14 Geschäfte laden am Sonntag zum Einkauf ein

14 Bergkamener Einzelhändler öffnen am kommenden Sonntag, 5. Oktober von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte. Darunter befinden sich u.a. Schnückel, das Gartencenter Röttger, Poco, Berlet und die drei Netto-Filialen in Weddinghofen, Rünthe und Bergkamen-Mitte.

Allein im Umfeld des Nordbergs werden acht Geschäfte ihren Kunden Gelegenheit geben, mit der ganzen Familie in entspannter Atmosphäre zu shoppen. So lockt das Kaufhaus Schnückel mit einem kleinen Oktoberfest und einer Tombola und die Apollo Optik-Filiale mit besonderen Angeboten zu Gleitsichtbrillen.

Im Stadtteil Rünthe werden neben dem Elektrofachmarkt Berlet auch der Poco-Möbelmarkt, das Reitfachgeschäft Hottemax-4-you und der Nettomarkt an der Rünther Straße geöffnet haben. Auch hier locken die Einzelhändler mit verschiedenen Rabattaktionen und Angeboten.

In Overberge werden neben dem Gartencenter Röttger auch der Textiler Crash-Moden an der Werner Straße ihre Kundschaft mit attraktiven Angeboten locken. Das Gartencenter Röttger hat allerdings andere Öffnungszeiten. Es wird am Sonntag von 11:00 bis 16:00 geöffnet haben.




Bombendrohung gegen Eurobahn – 400 Fahrgäste evakuiert

Eine telefonischen Bombendrohung gegen die Eurobahn legte am Mittwochmorgen den Zugverkehr von Dortmund über Lünen nach Münster lahm. Rund 400 Reisende mussten aus dem Zug evakuiert werden. Ert nach dem Einsatz eines Sprengstoffspürhunds der Bundespolizei, der keine Bombe erschnüffelte, konnte Entwarnung gegen werden.

Wegen einer telefonischen Bombendrohung wurde diese Eurobahn von Münster über Lünen nach Dortmund gestoppt.
Wegen einer telefonischen Bombendrohung wurde diese Eurobahn von Münster über Lünen nach Dortmund gestoppt.

Gegen 7:40 Uhr erhielt die Bundespolizei Kenntnis über eine telefonische Bombendrohung gegen einen Zug der Eurobahn (Nr. 89923/ Der Lüner) der sich bereits auf dem Weg von Münster nach Dortmund befand.

Der Zug wurde daraufhin auf Dortmunder Stadtgebiet gestoppt. Einsatzkräfte der Dortmunder Feuerwehr, der Bundespolizei, der Eurobahn und der Deutschen Bahn AG evakuierten daraufhin circa 400 Reisende aus dem Zug. Der durch die Deutsche Bahn AG georderten Busse brachten die Reisenden zum Dortmunder Hauptbahnhof. Der Entschärferdienst der Bundespolizei aus Düsseldorf, sowie ein Sprengstoffspürhund wurden angefordert.

Über 400 Reisende wurden aus der Eurobahn evakuiert.
Über 400 Reisende wurden aus der Eurobahn evakuiert.

Nachdem der Spürhund am Einsatzort eintraf, wurde sofort der Zug untersucht. Es konnten kein Sprengstoff im Zug festgestellt werden, so dass die Maßnahmen der Bundespolizei aufgehoben wurden. Während der gesamten Einsatzmaßnahmen war die Bahnstecke Dortmund – Münster und die Gegenrichtung gesperrt.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten (§ 126 StGB) ein.




DB Schenker kommt mit 190 neuen Arbeitsplätzen in den Logistikpark

Die Fläche des Logistiksparks A2 ist so gut wie vollständig verkauft. Im zweiten Bauabschnitt will DB Schenker/DB Mobility AG in einer rund 40.000 Quadratmeter großen Logistik- und Lagerhalle sowie einem Verwaltungsgebäude einziehen. Hier handle es sich nicht um eine Umsiedlung eines bestehenden Betriebs. Es sollen rund 190 neue Arbeitsplätze größtenteils im Logistikbereich geschaffen werden, betonten am Mittwoch Bürgermeister Roland Schäfer und Jordan Corynen, Direktor der Goodman Germany GmbH. Bereits im Mai oder Juni kommenden Jahres soll der Bau fertiggestellt sein. Die Bodenarbeiten haben bereits begonnen.

Auch der zweite Bauabschnitt des Logistikparks ist so gut wie verkauft (v.l.): Dr. Michael Dannebom (WFG Kreis Unna, Bernd Schäfer (Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses, Roland Schäfer und Dr. Hans-Joachim Peters
Auch der zweite Bauabschnitt des Logistikparks ist so gut wie verkauft (v.l.): Dr. Michael Dannebom (WFG Kreis Unna, Bernd Schäfer (Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses, Roland Schäfer und Dr. Hans-Joachim Peters.

Goodman hat den größeren Teil des 2. Bauabschnitts mit 88.000 Quadratmetern bereits gekauft. Der Bergkamener Stadtrat hat am Donnerstag in nichtöffentlicher Sitzung dieses Grundstücksgeschäft einstimmig abgesegnet. Für den kleineren Rest von 33.500 Quadratmeter besitzt das Unternehmen eine Option über 18 Monate. Jordan Corynen zeigte sich bei der Vorstellung des Projekts optimistisch, dass sein Unternehmen auch dafür einen Interessenten finden wird. „Wir glauben an den Standort Bergkamen.“ Immerhin investiert Goodman in das 180 mal 180 Meter große und rund 12 Meter hohe Gebäude, das an Schenker vermietet wird, rund 24 Millionen Euro.

Ein Geheimnis bleibt noch, für wen Schenker verteilen wird. Hier sind noch einige Gremienentscheidungen notwendig. Bürgermeister Roland Schäfer bezeichnet dies als „Formsache“, doch solche Gremien reagierten manchmal sehr verschnupft, wenn sie vorher über Pläne ihres Unternehmens aus den Medien erfahren würden.

Die Entscheidung für den Standort Bergkamen fiel übrigens nicht nur wegen der sehr günstigen Verkehrslage. Von ebenso großer Bedeutung ist die Verfügbarkeit von Arbeitskräften. „Hier ist eine große Chance für Arbeitslose“, betonte Bürgermeister Roland Schäfer. Sie sollen vor der Vermittlung durch die Jobcenter für die Arbeit im neuen Logistikbetrieb qualifiziert werden.




Hallenbad und Eissporthalle am Tag der deutschen Einheit

Am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, gelten in den Freizeiteinrichtungen der GSW die entsprechenden Feiertags-Öffnungszeiten.

Hallenbäder Bergkamen und Kamen:                      08.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Hallenbad Bönen:                                                      10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Sauna Bönen:                                                             10.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Eishalle Bergkamen :                                                 13.00 Uhr – 17.30 Uhr

Alle Informationen zu den GSW-Freizeiteinrichtungen und den jeweiligen Öffnungszeiten sind auch im Internet unter www.gsw-kamen.de/freizeit erhältlich.




Zeugen gesucht: Einbruch in der 5. Etage

Am Dienstag hebelten unbekannte Einbrecher zwischen 9.15 Uhr und 16 Uhr eine Wohnungstür in der fünften Etage eines Mehrfamilienhauses an der Hubert-Biernat-Straße auf. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Schmuck und Bargeld. Wer hat etwas bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.