Klaus Goehrke stellt seinen neuen Roman vor

Der Kamener Autor, Ortshistoriker und ehemalige Lehrer Klaus Goehrke  stellt in der Stadtbücherei am Donnerstag, 12. November, 19.30 Uhr seinen neuen Roman vor, der erst vor wenigen Wochen erschienen ist.

In ‚Vermisste Väter – Fern von Westfalen‘ erzählt Goehrke vom generationenübergreifenden Schick-sal dreier Frauen einer Familie aus Westfalen, deren Schicksal fest mit Russland und dem Don verbunden ist.

 „Auch wenn du es nicht glaubst: Russland gehört zu Europa.“ Das sagt Natalie zu ihrer Tochter Laura, die ihre Sympathie für dieses Land nicht verstehen kann und drängende Fragen stellt: Wieso haben sich Natalie und Max, Lauras verschwundener Vater, ausgerechnet am südrussischen Don kennengelernt, und warum haben sich die beiden kurz nach ihrer Geburt wieder getrennt? Ihre Oma in Münster gibt zwar über ihren lange verstorbenen Mann Auskunft, der am Don in russische Gefangenschaft geraten war, will aber nicht über Max sprechen. Erst auf seiner Beerdigung in Weimar enthüllt sich Laura, was für ein Mensch ihr Vater war. Auf seinen Spuren fährt sie nun selbst mit ihrem Freund Lars an den Don, wo sie sich heftig in Boris verliebt, der ihr nach Dortmund folgt.

Klaus Goehrke ist 1939 in Münster geboren und aufgewachsen. Nach dem Studium in Berlin ist er 1968 als Lehrer zurückgekehrt, aber dann ins Ruhrgebiet gezogen, um an der Gesamtschule in Kamen tätig zu sein, wo er heute lebt. Er schreibt seit den 70er Jahren, hat Romane und Theaterstücke ver-fasst und ist mit historischen Darstellungen befasst.

Der Eintritt zu der Lesung ist frei!




Seelöwin im Dortmunder Zoo getötet: Zeugen dringend gesucht

Für viele Kamener und Bergkamener ist der Dortmunder Zoo ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders beliebt sind die Seelöwen, die bei der Fütterung Zuschauermassen anziehen. Die Polizei sucht jetzt nach Besuchern, die am 4. oder 5. November etwas Verdächtiges beobachtet haben: Eine Seelöwin ist in dieser Zeit derart misshandelt worden, dass sie an den Folgen gestorben ist.

Mitarbeiter des Dortmunder Zoos haben am Freitag (5. November) eine 21-jährige Seelöwin tot in ihrem Gehege aufgefunden. Eine Obduktion durch die Zootierärztin ergab Hinweise auf ein mögliches Fremdverschulden.

Zooangestellte entdeckten gegen 8.45 Uhr das leblose Tier im Seelöwengehege. Bei der Seelöwin handelte es sich um die 21-jährige Holly. Jede Hilfe kam zu spät. Holly war bereits tot. Die hinzugerufene Zootierärztin obduzierte das Säugetier. Bei dieser Untersuchung stellte sie eine Gewalteinwirkung auf den Schädel fest. Drei Zähne des Tieres fehlten ebenfalls. Die Tierärztin kann abschließend einen stressbedingten Tod durch mögliche Misshandlungen nicht ausschließen. Bei einer Nachschau im Bereich des Geheges stellten die Mitarbeiter ein Loch im Zaun des Zoos fest. Eventuell hatten sich Unbekannte in der Nacht zuvor unberechtigt Zutritt zum Zoo und zum Gehege verschafft.

Eine Anzeige bei der Polizei Dortmund wurde erstattet. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen.

Nun suchen die Stadt Dortmund und die Polizei Dortmund Zeugen! Haben Sie zwischen dem 4. und 5. November verdächtige Beobachtungen im Bereich des Dortmunder Zoos gemacht? Können Sie Hinweise zum Sachverhalt geben? Dann melden Sie sich bei der Polizei Dortmund unter der Telefonnummer 0231-132-7441.




“Nein zu Gewalt an Frauen“ – Netzwerk zeigt Film „Shortcut to Justice“

Am 25. November 2015, um 19:00 Uhr, wird in der städt. Galerie „sohle 1“ (Stadtmuseum Bergkamen, Jahnstr. 31) der Dokumentarfilm „Shortcut to Justice“ von Sybille Fezer und Daniel Burkholz über couragierte Frauen in Indien gezeigt. Das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk zeigt den Film anlässlich des Internationalen Gedenktages „Nein zu Gewalt an Mädchen und Frauen“ und freut sich auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer. Der Eintritt ist frei.

Foto: Daniel Burkholz
Foto: Daniel Burkholz

Im Film „Shortcut to Justice“ wehren sich die „Nari Adalat“-Frauen und die „Frauen der Gerechtigkeit“ aus Indien couragiert und solidarisch gegen Unrecht und Gewalt, unter denen viele Frauen leiden. Mit Schlagfertigkeit und Kreativität weisen sie prügelnde Ehemänner und zänkische Schwiegermütter in die Schranken. Einen Vorgeschmack auf den Film in Form eines Trailers bekommen alle Interessierten unter www.roadside-dokumentarfilm.de, Stichwort „Shortcut to Justice“.

Im Rahmen des Filmabends möchte das Bergkamener Mädchen- und Frauen-Netzwerk anlässlich des 25. Novembers 2015, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“, ein weithin sichtbares Zeichen setzen und auf die verschiedenen Unterstützungsangebote für Frauen in Krisensituationen hinweisen.

Foto: Daniel Burkholz
Foto: Daniel Burkholz

Das Hilfetelefon ruft unter dem Motto „Wir brechen das Schweigen“ zu einer bundesweiten Mitmachaktion auf. Fachberatungsstellen und Frauenhäuser finden seit 2013 Ergänzung durch das  Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“. Als erstes bundesweites Angebot ist es an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr unter der Rufnummer 08000 116 016 und über die Online-Beratung erreichbar. Anonym, kostenlos, barrierefrei und in 15 Sprachen.

„Frei leben – ohne Gewalt“ – jedes Jahr ab dem 25. November weht die Fahne der Organisation „Terre des Femmes“ vor öffentlichen Gebäuden in Deutschland und in vielen Ländern der Welt. Die Flagge wird auch  „Terre des Femmes“ gedenkt seit 2001 mit der Fahnenaktion jedes Jahr allen Frauen, die der Gewalt zum Opfer gefallen sind. Der Gedenktag geht zurück auf den Tod der drei Schwestern Mirabal, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen Re­publik vom militärischen Geheimdienst gefoltert, vergewaltigt und ermordet wurden. Sie waren im Untergrund tätig und hatten sich in diesem Zusammenhang an Aktivitäten gegen den tyrannischen Diktator Trujillo beteiligt (nähere Informationen zur Organisation „Terre des Femmes“ erhalten Interessierte unter www.frauenrechte.de).

Am 25. November wird die Fahne von „Terre des Femmes“ vor dem Rathaus die Bergkamener Öffentlichkeit auf den Gedenktag aufmerksam machen. Die Frauen des Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerkes zeigen sich solidarisch mit den zahlreichen Männern und Frauen von Berlin über Honduras bis nach Burkina Faso zum Thema Gewalt an Mädchen und Frauen. Sie alle zeigen mit ihrem Engagement, dass dieses Thema keine Grenzen kennt und Gewalt an Frauen viele Gesichter hat.

Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk

Das Bergkamener Mädchen- und Frauennetzwerk existiert seit 1998. In ihm sind Vertreterinnen von über 19 Beratungseinrichtungen vertreten, von der Agentur für Arbeit über die AWO und das Frauenforum bis hin zu Beratungseinrichtungen der Kommune selbst. Das Netzwerk bündelt und verstärkt die Aktivitäten für Mädchen und Frauen. Die einzelnen Mitglieder wirken als Multiplikatorinnen und sorgen für die Vertretung von Frauenbelangen in ihren einzelnen Einrichtungen und auch darüber hinaus durch gezielte Aktionen in der gesamten Stadt.

Ansprechpartnerinnen sind die gewählte Sprecherin Martina Ricks-Osei vom Frauenforum im Kreis Unna e.V., und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bergkamen, Martina Bierkämper. Nähere Informationen unter www.frauen-netz-bergkamen.de.

 




Marco Morten Pufke als Vorsitzender der Kreis-CDU wiedergewählt

Der Bergkamener Marco Morten Pufke bleibt Chef der Christdemokraten im Kreis Unna. Beim Kreisparteitag der CDU am vergangenen Freitag in Werne wählten die rund 100 Delegierten aus den zehn Städten und Gemeinden den 42-jährigen selbständigen Personalberater mit 91 von 98 abgegebenen Stimmen. Fünf Delegierte votierten mit Nein bei 2 Enthaltungen.

Der neue Vorstand der CDU im Kreis Unna.
Der neue Vorstand der CDU im Kreis Unna.

Vor zwei Jahren hatte Marco Morten Pufke nach 24 Jahren im Vorsitzendenamt den Werner Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe abgelöst. „Ich habe großen Respekt vor dem Amt als CDU-Kreisvorsitzender“, erläuterte Marco Morten Pufke in seinem ersten Rechenschaftsbericht und konnte auf eine gute Leistungsbilanz seiner ersten Amtszeit verweisen. Inhaltlich habe sich die Union auf Kreisebene in den letzten beiden Jahren mit den Themenfeldern schulische Inklusion, der Einführung eines Betreuungsgeldes auf Landesebene, der aktuellen Flüchtlingssituation im Kreis Unna sowie der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum befasst. Ebenfalls fielen die Vorbereitung der Kommunalwahlen und die jüngsten Bürgermeisterwahlen in seine Amtszeit. „Ich spüre eine gewisse Götterdämmerung bei der SPD im Kreis Unna. Nach den Wahlen im September stellen die Sozialdemokraten nur noch fünf von zehn Bürgermeistern im Kreisgebiet“, freut sich CDU-Chef Marco Morten Pufke. „Der Kreis Unna ist kein Erbhof der SPD mehr. Diese Ausgangslage gibt Rückenwind für die nächsten Wahlgänge in naher Zukunft“, strahlt der CDU-Vorsitzende Zuversicht aus. Die neue Zusammenarbeit zwischen CDU und SPD im Kreistag sei „nervenaufreibend, aber notwendig“, um den Kreis Unna „zukunftsfähig aufstellen.“

 Auf Kontinuität setzten die Kreisparteitagsdelegierten bei den übrigen Vorstandswahlen. Stellvertretende Kreisvorsitzende bleiben Ina Scharrenbach MdL, Kamen (84 Stimmen), Friedhelm Schroeter, Lünen (87) und Jörg Schindel, Schwerte (71). Neu in das Amt als Vizevorsitzende wurde Annika Dresen (82) aus Werne gewählt. Den geschäftsführenden Vorstand komplettieren Wolfgang Barrenbrügge aus Unna als Schatzmeister, Wolfgang Harwardt (Fröndenberg) als Schriftführer und Wilhelm Jasperneite (Werne) als dessen Stellvertreter. Pressesprecher der Kreis-CDU bleibt Heinrich Böckelühr aus Schwerte.

 Zu den 16 Beisitzern im CDU-Kreisvorstand wurden Stephan Wehmeier, Annette Adams (beide Bergkamen), Carl Schulz-Gahmen, Andreas Kops (beide Lünen), Daniel Jasperneite, Michael Döpker (beide Werne), Hans-Georg Rehage, Bianca Dausend, Klaus-Jürgen Paul (alle Schwerte), Stefan May (Selm), Ute Gerling (Fröndenberg), Annette Weber, Ursula Schmidt (beide Unna), Frank Markowski (Holzwickede), Helge Meiritz (Bönen) und Helga Pszolka (Kamen) gewählt.




Besitzer erwischt 38-Jährige beim Lkw-Aufbruch

In der Nacht zum Sonntag wurde gegen 0.40 Uhr wurde eine 38-jährige Dortmunderin bei dem Aufbruch eines Peugeot Kastenwagens in der Dieselstraße in Selm vom Fahrzeugbesitzer auf frischer Tat ertappt und festgehalten.

Der 36-jährige Mann aus Selm war gemeinsam mit einem Bekannten vor das Haus getreten, um dort zu rauchen. Hierbei war ihm dann die offenstehende Tür des Kastenwagens aufgefallen. In dem Fahrzeug konnte die Täterin angetroffen werden, während sie auf dem Beifahrersitz sitzend den Innenraum durchwühlte. Sie wurde durch den Besitzer und den Bekannten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Die bereits einschlägig in Erscheinung getretene Täterin wurde vorläufig festgenommen, weitere Ermittlungen, die die Frau evtl. in Untersuchungshaft bringen könnten, dauern an.




Mordkommission ermittelt: Zeugen nach Messerstichen gesucht

Am Sonntagmorgen gab es gegen 6:15 Uhr im Dortmunder Hauptbahnhof eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung ist ein 22-jähriger Mann Person durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt worden. Die Tätergruppe flüchtete unerkannt.

Zeugen dieser Tat werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter 0231/132-7441 in Verbindung zu setzen.




Versuchter Raubüberfall auf Bäckereifiliale

Eine bisher unbekannte männliche Person betrat am Samstagmorgen gegen 10:50 Uhr die Bäckereifiliale in der Friedrich-Ebert-Straße in Königsborn und forderte die Angestellte auf, die Kasse zu öffnen. Um seiner Aufforderung Nachdruck zu verleihen hielt er ihr anschließend eine Schusswaffe vor.

Zu diesem Zeitpunkt betrat eine Kundin das Geschäft und der Täter flüchtete ohne Beute in Richtung Kurpark. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolglos. Die Angestellte erlitt einen Schock.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

  • ca. 175 cm groß – 20 – 25 Jahre alt – dunkle Haare – schlank
  • bekleidet mit dunkelblauer Jeans, schwarzer Kapuzenjacke Sonnenbrille
  • Ferner führte er einen schwarzen Rucksack mit orangefarbenem Reißverschluss und eine Plastiktüte mit sich.

Täterhinweise werden an die Polizei Unna unter 02303 – 921-0 erbeten.

 




Taxi landet auf dem Dach – vier Verletzte

Am Samstag kam es gegen 12:35 Uhr kam es in Unna auf dem Beethovenring / Mozartstraße zu einem Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Personen und einem Sachschaden von ca. 70.000 Euro.

Nach Zeugenaussagen befuhr ein 57jähriger Taxifahrer aus Unna den Beethovenring in Fahrtrichtung Massener Straße in Unna auf dem linken von drei vorhandenen Fahrstreifen. An der Kreuzung Beethovenring / Mozartstraße missachtete er die für ihn Rotlicht zeigende Lichtzeichenanlage und fuhr ungebremst in den Kreuzungsbereich ein, wo er von der Front des Pkw einer 67jährigen Fahrzeugführerin aus Dortmund zusammenstieß, die die Mozartstraße aus Richtung Hochstraße in Richtung Innenstadt befahren wollte.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Taxi auf das Dach geschleudert und kam im mittleren Fahrstreifen auf dem Beethovenring zum Stillstand. Sowohl die beiden Fahrzeuginsassen des bevorrechtigten Pkw als auch die beiden Insassen des Taxi wurden glücklicherweise nur leichtverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge wurden der Beethovenring und die Mozartstraße für ca. eine Stunde gesperrt.




Laub: Dünger und Schutz für Boden und Pflanzen

Viele Bäume und Sträucher tragen noch ihr Laubkleid in leuchtenden Herbstfarben. Andere haben schon kahle Äste und die bunten Blätter liegen in dicken Schichten darunter. Viele Grundstückbesitzer greifen schnell zu Rechen oder Laubsauger, um den Laubabfall möglichst schnell zu entsorgen und Ordnung in der Natur zu schaffen.

LaubDies ist aber oftmals gar nicht nötig, denn die abgefallenen Blätter sind wertvolle Rohstoffe und können im heimischen Garten viele nützliche Funktionen übernehmen.

Die GWA-Abfallberatung rät, das Laub wo immer möglich liegen zu lassen. Bis zum Frühjahr bietet es als Mulchmaterial für Gartenbeete eine tolle Isolierschicht, die die Pflanzen vor Kälte schützt und den Boden bei Frost nicht so austrocknen lässt. Die Laubschicht wirkt auch gleichzeitig unkrauthemmend.

Frostgefährdete Pflanzen, z.B. Rosen, können auch gezielt mit einer zusätzlichen Laubschicht vor dem Erfrieren geschützt werden. Dazu sollte rund um die Pflanze ein Drahtgeflecht gebaut und dieses locker mit Laub gefüllt werden.

Auch für zahlreiche Gartentiere, die im oder auf dem Boden leben, bietet die Laubschicht eine gute Nahrungsquelle und einen sicheren Überwinterungsschutz. Igel, Erdkröten und Co freuen sich über zusätzlich in einer Gartenecke oder unter Sträuchern angehäufte Laubschichten.

Laub hat nicht nur Schutzfunktionen, sondern trägt auch zur Nährstoffversorgung des Bodens bei. Die sich über den Winter langsam zu Humus zersetzenden Blätter wirken als kostenloser Dünger, der im Frühjahr für das Pflanzenwachstum benötigt wird. Auch im Komposthaufen kann Laub gut verwertet werden. Dazu sollte man, so die Fachleute der GWA-Abfallberatung, das anfallende Laub gut mit grobem Häckselmaterial, Strauchschnitt und Küchenabfällen mischen. Dies sorgt für ausreichende Belüftung und eine schnellere Zersetzung. Noch ein Tipp: Das Laub vorher mit dem Rasenmäher aufsammeln und zerkleinern. Auch so lässt sich die Rotte beschleunigen und man erhält schneller gute Komposterde.

Vieles spricht also dafür, Laub nicht nur als Abfall zu betrachten, sondern nach Möglichkeit direkt vor Ort zu belassen und zu verwerten.

Einschränkungen gibt es natürlich auch hier: Von Rasenflächen muss Laub entfernt werden, da diese sonst unter der Laubschicht  leicht fault. Auch von befestigten Flächen, besonders von Gehwegen, Treppen oder Straßen muss Laub allein schon aus Sicherheitsgründen entfernt werden.

Auskünfte zum Thema Laub und allen anderen Abfallthemen sind erhältlich am gebührenfreien Infotelefon der GWA-Abfallberatung unter 0800 400 1 400, montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr, freitags von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr.




Klinikum Westfalen ist neuer Qualitätspartner der PKV

Die private Krankenversicherung hat jetzt eine Qualitätspartnerschaft abgeschlossen mit dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel, der Klinik am Park in Lünen und dem Hellmig Krankenhaus in Kamen. Die PKV arbeitet verstärkt mit ausgewählten Partnerkliniken zusammen, die einen hohen Qualitätsstandard bieten. Dazu hat sie unter dem Namen „Qualität und Service“ ein Partnerschafts-Programm entwickelt, an dem bereits 170 Kliniken und Krankenhäuser in ganz Deutschland teilnehmen. „Für das Klinikum Westfalen bestätigt die Aufnahme in diesen Kreis das eigene Bemühen um höchste medizinische Qualität“, so das Klinikum..

Auf dem Foto - u Unten von links:    Willi Roos, PKV Referatsleiter im Geschäftsbereich Leistung stationär  Andreas Schlüter, Geschäftsführer Klinikum Westfalen.  Oben von links  Esraa Al-Madhi, PKV, Verbandsärztin, Referentin im Bereich Leistung ambulant  Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Bauer, Ärztlicher Direktor Klinikum Westfalen  Susanne Behrendt, Krankenhausdirektorin, Klinikum Westfalen.
Auf dem Foto – unten von links:
Willi Roos, PKV Referatsleiter im Geschäftsbereich Leistung stationär Andreas Schlüter, Geschäftsführer Klinikum Westfalen. Oben von links Esraa Al-Madhi, PKV, Verbandsärztin, Referentin im Bereich Leistung ambulant
Priv.-Doz. Dr. Karl-Heinz Bauer, Ärztlicher Direktor Klinikum Westfalen Susanne Behrendt, Krankenhausdirektorin, Klinikum Westfalen.

Dass Qualität einen ganz hohen Rang hat, zeigen die vielen erfolgreichen Zertifizierungen, die das Klinikum Westfalen bereits erlangt hat. Diese Qualität spiegelt sich in den Qualitätssicherungsdaten wider, die Grundvoraussetzung für eine entsprechende Vereinbarung mit der PKV sind.
„Unsere Qualitätspartner müssen sehr gute medizinische Leistungen wie auch ein breites Angebot im Unterkunftsbereich mitbringen“, so Esraa Al-.Mahdi, PKV-Verbandsärztin. Nur wenn Häuser vorgegebenen Standards entsprechen, werden sie mit dem Siegel der PKV ausgezeichnet, betont Willi Roos vom PKV-Verband.

Von der so erneut bestätigten Qualität profitieren nicht nur Pivatversicherte, sondern alle in den Häusern behandelten Patienten, betont Andreas Schlüter, Geschäftsführer des Klinikums Westfalen.
Neben einer hervorragenden Qualität im medizinischen Bereich zeichnen sich die Qualitätspartner der PKV durch einen überdurchschnittlich guten Service bei der Wahlleistung Unterkunft aus. „Hier hat das Klinikum Westfalen an seinen Standorten entsprechende Komfortzimmer oder auch ganze Komfort-Stationen eingerichtet. Diese Zimmer sind wohnlich und modern gestalte und bieten ein Angebot, das man sonst nur aus der Hotellerie kennt“, heißt es in der Mitteilung des Klinikums Westfalen.




Ev. Männerverein diskutiert über die Lage der Flüchtlinge in Weddinghofen

Der Ev. Männerverein Weddinghofen trifft sich am Donnerstag dem 12. November 2015, um 19 Uhr im Martin-Luther-Haus an der Goekenheide zu seiner nächsten Versammlung.

Im Mittelpunkt steht diesmal das Thema „Flüchtlinge“. Bewohner der Landeseinrichtung am Wellenbad nutzen bekanntlich bereits das Martin-Luther-Haus, das ihnen die Friedenskirchengemeinde für Sprachkurse und anderes mehr geöffnet hat.

„Dabei wollen wir das „Willkommen“ unter den Gesichtspunkten betrachten: Wo liegt unsere christliche Verantwortung und das Bekenntnis zu einer vielfältigen Gesellschaft? Welche Fragen stellen sich zu der derzeitigen Situation der Menschen, die in dieser Einrichtung leben? Wie können wir einer Fremdenfeindlichkeit entgegen treten? Wie ist die kirchliche, gemeindliche Solidarität organisiert? Wie können wir uns an den Gemeindeaktionen beteiligen? Was macht der Flüchtlingshelferkreis? Alles Fragen, über die wir sprechen wollen, um dafür eine Antwort zu finden“, heißt es in der Einladung des Ev. Männerverein

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.