SPD Weddinghofen lädt zum Dämmerschoppen ein

Der SPD-Ortsverein Weddinghofen lädt am Freitag, 21. August, zu seinem Dämmerschoppen auf dem Parkplatz vor der Bäckerei Braune an der Schulstraße ein. Der Ortsvorsteher sowie die örtlichen Kreis- und Ratsvertreter begrüßen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ab 17 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein. Für das leibliche Wohl hat der Ortsvorsteher Dirk Haverkamp bestens gesorgt. Ebenfalls freuen sich Bürgermeister Roland Schäfer und der MdL Rüdiger Weiß über eine rege Teilnahme, sie werden der Veranstaltung ebenfalls einen Besuch abstatten.




Künstlerinnen der „sohle1“ beleben Ladenleerstand im Kaufland-Komplex

Bereits zum dritten Mal nutzen Mitglieder der Kunstwerkstatt sohle1 einen Ladenleerstand, um einige ihrer Werke auch dem vorbeigehenden Publikum zu präsentieren. Triste Scheiben auf dem Weg zum Parkdeck im Kaufland-Komplex sind kein schöner Anblick und so baut z.B. Monika Zybon-Biermann eine Installation zum Leben einer Frau im ehemaligen Schuhverkauf auf, Sie schreibt dazu:

Stationen eines ganzen Frauenlebens: Kindheit
Stationen eines ganzen Frauenlebens: Kindheit

Stellen Sie sich vor, die Stationen eines ganzen Frauenlebens aus dem Kleiderschrank der Erinnerungen zu holen: Taufe, Schulzeit, Jugend, Hochzeit, Schwangerschaft, Alter und – das unausweichliche Ende, das auch eingekleidet sein will. 

„Anne S.“ war die (fiktive) Trägerin der sieben Kleidungsstücke, die für
wichtige Lebensabschnitte, für körperliche, seelische und soziale Veränderung stehen. Auch wenn die Kleider auf Bügeln hängen, sind sie doch „klassische“ Zeichnung, mit verschiedenen Materialien auf unterschiedliche Papiere und Tapete aufgebracht. Als „zweite Haut“ wurden die Körperhüllen Zeugen von Erlebnissen und Gefühlen der Eigentümerin.

Nur das letzte Hemd ist eine Erinnerung, die Anne nicht mehr selbst gehört, sondern denen, die sie beim Abschied begleitet haben.“

Neben dieser Installation werden auch einige großformatige Bilder anderer Mitglieder zu sehen sein. Eröffnet wir die Ausstellung am Donnerstag, 20. August um 11:00 Uhr durch die Leiterin der Galerie „sohle1“, Simone Schmidt-Apel.




Musikakademie Bergkamen zeigt die Sauer-Orgel in der St. Elisabeth-Kirche

Die Musikakademie Bergkamen lädt am Samstag, 5. September zur Führung durch die Schätze der Region.

Rudolf Helmes
Rudolf Helmes

Die Orgellandschaft im Raum Bergkamen und Umgebung ist von überraschender Vielfalt“, sagt der Organist Rudolf Helmes. Am Samstag, 5. September möchte er von 10.00 bis 12.00 Uhr einem interessierten Publikum die Sauer-Orgel in der St. Elisabeth Kirche in Bergkamen-Mitte vorstellen. Dabei wird er nach einer kleinen Einführung über die Kulturgeschichte der Orgel – auch „Königin der Instrumente“ genannt – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion mit den einzelnen Teilen der Orgel, dem Pfeifenwerk und den sogenannten „Spielhilfen“ bekannt machen.

Ein life gespieltes 30-minütiges Orgelkonzert auf der Sauer-Orgel mit ihren 39 Registern und den insgesamt 2891 Pfeifen beschließt die ca. zweistündige Veranstaltung. Folgetermine zu anderen Orgeln der Region sind geplant.

Die Kosten für die Teilnahme an der Exkursion betragen 10,00 €. Treffpunkt ist die Orgelbühne der St. Elisabeth Kirche, Parkstr. 2, Bergkamen-Mitte. Weitere Informationen und Anmeldung über die Musikschule der Stadt Bergkamen, Tel. 02306/307730.




4. Firmenlauf: Straßensperrungen und die VKU fährt Umleitungen

Der 4. Bergkamener Firmenlauf wird am Donnerstag, 20. August, um 18.30 Uhr auf dem Zentrumsplatz gestartet. Der etwa fünf Kilometer lange Rundkurs kreuzt einige wichtige Durchgangsstraßen wie die Erich-Ollenhauer-Straße und die Schulstraße, die während der Durchgangszeiten kurzfristig für den Verkehr gesperrt werden. Darauf sollten sich insbesondere die Anlieger, auch der Seitenstraße einstellen, aber auch alle, die morgen Abend quer durch Bergkamen fahren wollen. Wo diese Straßen von Sperrungen betroffen sind, zeigt diese Karte.

Firmenlauf 2015Wegen des Firmenlaufes gibt es am Donnerstag außerdem folgende Veränderungen im Busverkehr in Bergkamen:

Die Linie R81 fährt bei den Fahrten um 18:19 Uhr und 18:49 Uhr ab Unna Bf nach der Haltestelle „Hansemannstraße“ (18:57 Uhr / 19:27 Uhr) über die Töddinghauser Straße zum Bergkamener Busbahnhof. Die Haltestellen „Töddinghauser Straße“ und „Schillerstraße“ werden mitbedient. Die Haltestellen „Wellenbad“, „Im Alten Dorf“, „Lindenweg“, „Berufskolleg“ und „Gedächtnisstraße“ entfallen bei diesen beiden Fahrten.

Die Linie R81 fährt bei der Fahrt um 18:16 Uhr ab Werne Stadthaus nach der Haltestelle „Präsidentenstraße“ (18:43 Uhr) über die Parkstraße und Ebertstraße zum Busbahnhof. Danach geht es weiter über die Töddinghauser Straße zur Haltestelle „Hansemannstraße“. Die Haltestellen „Schillerstraße“ und „Töddinghauser Straße“ werden mitbedient. Hier entfallen bei der Fahrt die Haltestellen „E.-Schering-Straße“, „Gedächtnisstraße“, „Berufskolleg“, „Lindenweg“, „Im Alten Dorf“ und „Wellenbad“.

Die Linie R12 wird bei der Fahrt um 18:50 Uhr ab Kamen Bf mit kurzzeitigen Behinderungen auf der Erich-Ollenhauer-Straße rechnen müssen.

Bei der Linie R12 um 18:18 Uhr ab Alstedde Mitte kann es zu kurzzeitigen Behinderungen auf der Erich-Ollenhauer-Straße kommen.

Bei der Linie S20 um 18:17 Uhr ab Lünen ZOB kann es zu kurzzeitigen Behinderungen auf der Erich-Ollenhauer-Straße kommen.

Bei der Linie S20 um 18:14 Uhr ab Herringen, Quellenstraße kann es zu kurzzeitigen Behinderungen auf der Erich-Ollenhauer-Straße kommen.

Die Linie S30 fährt bei der Fahrt um 18:47 Uhr ab Bergkamen Busbahnhof über die Töddinghauser Straße nach Dortmund. Hier entfallen bei der Fahrt die Haltestellen „Wasserpark“, „Berufskolleg“, „Lindenweg“ und „Im Alten Dorf“. Dafür werden die Haltestellen auf der Töddinghauser Straße und „Häupenweg“ bedient.

Die Linie S30 fährt bei der Fahrt um 18:20 Uhr ab Dortmund Reinoldikirche über die Töddinghauser Straße zum Busbahnhof Bergkamen. Hier gilt gleiches für die Haltestellen „Im Alten Dorf“, „Lindenweg“, Berufskolleg“ und „Wasserpark“. Dafür werden die Haltestellen auf der Töddinghauser Straße sowie der „Häupenweg“ bedient.

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 I 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct/ mobil max. 60 ct) oder im Internet www.vku-online.de.




Bezirksbeamtin Beate Kohlhas lädt zur Sprechstunde ein

Bezirksbeamtin Beate Kohlhas
Bezirksbeamtin Beate Kohlhas

Der Bezirksdienst der Polizei bietet im August eine Bürgersprechstunde in Bergkamen-Weddinghofen an.

Am Mittwoch, 19. August, in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr, hat Beate Kohlhas, als zuständige Bezirksbeamtin, in der Gaststätte Kuhbachstuben, Pfalzstraße 82, ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Bürger.




In Bergkamen-Mitte soll es wieder einen Weihnachtsmarkt geben

Bergkamen-Mitte soll wieder einen Weihnachtsmarkt bekommen. Die Initiative dazu hat der SPD-Ortsverein  ergriffen. Ortsvereins Vorsitzender Kay Schulte hat die Vertreter von Schulen, Kindergärten, Kirchen, Vereinen und Organisationen zu zwei Treffen eingeladen, bei denen die näheren Einzelheiten besprochen werden sollen. Die erste Runde trifft sich am heutigen Dienstagmorgen und die zweite am Mittwoch, 19. August, um 19 Uhr im Treffpunkt an der Lessingstraße

WeihOA23Bisher lag die Federführung bei der Nordberg-Werbegemeinschaft. Die gibt es wohl nicht mehr. Und der letzte Weihnachtsmarkt, den sie auf die Beine stellte, war auch wenig attraktiv. Das soll sich nun ändern. Eine Grundlage ist, möglichst viele Vereine und Institutionen mit ins Boot zu nehmen.

Anders als in früheren Jahren wird in Mitte nicht mehr der Weihnachtsmarktreigen in Bergkamen eröffnet. Er wird vielmehr am Freitag und Samstag des zweiten Adventwochenendes (4. und 5. Dezember) stattfinden. Auch geht man nicht mehr auf den Herbert-Wehner-Platz, sondern auf den Hof des Pestalozzihauses. Der hatte schon bei anderen Open-Air-Events wie dem Musikschultag der Musikschule seine Qualitäten als Veranstaltungsort gezeigt.

An diesem zweiten Adventswochenende wird es in Rünthe einen weiteren Weihnachtsmarkt geben. Den Start machen die Weihnachtsmärkte in Overberge und Weddinghofen am 1. Adventssamstag und den Schluss der Weihnachtsmarkt auf dem Museumsplatz und im Stadtmuseum am dritten Adventswochenende.




Bürgerbüro geschlossen

Am Dienstag, 18. August, ist das Bürgerbüro (Melde- und Passangelegenheiten) geschlossen. Ab Mittwoch, 19. August, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zur Verfügung. Es ist allerdings mit langen Wartezeiten zu rechnen.




Bergkamener Bergbaugeschichte Thema beim ev. Männerverein Weddinghofen

Der Ev. Männerverein Weddinghofen trifft sich am Donnerstag, 20. August, um 19:00 Uhr zur Monatsversammlung im Martin-Luther-Haus, Goekenheide 7.

Titelblatt des Begleitbuchs zur Bergbauausstellung Foto: Ulrich Bonke / Gestaltung: Thorsten Büsing
Titelblatt des Begleitbuchs zur Bergbauausstellung
Foto: Ulrich Bonke / Gestaltung: Thorsten Büsing

Das Thema: „Es war mehr als Kohle“. Der Bergkamener Journalist Heino Baues hat ein Begleitbuch zur gleichnamigen Fotoausstellung im Stadtmuseum geschrieben. Im Begleitbuch wird die Lokal-Geschichte und das Leben der im Bergbau Beschäftigten, die Krisenzeiten und ihre Auswirkungen auf die Menschen und die Stadt Bergkamen beleuchtet. Dieses Begleitbuch zur Ausstellung gibt es im Stadtmuseum Bergkamen zum Preis von 4,50 Euro.

Der Autor Heino Baues ist an diesem Abend Gast beim Ev. Männerverein, zeigt Bilder und gibt Informationen zu dem o.g. Werk.

Mit dieser Lokalgeschichte will der Männerverein eine Veranstaltungsreihe beginnen, mit der wir ein Buch oder eine Veröffentlichung in den Mittelpunkt unserer Donnerstagsreihe stellen.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.




Neuer Faltplan zur Kunst im öffentlichen Raum in Bergkamen

Mit einem Flyer zur Kunst im öffentlichen Raum will das Kulturreferat der Stadt auf die zahlreichen Kunstwerke im öffentlichen Raum aufmerksam machen. Insgesamt 30 Werke, die das Stadtgesicht prägen von 19 lokalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern, werden in dem Flyer anschaulich präsentiert.

Lichtkunst auf dem Rathauskreisel: Andreas M. Kaufmann "No agreement today - no agreement tomorrow"
Lichtkunst auf dem Rathauskreisel: Andreas M. Kaufmann „No agreement today – no agreement tomorrow“

Der Faltplan entstand im Rahmen des Projekts „Stadtbesetzung“, das vom Kulturreferat der Stadt in Kooperation mit dem Kultursekretariat NRW Gütersloh durchgeführt wird. Mit Stadtbesetzung soll auf den Stellenwert von Kunst im öffentlichen Raum aufmerksam gemacht werden. Neben den Aktionen, die noch bis Ende dieser Woche laufen – s. Kasten – soll den Besucherinnen und Besuchern des Projekts und der Stadt Orientierung geboten und der Zugang zu den Kunstwerken im Stadtgebiet erleichtert werden.

Der Faltplan ist im Kulturreferat und den Kultureinrichtungen der Stadt ab sofort erhältlich.

Aktionen im Projekt Stadtbesetzung

Asphaltbibliotheque Austellung von Fundzetteln
bis 12. September am Omnibusbahnhof ZOB Bergkamen
Künstler Brandstifter und Bergkamener Bevölkerung

Performance I „It’s just a walk“ – eine Performance im Wasserpark in Bergkamen mit Daniel Medeiros und weiteren TänzerInnen der Folkwang-Hochschule und der Bergkamener Bevölkerung Freitag, 21. August, 17.30 Uhr
Grußwort: Bürgermeister Roland Schäfer

Performance II  „At home“ – Performance am Stadtmuseum Bergkamen in Oberaden Daniel Medeiros und Tänzerinnen der Folkwanghochschule tanzen auf und mit einem Sofa.
Freitag 21. August 20.00 Uhr

Performance III   „The chair of your life“ –Marktplatz
Hier sollen möglichst viele Bergkamenerinnen und Bergkamener teilnehmen, mit ihrem persönlichen Stuhl „ihres Lebens“. Ein Stuhl der einfach als Objekt eine innige Beziehung zum „Mitbringer“ hat oder auch als Personifizierung für eine wichtige Person in seinem Leben steht. Die Stühle stehen also für einen Teil des Lebens der Performance-Darsteller.Samstag, 22. August 11.00 Uhr
Proben: 14.; 18. und 19. August, 18.30 Uhr Marktplatz

Talkrunde „Kunst für alle von allen?“
23. August, 11.00 Uhr Galerie „sohle 1“
Moderation Stefan Keim, Journalist, Kabarettist
Begrüßung: Thomas Grziwotz, Vorsitzender des Kulturausschusses der Stadt Bergkamen
mit: Daniel Medeiros und Luisa Saraiva, (Tänzer/in; Performances); Stephan Geisler, Künstler; Brandstifter, Aktionskünstler; Dieter Treeck, Künstler, Autor, Kulturdezernent a.D. und weiteren Künstlerinnen und Künstlern der kunstwerkstatt „sohle 1“, Simone Schmidt-Apel, Kulturreferat

 

 




Sportabzeichenabnahme des TuS fällt am Donnerstag aus

Am kommenden Donnerstag, 20. August, findet keine Sportabzeichenabnahme in Weddinghofen statt, da der TuS Weddinghofen Mitorganisator des Firmenlaufes ist und seine Mitglieder als Streckenposten abstellt. Am Donnerstag, 27. August, findet in der Zeit von 17- 18 Uhr das Minisportabzeichen und in der Zeit von 17 -19 Uhr die Sportabzeichenabnahme wie gewohnt statt.



VKU verlegt Haltstelle „Am Römerberg“ wegen eine Baumaßnahme

Wegen einer Baumaßnahme auf der Jahnstraße in Oberaden wird von Dienstag, 18., 12 Uhr, bis Mittwoch, 19. August, die Haltestelle „Am Römerberg“ etwa 100 Meter in Richtung Museumsplatz verlegt (Höhe Hausnummer 77).

Weitere Auskunft zum Thema Bus und Bahn gibt es bei der kreisweiten ServiceZentrale fahrtwind unter Telefon 0 800 3 / 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft, kostenlos) oder 0 180 6 / 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft, pro Verbindung: Festnetz 20 ct/ mobil max. 60 ct) oder im Internet www.vku-online.de.