Erdgeschosswohnung aufgebrochen – Schmuck und Laptop entwendet

Am Donnerstagabend hebelten in der Zeit von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr unbekannte Täter ein Fenster zu einer Erdgeschosswohnung in der Straße Im Sundern in Oberaden auf. In der Wohnung erbeuteten die Täter Goldschmuck und ein Laptop in noch nicht bekannter Höhe. Zeugen, die etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bergkamen unter der Telefonnummer 02307-921-7320 oder der Polizei in Kamen, Telefon 02307-921-3220, in Verbindung zu setzen.




18-Jährige fährt gegen Straßenlaterne: Schwer verletzt

In der Nacht von Freitag auf Samstag  gegen 2.00 Uhr fuhr eine 18-jährige Frau aus Sprockhövel mit ihrem Pkw die Erich-Ollenhauer-Straße. Am Ortseingang Bergkamen kam sie mit ihrem Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Hierbei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Zur stationären Behandlung wurde die junge Frau zu einem einem Krankenhaus gebracht. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8000,- Euro.




Krippenlandschaft und Adventgottesdienste der Friedenskirchengemeinde

Am Sonntag ist 1. Advent. Dazu gehört natürlich auch, dass in der Friedenskirche die Krippenlandschaft aufgebaut ist. Hier lohnt es sich, sie ein zweites oder drittes Mal zu betrachten, denn die Krippenlandschaft verändert sich mit dem Fortschreiten der Weihnachtsgeschichte bis zum Heiligen Abend. Mehr Fotos gibt es auf der Homepage der Friedenskirchengemeinde:  homepage hier.

krippenlandschaft_2Die Gottesdienste am 1. Advent:

  • In der Auferstehungskirche feiern ihn ihn als adventlichen Frühstücksgottesdienst mit dem Nikolaus; der Gottesdienst beginnt später als gewohnt um 10:00 Uhr.
  • In der Friedenskirche gibt es – wie jedes Jahr zum 1. Advent – einen Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst. Eingeladen sind mit ihren Familien alle, die im letzten Kirchenjahr in der Friedenskirche getauft wurden. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr.
  • Und in der Thomaskirche wird es um 11:00 Uhr einen normalen Gottesdienst zum Advent geben.



Schwerer Unfall nach Sekundenschlaf auf der A2: Zwei Pkw ausgebrannt

Ein 23-jähriger BMW-Fahrer aus Bergkamen geriet am Freitagabend um 23.45 Uhr nach Mitteilung der Polizei infolge Sekundenschlafes mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn in Höhe der Abfahrt Recklinghausen Süd ab und prallte gegen einen auf dem Seitenstreifen mit einer Panne liegengebliebenen Opel Omega aus Herten. Beiden Fahrzeuge schleuderten bis auf den linken Fahrstreifen und gerieten in Brand.

Die Fahrzeuginsassen konnten sich noch rechtzeitig befreien. Beide PKW brannten vollständig aus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 27.000 EUR. drei Verletzte wurden von den eingesetzen Rettungsdiensten versorgt. Die Beifahrin des unfallverursachenden Fahrzeuges verblieb schwer verletzt im Krankenhaus. Für die Zeit der Unfallaufnahme wurde die Richtungsfahrbahn Oberhausen bis 1.20 Uhr vollständig gesperrt, danach konnte der Verkehr über eine Spur passieren. Nach Räumung und Reinigung der Unfallstelle konnnte die Autobahn um 4.10 Uhr komplett freigegeben werden. Es entstand ein Stau bis zu 3 km länge.




Auto brennt plötzlich auf der A1 im Motorraum

Fotos: Feuerwehr Rünthe
Fotos: Feuerwehr Rünthe

Brand a2Die Löschgruppen Rünthe wurde am Freitag um 16.49 Uhr zu einem Pkw-Brand auf der Autobahn A1 Fahrtrichtung Bremen alarmiert. Das Fahrzeug fing aus bisher ungeklärter Ursache Feuer im Motorraum. Die Fahrerin konnte das Fahrzeug noch in die Abfahrt zum Rastplatz An der Landwehr steuern und hat dann ihr Fahrzeug unverletzt verlassen. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug unter Atemschutz ab. Im Einsatz befanden sich 22 Feuerwehrleute mit drei Fahrzeugen.




26. Modellbahn-Ausstellung der Bergkamener Eisenbahnfreunde im Schacht III

 Zum 26. Mal laden die Bergkamener Eisenbahnfreunde am 1. Advent, 29. November, von 11 bis 17 Uhr zu ihrer Modellbahn-Ausstellung mit angeschlossener Verkaufsbörse in den Schacht III in Rünthe ein.

 

Foto: Ulrich Bonke
Fotos: Ulrich Bonke

Modelleisenbahnn 009Wie gewohnt findet wieder eine Tombola mit vielen Gewinnen statt. Es ist geplant, einen Teil der Spur-1-Anlage, eine LGB-Anlage und wieder die Märklin-Anlage zu zeigen. Auch die 0e-Anlage wird in geänderter Form ausgestellt.

Außerdem werden wieder viele Händler ihre Waren anbieten. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Eintrittspreise: 3 Euro Erwachsene, 1 Euro Jugendliche bis 14 Jahren, freier Eintritt für Kinder bis sechs Jahren.

Weitere Infos gibt es hier.




Am Samstag startet um 15 Uhr der Weihnachtsmarkt in Weddinghofen

Endlich ist es soweit, am Samstag findet von 15:00 bis 21:00 Uhr in Weddinghofen der Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz der Albert-Schweitzer-Schule statt. Die Mitglieder von „Wir in Weddinghofen“ bedanken sich recht herzlich bei allen Mitwirkenden.

Weihnachtsmarkt Weddinghofen 2014 (47)An den Ess- und Trinkständen wird ein vielfältiges Angebot präsentiert, die evangelische Frauenhilfe bietet wie immer leckeren selbst gebackenen Kuchen an, die Feuerwehr kümmert sich um Stockbrot und Glühwein, der VfK Weddinghofen wird Getränke und Grillwurst anbieten, die dazugehörigen Pommes werden vom Blauen Kreuz fritiert, die Alevitische Gemeinde verkauft leckeren Döner, der Förderverein der Pfalzschule backt Reibekuchen. Die SPD wird mit Kulinarischen Köstlichkeiten die Besucher verwöhnen und Bündnis90/Die Grünen bruzzeln eine Pilzpfanne mit Knoblauchsoße und alternativ bieten sie auch ein Veganes Pilzgericht an. Die Hundebesitzer können sich auf selbstgebackene Hundekekse vom Tierschutzverein Bella Luna freuen, auch wird es eine Menge schöner Handarbeiten und Adventskränze geben.

„Wir in Weddinghofen“ läd alle Gemeindebewohner ein, sich auf dem Weddinghofer Weihnachtsmarkt umzuschauen und auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Der Erlös geht dieses Jahr an die Tafel im Martin-Luther-Haus Weddinghofen.

Programm Bühne

  • 15.00 Uhr: Rede und Eröffnung durch den Bürgermeister/Singen Kindergärten
  • 15.30 Uhr: Kolibris
  • 15.45 Uhr: Drumline Hettstedt
  • 16.15 Uhr: Besuch Nikolaus mit Singen Kindergärten
  • 16.30 Uhr: Schreberjugend Bergkamen
  • 17.00 Uhr: Michael Gick am Saxophon
  • 17.45 Uhr: Tai Chi Uwe Kosmann
  • 18.30 Uhr: Gemeinschaftliches Singen
  • 19.00 Uhr: Auftritt DieMel
  • Schlussakt: Feuerschlucker Dominik Jander
  • Programm Märchenzelt Lesung und Mitmachspiele für Kinder ab 15.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr (Pausen bei zu großer Geräuschkulisse) Betreuung Frau Irene Jung Schlusslesung für Erwachsene: Autorin Silke Leidecker ab ca.19.00 Uhr



Samstag Spielzeugbörse KinderKram im Martin-Luther-Haus geöffnet

Die Spielzeugbörse KinderKram öffnet am Samstag, 28. November, um 10 Uhr wieder im Martin-Luther-Haus an der Goekenheide seine Türen. Gerne kann dort Spielzeug abgeholt oder auch abgegeben werden. Egal ob Flüchtling oder sonst im momentanem finanziellen Engpass: Spielzeug, Bücher und anderes mehr  wird  dort weitergegeben, aber auch angenommen – Spielzeug für die Kleinsten aber auch für schon ältere Kinder.




Wohnhäuser statt Supermarkt am Stadtmuseum: Pläne liegen im Rathaus aus

Was soll auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei an Sugambrer- und Preinstraße in Oberaden entstehen. Als im Rathaus die Bauvoranfrage für die Errichtung eines Supermarkts eintraf, zogen Politik und Verwaltung die Notbremse. In unmittelbarer Nachbarschaft schien dieses Projekt sehr unpassend zu sein. Außerdem gibt es auf der Achse Jahnstraße schon genug Supermärkte.

Es wurde deshalb beschlossen, einen Bebauungsplan aufzustellen. Der sieht im Wesentlichen vor, dass dort Ein- und Mehrfamilienhäuser entstehen sollen. Der entsprechende Bebauungsplan ist vom Stadtrat gebilligt worden. Jetzt haben noch einmal die Bürgerinnen und Bürger das Wort.

 

Der Öffentlichkeit wird nun Gelegenheit gegeben in der Zeit vom 01.12.2015 bis einschließlich 08.01.2016 die konkreten Planungen im Rathaus der Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen, Zimmer 517, Amt für Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften während der Dienststunden montags, dienstags, donnerstags von 08.00 bis 16.00 Uhr, mittwochs von 08.00 bis 14.30 Uhr und freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr einzusehen.

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. OA 122 „Jahnstraße/Museumsplatz“ der Stadt Bergkamen schriftlich oder mündlich vorgebracht werden.

Ergänzend können die Planunterlagen auch im Internet unter www.bergkamen.de/oa122.html eingesehen werden.




74 Schwimmer ermitteln ihren Stadtmeister

Am vergangenen Samstag ermittelten die Bergkamener Schwimmerinnen und Schwimmer im Hallenbad in Mitte ihre Stadtmeister. Insgesamt starteten 74 Sportlerinnen und Sportler in fünf Jugendklassen und verschiedenen Altersgruppen um die Stadtmeistertitel.

Stadtmeisterschaft Bergkamen 2015 (154)Schwimm 1Das Teilnehmerfeld setzt sich zusammen aus: drei Bergkamener ohne Vereinszugehörigkeit, fünf Aktive der DLRG und 66 Schwimmer und Schwimmerinnen der Wasserfreunde TuRa Bergkamen. Die Wasserfreunde TuRa Bergkamen waren erneut Ausrichter der Stadtmeisterschaft und übernahmen den organisatorischen Ablauf, d.h. Stellung von Kampf- und Wenderichter, sowie die Auswertung und die Erstellung des Protokolls gewährleistete das Team der Wasserfreunde.

Schwimm 2Schwimm 3Für das leibliche Wohl wie HOT-Dogs, frische Waffeln, Kaffee und Softgetränke zu moderaten Preisen sorgten fleißigen Helferinnen, die wie immer ihre Arbeit in Hintergrund erledigten. Die Ehrung der Siegerinnen und Sieger übernahmen der Vorsitzende des Stadtsportgemeinschaft Bergkamen Dieter Vogt und der SPD-Stadtverbandsvorsitzende André Rocholl. Alle Teilnehmer wurden für ihre guten Leistungen mit Urkunden ausgezeichnet. Zudem bekamen die drei Erstplatzierten der Jahrgänge 2004-2007 Medaillen.

Stadtmeisterin 2015 bei den Frauen wurden:

Jugend E (2006 / 2007)
Chiara Morawski, Siegerin und Stadtmeisterin 2015 mit 765 Punkten

Jugend D (2004 / 2005)
Jana Vonhoff, Siegerin und Stadtmeisterin 2015 mit 1420 Punkten

Jugend C (2002 / 2003)
Saskia Nicolei, Siegerin und Stadtmeisterin 2015 mit 1843 Punkten

Jugend B (2000 / 2001)
Ann-Kathrin Teeke , Siegerin und Stadtmeisterin 2015 mit 1979 Punkten

Jugend A (1998 / 1999)
Melissa Masur, Siegerin und Stadtmeisterin 2015 mit 1664 Punkten

Stadtmeisterin 2015, Schwimmerinnen mit Handicap
Anke Synowzik, Siegerin und Stadtmeisterin 2015

Stadtmeister 2015 bei den Männern wurden:

Jugend E (2006 / 2007)
Alexander Mengin, Sieger und Stadtmeister 2015 mit 804 Punkten

Jugend D (2004 / 2005)
Lennox Nüsken, Sieger und Stadtmeister 2015 mit 947 Punkten

Jugend C (2002 / 2003)
Maximilian Weiß, Sieger und Stadtmeister 2015 mit 1736 Punkten

Jugend B (2000 / 2001)
Yannick Wallny, Sieger und Stadtmeister 2015 mit 2058 Punkten

Jugend A (1998 / 1999)
Moritz Kneifel, Sieger und Stadtmeister 2015 mit 1618 Punkten

Stadtmeister 2015, Schwimmer mit Handicap
Yannik Finke, Sieger und Stadtmeister 2015

AK 30 (1976 bis 1997)
Felix Brenne, Sieger und Stadtmeister 2015 mit 1772 Punkten

AK40 (1975 und älter)
Michael Teeke, Sieger und Stadtmeister 2015 mit 2504 Punkten

 




Bau der Ortsumgehung L 821n in weiter Ferne – SPD sieht sich bestätigt

Eine Realisierung der seit Jahrzehnten in Bergkamen geplanten L 821 n ist im Jahr 2016 nicht vorgesehen. Trotz eines einhelligen Votums des RVR vom 18. September wurde die L 821 n nicht in das Jahresbauprogramm 2016 des Landes NRW aufgenommen.

Aufforderung zum Bau der L 821n an der Kampstraße in Weddinghofen.
Aufforderung zum Bau der L 821n an der Kampstraße in Weddinghofen.

Die SPD-Fraktion sieht sich deshalb bestätigt, nach alternativen Entlastungsmöglichkeiten für die Bürger in Weddinghofen zu suchen und dann natürlich auch zu finden. Fraktionschef Bernd Schäfer: Den gemeinsamen Antrag vom 21.07.2015 unserer Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen „zur Entwicklung alternativer Verkehrskonzepte“, welchen wir in die Sitzung des Rates vom 17.09.2015 eingebracht haben, verfolgen wir mehr denn je. Zu Beginn des kommenden Jahres erwarten wir einen ersten Zwischenstandsbericht von der Verwaltung. Besonders am Herzen liegt uns ein ehrlicher Umgang mit der Öffentlichkeit und eine möglichst effiziente und zeitnahe Entlastung der betroffenen Bürgerinnen und Bürger, insbesondere im Ortsteil Weddinghofen.“

Der Entwurf des Landesstraßenbauprogramms 2016 sieht ein Finanzvolumen von 32,0 Mio. Euro für ganz NRW vor. (Mittelkürzung gegenüber 2015 um 5 Mio. Euro = 13,5 %). Kostenprognosen für die geplante 1,9 km lange L 821 n gehen von 12 Mio. Euro aus.

Bereits im Juni / Juli hat das Land NRW mehrfach sowohl im unmittelbaren Dialog mit Vertretern aus Bergkamen als auch öffentlich darauf hingewiesen, dass dem Erhalt und der Instandsetzung des bestehenden Straßennetzes absolute Priorität gegenüber der Finanzierung von neuen Straßen eingeräumt wird, u.a.:

  • Persönliches Gespräch zwischen Vertretern der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bergkamen und Minister Groschek im Sommer 2015.
  • Zeitschrift „Städte- und Gemeinderat“, Heft Juli-August 2015 ab Seite 6: http://www.kommunen-in-nrw.de/information/staedte-und-gemeinderat/ausgaben.html?no_cache=1
  • Auszug aus dem Schreiben des Ministers Groschek vom 16.07.2015: „Mit Datum vom 30.01.2015 ist der Planfeststellungsbeschluss bestandskräftig und die Maßnahme wird nunmehr in die Überlegungen für das Landesstraßenbauprogramm mit einbezogen. Gleichwohl bitte ich Sie zu bedenken, dass eine Wideraufnahme in das Landesstraßenbauprogramm 2016 und ein Baubeginn maßgeblich davon abhängig ist, welche Finanzmittel derzeit und zukünftig im Landeshaushalt zur Verfügung stehen.“