Beschleunigungsspur zwischen Kamen und Dortmund wird erweitert

Durch die A2-Sanierung zwischen Kamen und Dortmund kommt es im Bereich der Anschlussstelle Dortmund-Nordost zu Rückstaus auf der B236. Die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm wird deswegen am kommenden Sonntag, 19. Juli,  in der Zeit von 9 bis 16 Uhr die Beschleunigungsspur von der B236 auf die A2 nach Oberhausen erweitern. Gleichzeitig werden in dieser Fahrtrichtung die vorhandenen Gelbmarkierungen am Ende der Verkehrsführung verändert. Während der Arbeiten stehen immer zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Oberhausen zur Verfügung. Hierdurch erhofft sich Straßen.NRW eine Entspannung der baustellenbedingten Verkehrssituation.

Straßen.NRW saniert bis Mitte 2017 zwischen der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen und dem Autobahnkreuz Dortmund-Nordost auf 9,3 Kilometern die Fahrbahn und fünf Brücken. Der Landesbetrieb Straßenbau investiert in das Projekt insgesamt 34,1 Millionen Euro aus Bundesmitteln.

Weitere Informationen: http://www.strassen.nrw.de/projekte/a2/sanierung-kamen-dortmund-nordost.html




Erbengemeinschaft: Was Miterben wissen sollten

Die Frage, was welchen Erben gehört, wenn ein Nachlass gleichzeitig auf mehrere Personen übergeht, führt oft zu Konflikten. Denn wer zusammen mit anderen erbt, kann nicht direkt über Häuser, Konten, Fahrzeuge oder Firmenanteile verfügen. Vielmehr müssen sich alle Miterben erst über die Verteilung der Werte einigen – dabei ist Streit häufig programmiert. Wer Ärger vermeiden und langwieriges Zerren um Geld und Güter vermeiden möchte, findet Hilfe im Ratgeber „Erbengemeinschaft – Meine Rechte als Miterbe“ der Verbraucherzentrale NRW.

Das Buch zeigt, welche Probleme die rechtlichen Regelungen für eine Erbengemeinschaft mit sich bringen können. Anhand zahlreicher Beispiele werden jeweils Lösungswege vorgestellt. Erben und Erbinnen erfahren, wann sie auf ihre Rechte pochen sollten und in welchen Fällen es sinnvoll ist, nach einvernehmlichen Einigungen zu suchen. Tipps für Erblasser, wie sie mit einer gut durchdachten Nachlassregelung Streit vermeiden können, komplettieren das Infopaket.

Der Ratgeber kostet 11,90 Euro und ist in den örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW erhältlich. Für zuzüglich 2,50 Euro (Porto und Versand) wird er auch nach Hause geliefert.

Bestellmöglichkeiten:

Online-Shop: www.vz-ratgeber.de, Telefon: 0211/3809-555, E-Mail: ratgeber@vz-nrw.de, Fax: 0211/3809-235, Post: Versandservice der Verbraucherzentralen, Himmelgeister Straße 70, 40225 Düsseldorf.




Blutspender dringend gesucht: Reserven werden knapp

Die DRK-Blutspendedienste vermelden einen Engpass: Wegen der Urlaubszeit und durch den Streik bei der Post sind die Blutkonserven landesweit knapp geworden. Michael Makiolla, Landrat und Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Unna, ruft deshalb zur Blutspende auf.

„Grundsätzlich können alle gesunden Erwachsenen ihr Blut spenden und so auf einfache Art und Weise helfen, Leben zu retten“, unterstreicht Landrat Makiolla.

Der Vorrat an Blutkonserven nimmt regelmäßig zur Sommerszeit ab, weil viele Stammspender im Urlaub sind. In diesem Jahr verschärfte der Poststreik die Lage: Regelmäßige Blutspender werden meistens schriftlich über die nächsten Blutspendetermine in ihrer Nähe informiert. Durch den Streik kam manche Einladung aber nicht rechtzeitig an.

Landrat Makiolla appelliert deshalb an die Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet, verstärkt auf die Spendenaufrufe des Deutschen Roten Kreuzes auf Transparenten, Plakaten und Handzetteln zu achten. „Rund-um-die-Uhr-Informationen gibt es übrigens im Internet“, betont Landrat Makiolla.

Auf der Internetseite www.blutspendedienst-west.de können alle Termine abgefragt werden. Hier sind auch alle wichtigen Voraussetzungen zur Blutspende und zahlreiche Informationen für Neuspender zusammengefasst.




KreisSportBund sucht Bundesfreiwilligendienstler

Auch in diesem Jahr bietet der KreisSportBund Unna e. V. (KSB) sechs jungen Erwachsenen die Gelegenheit, einen Freiwilligendienst im Sport abzuleisten. Da einer der ursprünglich eingeplanten Freiwilligen kurzfristig absagen musste, hat der KSB nun eine weite Stelle in der Geschäftsstelle zu vergeben.

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Ob als Einstieg in die Arbeit mit Grundschulkindern, um oder die Aufgaben der Sportselbstverwaltung kennen zu lernen – für jugend- und sportbegeisterte junge Menschen dürfte dieses Angebot genau das richtige sein. Unter Anleitung erfahrener Mitarbeiter werden den Freiwilligen Verantwortung im sportlichen, organisatorischen und sozialen Bereich übertragen. Um sich weiter im sportlichen Handeln entwickeln zu können, bildet der KSB alle Freiwilligendienstler zu Übungsleitern aus. Des Weiteren ergänzt Matthias Hartmann, Geschäftsführer im KreisSportBund Unna e. V.: „Unsere Freiwilligendienstler sollen Erfahrungen sammeln, neue Arbeitsfelder kennen lernen und vor allem Spaß an der Arbeit in der Geschäftsstelle oder einer unserer Offenen Ganztagesgrundschulen haben.“ und fasst damit die Ziele der zwölf Monate umfassenden Arbeitszeit zusammen.

Interessenten für die offene Position können sich ab sofort mit einer schriftlichen Bewerbung, tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild und Kopie des letzten Zeugnisses beim KSB Unna bewerben.

Für weitere Informationen steht der KSB auch telefonisch unter der Nummern (02303) 25 12 00 zur Verfügung.

 




Familienfreizeit dank großer Spendenbereitschaft

Drei Tage ausruhen, entspannen und die Freizeit mit Spiel und Spaß genießen – das stand bei der Familienfreizeit des Familientreffs Bergkamen ganz oben auf der Liste.

Familientreff Bergkamen-hof Eckei
Bei sommerlichen Temperaturen besuchten die Familien den Hof Eckei in Fröndenberg. Foto: privat

Zu Beginn der Sommerferien fuhren rund 22 Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern und unter Leitung von Doris Gumprich und Ina Wiegandt in die Begegnungsstätte des Ev. Kirchenkreises Unna, in die Oase Stentrop nach Fröndenberg. Bei den sommerlichen Temperaturen verbrachten die Teilnehmer viel Zeit draußen, planschten mit den Kleinkindern im Pool und genossen das Außengelände an der Oase. Auch ein Besuch auf dem Bauernhof Eckei stand auf dem Programm.

Möglich wurde die Familienfreizeit nur durch eine großzügige Spende des Lions Club BergKamen sowie Zuschüsse aus Kollektenmitteln vom Ev. Familienbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. und Mitteln des Jugendamtes der Stadt Bergkamen. So hatten die Teilnehmer nur eine geringe Eigenleistung zu tragen.

Hintergrund: Der Familientreff Bergkamen ist eine Einrichtung des Jugendamtes der Stadt Bergkamen. Kooperationspartner sind die Ev. Familienbildung des Kirchenkreises Unna sowie das Ev. Familienzentrum am Bodelschwinghhaus. Der Familientreff steht allen Familienmitgliedern offen, die Fragen rund um das Zusammenleben mit Kindern haben. Weitere Informationen gibt es unter 02307/280333.




Motorradfahrer prallt gegen Laterne

Am Dienstag, 14. Juli, fuhr um 21.10 Uhr ein 45-jähriger Motorradfahrer aus Werne auf dem Hellweg in Richtung Schachtstraße. Als er nach der Kanalbrücke vor einer Linkskurve bremste, verlor er die Kontrolle über sein Krad, stürzte und prallte gegen eine Laterne. Er verletzte sich dabei so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5 000 Euro.




Wer wird im Herbst Kürbiskönig?

46 Kindertageseinrichtungen und Schulen aus allen zehn kreisangehörigen Städten und Gemeinden sind noch im Rennen bei dem von der GWA-Abfallberatung initiierten kreisweiten Kürbiswettbewerb. Vor allem die lang anhaltende Trockenheit im Mai hat den Pflanzen und ihren „Gärtnern“ zu schaffen gemacht. Einige zarte Kürbispflanzen fielen gleich nach dem Anwachsen dem extremen Wetter zum Opfer, andere wurden durch Schnecken aufgefressen.

Bei den meisten anderen Teilnehmern gibt es allerdings an den Kürbispflanzen die ein oder andere Blüte oder sogar schon einen kleinen Fruchtansatz zu bewundern. „Fast vier von fünf Teilnehmern haben diese schwierige Phase aber überstanden“, freut sich GWA-Abfallberaterin Dorothee Weber.

Kürbisse gedeihen prächtig mit Kompost

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Kinder auf spannende und lehrreiche Weise an das Thema Kompostierung heranzuführen. Sie sollen selbst die Erfahrung machen, welche ausgezeichnete Wachstumsgrundlage kompostierbare Küchen- und Gartenabfälle für gesunde Pflanzen sind. Da Kürbisse einen sehr hohen Nährstoffbedarf haben, eignen sie sich ganz besonders dazu, die positiven Eigenschaften von Kompost zu veranschaulichen und Kindern diese älteste Recyclingmethode zu zeigen.

Kreisweit waren im Frühjahr 36 Kindertageseinrichtungen und 22 Schulen an den Start gegangen. Bis zum Herbst können die Einrichtungen nun verfolgen, wie die Pflanzen wachsen und aus kleinen Fruchtansätzen große Kürbisse werden. Dann wird der Kürbis mit dem größten Umfang ermittelt. Der Siegerkürbis des letzten Wettbewerbs hatte einen Umfang von 191 cm. Nun darf man gespannt sein, ob das Ergebnis in diesem Jahr wieder übertroffen  wird. Den Gewinnern winken attraktive Geld- und Sachpreise für Garten und Unterricht.




Einbruch in unbewohntes Haus

In der Zeit von Sonntagmorgen, 12. Juli, bis Montagnachmittag, 13. Juli, haben unbekannte Täter ein Fenster eines derzeit unbewohnten Hauses an der Lünener Straße in Bergkamen aufgehebelt und sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft. Sie durchsuchten alles, haben aber nichts entwendet. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Brunnenwasser regelmäßig testen lassen

31 Wasserproben von privat genutzte Brunnen in Kamen, Bergkamen und Bönen wurden im Mai am Labormobil vom VSR-Gewässerschutz zur Überprüfung abgegeben.

Harald Gülzow (rechte Person am Tisch) in Gespräch mit Brunnenbesitzer. Das Bild ist zur freien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung
Harald Gülzow (re.) in Gespräch mit Brunnenbesitzer. Foto: VSR-Gewässerschutz

„Wir haben dabei festgestellt, dass über drei Viertel der Proben zum Befüllen eines Planschbeckens geeignet sind. Doch das Ergebnis zeigt auch, dass es wichtig ist, Gesundheitsrisiken auszuschließen. Alle drei Jahre sollte man sein selbst gefördertes Brunnenwasser überprüfen lassen. Das Grundwasser bleibt nicht starr an einer Stelle, sondern fließt langsam weiter. So kommen auch Belastungen aus weiteren Entfernungen im eigenen Brunnenwasser an“, sagt Dipl.-Oecotrophologin Susanne Bareiß-Gülzow, Vorsitzende vom VSR-Gewässerschutz. Eltern und Großeltern können durch die Verwendung von oberflächennahem Grundwasser nicht nur Geld sparen, sondern tragen auch dazu bei, dass mit mit den kostbaren Trinkwasservorräten sparsam umgegangen wird.

Der häufigste Ausschlussgrund waren derart hohe bakteriologische Belastungen mit coliformen Keimen und e.Coli, dass man das Wasser auch bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln nicht zum Befüllen eines Planschbeckens nutzen kann. Hiervon waren 13 Prozent der Brunnen betroffen. In 10 Prozent der Brunnen fanden die Gewässerschützer mögliche Einflüsse von Altlasten, sodass auch dieses Wasser nicht eingesetzt werden sollte.

Wasser für Planschbecken geeignet

Eisenhaltiges Brunnenwasser stellt keine Gesundheitsgefahr dar, kann aber den Badespaß vermiesen, da das Eisen nach ein paar Tagen zu einer Verfärbung des Wassers führt. Der VSR-Gewässerschutz rät daher, wenn das Wasser nicht wie in kleinen Planschbecken häufig gewechselt wird, zu einer günstigen Sandfilteranlage für Pools. Durch ein Zugeben eines Flockungsmittels lässt sich so das Eisen aus dem frisch gefüllten Pool zügig herausfiltern.

Der VSR-Gewässerschutz empfiehlt allen, die Wasser aus dem Gartenbrunnen nutzen, auch dafür zu sorgen, dass genügend Wasser versickert wird. Der VSR-Gewässerschutz rät bei kleinen Kindern dazu, eher kleine Planschbecken zu kaufen. Statt Desinfektionsmittel zu verwenden, sollte das Wasser je nach Temperatur und Nutzung jeden oder nach maximal drei Tagen gewechselt werden. Das genutzte Nass kann dann zum Gießen verwendet werden.

Wer es nicht mühselig mit der Gießkanne aus dem Planschbecken schöpfen will, kann sich hierfür auch eine einfache Schmutzwasserpumpe aus dem Baumarkt zulegen. Wenn nur ein kleiner Garten zu bewässern ist, kann man das zum Baden genutzte Wasser auch in einer Regentonne zwischenlagern. „Wenn allerdings im Planschbecken Biozide wie Desinfektionsmittel oder Mittel zur Algenbekämpfung eingesetzt wurden, kann man das Wasser nicht mehr zum Bewässern seiner Pflanzen nutzen. Es muss dann in die Kanalisation geleitet werden. Wenn mit Bioziden behandeltes Wasser versickert wird, belastet es dort das Grundwasser“, so Susanne Bareiß-Gülzow.

Durch die Regenwasserversickerung kann jeder dazu beitragen, dass sich die Grundwasservorräte  trotz Brunnennutzung nicht verringern. Der VSR-Gewässerschutz rät, hierzu das Regenwasser vom Dach im Garten zu versickern und nicht über die Kanalisation zu entsorgen. Am besten eignet sich dabei die Muldenversickerung, da sie sich gut in den Garten eingliedert und dafür sorgt, dass das Regenwasser optimal durch die Bodenschichten gereinigt wird.

Weitere Informationen zu Grundwasserbelastungen und der Nutzung von Brunnenwasser ohne Gesundheitsgefahren  findet man auf der Homepage der Gewässerschützer unter http://www.vsr-gewaesserschutz.de/12.html. Freitagvormittags berät Harald Gülzow, Experte im VSR-Gewässerschutz zu Fragen von Belastungen des Grundwassers, zwischen 9Uhr und 12 Uhr unter 02831 976523 interessierte Bürger am Telefon.




Auf nach Kentucky!

Die fünfzehnjährige Vivian Heller aus Weddinghofen erhält ein USA-Stipendium des Deutschen Bundestages. Pate der Schülerin des Bergkamener Gymnasiums Bergkamen ist der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe. Hüppe beteiligt sich regelmäßig an dem gemeinsamen Parlamentarischen Partnerschaftsprogramm von Bundestag und US-Congress.

HellerUSA2
Vivian Heller (re.), ihre Eltern Torsten und Mona sowie Schwester Lina mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Hubert Hüppe.

„Ich beteilige mich an dem Programm, weil ich jungen Leuten aus meinem Wahlkreis ein Stipendium in den Staaten ermöglichen möchte. Das Stipendium erweitert den Horizont und ist eine Erfahrung, die für das weitere Leben prägt“, erklärt Hüppe seine Motivation.

Vivian Heller hat bereits regen Kontakt mit ihrer Gastfamilie. „Kinder haben meine Gasteltern nicht“, erzählt sie. Die Gastmutter sei gleichzeitig ihre Lehrerin an der Highschool. Die Versorgung mit Informationen zur Schule und zum Lehrangebot sei also sichergestellt. „Ich habe schon den gesamten Lehrplan durchgearbeitet. Da werden Fächer angeboten, die es bei uns gar nicht gibt“, sagt Vivian Heller. Auch mit dem Trainingsplan der Volleyballmannschaft hat sich Heller schon beschäftigt. „Ich bin Volleyballerin beim TuS Weddinghofen und möchte auch in den Staaten Volleyball spielen.“

Am 13. August startet Vivian Heller in die USA. Sie wird in Erlanger leben, einer 18.000 Einwohnerstadt im Norden des Bundesstaates Kentucky. Erst einmal aber geht es in die amerikanische Hauptstadt Washington D.C., wo Besichtigungen und Vorträgen zum politischen System der USA auf dem Programm stehen. „Ich freue mich riesig auf den Aufenthalt in den Staaten und kann es kaum erwarten, meine Gastfamilie und meine neue Schule kennenzulernen“, so Vivian Heller.

Nach dem Stipendium wird Vivian Heller nicht nur ihre Familie und Freunde wiedersehen, sondern auch ihren Paten Hubert Hüppe treffen. „Ich bin bereits auf Vivians Bericht gespannt“, so Hubert Hüppe. So lange wird Hubert Hüppe allerdings nicht warten müssen. „Ich werde Ihnen während meines Aufenthaltes so oft wie möglich schreiben“, verspricht Heller.

 




Pool-Party bringt Wellenbad zum Brodeln

Die Pool-Party des Jahres steigt in einer Woche im Wellenbad: Am Dienstag, 21. Juli, locken von 13 bis 18 Uhr große Spielgeräte ins Wasser. Und nicht nur im Wasser, sondern auch an Land geht es wieder hoch her. Ein Animationsprogramm für unterschiedliche Altersklassen bringt das Bad zum Brodeln. Aktuelle Charthits heizen die Stimmung an. Zum 20-jährigen Geburtstag haben die GSW sogar eine süße Überraschung parat.

An diesem besonderen Freibadtag gilt der normale Eintrittspreis.

Ursprünglich war die Pool-Party zwar für den kommenden Samstag, 18. Juli, geplant. Doch die Wetteraussichten veranlassten die GSW, kurzfristig auf Dienstag zu verlegen.

Alle Informationen zu den Freizeiteinrichtungen und den aktuellen Veranstaltungen der GSW sind auch im Internet unter www.gsw-freizeit.de oder telefonisch unter 02307 978-314 erhältlich.