Zu ihrem inzwischen 7. Sommerfest auf dem Zentrumsplatz lädt am kommenden Mittwoch, 17. Juni, von 13 bis 18 Uhr die Sonnenapotheke ein.
Auf die Besucher warten viele Aktionen. Unter anderem können sie sich die Blutwerte und den Blutdruck messen lassen. Zur Stärkung sind Würstchen, Getränke und Waffeln im Angebot.
Walkingabzeichen beim TuS Weddinghofen
Die Walkinggruppe des TuS Weddinghofen trifft sich am Dienstag, 16. Juni, für die Abnahme des 2 Stunden-Walkingabzeichens. Die Disziplin kann auch für die Ausdauergruppe des Sportabzeichens gewertet werden. Start ist um 17:30 Uhr am Parkplatz der Pfalzschule Weddinghofen.
Termine für die Abnahme 200m Sprint Radfahren sind jeweils Donnerstag den 18. Juni, 06. August und der 03. September. Treffpunkt ist jeweils um 18:30 Uhr der Sportplatz am Häupenweg (Garage des TuS Weddinghofen).
Stillstand bei BergGalerie: Charterhaus-Chefin schwer erkrankt
Beim Thema „BergGalerie“ und Restabbruch des Wohnturms wird inzwischen eine Reihe von Bergkamener unruhig. Einige zweifeln sogar am Erfolg der geplanten Reaktivierung des Einkaufzentrums. Dass es dort nicht weitergeht, hat vermutlich den Grund, dass die Geschäftsführerin von CharterHaus, Brigitte von der Jagd, schwer erkrankt ist. Das berichtet jedenfalls die Online-Ausgabe der Rheinischen Post für Moers.
So könnte sie aussehen, die BergGalerie in Bergkamen
Offensichtlich ist der Gesundheitszustand der 58-Jähren derart angeschlagen, dass sie sich schon seit Monaten in den Niederlanden aufhält und nicht in der Konzernzentrale, die zur Jahreswende von Frankfurt nach Moers verlegt worden ist. Wichtige Entscheidungen treffe nur sie allein. Deshalb gebe es Stillstand – nicht nur in Bergkamen, sondern auch an anderen Projektstandorten. Auch die Eröffnung des Einkaufszentrums SchlossGalerie in Rastatt fand Ende April ohne sie statt.
Brigitte van der Jagt stellte im April 2014 im Ratstrakt des Rathauses die Einzelheiten des Abrisses vor.
Während in Moers beim CharterHaus-Projekt „Grafengalerie“ Stillstand herrscht, sieht es möglicherweise in Bergkamen anders aus. „Ich habe gehört, dass es nächste Woche weitergehen soll“, zitiert RP-Online den Bergkamener 1. Beigeordneten Dr. Hans-Joachim Peters.
Wer den Artikel von RP-Online lesen möchte, findet ihn hier.
Ein starker Abi-Jahrgang – diesmal wieder mit der Traumnote 1,0
Der Abi-Jahrgang 2015 wird der Schulgemeinde des Städtischen Gymnasiums Bergkamen wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Mit 104 Abiturientinnen und Abiturienten ist er nicht nur personell stark.
Der starke Abi-Jahrgang 2015 des Bergkamener Gymnasiums.
17 Schülerinnen und Schüler schafften auf ihrem Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife sogar eine 1 vor dem Komma. Besondere Glückwünsche gab es von Schulleiterin Bärbel Heidenreich und den beiden Jahrgangsstufenleitern Ute Buchbinder und Robert Kelter bei der offiziellen Abi-Feier im Pädagogischen Zentrum am Freitagnachmittag für Menekse Öztürk: Bei ihrer 1 steht hinter dem Komma sogar eine glatte Null. Es ist die beste Durchschnittsnote, wie sich nach den Klausuren und Prüfungen herausstellte. Eine Punktlandung ganz anderer Art legten vier Abiturienten hin. Sie sammelten genau die 100 von möglichen 300 Punkten, bei für ein „Bestanden“ gerade ausreichten.
Bei der Zeugnisausgabe wurden auch die Preise für besondere Leistungen überreicht. Der Englisch-Wanderpokal wurde Filiz Açik und Menekse Öztürk zuerkannt. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker ehrt Annika Behnke, Torben Müller und Florian Welle mit einem Buchgeschenk und einer einjährigen Mitgliedschaft. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft zeichnet für besondere Leistungen im Fach Physik Felix Kneifel aus. Auch er erhält einen Buchpreis und eine einjährige Mitgliedschaft. Für seine ausgezeichneten Leistungen im Fach Mathematik erhält wiederum Florian Welle ein Buchgeschenk sowie eine einjährige beitragsfreie DMV-Mitgliedschaft.
Hervorgehoben wurden aber auch außerschulische sportliche Leistungen, die trotz der inzwischen von vielen Eltern beklagten Beanspruchung durch G8 zumindest am Bergkamener Gymnasium immer noch möglich sind. Ein von den ausgezeichneten Sportlern unter den Abiturienten ist zum Beispiel Jan Tschernoster, der im September vergangenen Jahren bei der Junioren-Weltmeisterschaft der Radfahrer in Spanien im Zeitfahren den 11 Platz erreichte.
Möglich ist es aber auch, trotz des Abi-Stresses im Bachkreis, dem Jugendsinfonieorchester, mitzuspielen. Dies erfordert einen Einsatz auch außerhalb des üblichen Stundenplans. So befand sich das Orchester Ende Mai auf Konzertreise in Peru. Der Bachkreis sorgte unter der Leitung von Bettina Jacka am Freitagnachmittag für den stimmungsvollen musikalischen Rahmen der Abitur-Feier.
Mit etwas mehr als 90 Minuten fiel die Feier erstaunlich kurz aus. Die Damen müssten noch zum Friseur, weil es am Abend zum Abi-Ball in der Kamener Stadt gehe, hieß es im PZ. Diese offensichtliche Zeitnot hinderte allerdings nicht den Chor der Abiturienten sich gesanglich von der Penne zu verabschieden. Und was gab es da zu hören und mitzuklatschen „Ein hoch auf uns“ natürlich und „Happy“
Hardcore Show – Desolated Summertour im Yellowstone
Am Freitag, 19. Juni, legt die Band „Desolated“ einen Stopp auf ihrer Sommertour im Bergkamener Soundclub Yellowstone ein. Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit Jugendlichen des Workshops „Konzertgruppe“, in Kooperation mit der Jugendkunstschule Bergkamen, organisiert. Der Abend wird durch Bands aus der Region abgerundet. Für jeden, der mit Gitarrenmusik etwas anfangen kann ist etwas dabei!
Die Band „Desolated“ legt einen Stopp auf ihrer Sommertour im Bergkamener Soundclub Yellowstone ein.
Desolated aus Southampton, Großbritannien, sind die Entdeckung der letzten Jahre und sind bereits jetzt eine feste Größe in der europäischen Hardcore – Szene. Durch tief gestimmte Gitarren und eingängige Riffs, lädt die Band zum Kopfnicken und Tanzen ein. Sänger Paul sticht durch seine Stimme heraus und motiviert das Publikum auf jeder Show zum mitsingen. Die Band ist ab Juni auf Europatour und spielt auf diversen Festivals und Clubshows von Portugal bis nach Deutschland.
Fighting Chance
Fighting Chance kommen aus Dortmund und haben sich bereits im vergangenen Jahr einen Namen in der lokalen Szene gemacht. Die Band formierte sich aus ehemaligen Mitgliedern der Selmer Metalband „A Kings Worthy Mustache“ sowie Mitgliedern der Hardcoreband „May the Force be with You“. Fighting Chance mischen Hardcore mit melodischen Metal-Elementen. Dadurch entsteht ein außergewöhnliches Gesamtpaket, das an Szenegrößen wie Stick to your Guns, Napoleon oder Architects erinnert.
My Defense
My Defensespielen schnellen und geradlinigen Hardcore mit einer Prise Punk in ihren Songs. Die Band aus Köln besteht bereits seit 2005 und spielte diverse Shows und Touren, unter anderem mit Bands wie Madball, Strike Anywhere, 7 Seconds und Terror. Die Band möchte mit ihrer Musik ihre Leidenschaft für die Musik ausleben. Alle Mitglieder sind auch anderweitig in der Kölner Hardcoreszene unterwegs und organisieren Veranstaltungen im Kölner Raum.
Mossatist ein 5-köpfiges Projekt diverser Bands aus dem Raum Hamm. In ihren Texten setzt sich die Band mit Rechtsextremismus und alltäglichen Problemen auseinander.
No Temperist eine junge Band aus dem Großraum des Münsterlands. Ihre Songs beschäftigen sich größtenteils mit Ereignissen aus dem privaten Umfeld der Musiker. Mit harten Riffs baut die Band eine düstere Stimmung rund um negative Erlebnisse aus dem Alltag auf. Diese düstere Atmosphäre spiegelt sich im ganzen Set der Band wieder.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5 €. Los geht es um 20.00 Uhr, die Türen öffnen sich bereits um 19.00 Uhr.
Daniel Schleet gewinnt Baumarkt-Gutschein beim miniContainer Kick auf dem Wertstoffhof
Am Samstagvormittag, 30. Mai, war es wieder so weit, Anlieferer des Wertstoffhofes konnten beim miniContainer Kick der GWA Logistik ihre fußballerische Treffsicherheit testen und versuchen, einen Fußball aus acht Metern in einen Absetzcontainer zu schießen.
Rund 70 Teilnehmer haben auf den Container gezielt und hatten ihren Spaß daran, mal auf eine etwas andere „Torwand“ zu schießen. Alle Teilnehmer nahmen an der Verlosung des Container- und Logistikdienstleisters teil. Zu gewinnen gab es einen fünfzig Euro Gutschein für einen lokalen Baumarkt und je drei Gutscheine für die kostenlose Grünschnittabgabe am Bergkamener Wertstoffhof. Ausgelost für den 1. Preis wurde Daniel Schleet. Die Grünschnittgutscheine gewannen Heinrich Schäfer, Manuela Bohms und Daniel Gesting.
Neue Decke für Rotherbachstraße: Kurzzeitig auch für Anwohner gesperrt
Für die Asphaltierungsarbeiten wird die Rotherbachstraße (K 16) in Bergkamen ab Montag, 15. Juni, auch für Anwohner kurzzeitig nicht befahrbar sein. Darauf weist der Fachbereich Bauen beim Kreis hin.
Der insgesamt 750 Meter lange Bauabschnitt liegt zwischen der Einmündung Rotherbachstraße/Rosenhof und dem Bahnübergang Rotherbachstraße. Am Montag, 15. Juni, wird auf dem westlichen Abschnitt zwischen Bahnübergang und dem Teka-Tiefkühlmarkt asphaltiert. Auch Anwohner dürfen diesen Teil der Baustelle dann nicht mehr befahren. Direkt im Anschluss an die Tragschicht wird die Deckschicht eingebaut, sodass das Teilstück ab Dienstag für Anlieger aus Richtung Bahnübergang wieder problemlos zu erreichen ist.
Am Dienstag und Mittwoch, 16. und 17. Juni, folgen die Asphaltarbeiten auf dem östlichen Teilstück zwischen Teka-Markt und dem Bauende am Rosenhof. Hier gelten dieselben Regeln: Auch für Anlieger ist das Befahren dieses Abschnitts dann nicht erlaubt.
Damit Anwohner mobil bleiben können, stellt der Teka-Tiefkühlmarkt den Nachbarn in diesen Tagen großzügigerweise seinen Parkplatz zur Verfügung.
Auch Busse können die Rotherbachstraße von Montag bis Mittwoch nicht befahren. Betroffen sind vor allem die VKU-Linien R12 und 127 mit den Haltestellen: „Rotherbachstraße“, „Tulpenhof“, „Bruktererstraße“, „Alisostraße“ und „Zeche Haus Aden“. Ersatzweise halten Busse an den Haltestellen „Im Kattros“ und „Wasserstraße“. Der Schulbus der Linie 127 hält zusätzlich noch an der Ecke Am Römerberg/Bruktererstraße.
Am Donnerstag und Freitag, 18. und 19. Juni, können Anwohner ihre Häuser wieder problemlos erreichen. Um Restarbeiten zu erledigen, bleibt die Sperrung für den allgemeinen Verkehr allerdings bestehen. Umleitungen sind ausgeschildert. Ab Samstag, 20. Juni, kann der Verkehr voraussichtlich wieder normal fließen.
Rundfahrt durch Overberge am Sonntag fällt aus.
Die für den Sonntag, 14. Juni, vom Gästeführerring Bergkamen geplante Rundfahrt per Fahrrad durch den Stadtteil Overberge muss leider ausfallen, da die zuständige Gästeführerin Andrea Wißmann unvorhergesehen verhindert ist.
Wenige Restkarten für Frauensalon mit Kabarettistin Ulrike Böhmer
„Und sie bewegt sich doch“ heißt das neue Programm der Kabarretistin Ulrike Böhmer, das sie am Mittwoch, 17. Juni, um 19:30 Uhr im Martin-Luther-Haus im Rahmen des Frauensalons vorstellt. Es sind noch einige wenige Restkarten vorhanden.
In ihrer Paraderolle als Erna Schabiewsky spielt Ulrike Böhmer die „rechte und die linke Hand des Pastors“, wobei ihr der Pfarrer mittendrin abhanden gekommen ist.
Anspielungen auf die immer größer werdenden Kirchenverbünde, das abgehobene wirklichkeitsferne Selbstverständnis der Kirchenoberen, die Rolle der Frauen in der Kirche sind nur einige der Themen, die Böhmer auf kritische, aber doch äußerst charmante und humorvolle Weise anspricht.
Ob die Kirche sich am Ende doch bewegt oder wer sich wohin bewegt, das wird sich am Ende zeigen!
Friedenskirchengemeinde hat ihren Organisten gefunden
Die Friedenskirchengemeinde hat ihren neuen Organisten gefunden. Es ist Dr. Hans-Christian Tacke. Er ist 52 Jahre alt und ist „nebenher“ auch noch Chorleiter und Musikwissenschaftler. Er wird seinen Dienst in Bergkamen am 15. August antreten.
Das Bewerbungs-Vorspiel von Dr. Hans-Christian Tacke wurde übrigens vom WDR aufgezeichnet und gesendet. Wer es noch nicht gesehen hat, kann das hier > nachholen.
„Gemeinde, Chor und Besetzungsausschuss hat Hans-Christian Tacke voll überzeugt. Und auch er selbst kann sich sein Kommen sehr gut vorstellen“, heißt es von der Friedenskirchengemeinde.
Zum 15. August wird Dr. Hans-Christian Tacke seinen Dienst in der Friedenskirchengemeinde beginnen. Schon jetzt fängt er an, die ersten Veranstaltungen zu planen.
„Wir freuen uns, einen so kompetenten und engagierten Musiker als Verstärkung für unser Team gewonnen zu haben. – Seinen ersten Gottesdienst wird er direkt am 15. August, einem Samstag, in der Auferstehungskirche begleiten“, teilt die Gemeinde weiter mit.
Freie Plätze in Jugendreizeit nach Kroatien
Die Friedenskirchengemeinde hat noch freie Plätze in ihrer Jugendfreizeit nach Kroatien.Direkt am letzten Schultag, Freitag, 26 Juni, geht es nachmittags mit dem Bus los nach Povile in Kroatien. Dort beziehen die Teilnehmer ein Gruppenhaus mit 4er-Zimmern, welche auch alle einen Balkon haben.
Das Team um Jugendreferentin Kerstin Zahn hat ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, in dem aber auch viel Zeit und Raum ist, einfach nur die Sonne und den Strand, der nicht weit vom Haus entfernt ist, zu genießen. Am 8. Juli werden die Urlauber gut erholt und braungebrannt wieder in Bergkamen ankommen.
Die Kosten betragen 525€ (575€ für Teilnehmer außerhalb Bergkamens). Weitere Informationen gibt es bei Kerstin Zahn im Jugendbüro (0230760878 oder jugendbuero@friedenskirchengemeinde-bergkamen.de).