Polizei fahndet mit Lichtbild nach Tankstellenräuber

Ein unbekannter Mann hat am 18. Dezember gegen 22.25 Uhr eine Tankstelle an der Huckarder Straße in Dortmund-Deusen überfallen. Die Polizei fahndet jetzt mit einem Lichtbild nach dem Täter.

Wer kennt den Tankstellenräuber?
Wer kennt den Tankstellenräuber?

Bewaffnet ging er sofort auf einen 63-jährigen Dortmunder zu, der hinter dem Verkaufstresen stand. Er bedrohte diesen mit dem Messer und forderte ihn auf, Bargeld herauszugeben. Dieser Forderung kam der Dortmunder nach.

Mit einem niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag flüchtete der Unbekannte anschließend in Richtung Norden. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei im Umfeld brachte keinen Erfolg.

Zeugen beschreiben den Tatverdächtigen wie folgt: 165 bis 170 cm groß, ca. 30 Jahre, dunkle und kurze Haare, Dreitagebart, normaler Körperbau. Er war bekleidet mit einem grauen Kapuzenpullover und einer dunklen Jeans.

Die Polizei Dortmund sucht nun Zeugen. Haben Sie im Bereich des Tatorts etwas Verdächtiges beobachtet? Dann melden Sie sich bitte beim hiesigen Kriminaldauerdienst unter Tel. 0231/132-7441.




Ausgediente Weihnachtsbäume werden abgeholt

Nach dem Ende der Weihnachtszeit bietet der EntsorgungsBetriebBergkamen die Abfuhr der Weihnachtsbäume in der Woche vom 12. Januar bis zum 16. Januar 2015 an.

WeihnachtsbaumBeachten Sie bitte, dass die Abfuhr in den verschiedenen Stadtteilen an unterschiedlichen Tagen erfolgt. Wenn Sie ihren alten Weihnachtsbaum nicht mehr benötigen, stellen Sie ihn bitte ohne Weihnachtsdekoration bis spätestens sieben Uhr zur Abfuhr an den Straßenrand.

Im Einzelnen erfolgt die Weihnachtsbaumabfuhr an folgenden Tagen:

 

Wochentag Datum Stadtteil
Montag 12.01.2015 Mitte
Dienstag 13.01.2015 Oberaden und Heil
Mittwoch 14.01.2015 Weddinghofen
Donnerstag 15.01.2015 Overberge und Rünthe (nördl. Kanal)
Freitag 16.01.2015 Rünthe (südl. Kanal)



Stadtsportgemeinschaft bietet 2015 drei Kurz- und Gut-Seminare an

Die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen bietet auch in diesem Jahr wieder Seminare für ihre Vereine an, die in kurzweiliger Form von Referenten des Landessportbundes NRW den Teilnehmern vermittelt werden.

Am 18. Mai geht es dabei um „Marketing im Sportverein“, am 21. September wird das Thema „Finanzmanagement im Sportverein“ behandelt und am 30. November steht die „Sport- und Verwaltungsberufsgenossenschaft“ auf dem Programm. Die Bergkamener Vereine werden zu diesen Themen gesondert eingeladen und können zwei Vertreter entsenden.




Zwei Blutspendetermine in Oberaden

Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Bergkamen e.V., veranstaltet im Monat Januar 2015 folgende Blutspendetermine:

  • Montag, 12. Januar, 16.00 – 20.00 Uhr, im Martin-Luther-Zentrum, Preinstraße 36, in Oberaden
  • Freitag, 23. Januar, 16.00 – 20.00 Uhr, Jochen-Klepper-Haus, Im Sundern 11, in Oberaden.



Kindertheater: „Gränsel und Hetel verwirrten sich im Wald“

Die Kindertheatersaison des Jugendamtes wird am Mittwoch, 28. Januar, im studio theater mit der Aufführung „Gränsel und Hetel verwirrten sich im Wald“ vom Theater „Kreuz & Quer“ fortgesetzt.

Theater für Kinder „Gränsel und Hetel verwirrten sich im Wald“
Theater für Kinder „Gränsel und Hetel verwirrten sich im Wald“

Und darum geht es: Grimm sitzt am liebsten gemütlich im Sessel und löst in Ruhe sein Märchenkreuzworträtsel. Und das Rätsel ist auch fast gelöst, nur das Geschwisterpaar aus dem Märchen mit der Hexe und dem Männchen, das im Wald rumsteht, will Grimm einfach nicht einfallen, als Gebrr von der Schule kommt.

Und schon ist es vorbei mit Grimms Ruhe. Gebrr hat wieder mal keine Lust Hausaufgaben zu machen und will lieber Mausespeck und vor allem: Wann liest Grimm Gebrr wieder ein Märchen vor? Aber heute bleibt Grimm hart, es gibt keinen Mausespeck, die Hausaufgaben werden sofort gemacht und ein Märchen schon gar nicht erzählt, weil mit der Schule der Ernst des Lebens beginnt und so soll Gebrr ihr Märchen schön selber lesen.

Aber nicht mit Gebrr! Wie man sie kennt, kriegt sie doch ihren Mausespeck, macht keine Hausaufgaben, nur das Märchen, das muss sie schon selber erzählen.

So beginnt Gebrr das Märchen von dem Geschwisterpaar, der Hexe und dem Männlein im Walde zu erzählen und dabei gerät so manches durcheinander und Gebrr und Grimm verwirren sich im Märchen von Gränsel und Hetel, finden ein Mausespeckhaus und so ganz nebenbei auch die Lösung für Grimms Kreuzworträtsel. Am Ende hilft Grimm Gebrr natürlich bei den Hausaufgaben und dann wird Buchstabensuppe gegessen.

Beginn ist um 15.00 Uhr, die Aufführung dauert etwa eine Stunde. Eintrittskarten zum Preis von 3 € (Gruppen ab 10 Personen: 2,50 €) sind ab sofort im Kinder- und Jugendbüro (Rathaus, Zimmer 208) erhältlich. Weitere Informationen gibt es dort unter 02307/965381.

 

 

Die Eintrittskarten sind sechs Wochen vor der jeweiligen Aufführung im Vorverkauf erhältlich.




Tag der offenen Tür der Realschule Oberaden

Zum „Tag der offenen Tür“ lädt am kommenden Samstag, 10. Januar, die Realschule Oberaden ein. Ab 10.00 Uhr wird die RSO ihre Pforten für alle interessierten Besucher öffnen. Neben den zahlreichen Informationen werden vielfältige Aktionen zum Mitmachen angeboten. „Ein Besuch wird sich lohnen“, betont der stellvertretende Schulleiter Jörg Lange.




Mazda 3 vom Pendlerparkplatz gestohlen

Am Montag entwendeten in der Zeit von 3:45 Uhr bis 14 Uhr unbekannte Täter einen roten Mazda 3, der auf dem Pendlerparkplatz an der Lünener Straße / Auffahrt zur A 2 abgestellt war. An dem Fahrzeug waren zuletzt die amtlichen Kennzeichen UN-OW 1603 angebracht. Hinweise nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.




Aktionstag des TuS Weddinghofen für Fitness und Bewegung

„Wer hat Lust…? … auf Fitness und Bewegung?“ Unter diesem Motto startet der TuS Weddinghofen am Samstag, den 17.01.2015 einen Aktionstag. In der Mehrzweckhalle der Pfalzschule geben wir einen Einblick in die verschiedenen Sportgruppen des Vereins. Aufgefordert zum Mitmachen sind alle interessierten, jungen und junggebliebene Erwachsene.

Der TuS bietet sowohl gesundheitsorientierte Kurse, wie z.B. Rücken Fit und Problemzonen Gymnastik, als auch Kurse für das Herz-Kreislauf-System, wie z.B. (Nordic) Walking und (Step) Aerobic, und unsere neuste Errungenschaft, das Kangoo Jump an.  Kangoo Jump ist ein Angebot, dass für alle Altersgruppen bis 90+  und für jeden Fitnesszustand entwickelt wurde. Mit diesen Springschuhen erleben Sie eine neue und moderne Art Sport zu treiben und der TuS ist stolz in der ganzen Umgebung der erste Verein zu sein, der diesen Trend Sport anbietet. Beendet wird der Tag mit einer Runde Lach-Yoga, bei dem alle Teilnehmer herzlich eingeladen sind ebenfalls mitzumachen.

Die TuS-Übungsleiter, die in all diesen Bereichen ausgebildet sind, freuen sich auf möglichst viele Teilnehmer. Weitere Informationen bei www.tus-weddinghofen.de oder unter Tel: 02307/67874.




Mercedes prallt bei Glatteis gegen eine Straßenlaterne

Eine spiegelglatte Fahrbahn und eine nicht angepasste Geschwindigkeit führte offensichtlich am Sonntagmorgen kurz nach 8 Uhr im Einmündungsbereich Erich-Ollenhauer-Straße / Kleiweg in Weddinghofen zu einem schweren Unfall.

Foto: Feuerwehr Bergkamen
Foto: Feuerwehr Bergkamen

Der Fahrer eines Mercedes prallte gegen eine Straßenlaterne. Zur Hilfe wurden die Löschgruppen Weddinghofen und Bergkamen-Mitte gerufen. „Es sollte eine Person eingeklemmt sein. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person aber schon im Rettungswagen. Sie konnte sich selbst befreien“, so Stadtbrandmeister Dietmar Luft.

Ebenfalls im Einsatz waren auf Anforderung der Feuerwehr die Gemeinschaftsstadtwerke, die sich um die geschrottete Laterne kümmerte. Mitarbeiter des Baubetriebshofs streuten die vereisten Straßenbereiche ab.




Wieder zwei Einbrüche in Oberaden – Schmuck gestohlen

In Oberaden gab es am Freitag zwei weitere Einbrüche. Zwischen 17.00 und 18.00 Uhr schlugen bisher unbekannte Personen eine Fensterscheibe eines Hauses im Heideweg ein. Nachdem sie die Schränke durchsucht hatten, konnten die Täter vermutlich ohne Beute unerkannt entkommen.

Auch an der Straße An der Seseke wurde zwischen 8.00 und 18.15 Uhr, eine Fensterscheibe eines Einfamilienhauses eingeschlagen ein. Hier erbeuteten die Täter Schmuck.




Kulturjahr 2015 startet mit Blues und Karl W. Davis & The Sweetpeas

Das Bergkamener Kulturjahr 2015 startet mit Karl W. Davis & The Sweetpeas am Mittwoch, 7. Januar, um 20 Uhr im Haus Schmülling beim Sparkassen Grand Jam.

Karl W. Davis
Karl W. Davis

Der Sänger wurde in Folkston, Georgia geboren und wuchs im Süden der USA in den Zeiten von Soul Musik und sozialem Wandel auf. Es war die Zeit der Gospel Crossover Radio Hits und Karl entwickelte seinen ganz eigenen Gesangsstil, den man als Höllenfeuer trifft Bimsstein Prediger, teils Liebhaber mit Samtstimme, teils „down home“ proletarischer Bluessänger bezeichnen kann. Alles, was er singt, ist intensiv, gefühlvoll und authentisch. Zusammen mit den „Sweet Peas“ erschien 2014 die CD  „It’s high Times“. Mit dieser internationalen Band ging Karl im Mai 2014 in seiner Heimat auf Tour und begeisterte das US-amerikanische Publikum. 2015 ist er nun endlich auch auf deutschen Konzertbühnen und im Haus Schmülling zu sehen und natürlich zu hören.

Eintrittskarten gibt es unter anderem an der Abendkasse zu 12 Euro, ermäßigt 9 Euro.