktivitäten rund um den Klimaschutz zu beteiligen“, sagt Ludwig Holzbeck, Fachbereichsleiter Natur und Umwelt, der am 16. März 2016 in Essen bei der regionalen Pressekonferenz zum Auftakt der KLIMAWOCHEN den Kreis Unna vertrat. „Denn Mitmachen wird bei uns großgeschrieben.“

Bis der Kreis gemeinsam mit seinen Partnern, den Städten Bergkamen, Kamen und Unna, den Verbraucherzentralen Kamen und Unna, den Stadtwerken Lünen und Unna sowie dem Katharinen-Hospital Unna, den AWO-Radstationen im Kreis und dem Freiherr-vom-Stein Berufskolleg Werne an der Reihe ist, dauert es allerdings noch etwas: In der Woche vom 6. bis 12. Juni wird der Staffelstab ins Kreisgebiet weitergereicht. Und dabei gibt es nicht nur viel Service, jede Menge zu sehen und zum Mitmachen, sondern auch einiges zu erleben.

Schließlich sind es häufig die kleinen Dinge, die in der Summe einiges bewirken können: Umsatteln aufs Fahrrad ist eines von vielen Beispielen, wie sich aktiver Umweltschutz kinderleicht leisten lässt. „Radfahren ist nicht nur eine klimaschonende Möglichkeit, von A nach B zu kommen und damit ein Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie LebensWerte, sondern macht Spaß und hält fit“, sagt Holzbeck. „Deshalb spielen Aktionen rund ums Rad bei unserer KLIMAWOCHE natürlich eine große Rolle.“ Von einem ganzen Nachmittag unter dem Motto „Radfahren bringt’s“ über eine geführte Klima-Tour bis hin zu Testfahrten mit E-Bikes – in der Aktionswoche kann jeder prima ins Rollen kommen.

Eine von mehreren Gelegenheiten zum E-Bike-Test gibt es übrigens beim Aktionstag „UNsere Energie für gutes Klima“ am Donnerstag, 9. Juni auf der Ökostation in Bergkamen-Heil. Diesen Termin vorzumerken lohnt sich also schon jetzt. Das komplette Programm rund um die KLIMAWOCHE im Kreis findet sich im Internet unter www.kreis-unna.de/klimawoche.

Hintergrund:

Die KLIMAWOCHEN RUHR 2016 sind ein Format des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Es befasst sich als regionaler Kooperationspartner der Landesinitiative KlimaExpo.NRW mit Klimaschutz und Klimaanpassung. Die klimametropole RUHR 2022 soll die Mitmachkultur fördern, neue Impulse für Projekte setzen und als „regionales Schaufenster“ fungieren. Das Programm umfasst mehr als 250 Veranstaltungen in zehn Wochen.

Die KLIMAWOCHEN RUHR 2016 demonstrieren die Vielfalt und Breite des Engagements in der Metropole RUHR. Sie lenken den Blick auf lokale und regionale Strategien, Projekte und Lösungsvorschläge. Es geht um neue Technologien, ressourcenschonende Produktionsweisen, aber auch um Lebensstile, gesellschaftliche Werte und kulturelle Impulse.

Der Kreis Unna beteiligt sich zusammen mit den Städten Bergkamen, Kamen und Unna, den Verbraucherzentralen Kamen und Unna, den Stadtwerken Lünen, den Stadtwerken Unna, dem Katharinen-Hospital Unna, den AWO-Radstationen im Kreis Unna und dem Freiherr-vom-Stein Berufskolleg Werne an den KLIMAWOCHEN RUHR 2016.

Infos und das komplette Programm der #KWR 2016 unter www.ruhr2022.de




Flugreise in die Ferien: Kinder brauchen einen Kinderreisepass

Gerade in der Ferienzeit stellt die Bundespolizei am Dortmunder Flughafen immer wieder Familien fest, die nicht die erforderlichen Ausweisdokumente für Ihre Kinder mitführen. Oftmals wird versucht, mit der Geburtsurkunde der Kinder, die Urlaubsreise anzutreten. Auch gibt es noch Reisedokumente, in denen die eigenen Kinder eingetragen sind.

Foto: Bundespolizei
Foto: Bundespolizei

Beide Varianten reichen jedoch nicht mehr aus! Weder mit einer Geburtsurkunde, noch mit der Eintragung im Reisepass der Eltern, dürfen Kinder eine Flugreise antreten. Mit dem Inkrafttreten einer europäischen Vorgabe vom 26.Juni 2012, benötigen Kinder, unabhängig Ihres Alters, bei Auslandsreisen ein eigenes Reisedokument, den sogenannten Kinderreisepass.

Dieses Dokument, was optisch die Ähnlichkeit mit normalen deutschen Reisepässen hat, wird von den zuständigen Einwohnermeldeämtern ausgestellt. Es besitzt grundsätzlich eine Gültigkeitsdauer von 6 Jahren. Er kann einmalig verlängert werden, jedoch maximal bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres. Wie beim elektronischen Reisepass muss das Lichtbild des Kindes biometrisch sein, wobei für Kinder und insbesondere für Kleinkinder und Säuglinge Ausnahmen von den Anforderungen an das Lichtbild zugelassen sind.

Außerdem empfiehlt es sich, den Kindern, die ohne oder nur mit einem Erziehungsberechtigten ins Ausland reisen, eine unterschriebene Vollmacht aller Erziehungsberechtigten mitzugeben. Diese einfache Maßnahme erspart Zeit und Erklärungen bei der Grenzkontrolle.

Sollte man am Flughafen widererwartend doch feststellen, dass der Reisepass oder Personalausweis abgelaufen ist, ist die Bundespolizei berechtigt, nach Prüfung der Sachlage für deutsche Staatsangehörige einen sogenannten Reiseausweis als Passersatz ausstellen. Jedoch gibt es hierbei einen kleinen Wehmutstropfen; das Passersatzdokument wird leider nicht von allen Staaten anerkannt. So dass die Behörde die Ausstellung eines solchen urlaubsrettenden Dokumentes oftmals versagen muss.

Um ein vorzeitiges Ende der Urlaubsreise auf einem Flughafen zu verhindern, rät die Bundespolizei allen Reisewilligen, die Urlaubsvorbereitung mit der Überprüfung der Reisedokumente zu beginnen. Es erspart viel Ärger, Lauferei und Geld.

Nützliche Informationen zum Reiseausweis als Passersatz, finden sich unter www.bundespolizei.de




Erfolgreiches Frühjahrsschwimmfest der Wasserfreunde

Am vergangen Sonntag veranstalteten die Wasserfreunde TuRa Bergkamen ihr 36. Frühjahrsschwimmfest. 16 Vereine mit insgesamt 209 Teilnehmern absolvierten an einem Tag 1053 Einzel- und 38 Staffelstarts. Die Gastgeber waren mit 27 Schwimmerinnen und 26 Schwimmern am Start und hatten 221 Einzel- und neun Staffelstarts. Gemeinsam erschwammen sie sich 46 erste, 37 zweite und 19 dritte Plätze und stolze 115 persönliche Bestzeiten.

SchwimmfestNeben den Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für die ersten drei Plätze erhielten die Schnellsten eines Jahrgangs noch einen Jahrgangsbestenpokal. Dafür wurden die erreichten Zeiten der drei besten Strecken in Punkte umgerechnet und addiert.

Den begehrten Pokal erschwammen sich Moritz Kneifel (Jg.1999), Melissa Masur (Jg.1999), Ann-Kathrin Teeke (Jg.2000), Yannick Wallny (Jg.2000), Maximilian Weiß (Jg.2002), Marco Steube (Jg.2003), Joel Borowski (Jg.2005), Alexander Mengin (Jg.2006) und Kaan Aydin (Jg.2008).

Die erfolgreiche Mannschaft komplettierten mit vielen persönlichen Bestzeiten Anoj Amirthalingam, Anuja Amirthalingam, Louisa Blank, Lara Boden, Julian Noel Bracht, Lina-Julie Bracht, Emily Czarnetzki, Lisa Marie Ebel, Jule Externbrink, Malte Externbrink, Ania Grahl, Svea Harre, Johanna Hegemann, Kristina Jungkind, Leon Jungkind, Noah Krause, Hannah Neumann, Tessa Nüsken, Niklas Objartel, Isabel Scholze, Charin Schulz, Jannik Luca Weichhold und Leonie Sophie Weichhold.

Aber auch gemeinsam waren die Wasserfreunde stark. Sie sicherten sich je einen Staffelpokal und Goldmedaillen über 4x50m Lagen mixed und 4x50m Freistil mixed der Jahrgänge 1999-2003 mit Ann-Kathrin Teeke, Yannick Wallny, Melissa Masur und Moritz Kneifel und über 4x50m Freistil mixed der Jahrgänge 2004-2008 mit Victoria Reimann, Jana Vonhoff, Joel Borowski und Kevin Okulicz. Felix Wieczorek, Saskia Nicolei, Maximilian Weiß und Lisa Weber wurden Zweite über 4x 50m Lagen mixed und 4x50m Freistil mixed der Jahrgänge 1999-2003 und durften sich über Silbermedaillen freuen.Victoria Reimann, Kevin Okulicz, Lara Boden und Richard Zeiser sicherten sich den dritten Platz über 4x50m Lagen der Jahrgänge 2004-2008 und bekamen Bronzemedaillen überreicht.

In der Wettkampfpause bedankte sich der Vorstand umrahmt von Kindern und Eltern mit einem Blumenstrauß im Namen aller Wasserfreunde beim langjährigen Presseteam Petra und Volker Kardatzki, die ihr Amt aus persönlichen Gründen niederlegten, für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.




Nächstes Preisträgerkonzert findet in der neuen Sparkasse statt

Zum letzten Mal haben die Bergkamener Musikschule und die Sparkasse Bergkamen-Bönen am Dienstagabend zu einem Preisträgerkonzert mit den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei „Jugend musiziert“ in die City-Hauptstelle eingeladen. Das nächste Konzert mit den jungen Talenten wird in der neuen Hauptstelle am Busbahnhof stattfinden, versprach Marketingleiter Michael Krause den Besuchern.

Dann bietet die Sparkasse 120 Gästen Platz nebst einem Bühnenbereich. Das sollten alle, die Freude an der Musik und an der Spiellust junger Talente haben, als Einladung auffassen. Denn bei diesen Konzerten wird Außergewöhnliches geboten. Zudem haben Musikinteressierte die Chance, im Abstand von einem Jahr die musikalische Entwicklung der jungen Künstlerinnen und Künstler zu verfolgen.

Die beiden Gitarristen Jens Stammer und Sandro Steeger aus der Klasse von Burkhard Wolters haben bereits reichlich Erfahrungen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ sammeln können. Sie sind gerade 13 und 14 Jahre alt und haben sich diesmal auch für den 53. Bundeswettbewerb vom 13. bis 19. Mai in Kassel qualifizieren können. Sie boten einen Ausschnitt aus ihrem Wettbewerbsprogramm. Wie sie es vortrugen, lässt hoffen, dass sie auch die Jury in Kassel überzeugen werden.

Die Geschwister Destina und Rojan-Ernesto Durmaz spielten in der gleichen Kategorie und erreichten mit 21 Punkten ebenfalls einen 1. Preis. Allerdings musste Rojan am Dienstag krankheitsbedingt passen. Für ihn sprang dann ihre Lehrer Burghard Wolters ein. Von ihm stammen übrigens auch zwei Stücke ihres Wettbewerbsprogramms.

Zwei Pianistinnen aus der Klavierklasse von Johannes Wolff waren als Begleiterinnen gemeinsam mit Ihren Musizierpartnerinnen erfolgreich: Laura Liß spielte in der Duowertung mit der Fagottistin Paula Klein und erreichte einen 1. Platz mit 21 Punkten. Johanna Wohlert begleitet die gerade mal achtjährige Geigerin Franka Wielath und erhielt 23 Punkte. Laura und Johanna gehören der SVA-Klasse der Bergkamener Musikschule an. Das heißt: Beide überlegen sich, ob sie die Musik zum Beruf machen wollen.

Der Trompeter Nico Wellers war als Teilnehmer beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in Dortmund in der Kategorie Trompete / Flügelhorn mit 22 Punkten erfolgreich und erspielte sich einen 2. Preis. Am Dienstagabend spielte er, begleitet von Sven Bergmann am Flügel „Voyage“ des Briten Kenny Barron und „Everybodys song but my own“ von Kenny Wheeler.

Ein Querflöten-Terzett als Zugabe rundete das Programm ab. Ann-Christin Krumrey, Lena Wörmann und Anne Horstmann spielten von Ludwig van Beethoven Thema und Variationen über „Reich mir die Hand mein Leben“ aus der Oper „Don Giovanni“ von Mozart. Die Leiterin des Fachbereichs Blasinstrumente Anne Horstmann sprang für eine Schülerin ein, die zurzeit mitten in den Abiturvorbereitungen steckt.

Die erfolgreichen Teilnehmer des Wettbewerbs zeichneten Kulturdezernent Holger Lachmann und Michael Krause mit den offiziellen Urkunden von „Jugend musiziert“ aus. Dazu gab es für jeden ein kleines Geschenk.

 




Auftaktveranstaltung im April: Freiwillige für Rettungs-App-Einsatz gesucht

Schnelle Hilfe von nebenan: Das ist die Idee der Rettungs-App für Ersthelfer. Nach dem Grundsatzbeschluss Ende 2015 stellte der Kreistag nun die Weichen zur Gewinnung der ehrenamtlichen Retter und vergab den Auftrag zur Anschaffung der notwendigen Software.

Die Rettungs-App wurde vom Leitenden Notarzt im Kreis Gütersloh erdacht und wird dort inzwischen erfolgreich betrieben. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass gerade bei einem Kreislaufstillstand jede Sekunde zählt. Nach dem Notruf muss der Rettungsdienst aber erst zum Einsatzort fahren.

Erste Hilfe erhöht Überlebenschancen
Qualifizierte Ersthelfer in der Nähe könnten – so sie denn Bescheid wüssten – die ersten Minuten durch Erste Hilfe wie eine Herzdruckmassage überbrücken und damit die Überlebenschancen erhöhen und das Risiko einer Hirnschädigung durch Sauerstoffmangel minimieren helfen.

Der Erwerb einer Rettungs-App ist allerdings erst der zweite Schritt. Zuerst gilt es, rund 100 und damit für ein flächendeckendes Einsatznetz ausreichend qualifizierte Helfer zu finden, sie zu registrieren und zu schulen. Die Auftaktveranstaltung dafür findet am Montag, 18. April um 18 Uhr im Sitzungstrakt im Kreishaus Unna statt.

Schnittstelle zur Leitstellentechnik wird vorbereitet
Ebenfalls vorbereitet wird die Erstellung einer Schnittstelle, über die die Rettungs-App an die Leitstellentechnik in der Rettungsleitstelle des Kreises angebunden wird. Dafür war vom Kreistag Ende Dezember ein „Startkapital“ von 47.000 Euro in den Haushalt 2016 eingestellt worden.




D-Jugend des SuS Oberaden ist Meister der Handball-Kreisliga

Nachdem die Meisterschaft in der Kreisliga mit 24:4 Punkten und 316:206 Toren feststand, hatten  die D-Jugend-Handballer des SuS Oberaden ein tolles Programm: Der Kreisvorsitzende, Sebastian Elberg, kam persönlich vorbei, um die Meisterurkunden und -medaillen in Vertretung von Staffelleitern Silke Lasshoff, zu überreichen.

HN-SuS_D2Lange Zeit zum Feiern blieb nicht, denn schon Sonntag morgen ging es zur Bezirksmeisterschaft nach Kreuztal-Ferndorf. Dort konnte die Mannschaft gegen die Kreismeister der Kreise Ennepe-Ruhr, Industrie, Dortmund, Iserlohn-Arnsberg und Lenne-Sieg ihr Können unter Beweis stellen. Der Respekt vor den hochklassigen Gegnern war groß, die Spielerinnen und Spieler wurden im Verlauf des Turniers immer sicherer, so daß neben einem Unentschieden gegen den TuS Ferndorf (Meister Kreis Lenne Sieg) auch ein Sieg gegen Westfalia Herne (Meister des Kreises Industrie) heraussprang. Zwar verloren die Grün-Weißen die drei weiteren Spiele, doch das tat der guten Saisonleistung keinen Abbruch.

Für den Kreismeister spielten: Björn Jeuter, Jan Ferkinghoff, Ben Ferkinghoff, Christian Alewelt, Finn Matthies, Johannes Bloemberg, Mika Kurr, Marlon Groß, Samantha Baumgart, Tobias Scholz, Devin Herder und Jan Bergbauer

Betreut und trainiert wurde die Mannschaft von Valerie Roßfeldt, Daniela Knop, Thorsten Baumgart (Zeitnehmer) und Trainerfuchs Johannes Prüsse, der nun in den verdienten Trainerruhestand geht und an Stefan Suchowski (C-Jugend in der neuen Saison) übergibt. Geplant war laut Trainer Johannes Prüsse vor der Saison der 4. oder 5. Platz, am Ende sprang die Meisterschaft heraus. Den Top-Favoriten Ahlen schlugen die Oberadener dabei gleich zweimal.

Die Spielerin und Spieler bereiten sich nun in ihren neuen Mannschaften, der D- und C-Jugend auf die neue Saison vor.

Die Jugendarbeit des SuS Oberaden soll weiter erfolgreich fortgesetzt werden. Gerade in den Jahrgängen 2001 bis 2006 sucht der SuS Oberaden noch Verstärkung. Informationen zu den Trainingszeiten gibt’s im Internet unter www.oberaden-handball.de oder bei Markus Kurr per E-Mail unter m.kurr@sus-o.de.




Kreistag und Landrat machen klar: Keinerlei Akzeptanz für rassistische Äußerungen

Mit deutlichen Worten haben sich Landrat Michael Makiolla und der Kreistag gegen rassistische und fremdenfeindliche Hetzkampagnen in Unnaer online-Magazinen, in den sozialen Netzwerken und anderswo positioniert.

Mit einer Erklärung machte der Kreistag unmissverständlich klar, dass für rassistische Äußerungen und Hasskommentare keinerlei Akzeptanz und Verständnis zu erwarten sei.

Recht und Gesetz Grundlage unserer Demokratie
Ausdrücklich sprachen sich die Politiker gegen jede Form von Gewalt, Gewaltandrohung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gegenüber hier lebenden und noch kommenden Menschen aus, und zwar unabhängig von ihrer Nationalität, Herkunft, Hautfarbe, dem Geschlecht oder Weltanschauung.

Durch die von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen angestoßene Initiative lässt die Kreis-Politik außerdem keinerlei Zweifel daran, dass sie die Einhaltung von Recht und Gesetz als „unverzichtbaren Bestandteil unserer demokratischen Verfassung“ ansieht.




Klaus Stallmann als Vorsitzender der Freunde und Förderer des Klinikums Westfalen bestätigt

Klaus Stallmann bleibt Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Klinikums Westfalen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung in der Klinik am Park Lünen wurde er einstimmig in diesem Amt bestätigt.

Der neue Vorstand der Freunde und Förderer des Klinikums Westfalen
Der neue Vorstand der Freunde und Förderer des Klinikums Westfalen

Der alte und neue Vorsitzende gab einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins in den zurückliegenden zwei Jahren. Von der eingerichteten Spielecke über die Förderung des Hauses der Sinne in Lünen, dem Waffelverkauf und der Verlosung eines Autos im Rahmen des 130-jährigen Bestehens des Hellmig-Krankenhauses in Kamen, der Durchführung eines Doppelkopf- und Skatturnieres und der finanziellen Unterstützung von Deckenbildern auf der Intensivstation im Knappschaftskrankenhaus Dortmund reichten die vielfältigen Aktivitäten des Vereins.

Als Schwerpunkte für das Jahr 2016 benannte Stallmann den Ankauf von Bänken für das Knappschaftskrankenhaus in Lütgendortmund sowie die Beteiligung am Brami-Fest in Lünen-Brambauer.

Zu stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder die Landtagsabgeordnete Gerda Kieninger, den Kamener Bürgermeister Hermann Hupe sowie den Chefarzt der Klinik für Psychiatrie in Lütgendortmund, Dr. Thomas Finkbeiner. Als Geschäftsführerin wurde die Krankenhausleiterin des Hellmig-Krankenhauses, Anke Ronge, als Kassierer Christian Scholz bestätigt. Als Beisitzer fungieren Michael Kleinschmidt, Peter Seidel, Karin Kandler-Langer, Jörg Kühn, Stefan Grave, Stefan Aust sowie Dieter Kniffka und Udo Ohlis.




Workshop „Mosaikkunst – Scherbenzauber“ auf der Ökologiestation

Schon die alten Römer verzierten ihre Häuser, Wände und Gegenstände mit farbigen Mosaiksteinen. Auch heute findet diese Kunst wieder ihre Anwendung. Scherben bringen eben Glück!

Wer gerne kreativ gestaltet und Lust an handwerklichem Arbeiten hat, kann sich bei diesem Workshop – unter Anleitung – Mosaikbilder oder –spiegel anfertigen. Die Arbeiten können frei oder nach Vorlagen gestaltet werden. Die Teilnehmer lernen die Technik des Legens und den Gebrauch von Werkzeug und Material kennen. Am dritten Tag werden die Kunstwerke verfugt und sind fertig zum mitnehmen.

Dieser Workshop findet am Wochenende, Samstag/Sonntag 23. und 24. April in der Zeit von jeweils 10.30 – 16.00 Uhr und am So, 30. April (10.00 – 12.00 Uhr) auf dem Gelände der Ökologiestation statt. Geleitet wird der Kurs von der Künstlerin Ursula Hübner. Die Kosten betragen 60 Euro pro Person. Maximal können 12 Personen an dem Mosaikworkshop teilnehmen.

Veranstalter sind das Umweltzentrum Westfalen und Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna e. V.  Anmeldungen ab sofort beim Umweltzentrum Westfalen (02389-98090) oder umweltzentrum_westfalen@t-online.de.




Mit den Gästeführern durch Rünthe und zum Oberadener Römerberg

Am kommenden Wochenende stehen gleich zwei öffentliche Führungen auf dem Programm des Bergkamener Gästeführerrings. Bereits am Samstag, 19. März, nehmen Gästeführerin Marie-Luise Kilinski und Gästeführer Peter Kollmann gemeinsam interessierte Bürgerinnen und Bürger mit auf eine etwa zweieinhalbstündige Stadtteilführung zu Fuß durch den Stadtteil Rünthe unter dem Motto „Rünthe einst und jetzt“ und machen dabei deutlich, wie sich der Stadtteil gerade in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert hat. Die Tour beginnt um 10 Uhr vor dem evangelischen Gemeindezentrum „Haus der Mitte“ an der Kanalstraße.

Am Sonntag, 20 März, leitet Elke Böinghoff-Richter dann wieder eine fußläufige Führung über den Römerberg im Stadtteil Oberaden, wobei den Spuren gefolgt wird, die die „alten Römer“ dort in und mit ihrem einstigen Legionslager hinterlassen haben. Zugänglich ist dabei auch die Rekonstruktion der Holz-Erde-Mauer in der Nachbarschaft der katholischen St.- Barbara-Kirche. Treffpunkt für diese Führung ist traditionell der Museumsplatz vor dem Haupteingang des Museum, wo die Rundwanderung um 14.30 Uhr startet.

Die Teilnahme kostet bei beiden Führungen drei Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist sie kostenfrei. Die Führungen finden allerdings nur statt, wenn mindestens fünf Personen anwesend sind.

 




Kleiner Shitstorm von Rechts auf Peuckmanns Kommentar zu Frauke Petry

Neben vielen anderen Bergkamenern hatte sich am Dienstag auch Heinrich Peuckmann klar zu den Aussagen der AfD-Vorsitzenden Frauke Petry auf seiner Facebook-Seite positioniert, in Bergkamen gebe es Stadtteile, bei denen sich die Polizei nicht traue hineinzufahren. Dies hat dem Schriftsteller und ehemaligen Religionslehrer von Frauke Petry am Bergkamener Gymnasium einen kleinen „Shitstorm“ aus der bundesdeutschen Szene eingebracht.

Bis Mittwochmorgen wurde seine Stellungnahme, nachzulesen hier , 525 Kommentare eingebracht – Die Zahl der Antworten liegt wesentlich höher. Es gab aber auch sehr viel Zuspruch. Fast 1600 Mal wurde der Beitrag geteilt. Über 7300 Facebook-Nutzer haben ihn mit „Gefällt mir“ gekennzeichnet. „Danke, Herr Peuckmann. Die Reaktionen der Anhänger des neuen „Volkes“, die nur noch den Tunnelblick draufhaben, zeigen mal wieder ganz deutlich, wie wichtig es ist, hier und heute den Mund aufzumachen und diesem „Volk“ nicht das Feld zu überlassen!“, lautet einer der positiven Kommentare

.“