Sparkassen Grand Jam mit Kai Strauss & The Electric Blues Allstars

Kai Strauss & The Electric Blues Allstars kommen zum nächsten Sparkassen Grand Jam am Mittwoch, 4. April, ab 20 Uhr im Haus Schmülling, Landwehrstraße 160, in Bergkamen.

Kai Strauss kommt am 4. Februar mit seinen Electric Blues Allstars nach Bergkamen. Foto:  Jan Karow
Kai Strauss kommt am 4. Februar mit seinen Electric Blues Allstars nach Bergkamen. Foto: Jan Karow

Die Kai Strauss Band nimmt in der deutschen Musiklandschaft eine Ausnahmestellung ein. In das eigenständige Material fließen Einflüsse aus Soul und Roots Music und vermischen sich zu einem organischen Sound, den man sonst nur von Bands jenseits des Großen Teichs kennt.

Kai Strauss zählt zu den europäischen Musikern, denen auch amerikanische Kollegen und Kritiker ein authentisches Blues-Spiel attestierten. Über 15 Jahre lang tourte Strauss mit Memo Gonzales & The Bluescasters von Europa bis in die USA und erarbeitete sich mit seinem intensiven Spiel einen festen Platz in den Herzen der Bluesgemeinde. „Schon als Teenager war ich von der Musik von Buddy Guy, Jimmy Rogers, Jimmie Vaughan oder B.B. King infiziert.“, sagt der Gitarrist und Sänger, der jetzt mit den „Electric Blues Allstars“ selber als Frontmann in Clubs und auf Festivals zu sehen ist.

2014 hat Kai Strauss sein lange überfälliges Solo-Album „Electric Blues“ veröffentlicht, für das verschiedene Allstar-Besetzungen der internationalen Blues Oberliga ins Studio eingeladen wurden. Der sympathische Westfale liebt die Bühne, den Kontakt zum Publikum und füllt seine Rolle als Bandleader mit spürbarer Spielfreude und Spontanität aus. Kai Strauss & The Electric Blues Allstars live bedeutet 100 % Blues, souverän und mitreißend dargeboten von einer international erfahrenen Band und einem Frontmann, der immer zeigt, wo der Blues-Hammer hängt. Das Ergebnis ist wirklich elektrisierend!

Eintritt: 12  €, ermäßigt: 9 €

Tickets für dieses Konzert erhalten gibt es im Kulturreferat der Stadt Bergkamen, im Bürgerbüro und an der Abendkasse. Weitere Kartenvorverkaufsstellen sind die Sparkasse Bergkamen-Bönen, In der City 133, Bergkamen-Mitte und Haus Schmülling, Landwehrstr. 160, Bergkamen-Overberge.

Telefonische Kartenvorbestellung und weitere Informationen bei Andrea Knäpper, Tel.: 02307/965-464.




Familientreff in ehemaliger Pestalozzischule geht an den Start

Der Familientreff des Jugendamtes Bergkamen ist in seinen neuen Räumen in der ehemaligen Pestalozzischule angekommen.

Nach Umzug und Renovierung möchten die Mitarbeiter des Familientreffs ihre Arbeit und den neuen Standort allen Interessierten vorstellen. Hierzu laden sie am Mittwoch, 28. Januar zu einem Tag der offenen Tür herzlich ein. Los geht es um 11 Uhr mit der offiziellen Begrüßung. Bis 15 Uhr besteht dann die Möglichkeit den Familientreff zu besichtigen und sich bei Kaffee und Kuchen über die Arbeit zu informieren.




Trickfilmworkshop für die ganze Familie

Mit einem Trickfilmworkshop lädt die Jugendkunstschule Bergkamen am Samstag, 31. Januar Kinder und ihre Eltern ein, Bildergeschichten mit der Kamera zu erzählen. Von 14 bis 18 Uhr können die Teilnehmer einen spannenden und kreativen Nachmittag gemeinsam verbringen und einen eigenen Film produzieren.

Um einen Trickfilm zu erstellen, werden Bewegungssequenzen in Einzelbildern aufgenommen und ergeben hinterher beim schnellen Abspielen am Computer eine scheinbar fließende Bewegung. So können alle möglichen Gegenstände zum Leben erweckt werden.

Der Bergkamener Marc-Oliver Knappmann leitet den Workshop in den Räumen der Jugendkunstschule im Begegnungszentrum am Stadtmarkt in Bergkamen-Mitte. Interessierte können sich bei der Jugendkunstschule Bergkamen anmelden unter 02307 9835027 oder 965462. Das Entgelt pro Teilnehmer beträgt 5 Euro.




Ev. Kirchenkreis Unna feiert 10 Jahre OGS

Wäre die OGS ein Schulkind, wäre am Ende des Jahres die Schulpflicht erfüllt. Seit 10 Jahren bietet der Ev. Kirchenkreis als Träger den Offenen Ganztag an – unter anderem in der Pfalzschule Weddinghofen und der Freiherr-von-Ketteler-Schule in Rünthe. Doch nach den ersten 10 Jahren soll noch lange nicht Schluss sein. Ein Grund zu feiern war das Jubiläum aber allemal.

In der Schillerschule feierten die Mitarbeitenden der OGS ihren Neujahrsempfang. Geschäftsführer Detlef Maidorn blickte dabei auch zurück auf die letzten 10 Jahre Offener Ganztag im Kirchenkreis.
In der Schillerschule feierten die Mitarbeitenden der OGS ihren Neujahrsempfang. Geschäftsführer Detlef Maidorn blickte dabei auch zurück auf die letzten 10 Jahre Offener Ganztag im Kirchenkreis.

In der Schillerschule in Unna-Massen feierten über 120 Mitarbeitende beim diesjährigen Neujahrsempfang den runden Geburtstag. Geschäftsführer Detlef Maidorn und Koordinator Michael Klimziak blickten dabei zurück: „Die Anfänge waren wie Wildwest. Wir haben einfach gemacht und mussten uns erst einmal selbst erfinden“, erinnerte sich Maidorn. An sieben Schulen mit 230 Kindern startete der offene Ganztag zunächst. Heute sind es über 1400 Kinder, betreut und begleitet von 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Was gestartet ist als reines Betreuungsangebot, hat sich etabliert als wesentlicher Bestandteil der Schullandschaft. Der Ganztag ist Familien ergänzend und hat die Schule verändert. Denn auf einmal tauchten da noch andere Mitarbeitende auf, die anders arbeiteten“, fasste Koordinator Michael Klimziak die Entwicklung zusammen. Dies sei auch nicht immer reibungslos gelaufen. Doch heute sei man aus diesen Kinderschuhen gewachsen. Nicht zuletzt aufgrund der engagierten Arbeit der Teams, von der Erzieherin über die Küchenkraft zur Hausaufgabenbetreuung. Der besondere Dank der beiden Vertreter des Kirchenkreises galt daher auch den Mitarbeitenden, 15 davon schon  von Anfang an dabei, sowie den Schulen, für die der Schulleiter der Schillerschule Matthias Landsberg, diesen Dank stellvertretend entgegen nahm.




Einbrecher hebeln Fenster auf

Am Montag hebelten unbekannte Einbrecher zwischen 16 Uhr und 19.45 Uhr ein Fenster eines Reihenhauses In der Dornbrauck in Oberaden auf. Die Täter durchsuchten das gesamte Haus nach Wertgegenständen. Genaue Angaben zum möglichen Diebesgut lagen zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht vor. Wer hat Verdächtiges bemerkt?

Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0




Themenabende des Vereins Familiäre Kinder-Tagesbetreuung

Der Verein für Familiäre Kinder-Tagesbetreuung startet am heutigen Dienstag, 20. Januar, um 20 Uhr in den Vereinsräumen Lüttke Holz 11 seine Themenabende für Tagespflegepersonen Kriminalhauptkommissarin Heike Redlin. An diesem Abend wird es um die Frage gehen „Wie kann ich Kinder vor sexueller Gewalt schützen?“ Anhand der Informationen wird gemeinsam erarbeitet, wie Tagespflegepersonen feststellen können, ob ein sexueller Missbrauch vorliegen könnte und was Sie zum Schutz von Kindern tun können.

Die weiteren Themen gibt es hier als PDF zum Download: Themenabende 1.HJ 2015

 




„Tag der offenen Tür“ an der Freiherr-vom-Stein-Realschule

Unter dem Motto „Beratung und Information“ führt die Freiherr-vom-Stein-Realschule auch in diesem Jahr wieder ihren „Tag der offenen Tür“ durch. Sie können die Freiherr-vom-Stein-Realschule am kommenden Samstag, 24. Januar, von 9.00 bis 12.00 Uhr kennen lernen.

Nach einer Begrüßung um 9 Uhr in der Aula durch die Schulleitung findet Unterricht in verschiedenen Fächern statt. Die Viertklässler sind herzlich eingeladen, sich teilweise gemeinsam mit Fünft- und Sechstklässlern aktiv am Unterricht zu beteiligen. Schulführungen und Ausstellungen präsentieren verschiedene Fächer: Französisch, Naturwissenschaften, Informatik, Technik, Politik, Erdkunde und Sozialwissenschaften. Die Viertklässler erhalten ganz neu eine „Laufkarte“ und können so auf einem Parcours durch die Schule einen spannenden Eindruck bekommen.

Schon seit mehreren Jahren bietet die Freiherr-vom-Stein-Realschule eine Nachmittagsbetreuung bis 14.45 Uhr an. In dieser Zeit finden Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung, Internetbetreuung und einige freiwillige Arbeitsgemeinschaften statt.  Diese stellen sich in Aktionen und Ausstellungen vor:  Yoga, Pausensport, Fußball und Streitschlichter.

Alle Gäste können sich selbstverständlich die Räumlichkeiten ansehen und sich vor Ort beraten lassen. Als Andenken an den Tag der offenen Tür können alle Schülerinnen und Schüler selbst gemachte Buttons mit nach Hause nehmen und an unterschiedlichen Aktivitäten teilnehmen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Über allgemeine Daten der Freiherr-vom-Stein-Realschule und zu Fragen der erreichbaren Schulabschlüsse und der Schullaufbahn informiert die Schulleiterin um 10.15 Uhr in der Aula. Selbstverständlich stehen Schulleitung und Lehrkräfte auch für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.

Für die vom 23.02. – 27.02.15 (Montag – Freitag 8.30 – 12.00 Uhr und Montag zusätzlich von 14.00 – 16.00 Uhr) stattfindenden Anmeldungen können bereits feste Termine vor dem Sekretariat gemacht werden.

Der Förderverein – ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Freiherr-vom-Stein- Schule – stellt sich in der gesamten Zeit mit einem Infostand zur Verfügung.

 




Erste Sitzung des neuen AfA-Vorstands

Der AfA Stadtverband Bergkamen wird sich am kommenden Freitag, den 23.01.2015 um 18.30 Uhr, zu seiner ersten und konstituierenden Vorstandssitzung treffen. Diese findet statt in den „Kuhbachstuben“ in Bergkamen Weddinghofen. Inhaltlich wird es unter anderem um die Jahresplanung 2015 sowie die thematische Schwerpunktsetzung der nächsten Monate gehen.



Einbrecher stehlen Safe und iPad

In der Zeit von Freitag , 17.30 Uhr, bis Samstag, 19.20 Uhr, schlugen unbekannte Einbrecher die Balkontür einer Wohnung an der Zentrumstraße ein. Sie durchsuchten alle Räume und entwendeten einen Safe und ein iPad. Wer hat Verdächtiges bemerkt?

Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




2. Vorbereitungstreffen des Frauentagteams am Donnerstag

Das Frauentagteam trifft sich am Donnerstag, 22. Januar, um 19 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek in Bergkamen.

Es geht hierbei um die Planungen des 31. Internationalen Frauentags in Bergkamen. Nachdem im Rahmen des ersten Vorbereitungstreffens der Termin festgelegt wurde, also der 8. März 2015, wird nun die inhaltliche Ausgestaltung des Tages angegangen.

Eingeladen sind alle interessierten Mädchen und Frauen sowie die Vertreterinnen von Frauenverbänden, -vereinen und –gruppen und natürlich alle diejenigen, die am ersten Vorbereitungstreffen teilgenommen haben.

Der Bergkamener Internationale Frauentag wird unter Federführung der Gleichstellungsstelle der Stadt Bergkamen in Kooperation mit vielen Frauenverbänden und –gruppen begangen.

 




Gymnasium: Maxim Poggemann siegt bei der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade

Maxim Poggemann aus dem siebten Jahrgang des Städtischen Gymnasiums Bergkamen hat bei der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade einen herausragenden ersten Platz gesichert und sich wie bereits im Vorjahr für die nächste Runde in Wuppertal qualifiziert.

Schulleiterin Bärbel Heidenreich gratuliert den beiden erfolgreichen Teilnehmern an der Mathe-Olypiade  Maxcim Poggemann und Nina Seiler.
Schulleiterin Bärbel Heidenreich gratuliert den beiden erfolgreichen Teilnehmern an der Mathe-Olypiade Maxcim Poggemann und Nina Seiler.

Bei der 54. Mathematik-Olympiade wurde zunächst eine Schulrunde durchgeführt. Hier qualifizierte sich neben Maxim und Nina Seiler aus dem sechsten Jahrgang noch sechs weitere Schülerinnen und Schüler des SGB für die Regionalrunde in Unna.

Rund 90 Pennäler kamen in der Kreisstadt zusammen und brüteten über einer mehrstündigen Klausur. Hier zeigte Maxim sein besonderes mathematisches Talent und sicherte sich einen von insgesamt vier ersten Plätzen, der ihm das Ticket für die nächste Runde in Wupptertal bescherte. Auch Nina glänzte und belegte einen hervorragenden dritten Platz. Die offizielle Siegerehrung übernahm Landrat Michael Makiolla in der Aula des Ernst-Barlach-Gymnasiums in Unna. Für ihre besonderen Leistungen wurden Maxim und Nina natürlich auch noch von Schulleiterin Bärbel Heidenreich beglückwünscht.