Bayer HealthCare in Bergkamen unterstützt Chemietalente

Viele junge Menschen, die sich in besonderer Weise für Chemie interessieren, verbindet eine gemeinsame Erfahrung: An ihren Schulen erhalten sie mangels Laborkapazität nicht die gewünschte Förderung. Um dem entgegenzuwirken, lädt Bayer HealthCare jedes Jahr junge Chemietalente aus ganz Nordrhein-Westfalen (NRW) zu einem experimentellen Workshop nach Bergkamen ein. „Hier lernen sie Gleichgesinnte kennen und erfahren so, dass sie mit ihrer Leidenschaft für Naturwissenschaften nicht alleine sind“, erklärt Birgit Vieler, Landesbeauftragte der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO), am Rande einer Veranstaltung.

Oliver Schön bereitet sich im Ausbildungslabor von Bayer HealthCare Bergkamen auf die nächste Runde der Internationalen Chemie-Olympiade vor. Foto: Bayer
Oliver Schön bereitet sich im Ausbildungslabor von Bayer HealthCare Bergkamen auf die nächste Runde der Internationalen Chemie-Olympiade vor. Foto: Bayer

In diesem Jahr sind 28 Schülerinnen und Schüler, die an der zweiten Runde der IChO 2014 in NRW teilgenommen haben, zum gemeinsamen wissenschaftlichen Arbeiten eingeladen. Ausgerüstet mit Messzylindern, Tropftrichtern, Thermometern und Kugelkühlern machen sich die Nachwuchsforscher an die vorgegebene Aufgabe: Herstellen von Dibenzalaceton – eine so genannte Aldolkondensation. Was für andere kompliziert klingt, erledigen die Schülerinnen und Schüler der Klassen zehn bis dreizehn mit Begeisterung – wobei ihnen Bayer-Auszubildende tatkräftig zur Seite stehen.

„Solche Veranstaltungen sind ein echtes Highlight. Sechs Stunden Experimentieren, noch dazu an einem eigenen Arbeitsplatz – das kann keine Schule bieten. Das geht nur mit Hilfe starker Partnern in Industrie und Forschung“, macht Vieler deutlich. Auch der Einblick in ein Unternehmen wie Bayer HealthCare sei für die Schülerinnen und Schüler eine wichtige Erfahrung. Vieler: „Hier erleben sie Chemie hautnah.“

„Wir freuen uns, Jugendlichen auch über die Stadt- und Kreisgrenzen hinaus die spannende Welt der Naturwissenschaften näher bringen zu können“, betont Ausbildungsleiter Karl Heinz Grafenschäfer. Auf diese Weise trage Bayer HealthCare dazu bei, talentierte junge Menschen bei der Wahl eines Ausbildungsberufs oder bei der Vorbereitung auf ein späteres Studium zu unterstützen.




ABC miniContainer Kick im Wertstoffhof – WM-Trikot zu gewinnen

Am Samstag, 14. Juni, können die Anlieferer am Wertstoffhof in der Justus-von-Liebig-Straße 7 die Fußballweltmeisterschaft in besonderer Weise begrüßen. Aber auch diejenigen, die für den Samstagvormittag noch nichts eingeplant haben, können gerne zum Wertstoffhof kommen, um hier das eigene fußballerische Talent zu prüfen.

Container KickZwischen 9.00 und 13.00 Uhr findet auf dem Wertstoffhof wieder der beliebte ABC miniContainer Kick 2014 statt. Anstatt mit Fußbällen auf Torwände zu schießen, wird auf einen Mini-Absetzcontainer gezielt. Insgesamt fünf Schüsse hat jeder Teilnehmer.

Wer also Spaß am Fußball hat, ist herzlich eingeladen, zum Wertstoffhof zu kommen und am ABC miniContainer Kick 2014 teilzunehmen.

Unter allen Fußballschützen verlost die GWA ein original Deutschland WM-Trikot. Außerdem kann sich jeder Teilnehmer kostenlos mit einem Getränk und einer Grillwurst stärken. Dies gilt natürlich, solange der Vorrat reicht.

 




„Wegmarke Traum“, Jahresausstellung der Künstlergruppe “Kunstwerkstatt sohle 1”

Mit dem Thema Traum beschäftigt sich die Künstlergruppe „Kunstwerkstatt sohle 1“ in ihrer neuen Jahresausstellung, die am Sonntag, 22. Juni um 11.00 Uhr in der städtischen Galerie „sohle 1“ durch Bürgermeister Schäfer und die Künstlergruppe eröffnet wird. Hierzu lädt die städt. Galerie „sohle 1“ herzlich ein.

Der Traum, ein Zustand, der die Menschheit schon von alters her fasziniert, manchmal auch ängstigt, hat auch die Künstler seit jeher inspiriert. Während in der Vor- und Frühgeschichte Träume häufig als Voraussage der Zukunft und Botschaften der Götter angesehen wurden, begann sich schon in der Antike die Meinung durchzusetzen, dass Träume die Gefühle und Gedanken des Tages widerspiegeln (Cicero). Durch ein verstärktes Interesse an der medizinisch-naturwissenschaftlichen Erforschung des Traums und die Erforschung der psychologischen Seite, gewann man im 19. und 20. Jahrhundert völlig neue Erkenntnisse über das Phänomen Traum. Kein Wunder also, dass sich seitdem auch in der Kunst das Interesse an Träumen vervielfacht hat.

Auch die Künstlergruppe „Kunstwerkstatt sohle 1“ fand das Thema Traum überaus spannend und wählte es zum Thema der diesjährigen Jahresausstellung. Über zwanzig Künstlerinnen und Künstler beschäftigten sich in den letzten Wochen und Monaten intensiv mit diesem Thema. Auf die Ergebnisse in der Ausstellung darf man gespannt sein.

Wie in den vergangenen Jahren erwartet die Besucher ein besonderes Eröffnungsprogramm mit einer Lesung durch Dieter Treeck unter dem Titel „traumverloren – traumgefunden“, sowie Musik und einer Performance. Die Ausstellung läuft bis zum 31. August 2014 und wird traditionsgemäß mit einer Finissage (von 15 – 17 Uhr) beendet.




Gesamtschüler besuchen den Bundestag in Berlin

Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek besuchten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule aus Bergkamen vergangene Woche den Deutschen Bundestag in Berlin.

 

Bergkamener Gesamtschüler in Berlin
Bergkamener Gesamtschüler in Berlin

In einem einstündigen Gespräch mit Oliver Kaczmarek nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, um mehr über seine Arbeit und sein Leben als Bundestagsabgeordneter zu erfahren. Neben persönlichen Fragen zum Alltag eines Abgeordneten waren es vor allem die Themen Bildung und Ausbildung, Bekämpfung von Rechtsextremismus, aber auch Fragen zur aktuellen Rentenpolitik, die die Schülerinnen und Schüler besonders interessierten.

Im Anschluss informierte sich die Gruppe durch einen Vortrag über die Arbeit des Deutschen Bundestages. Zum Abschluss ging es dann hoch hinaus auf die Kuppel des Reichstagsgebäudes.

Er stehe für Transparenz in der Politik, sagt Oliver Kaczmarek: „Ich freue mich über Besuch aus meinem Wahlkreis. Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger erfahren, was in Berlin passiert und wie ich als Abgeordneter ihre Interessen vertrete.“




Bergkamen wird zur Atomschutzzone

Der Norden des Kreises Unna und damit auch Bergkamen könnten Teil einer neuen Atomschutzzone werden. Bergkamen wie auch Werne, Selm und der größte Teil von Lünen sind weniger als 100 Kilometer vom AKW Lingen II im Emsland entfernt. Diese Zone erreicht in etwa die Linie, die von der Autobahn A 2 gezogen wird. Die Bereiche nördlich davon sollen Schutzzone werden

Auf diese 100 Kilometer rund um die Atomkraftwerke sollen nach einer Empfehlung der  Strahlenschutzkommission die Schutzzonen von bisher 20 Kilometer ausgeweitet werden. Das wäre eine weitere Konsequenz aus den Erfahrungen nach der Katastrophe von Fukushima.

In einer Antwort auf eine kleine Frage der Piratenpartei hat jetzt die Landesregierung erklärt, dass sie dieser Empfehlung der Strahlenschutzkommission folgen wolle. Vorher müsse es aber noch einen Beschluss der Innenministerkonferenz der Länder am kommenden Donnerstag und Freitag in Bonn geben.

Letztlich umsetzen müssen die Städte und Kreise die geplante Ausweitung der Schutzzone. Für den Ernstfall, der hoffentlich nie eintreten wird, wird dann auch der Kreis Unna für Einwohner der betroffenen Städte zum Beispiel Jodtabletten bevorraten.  Der Kreis muss auch sicherstellen, dass die Bürgerinnen und Bürger bei einem Störfall in Lingen II informiert und gewarnt werden.




Versuchter Handtaschenraub – 73-jähriges Opfer stürzt zu Boden

Am Samstag ging gegen 14:15 Uhr eine 73-Jährige aus Bergkamen mit ihrer sechsjährigen Enkelin auf der Parkstraße in Höhe Pestalozzistraße über den dortigen Zebrastreifen, als eine männliche Person an ihr vorbei ging und versuchte, ihr die Handtasche zu entreißen.

Die 73-Jährige konnte die Tasche festhalten, stürzte jedoch zu Boden und verletzte sich am Knie und an der Hand. Der Täter flüchtete dann in den nahegelegenen Park.

Er kann wie folgt beschrieben werden: Etwa 20 Jahre alt und 170 cm groß, trug weiße Trainingsjacke und ein weiße Basecap.

Hinweise zu diesem versuchten Handtaschenraub nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.




Unwetter: Bergkamen glimpflich davongekommen

Bergkamen ist bei dem schweren Unwetter am Pfingstmontagabend noch einmal glimpflich davon gekommen. Insgesamt 15 Einsätzen im gesamten Stadtgebiet  für die Freiwillige Feuerwehr ab 22 Uhr bis in den frühen Morgen zählte Stadtbrandmeister Dietmar Luft in einer ersten Bilanz auf.

Die Drehleiter der Löschgruppe Weddinghofen ist seit Dienstagmorgen in der Nachbarstadt Lünen im Einsatz.
Die Drehleiter der Löschgruppe Weddinghofen ist seit Dienstagmorgen in der Nachbarstadt Lünen im Einsatz.

Fast ausschließlich mussten sich die Feuerwehrleute um umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste kümmern, die die Verkehrssicherheit gefährdeten.

Bergkamener Feuerwehr seit dem Morgen in Lünen im Einsatz

Damit war allerdings das Thema Unwetter für die Bergkamener Rettungskräfte nicht vom Tisch. Seit 8 Uhr leisten sie in Lünen gutnachbarschaftliche Hilfe. Die Lippestadt wurde von Gewitter und Sturm voll erwischt. Dächer wurden abgedeckt, einige Straßenzüge waren nicht mehr passierbar, das Rathaus wurde in der 13. und 14. Etage unter Wasser gesetzt, ein Nahverkehrszug wurde gestoppt, ein ICE musste im Hauptbahnhof eine stundenlange Pause mit seinen Passagieren einlegen.

Dietmar Luft und sein Stellvertreter Ralf Klute befinden sich seit dem Morgen in Lünen, um von dort die Einsätze der Bergkamener Feuerwehrleute zu koordinieren und zu Unterstützen.




Musikschule Bergkamen präsentiert Zupfmusik von Mozart bis Clapton

Am Freitag, 13. Juni lädt der Fachbereich Zupfinstrumente gemeinsam mit den beiden Zupforchestern der Musikschule um 18 Uhr zu einem öffentlichen Konzert in die Auferstehungskirche an der Goekenheide in Bergkamen-Weddinghofen ein.

Das Jugendzupforchester der Bergkamener Musikschule.
Das Jugendzupforchester der Bergkamener Musikschule.

Neben dem Zupforchester und dem Jugendzupforchester werden auch Solo-, Duo- und Quartettbeiträge aus unterschiedlichsten Stilrichtungen von Klassik bis Pop zu hören sein. Bei dieser Gelegenheit wird auch das Baglama-Ensemble der Musikschule unter der Leitung von Mehmet Daglar zu seinem ersten öffentlichen Auftritt kommen. Die Baglama ist ein türkisches Zupfinstrument, das seit einigen Jahren an der Musikschule Bergkamen unterrichtet wird.

Ein weiteres Highlight verspricht auch der Solo-Auftritt von Philipp Schlüchtermann. Er erhielt seine Ausbildung an der Musikschule Bergkamen bei Fachbereichsleiter Burkhard Wolters. Im Jahr 2012 war Philipp 1. Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Stuttgart. Inzwischen studiert er Klassische Gitarre an der Musikhochschule Köln und wird beim Konzert Auszüge aus seinem aktuellen Prüfungsprogramm vorstellen.

Besonders erfreulich ist die Weiterentwicklung der beiden Zupforchester. Nach dem Weggang des ehemaligen Orchesterleiters Stefan Prophet (inzwischen Leiter der Musikschule Recklinghausen) konnten mit Melanie Polushin und Ralf Beyersdorff zwei qualifizierte und engagierte Lehrkräfte der Musikschule für die Fortführung der Orchesterarbeit gewonnen werden. Man darf gespannt sein, wie sich die Orchester unter der neuen Orchesterleitung präsentieren werden.

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Jedoch wird um freiwillige Spenden gebeten, die u. a. zur Finanzierung von Konzertreisen der Orchester beitragen sollen.

 




Schulfest der Realschule Oberaden: RSO bewegt

Zum Schulfest lädt am Samstag, 14. Juni, lädt die Realschule Oberaden ein. In der Zeit von 10 bis 14 steht die Veranstaltung  unter dem Motto „RSO bewegt“.

Neben zahlreichen Präsentationen und Mitmach-Aktionen stehen die Unterzeichnung des Vertrags zur Partnerschule des Fußballs mit dem DFB und die Überreichung des Schecks im Zuge der Elektroschrottsammlung durch SIMS/GWA  im Mittelpunkt. Dazu wird auch Bürgermeister Roland Schäfer erwartet.

Zudem hofft die Schule auch auf einige Jubilare des ersten Abschlussjahrgangs an der RSO, die in diesem Jahr ihr 50-Jähriges feiern.




Nicht vergessen: Müllabfuhr wird um einen Tag verschoben

Durch den Pfingstmontag verschieben sich die Abfuhrtage für die Wertstofftonne und Restabfall um jeweils einen Tag nach hinten.

Die Abfuhr erfolgt demnach an folgenden Tagen:

Wochentag Restabfall Wertstoffe
Montag Pfingstmontag Keine Müllabfuhr
Dienstag Bezirk 1+2 / 1,1er Container Bezirk 6
Mittwoch Bezirk 3+4 Bezirk 7
Donnerstag Bezirk 5+6 / 1,1er Container Bezirk 8 / 1,1er Container
Freitag Bezirk 7+8 Bezirk 9
Samstag Bezirk 9+10 Bezirk 10

Der EBB bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, diese Verschiebung der Abfuhrtage zu beachten.




Thomas Heinzel CDU-Fraktionschef – Wer wird 2. stellv. Bürgermeister?

Nach SPD und Grünen hat sich jetzt auch die CDU im Bergkamener Stadtrat neu aufgestellt.  Als Nachfolger von Elke Middendorf wurde der Rünther Kommunalpolitiker Thomas Heinzel zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Marco Morten Pufke und Martina Plath. Susanne Eisenhuth, Stephan Wehmeier und Martin Strunk vervollständigen die Fraktionsspitze.

Neuer CDU-Fraktionschef Thomas Heinzel
Neuer CDU-Fraktionschef Thomas Heinzel

Die ist bereits aktiv geworden und hat Sondierungsgespräche mit der SPD geführt. Ergebnis ist, dass sich wahrscheinlich an der Zahl und der Besetzung der Ratsausschüsse nicht viel ändern wird. Letztlich entschieden wird dies in der konstituierenden Sitzung des neuen Bergkamener Stadtrats am Donnerstag, 12. Juni, ab 17 Uhr im großen Ratssaal. Dann wird nicht nur Bürgermeister Roland Schäfer in sein Amt eingeführt. Es werden auch seine Stellvertreter gewählt. Da der bisherige 2. Stellvertreter Bernd Schäfer jetzt die SPD-Fraktion führt, wird es hier einen Neuen geben. Als Kandidat wird der Vorsitzende des Rünther SPD-Ortsvereins, Christian Pollack, gehandelt.