Tag der offenen Tür an der Willy-Brandt-Gesamtschule

Am Samstag, 16. Januar, findet an der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen der schon bewährte „Tag der offenen Tür“ statt. Eltern und potentiellen Schülern sollen an diesem Tag interessante und informative Einblick in die Arbeit an der WBGE geboten werden und in den Abteilungen 5-7 und 11-13 im wahrsten Sinne des Wortes alle Türen offenstehen.

Willy-Brandt-GesamtschuleTermine:

Abteilung 5-7: 10.00 – 13.00 Uhr

Folgende Möglichkeiten bieten sich den Besuchern:

  • zwei Mal je 30 Minuten eine Unterrichtsstunde besuchen;
  • fortlaufende Aktivitäten besuchen (z.B. der Solar-AG, Brick-Trick etc.);
  • einzelne Stände zu besonderen Themenschwerpunkten aufsuchen (z.B. IPAD);
  • an einer Führung teilnehmen;
  • sich in der Mensa von unserem Bistroangebot überzeugen.

Abteilung 11-13: 10.30 – 13.00 Uhr

Folgende Möglichkeiten bieten sich den Besuchern hier:

  • Vorstellung der Oberstufenfächer auf einem Fächermarkt;
  • Information potentieller S II-Schüler im Schülercafé;
  • Informationen zu Sozialisations- und Studienfahrten;
  • Führungen durch die Räumlichkeiten der Oberstufe;
  • individuelle Beratung.

Neben den klassischen Fächern präsentieren sich an Ständen und Infotafeln auch engagierte AGs und Projekte unserer Schule. Begleitet wird der „Tag der offenen Tür“ von einem kleinen Rahmenprogramm. Mit Kaffee und Kuchen ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt.

 




Untersuchungshaft wegen sexuellen Missbrauchs einer Dreijährigen aus Syrien

Der Haftrichter hat am heutigen Dienstag Untersuchungshaft für einen 35-jährigen Mann aus Pakistan angeordnet. Er steht in Verdacht, in einer Kamener Asylbewerberunterkunft ein dreijähriges Mädchen  sexuell missbraucht zu haben.

Am Montag wurde der Polizei gegen 21.15 Uhr eine Streitigkeit in der kommunalen Asylbewerberunterkunft Mausegatt in Kamen gemeldet. Vor Ort brachten die Beamten in Erfahrung, dass ein Bewohner mit einem dreijährigen, syrischen Mädchen gespielt hatte, während die Mutter in der Küche das Essen zubereitete. In dieser Zeit soll der Mann das Mädchen sexuell missbraucht haben.

Der 35-jährige pakistanische Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und am heutigen Tag einem Richter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl. Die weiteren Ermittlungen zum Sachverhalt dauern an.




Polizei sucht unbekannte ältere Frau mit schwarzem Geländewagen

Am Montag fuhr gegen 14.15 Uhr ein Geländewagen von der Werner Straße aus Richtung Hamm kommend in den Kreisverkehr In der Eika/Neue Kampstraße in Werne ein. Hierbei stieß die Fahrerin mit dem Pkw eines 19-Jährigen aus Werne zusammen, der sich bereits im Kreisverkehr befand, zusammen. Während der 19 Jährige am Unfallort anhielt, entfernte sich die unbekannte Fahrerin mit ihrem schwarzen Geländewagen in Richtung Innenstadt. An dem Fahrzeug, das von einer älteren Frau gefahren worden sein soll, soll sich das Kennzeichen UN-GH, Ziffern nicht bekannt, befunden haben.

Wer kann Angaben zum Unfall, dem beteiligen Fahrzeug oder der unbekannten Fahrerin machen? Hinweise bitte an die Polizei in Werne unter der Rufnummer 02389 921 3420 oder 921 0.




FZ Lüner Höhe bietet Frühbucherrabatt für Konzert und Veranstaltungen

Als kleines  Dankeschön und auch als Kennlernangebot, für alle, die das Freizeitzentrum Lüner Höhe in Kamen noch nicht kennen, gibt es für folgende Veranstaltungen, bei frühzeitiger
Ticketreservierung per Email, vergünstigte Eintrittskarten.  Dieses Angebot gilt vom 12.01.2016 bis zum 25.01.2016.

Konzertkalender Freizeitzentrum (1)Auf die Bestellung per Mail folgt eine Bestätigungs-Mail des FZ Lüner Höhe. Die Tickets gibt es dann am Veranstaltungstag an der Abendkasse.

Konzerte:
23.01.2016 20:00 Uhr BERND BEGEMANN live. Der elektrische Kult– Liedermacher aus Hamburg bereits zum 3. Mal im FZ und jedes Mal war es  ein wahres Freudenfest! Der „Rolling Stone“ kürte ihn zum besten  Entertainer Deutschlands.
Normaler Preis: VVK: 9,00 € AK: 12,00 € EMAIL-RESERVIERUNG: 7,00 €
www.bernd-begemann.de

13.02.2016 20:00 Uhr „DIE UNFASSBAREN“ Zauber- und Hypnose – Show auf  höchsten Niveau Das versprechen die beiden jungen  Nachwuchskünstler Christo und Ben David. Beide gehören mit einer
Bühnenerfahrung von mehr als 500 Shows zu den bekanntesten Künstlern  Europas in ihrem Metier. Beide Künstler sind mehrfach ausgezeichnet und  bekannt aus Radio und TV.
Normaler Preis: VVK: 13,00 € AK: 16,00 € EMAIL-RESERVIERUNG: 12,00 €
http://www.die-unfassbaren.de/

20.02.2016 20:00 Uhr „RAWSOME DELIGHTS“ Akustisch und auf das  Wesentliche reduziert, präsentieren Jenny Weng (Vocals, Kazoo, Shaking  Egg) und Eddie Arndt (Guitar, Vocals) im Duo-Projekt Rawsome Delights  unbeschwerte Versionen geliebter Secondhand-Favoriten aus Folk, Rock`n Roll, Jazz & Swing. Das Programm bietet musikalische Leckerbissen von  Billy Holiday bis Caro Emerald, von den Stray Cats bis Etta James …
Normaler Preis: VVK: 7,00 € AK: 9,00 € EMAIL-RESERVIERUNG: 6,00 €
http://www.rawsome-delights.de/

05.03.2016 20:00 Uhr „RUBBER SOUL“ – eine der besten Beatles Cover-Bands  live im Freizeitzentrum!  Aus über 60 Stücken, angefangen bei den frühen Rock’n Roll Nummern der  „Please, please me“- LP bis hin zum „Abbey Road“- Album, gestalten sie  einen mitreißenden Abend,der sofort ins Herz und in die Beine  geht. ”Ladies and Gentlemen The Beatles”
Normaler Preis: VVK: 9,00 € AK: 12,00 €
EMAIL-RESERVIERUNG: 8,00 €
http://www.rubbersoul-beat.de/

12.03.2016 „HANNES BAUER ORCHESTER GNADENLOS“ Udo Lindenbergs  Panikorchester Gitarrist Hannes „Feuer“ Bauer startet im Jahr 2016 mit  zahlreichen Konzerten in ganz Deutschland wieder voll durch. Seit 35  Jahren serviert der Gründer des Erfolgstrios „Bauer, Garn und Dyke“  seinen legendären „Laubfrosch Blues“, der 1979 auf der 1. LP „Sturmfrei  “erschienen ist, seinem begeisterten Publikum. Support: SERIE2  hervorragender Deutschrock aus Kamen.
Normaler Preis: VVK: 12,00 € AK: 15,00 €
EMAIL-RESERVIERUNG: 10,00 €
http://www.hannes-bauer.de/

ACHTUNG! Ihr wollt in einer Woche zwei tolle Konzerte von Rubber Soul
und Hannes Bauer sehen?  Dafür hat das FZ ein Extra–Kombi-Ticket: Rubber Soul und Hannes Bauer
Doppel-Ticket: nur 16,00 €! Bitte dann Kombiticket reservieren!

Ausblick – Weitere Konzerte 2016:
01.04.2016 „DON ALDER“ – Kanadas Ausnahme – Gitarrist mit Preisen
überhäuft!!!
https://www.youtube.com/watch?v=CsJ6DamTXc4

08.04.2016 „FZ – OLDIE – NIGHT“ mit „HOMEFIELD FOUR“ und „KRAFTROCK“
https://www.facebook.com/events/1250315998331395/

23.04.2016 „TIME TRAVEL“ Back to the Roots live im Freizeitzentrum
https://www.facebook.com/timetravelcover/?fref=ts

07.05.2016 „MANFRED MAURENBRECHER“ Einer besten deutschen Liedermacher
überhaupt!
http://www.maurenbrecher.com/eingang.html

04.06.2016 „WERNER LÄMMERHIT“ Über seine auch über die Grenzen
Deutschlands hinaus bekannte und anerkannte Kompetenz als Gitarrist gibt
es eigentlich kein Wort mehr zu verlieren.
http://www.werner-laemmerhirt.de/

10.09.2016 „PETER FINGER“ die internationale Fachpresse hob ihn mehrfach
ins Pantheon der weltbesten Gitarristen!
http://www.peter-finger.com/

05.10.2016 „CHRIS TALL“ – SELFIE VON MUTTI – Das neue Programm vom
Comedy-Star (LEIDER SCHON AUSVERKAUFT!!!) www.chris-tall.de
Weitere Termine:

Familien-Frühstück
07.02.2016, 13.03.2016 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Tisch-Reservierung erforderlich Erwachsene: 4,90 € / Kinder: 1,00 €

Ü-50 Tanzcafé am Sonntag
07.02.2016, 13.03.2016 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Kinder-Veranstaltungen:
08.02.2016 Kinder-Karneval am Rosenmontag 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr
14.02.2016 LIONS KINDER-THEATER CLUB präsentiert: „Die Wundermauer“
15:30 Uhr
28.02.2016 LIONS KINDER-THEATER CLUB präsentiert: „Knut und die Wut“
15:30 Uhr
Ferienspiele:
Abenteuerland 2016 21.03.2016 bis 24.03.2016
Minikamen 2016 18.07.2016 bis 29.07.2016
„BITTE SCHREIBT UNS WENN IHR KEINEN NEWS-LETTER MEHR ERHALTEN MÖCHTET!“




Tag der offenen Tür des Städtischen Gymnasiums

Das Bergkamener Gymnasium lädt am Samstag, 16. Januar, von 8.30 bis circa 12 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.

Geld vom Bund! Das Gymnasium wird jetzt auf Vordermann gebracht.
Geld vom Bund! Das Gymnasium wird jetzt auf Vordermann gebracht.

An diesem Tag haben Vierklässlerinnen und Viertklässler wieder die Gelegenheit am Schnupperuntericht im aktuellen Jahrgang fünf teilzunehmen sowie bei vielfältigen Aktivitäten der Fachschaften und der Schülervertretung gemeinsam mit ihren Eltern das umfangreiche Angebot der Schulgemeinde kennenzulernen.

Für Schülerinnen und Schüler, die nach dem mittleren Bildungsabschluss ihr Abitur machen wollen, steht das Beratungsteam der gymnasialen Oberstufe bereit, führt durch die Schule und beantwortet gern alle offenen Fragen.

Zeit- und Ablaufplan

8.30 – 8.45 Uhr       Ankommen – Präsentation und Sammeln im PZ

8.45 – 9:15 Uhr       Eröffnung  Das B-Orchester spielt unter der Leitung von Betina Jacka.

Begrüßung durch die Schulleiterin Bärbel Heidenreich.

Informationen zum Tag durch den Erprobungsstufenkoordinator.

9.25 – 9.55 Uhr       Teilnahme am Unterricht:

Alle Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen gehen mit ihren Lotsen in den Fachunterricht der Klassen 5 und 6 (insgesamt 12 Klassen). Die Lotsen holen die Kinder aus dem Unterricht um 9.55 Uhr auch wieder ab und bringen sie zu ihren Eltern ins PZ zurück.

Beitrag des Literaturkurses von Herrn Manteufel

Vorstellung der Fördervereine

Ab 9.30 Uhr ist das Café in der Mensa geöffnet.

9.55 – 10.10 Uhr     Große Pause – Cafébesuch – Gespräche – Informationen

10.10 Uhr               Besichtigungen

Alle Besucher kehren ins PZ zurück. Dort stehen erneut Lotsen bereit, um die Besucher zu den Vorführungen und Ausstellungen durch das Gebäude zu führen.

Die Fachgruppen Biologie, Chemie, Informatik, Musik, Physik und Technik sowie die Fachgruppen Russisch, Religion und auch die Tanz-AG freuen sich auf einen Besuch ihrer Präsentationen und Mitmach-Aktionen. Des Weiteren können Ausstellungen aus der Kunst, und der AG Zivilcourage besichtigt werden.

Das Café in der Mensa ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet.

Im D-Trakt und im Eingangsbereich bieten die Q1 und Q2 u.a. Waffeln und Getränke für die Schülerinnen und Schüler an. Die Schulleiterin beantwortet Fragen.

11.50 Uhr               Ausklang des Tages




Bus- und Bahnfahrten werden für Schwerbehinderte teurer

Schwerbehinderte Menschen haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr. Der Eigenbetrag, den sie dafür zahlen müssen, erhöht sich zum Jahreswechsel. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Beträge neu festgesetzt. Auf die neue Regelung weist der Fachbereich Arbeit und Soziales beim Kreis Unna hin.

Ab 1. Januar kostet der Eigenanteil für eine Jahreswertmarke 80 Euro statt wie bisher 72 Euro und für eine Halbjahreswertmarke 40 Euro statt wie bisher 36 Euro. Diese Wertmarken dienen zusammen mit dem Schwerbehindertenausweis in Bus und Bahn als Nachweis für die Freifahrtberechtigung.

Berechtigt sind gehbehinderte, außergewöhnlich gehbehinderte, hilflose, gehörlose und blinde Menschen (Merkzeichen G, aG, H, Gl und Bl im Schwerbehindertenausweis). Das Merkzeichen B berechtigt darüber hinaus zur kostenfreien Mitnahme einer Begleitperson.

Ob die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen, wird von der seit 2008 beim Kreis angesiedelten Versorgungsverwaltung bei der Feststellung einer Behinderung geprüft.




Existenzgründungsberatung im Bergkamener Rathaus

Am Dienstag, 19. Januar, ab 9 Uhr berät Sylke Schaffrin-Runkel von dem STARTERCENTER NRW der Wirtschaftsförderung Kreis Unna wieder kostenfrei Gründungsinteressierte und JungunternehmerInnen, die eine Selbstständigkeit planen oder sich im Aufbau dessen befinden im Rathaus in Bergkamen.

vor-Ort-Beratung_WFG-TPK-Plakat_2015-09-03Für die persönliche Beratung im Rathaus Bergkamen (Zimmer 106) ist eine Terminabsprache unter Tel. 02303-272590 oder per E-Mail an s.schaffrin-runkel@wfg-kreis-unna.de unbedingt erforderlich.

Weitere Termine für die Gründungsberatung in Bergkamen:

  • Dienstag, 09.02.2016, ab 9 Uhr
  • Dienstag, 08.03.2016, ab 9 Uhr

Beschäftige, Arbeitslose oder Freiberufler sind eingeladen, sich über Angebote zur Existenzgründung oder Unternehmensentwicklung beraten zu lassen. Egal ob zur Gründung im Nebenerwerb oder Vollerwerb. Diese Sprechstunde richtet sich auch an Personen, die eine Gründungsidee haben und sich mit der Frage beschäftigen, ob es sich „lohnt“, diese weiterzuverfolgen.

Sylke Schaffrin-RunkelDie Beraterin informiert kostenfrei über die einzelnen Schritte zur Existenzgründung, bietet Antworten auf Ihre Fragen rund um die Selbstständigkeit und unterstützt bei Gründungsformalitäten. Sie gibt Hilfe bei der Erstellung eines Geschäftsplans, informiert über Förderprogramme und kann zu Schnittstellen und Netzwerken vermitteln. Das Erfolgsrezept für die Umsetzung Ihrer Geschäftsidee ist eine gute Vorbereitung!

Jahresbericht Existenzgründungsberatung 2015

Im Jahr 2015 wurden insgesamt 39 Gründungsinteressierte aus Bergkamen beraten, davon waren 17 weiblich und 22 männlich. das Durchschnittsalter lag bei 43 Jahren. Fast die Hälfte (44%) der Beratungsuchenden waren Frauen, wovon sieben eine Gründung im Nebenerwerb und 10 im Vollerwerb angestrebt haben.

Die Vor-Ort-Beratung wurde bisher von 19 Personen genutzt, die sich auf 24 Gesprächstermine verteilten, da einige auch einen 2. Termin in Anspruch nahmen, um ihre Planungen weiterzuentwickeln und zusätzliche Tipps und Hinweise zu erhalten.

Die STARTERCENTER NRW sind die Informations-, Beratungs- und Anlaufstellen für Gründer in NRW. Für diese kostenlose Fachberatung „vor Ort“ kooperiert die Wirtschaftsförderung der Stadt Bergkamen mit der Wirtschaftsförderung Kreis Unna, so dass gründungsinteressierte BürgerInnen das Beratungsangebot nutzen können, ohne für eine Beratung nach Unna fahren zu müssen.




Pech für Einbrecher: Wohnung gehört einem Polizisten-Paar

Ihre Freizeit hatte sich ein Polizistenpaar aus Dortmund wohl anders vorgestellt: Am Sonntagabend nahmen sie in ihrer Freizeit einen Einbrecher fest, der zuvor in ihre Wohnung eingedrungen war.

Gegen 19 Uhr kehrte das Paar (29 und 31) in die Wohnung an der Oberdorfstraße in Dortmund-Brackel zurück. Nachdem sie die Tür aufgeschlossen hatten, Tür hörten beide Geräusche aus ihrer Wohnung. Der Dortmunder schaute nach und stellte fest, dass offensichtlich eingebrochen worden war.

Durch die Rückkehr der Bewohner wurden die Täter überrascht und ergriffen die Flucht. Der Dortmunder folgte ihnen durch das Schlafzimmerfenster in den Garten. Seine Frau rannte gleichzeitig zum Hauseingang, um dort möglicherweise den/die Täter stellen zu können. Tatsächlich gelang es ihnen, einen der drei Tatverdächtigen anzusprechen zu schnappen und bis zum Eintreffen ihrer Kollegen Polizei festzuhalten. Ein weiterer Tatverdächtiger wurde im Rahmen der Fahndung festgenommen. Auch das Tatfahrzeug fanden die Beamten.

Bei den Einbrechern handelt es sich um einen 49- und einen 50-jährigen Dortmunder. Die Ermittlungen zum Einbruch und zu dem dritten Einbrecher dauern an.




Ev. Männerverein stellt sich dem Thema Schlaganfallprophilaxe

Der EV. Männerverein lädt zur nächsten Veranstaltung am Donnerstag, 14. Januar, um 19:00 Uhr ins Martin-Luther-Haus Goekenheide 5 ein. Das Thema Schlaganfallprophilaxe, referieren wird Frau Dr. med Simone Halve, Oberärztin der Neurologischen Klinik im EVK Unna. Wie können wir die Symtome eines Schlaganfalls deuten? Wichtig sind Informationen für Patienten und deren Angehörige. Ein Betroffener muss so schnell wie möglich in spezielle ärztliche Behandlung. Bei einem Schlaganfall gilt, jede Sekunde zählt. Rainer Sieberg, als selbst Betroffener engagiert sich im Kreisverband der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Unna.e.V., wird uns zu diesem Thema aus seiner Situation berichten. Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen.




Foto-Fahndung: Unbekannte hebt mit fremder EC-Karte Geld ab

Am Freitag, 18. September 2015, ließ gegen 11:30 Uhr eine 66-jährige Frau nach einem Einkauf in einem Geschäft an der Hammer Straße in Unna versehentlich ihre Geldbörse im Kassenbereich liegen. Als sie dies kurz darauf bemerkte und zum Geschäft zurückkehrte, war ihre Geldbörse bereits verschwunden.

Wer kennt diese Frau?
Wer kennt diese Frau?

Eine noch unbekannte weibliche Person hob mit der in der Geldbörse befindlichen EC-Karte noch am gleichen Tag Bargeld an einem Geldautomaten ab.  Dabei wurde sie von der Videoüberwachungsanlage aufgenommen.

Auf Beschluss des Amtsgerichts Dortmund veröffentlicht die Polizei nun Lichtbilder der noch unbekannten Geldabheberin. Wer kennt die abgebildete Frau? Hinweise nimmt die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303/921-3120 oder 921-0 entgegen.




Hinterm Steuer eingenickt und gegen parkendes Auto gefahren

Am Samstagmorgen fuhr gegen 7.15 Uhr ein 21-jähriger Selmer auf der Kreisstraße in Selm in Richtung Lüdinghausen. Der Fahrer schlief laut Polizei am Steuer kurz ein und lenkte seinen Pkw nach rechts. Als er aus seinem Sekundenschlaf wieder erwachte, konnte er einen Aufprall auf einen in Höhe Hausnummer 17 abgestellten Pkw nicht mehr verhindern. Das parkende Fahrzeug wurde durch die Aufprallwucht gegen eine Hausfassade geschoben. Ein 21-jähriger Beifahrer des Selmers wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 7 000 Euro geschätzt. Der Führerschein des übermüdeten Fahrers stellten die Beamten sicher. Bis auf Weiteres darf er keine führerscheinpflichtigen Fahrzeuge mehr führen.