46. Weihnachtsmusik am Gymnasium

Wie in den vergangenen Jahren bereiten sich auch in diesem Jahr die musikalischen Gruppen und die Musiklehrerinnen und Musiklehrer des Städt. Gymnasiums Bergkamen und der Musikschule auf die traditionelle Weihnachtsmusik vor. Die Aufführungen sind jeweils um 19.00 Uhr am Freitag, 11. Dezember, und am Donnerstag, 17. Dezember 2015, im PZ des Städtischen Gymnasiums.

Weihnachts-Gym 1Es findet in diesem Jahr bereits die 46. Weihnachtsmusik im Gymnasium Bergkamen statt. Auf dem Programm steht u. a. traditionell die Aufführung der „Sternendreher“ der Jahrgangsstufe 5. Wie immer werden sehr viele Engel, Hirten und Könige auftreten. Beim „Transeamus“ wird das Publikum wieder herzlich zur Mitwirkung eingeladen sein.

Außerdem werden die beiden Orchesterklassen 5 a/b und 6 a gemeinsam mit der Streicher-AG der Jahrgänge 6 bis 8 Weihnachtslieder präsentieren. Alle beteiligten Ensembles werden sowohl besinnlich als auch beschwingt auf das Weihnachtsfest einstimmen.

 

Zu diesen beiden Veranstaltungen laden wir neben den Mitgliedern der Schulgemeinde alle Ehemaligen und ihre Familien, alle Freunde der Schule und die interessierte Bergkamener Bevölkerung herzlich ein.

Nummerierte Platzkarten für die Aufführungen zum Preis von 4 € für Erwachsene bzw. 2 € für Kinder und Jugendliche sind im Sekretariat des Städt. Gymnasiums erhältlich.

Ab 18.00 Uhr bietet der Förderverein des Gymnasiums im Foyer des Pädagogischen Zentrums einen Imbiss und alkoholfreie Getränke zum Verkauf an, so dass die Gelegenheit besteht, vor dem Konzert ein kleines Abendessen einzunehmen. Der Einlass zum Konzert ins PZ wird ab 18.30 Uhr sein.

 

Im Anschluss an die Weihnachtsmusik führen wir auch in diesem Jahr wieder eine Sammlung für das Sozialwerk der evangelischen Gemeinde in Bogotá (Kolumbien) durch.




Tierschutzverein „Bella Luna“ zu Gast am Gymnasium Bergkamen

Besuch vom Tierschutzverein „Bella Luna e.V.“ aus Weddinghofen bekommen am kommenden Dienstag, 1. Dezember, Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Bergkamen.

Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler aus dem Praktische-Philosophie-Kurs von Nina Weber beschäftigen sich zur Zeit mit dem Thema „Tiere achten, Tiere schützen.“ In der Unterrichtsreihe geht es unter anderem um die Sensibilierung der Kinder für die Tätigkeiten, Ziele und das Engagement eines Tierschutzvereins. Um sie darüber genau zu informieren, wird Petra Gerlach vom Tierschutzverein „Bella Luna“ die Schülerinnen und Schüler in der fünften und sechsten Stunde nebst tierischer Begleitung besuchen und in einer Gesprächsrunde Rede und Antwort stehen.

 




Öffentlichkeitsfahndung nach versuchtem Tötungsdelikt

Nach einem versuchten Tötungsdelikt im Hauptbahnhof Dortmund am 8. November suchen jetzt die Staatsanwaltschaft Dortmund und die Mordkommission Dortmund mit einem Foto aus einer Überwachungskamera nach dem mutmaßlichen Täter:

MesserAm 8. November ist es gegen 6:15 Uhr im Dortmunder Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen gekommen. Im Verlaufe dieser Auseinandersetzung ist ein 22-jähriger Mann durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden.

Die Tätergruppe flüchtete unerkannt. Diese Gruppe besteht aus vier Personen. Eine der Personen konnte auf einem Video der Auswertung festgestellt werden. Diese Person ist ca. 16 bis 23 Jahre alt, trug eine Winterjacke mit einer Kapuze und einem Fellkragen, ein weißes Hemd, weiße Schuhe und ein Base-Kap. Wer kann Angaben zu dieser Person machen?

Sachdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle auf und die Kriminalwache Dortmund, Tel. 0231-132-7441.




Förderprogramm „Einbruchsicherung“ für Mieter und Eigentümer gestartet

In der vergangenen Woche startete das neue Förderprogramm „Kriminalprävention durch Einbruchsicherung“, für das von 2015 bis 2017 insgesamt 30 Millionen Euro (10 Millionen Euro jährlich) zur Verfügung stehen. „Mieter, Wohnungs- und Hauseigentümer, die sich gegen Einbruch schützen wollen, erhalten künftig Zuschüsse vom Bund, wenn sie in entsprechende Maßnahmen der Sicherheitstechnik investieren wollen“, erläutert dazu der SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek.

Durchgeführt wird das Programm von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Heißt: Ab sofort können Mieter und Eigentümer vor Beginn eines Umbaus Anträge direkt bei der KfW einreichen. Die Förderung erfolgt durch Zuschüsse zu den Materialkosten und kann zusätzlich zur steuerlichen Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen in Anspruch genommen werden.

Im Rahmen des Kriminalpräventionsprogramms werden die Einbruchschutzmaßnahmen mit bis zu 20 Prozent der Gesamtinvestition gefördert. Dabei ist der Zuschuss auf 1.500 Euro begrenzt. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Investition mindestens 500 Euro beträgt. Bezuschusst werden beispielsweise Alarmanlagen, einbruchsichere Türen und Fenster oder entsprechende Gitter-Vorrichtungen.

„Die Statistik macht es deutlich: Sicherheitstechnik in und an Häusern und Wohnungen können Einbrüche verhindern“, sagt Oliver Kaczmarek. Das Förderprogramm des Bundes trage dazu bei, das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger schon durch geringe Investitionen zu steigern.




Emschergenossenschaft und Lippeverband gewinnen Gesundheitspreis

Die beiden Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband, die auch in Kamen und Bergkamen für die Abwasserentsorgung zuständig sind, sind in Bonn mit dem „Corporate Health Award“ ausgezeichnet worden.

Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.n.r.): Markus Hoehner (CEO EUPD Research), Raimund Echterhoff, Birgit Teschner und Bernd Schwarz (alle drei von Emschergenossenschaft und Lippeverband).
Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.n.r.): Markus Hoehner (CEO EUPD Research), Raimund Echterhoff, Birgit Teschner und Bernd Schwarz (alle drei von Emschergenossenschaft und Lippeverband).

Bei dieser renommierten Auszeichnung handelt es sich um eine gemeinsame Initiative von EuPD Research Sustainable Management, Handelsblatt, TÜV SÜD Akademie und der ias-Gruppe unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums. 380 Unternehmen aus ganz Deutschland hatten sich in diesem Jahr beworben. Emschergenossenschaft und Lippeverband konnten sich mit ihrer betrieblichen Gesundheitsförderung in der Kategorie „Energie und Wasserwirtschaft“ durchsetzen – wie bereits im Vorjahr.

Der Corporate Health Award will die Vorbildfunktion guten betrieblichen Gesundheitsmanagements durch das Verleihen von Preisen und Gütesiegeln in besonderem Maße hervorheben. Verliehen werden sie an Unternehmen, die sich nachweislich überdurchschnittlich für die Gesundheit der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren, eine vorausschauende, nachhaltige Personalstrategie verfolgen und dies im Rahmen des Corporate Health Audits in entsprechender Form dokumentieren. Im Rahmen der Qualitätssicherung wurden ein mehrstufiges Verfahren sowie eine individuelle Punktesystematik entwickelt. Das Ergebnis von Emschergenossenschaft und Lippeverband ist seit 2010 überdurchschnittlich gut!

„Die Auszeichnung bestätigt das Niveau, das wir bei der Umsetzung unserer Idee vom „gesunden Menschen im gesunden Unternehmen“ erreicht haben. Er ist eine herausragende Belohnung für die Menschen, die sich bei uns dem Thema Gesundheit verschrieben haben und mit Leidenschaft täglich ihren Verantwortungsbereich gesünder und damit leistungsfähiger gestalten“, sagt Raimund Echterhoff, Personalvorstand bei Emschergenossenschaft und Lippeverband.

Gesundheit am Arbeitsplatz wird bei den beiden in der Emscher-Lippe-Region beheimateten Wasserverbänden Emschergenossenschaft und Lippeverband besonders groß geschrieben. Das Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement zählt zu den erklärten Zielen der Verbände und ist ein wichtiger Bestandteil des internen Managementsystems. Vorstand und Personalrat von Emschergenossenschaft und Lippeverband stimmen überein, dass die Förderung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes unverzichtbarer Bestandteil einer modernen Personalpolitik sind und einer besonderen Beachtung und Unterstützung bedürfen.

Es gibt bei Emschergenossenschaft und Lippeverband eine Vielzahl von konkreten Dienstvereinbarungen und detaillierten Verfahrensanweisungen, die direkt oder indirekt Einfluss nehmen auf arbeitsschutzrechtliche und gesundheitsrelevante Aspekte des Arbeitsalltags. Zu nennen sind unter anderem die Verfahrensanweisungen „Arbeits- und Gesundheitsschutz verbessern“ sowie die Dienstvereinbarungen „Betriebliche Hilfe bei Suchtmittelmissbrauch“ oder „Integration von Menschen mit Behinderung“.

Zu den vorgeschriebenen Angeboten, die bei Emschergenossenschaft und Lippeverband umgesetzt werden, gehören die arbeitsmedizinische Vorsorge sowie sicherheitstechnische Begehungen und entsprechende Beratungen durch die BAD-Zentren Duisburg, Essen und Dortmund und das Gesundheitsteam in Hamm (BAD = Betriebsärztlicher Dienst).

Umfangreiches Angebot an freiwilligen Leistungen

Als freiwillige soziale Leistungen der beiden Verbände sind zu werten: ein umfangreiches Präventionsprogramm mit Gesundheitsangeboten aus verschiedenen Präventionsfeldern für Beschäftigte, vielfältige Angebote des Arbeitsbereichs „Arbeitsschutzmanagement“ wie etwa Sonderuntersuchungen und Schutzimpfungen für besondere Beschäftigtengruppen und die Ausstattung der Verwaltungen und Betriebsstätten mit Defibrillatoren, Gesundheitsangebote im Rahmen des unternehmensspezifischen Fort- und Weiterbildungsprogramms, etwa zum Stressmanagement, Aktionen zur Brustkrebsvorsorge, persönliche Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in allen Fragen der Hilfs- und Pflegebedürftigkeit, persönliche Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern sowie das Eltern-Kind-Arbeitszimmer – ein besonderer Service für Eltern mit Betreuungsengpässen für ihre Kinder bis zum Alter von 12 Jahren.

Der Corporate Health Award ist die führende Qualitätsinitiative zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement im deutschsprachigen Raum. Auf Basis eines mehrstufigen expertengestützten Bewertungssystems wird der Corporate Health Award in diesem Jahr zum siebten Mal an Deutschlands gesündeste Unternehmen vergeben werden. Die Bewertung erfolgt anhand fester, qualifizierbarer Kriterien, die um qualitative Expertenbewertungen ergänzt werden.

Die Verbände

Die Emschergenossenschaft wurde 1899 in Bochum gegründet und hat ihren Sitz seit 1910 in Essen. Ihre Aufgaben sind seitdem unter anderem die Unterhaltung der Emscher, die Abwasserentsorgung und – reinigung sowie der Hochwasserschutz. Seit 1992 plant und setzt die Emschergenossenschaft das Großprojekt Emscher-Umbau um. Über einen Zeitraum von rund 30 Jahren investiert die Emschergenossenschaft insgesamt 4,5 Milliarden Euro in die Revitalisierung des Emscher-Systems. Der Emscher-Umbau dauert noch bis 2020.

Der 1926 gegründete Lippeverband bewirtschaftet das Flusseinzugsgebiet der Lippe im nördlichen Ruhrgebiet und baute unter anderem den Lippe-Zufluss Seseke um. In das Projekt (1985 bis 2014) investierte der Lippeverband rund 500 Millionen Euro, es gilt als Vorläufer des Emscher-Umbaus.

Gemeinsam haben Emschergenossenschaft und Lippeverband rund 1600 Mitarbeiter und sind Deutschlands größter Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen (rund 740 Kilometer Wasserläufe, rund 400 Kilometer Abwasserkanäle, rund 240 Pumpwerke und 55 Kläranlagen).

 

www.eglv.de

blog.eglv.de

 

 

 




CVJM spielt Indiaca mit den Flüchtlingen

Der CVJM Kamen engagiert sich in der Flüchtlingshilfe. Seit Anfang November wird eine Trainingszeit am Donnerstag für das gemeinsame Indiacaspiel mit syrischen Flüchtlingen zur Verfügung gestellt. Rund zehn  männliche Teilnehmer kommen seitdem in die Dreifachhalle 2 der Gesamtschule, um die ihnen bisher gänzlich unbekannte Sportart näher kennenzulernen.

FlüchtlingeDer Kontakt kam über den neugegründeten Verein ProMensch Kamen e.V. zustande. „Als wir gefragt wurden, ob wir Sportvereine kennen, die etwas gemeinsam mit Flüchtlingen machen würden, haben wir sofort an Indiaca und den CVJM Kamen gedacht“, erklärt Hannes Ewald, Spieler der ersten Herrenmannschaft. „Indiaca ist für Anfänger leicht zu erlernen und ermöglicht schnell ein gemeinsames Mannschaftsspiel“, ergänzt sein Mannschaftskollege Pascal Büscher. Beide sind nicht nur Mitglieder im CVJM, sondern engagieren sich auch bei ProMensch. Sie leiten auch gemeinsam mit Mark Potthoff die Übungseinheiten.

Flüchtlinge2Der Vorstand des CVJM stellte sich sofort hinter diese Idee und entschied spontan, einen Teil des Anfängertrainings für die Flüchtlinge zu öffnen. Vorstandsmitglied Christian Ring betont, wie wichtig es ist, Flüchtlinge in die Gesellschaft zu integrieren. „Gemeinsamer Sport ist eine der besten Möglichkeiten, um Brücken zwischen den Menschen zu bauen und sich näher kennenzulernen.“ Da spiele dann auch die Sprachbarriere eine eher untergeordnete Rolle.

Für Dirk Marquardt, den Vorsitzenden des CVJM ist es zudem wichtig, ein Zeichen gegen die zunehmende Angst vor Flüchtlingen und die latente Ausländerfeindlichkeit zu setzen. „Die Menschen, die wir hier kennenlernen dürfen, haben Schlimmes erlebt und mitgemacht. Wir wollen ihnen helfen, diese Erlebnisse zumindest für ein paar Stunden zu vergessen und gemeinsam mit uns Spaß zu haben.“




Kaczmarek hakt nach: Wie kommt es zu so vielen Baustellen zur gleichen Zeit?

Angesichts der aktuellen Vielzahl von Straßenbaustellen auf den Autobahnen und Bundesstraßen rund um Kamen und Unna hat der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek beim Landesbetrieb Straßen.NRW nachgefragt, ob diese nicht hätten entzerrt werden können. „Straßen.NRW hat die Begründungen für und die Durchführung der Baustellen ausführlich dargelegt. Verkehrsstörungen waren leider nicht vermeidbar. Gezeigt hat sich jedenfalls, dass regelmäßige Investitionen in die Verkehrswege notwendig sind, damit die Schäden beherrschbar bleiben“, so Oliver Kaczmarek.

Fahrbahn- oder Brückenbausanierungen auf den Autobahnen 1, 2 und 44, Kreuzungsumbau Wilhelmshöhe auf der B 233 zwischen Unna und Fröndenberg, Sanierung der Kreuzung „Kamen Karree“ zwischen Kamen und Unna: Im Kreis Unna brauchen Autofahrer derzeit starke Nerven.

Welche Überlegungen zu diesen Parallelbaustellen, die für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgen, geführt haben, wollte der SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek am 20. Oktober in einem Schreiben an den Landesbetrieb Straßen.NRW wissen. Der antwortet jetzt: „Wir können die öffentliche Diskussion anlässlich der Vielzahl der Baumaßnahmen im Kreis Unna nachvollziehen. […] Aus Gründen der Verkehrssicherheit beziehungsweise zur Vermeidung noch größerer Beschädigung der vorhandenen Infrastruktur ist der Landesbetrieb verpflichtet, notwendige Sanierungsarbeiten schnellstmöglich ausführen zu lassen.“

Der Landesbetrieb verweist auf erhebliche Fahrbahn- und Brückenbauwerkschäden, deren Sanierung längst überfällig war. Zur Reduzierung unvermeidlicher Belastungen in der „hochbelasteten Region“ sei beispielsweise die Anschlussstelle Kamen-Zentrum auf der A 1 in zwölf Nachteinsätzen zwischen 19 und 6 Uhr, die Sanierung von Brückenbauwerken auf der A 1 zwischen Kamen und Unna rund um die Uhr vom 11. bis 15. September unter Einsatz eines neuen und zeitsparenden Abdichtungsverfahrens sowie die Sanierung der Fahrbahn auf der A 44 zwischen Dortmund/Unna und Werl in 50 Nachteinsätzen zwischen 19 und 6 Uhr durchgeführt worden. Der Umbau der Kreuzung Wilhelmshöhe auf der B 233 in Fröndenberg verzögerte sich durch die Bearbeitung einer Petition beim Landtag und fiel dadurch zeitlich parallel auf den Umbautermin der Kreuzung Kamen Karree auf der B 233 in Kamen, der wegen des schlechten Fahrbahnzustands und der daraus resultierenden Gefährdung der Verkehrssicherheit nicht aufschiebbar war.

Oliver Kaczmarek verweist darauf, dass es kontinuierlicher Investitionen in die Verkehrswege bedarf, damit der Reparaturbedarf beherrschbar bleibt. In Berlin laufen derzeit die Verhandlungen zum Bundesverkehrswegeplan 2015, in dem auch wichtige Ausbauvorhaben auf den Bundesverkehrswegen für den Kreis Unna bis 2030 festgeschrieben werden sollen.




Sirenenalarm: Rauchmelder und Nachbarn verhindern Schlimmeres

Der Rauchmelder in der Küche und aufmerksame Nachbarn haben vermutlich Schlimmeres am Dienstagnachmittag in einem Mehrfamilienhaus am Birkenweg verhindert. „Noch mal Glück gehabt“, sagte Stadtbrandmeister Dietmar Luft.

Feuerwehreinsatz am Dienstagnachmittag am Birkenweg in Weddinghofen.
Feuerwehreinsatz am Dienstagnachmittag am Birkenweg in Weddinghofen.

Nach bisherigen Erkenntnissen blieb ein Feld der Cerankochplatte unter Strom, als die Mieter ihre Wohnung verlassen hatten. Auf der Kochplatte befand sich ein Gegenstand, der heiß geworden war und anfing, zu „kokeln“. Die Rauchentwicklung löste dann den Rauchmelder aus. Den schrillen Ton hörten die Nachbarn, die sofort gegen 16.15 Uhr die Feuerwehr alarmierten.

Das führte dann zum Sirenenalarm in den Stadtteilen Weddinghofen, Oberaden und Bergkamen-Mitte. Die drei Löschgruppen waren dann auch innerhalb weniger Minuten mit allen verfügbaren Einsatzkräften vor Ort. Da sie in einem sehr frühen Stadium alarmiert worden waren, hatten sie das sich anbahnende Feuer sofort im Griff. Nach dem Einsatz eines Hochleistungslüfters konnte Einsatzleiter Dietmar Luft schnell Entwarnung geben.

Die Polizei hat jetzt die weiteren Ermittlungen aufgenommen.




IG BCE Regionalforum: 1. Mai 2016 mit einem Familienfest

Das IG BCE Regionalforum Bergkamen / Kamen wird die Maikundgebung 2016 in Oberaden anders gestalten als bisher: Im Anschluss an die traditionelle und in der Region größten Kundgebung in der Römerbergsporthalle findet diesmal ein Familienfest statt.

1. Mai Bergkamen (31)Auf dem Vorplatz der Römerbergsporthalle gibt es Live- Musik. Damit die Erwachsenen sich auch einmal entspannt zurücklehnen können, wird den Kindern zahlreiche Spielmöglichkeiten geboten. Darüber hinaus werden am Nachmittag Kaffee, Kuchen und Waffeln gereicht. Des Weiteren warten auf die Teilnehmer Pommes, Brat- und Currywurst vom Grill, Reibekuchen und türkische Spezialitäten. Für Getränke ist natürlich gesorgt. Die Erbsensuppe, die uns im nächsten Jahr wieder das DRK Bergkamen zubereiten wird, wird es selbstverständlich auch wieder geben.

Wie in den vergangenen Jahren auch, präsentieren sich Parteien ,Vereine und andere Institutionen präsentieren.

Folgender Ablauf ist somit geplant:

  • 10.15 Uhr Treffen der Kundgebungsteilnehmer auf dem Museumsplatz.
  • 10.30 Uhr Abmarsch des Demonstrationszuges zur Römerbersporthalle
  • 11.00 Uhr Kundgebungsbeginn
  • 12.30 Ende der Kundgebung und Mittagessen ( Erbsensuppe )
  • Anschließend Beginn des Familienfestes
  • Ende: ca.17.00 Uhr



GRÜNE fordern einen Flüchtlingsbeauftragen für den Kreis Unna

Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN traf sich jetzt mit Landrat Makiolla, Kreisdirektor Dr. Wilk sowie dem Finanz-Chef Appel, um sich über den Haushaltsplan des Kreises Unna für das nächste Jahr auszutauschen.

Herbert Goldmann
Herbert Goldmann

Thematisch intensiver diskutierte die Fraktion unter der Überschrift „Soziales“ die  mögliche Ernennung eines Flüchtlingsbeauftragten.  „Wir stellen uns vor, dass die kreisweiten Angebote und Möglichkeiten für z.B. Ärzte, Ehrenamtliche, Schulen, Kindergärten abgerufen und Nachfragen unmittelbar beantwortet werden oder an die hierfür eingerichteten und zuständigen Stellen – auch außerhalb der bestehenden Kreiszuständigkeiten – weitergeleitet werden können. Erfolgreich und  zentral aus einer Hand, am besten in direkter Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) in Bergkamen“ , so Herbert Goldmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen.

Weitere Diskussionen über  das  Sozialticket, z.B. in Form der Preissenkung für das kreisweite Ticket standen erneut auf der Agenda der Grünen. „Dass das Angebot der Schulbegleitung auskömmlich zu finanzieren ist, um die inklusive Beschulung gehandicapter Kinder möglich zu machen, hat bei uns natürlich einen hohen Stellenwert!“, so der schulpolitische Sprecher Uli Bangert im Rückblick. „Auch muss die Schulsozialarbeit   auch nach 2017 als unterstützendes Angebot bestehen bleiben.“

Die Arbeit des Frauenforums sicherzustellen, ist ein dringender Appell an die politischen Mitstreiter im Kreistag. Im Umwelt-Bereich  weist Klaus-Bernhard Kühnapfel als umweltpolitischer Sprecher auf die notwendige finanzielle Anpassung für die Arbeit der NaturFörderungsGesellschaft  (NFG) und des Umweltzentrums Westfalen auf der Ökologiestation hin. „Die Erhaltung der Waldschule Cappenberg  ist für uns außerdem ein wichtiger ökologischer Baustein!“

Die Grünen fordern für den Bereich der Wirtschaftsförderung  eine Veredelung des Flächenmanagements zur Vermeidung des weiteren „Flächenfrasses“ in der freien Landschaft. Anke Schneider, Sprecherin ihrer Partei für Planung und Mobilität denkt dabei z.B. an die konsequente Überprüfung vorhandener Einschränkungen auf Brachflächen. „Hier alte Industrie-Flächen der  Wirtschaft wieder zur weiteren Nutzung anzubieten, halten wir für die nachhaltig bessere Investition!“

Besonders willkommen sind im Bereich Bauen/ Straßenbau die Projekte der UKBS, preiswerten Wohnraum im Kreis Unna zu schaffen. Das kreisweite Engagement wird unterstützt durch  Bauvereine und Genossenschaften. Für den Straßenbau wünscht sich die Grüne Fraktion eine Umschichtung der Mittel in einigen Bereichen – weg vom Invest in Straßen hin zum Ausbau des Radwegenetzes. Gleichzeitig weisen sie auf ihre volle Unterstützung zur Realisierung des geplanten Radschnellwegs Ruhr hin.

Endgültig steht das Zahlenwerk rund um den Haushalt 2016 noch nicht zu 100 Prozent fest. So ändert sich aufgrund der Mittel, die vom Land zu erwarten sind, und den möglichen Rückzahlungen vom Bund noch einiges. Auch bedingt durch die Flüchtlingszahlen sind  die endgültigen kreisseitigen Aufwendungen für 2016 noch nicht fassbar. Der Landrat versprach aber rechtzeitig zur Vorberatung am 02.12.15 im Finanzausschuss eine solide Änderungsliste.

Die Teilnehmer der Haushaltsklausur aus Verwaltung und Grüner Fraktion sind sich einig, dass dieser Haushaltsansatz für 2016  immer mit Berücksichtigung der Rücksichtnahme auf die kreisangehörigen Kommunen zu betrachten ist.

 




Flüchtlingsberatung der AWO in Kamen gestartet

Schnelle und unbürokratische Hilfe – unabhängig von Hautfarbe, Nationalität, Konfession oder Weltanschauung – ist seit jeher das Merkmal und der Grundsatz der Arbeiterwohlfahrt. Die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Unna hat daher Mitte Oktober mit der Verfahrensberatung für Flüchtlinge in der Unterbringungseinrichtung in Kamen an der Dortmunder Allee begonnen.

Beraterin Melanie Hobbins (l.) mit Violetta Robbert, Leiterin der AWO Migrationsdienste
Beraterin Melanie Hobbins (l.) mit Violetta Robbert, Leiterin der AWO Migrationsdienste

Vornehmliche Aufgabe der sozialen Flüchtlingsberatung ist die persönliche Beratung und Betreuung der Zuwanderer, die Hilfestellung beim Umgang mit den Institutionen und bei der gesellschaftlichen Orientierung. Sozialpädagogin Melanie Hobbins steht den Flüchtlingen ab dem Tag der Zuweisung für die gesamte Dauer des Asylverfahrens mit Rat und Tat zur Seite. Sie macht sie mit der örtlichen Infrastruktur vertraut, stellt Institutionen und Personen vor, so dass sie sich relativ schnell selbständig in der neuen Umgebung zurechtfinden können.

Neben der allgemeinen Orientierungshilfe wird den Flüchtlingen auch Verfahrensberatung und konkrete Hilfestellung bei asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen angeboten. Die Arbeit der Beraterin beinhaltet ebenso die Unterstützung in Behördenangelegenheiten, als auch die Beratung bei der medizinischen Versorgung.

Die Verfahrensberatung hat der AWO Unterbezirk Unna an seine Migrationsdienste angebunden, um so den großen Vorteil der fachlichen Beratung und Kooperation mit erfahrenen Fachberatern vor Ort zu nutzen. Darüber hinaus verfügt die AWO als Träger vieler Kindertagesstätten, Eirichtungen der offenen Ganztagsbetreuung sowie vieler anderer sozialer Fachdienste über ein großes Netzwerk und Potential an Fachkräften, die weiterhelfen können und den Flüchtlingen den Zugang zu Regelangeboten erleichtern.