ZeitungsZeit macht Schüler des Berufskollegs des TÜV Nord neugierig

Aktuelle Nachrichten diskutieren, wirtschaftliche, kulturelle und politische Zusammenhänge verstehen, sich eine eigene Meinung bilden, den Arbeitsmarkt aber auch Interessantes aus der Region kennenlernen; diese Erfahrungen durften seit Ende März die Teilnehmenden der Initiative „Neuauflage von ZeitungsZeit NRW – Selbstständigkeit macht Schule“ auch im Berufskolleg des TÜV Nord in Bergkamen sammeln.

Im Rahmen der landesweiten Initiative erhalten Schülerinnen und Schüler für acht Wochen ihre regionale Tageszeitung kostenlos geliefert und lesen und besprechen sie anhand von Arbeitsmaterialien im Schulunterricht.

Knapp 19.400 Neuntklässler sowie Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs in NRW haben sich für das ZeitungsZeit-Projekt entschieden – und auch die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs der TÜV NORD College GmbH in Bergkamen sind mit Eifer dabei und beschäftigen sich intensiv während ihres Unterrichts mit dem Medium „Zeitung“.

So erhalten sie frühzeitig Orientierungshilfen für die eigene Berufswahlentscheidung, erweitern ihr unternehmerisches Denken und Handeln und verbessern ihre Informations- und Lesekompetenzen. Ziele, die am Berufskolleg aufgegangen sind: „Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich für aktuelle Themen sowie Debatten zu interessieren und sich dabei eine eigene Meinung zu bilden, darüber hinaus wird ihre Neugier im Hinblick auf die Gesellschaft geweckt. Sie erfahren, dass Tageszeitung nicht nur eine zuverlässige Informationsquelle ist sondern auch für Spannung, Unterhaltung, Forschung, Verantwortung und Entdeckung steht. Zusätzlich gewinnen sie einen Einblick, wie Wirtschaft funktioniert, welche Talente gefragt sind und wie man sein Wissen und Können auf dem Weg zum Wunschberuf erfolgreich einbringen kann“, so Schulleiter Uwe Peters.

Die Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundschuljahres haben sich bereits in den letzten Wochen verstärkt mit aktuellen Wirtschaftsthemen und insbesondere mit der Arbeitswelt und ihrer Berufswahlvorbereitung auseinandergesetzt. „Wir erfahren viel Neues; vor allem kann uns das Wissen aus der Zeitung auch bei kommenden Bewerbungsgesprächen helfen“, sagen die Schülerinnen und Schüler.

Das Projekt

Die „Neuauflage von ZeitungsZeit NRW“ ist eine Initiative der Landesregierung NRW in Zusammenarbeit mit dem Zeitungsverlegerverband NRW, den nordrhein-westfälischen Zeitungsverlagen, der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, der ZeusMedienwelten/Funke Mediengruppe, der Stiftung Partner für Schule NRW und allen weiterführenden Schulen Nordrhein-Westfalens. Durchgeführt wird die Initiative durch den Westdeutschen Handwerkskammertag, finanziert wird sie durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), die Landesregierung NRW sowie die beteiligten Zeitungsverlage in Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen sowie sämtliche Materialien, Hintergründe und Kontakt zum ZeitungsZeit-Team: www.zeitungszeit-nrw.de.




Blutspendetermin mit leckerem Pfingstbrunch

Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes lädt alle interessierten
Spenderinnen und Spender recht herzlich zu einem Sonderblutspendetermin mit
Pfingstbrunch am Pfingstmontag, 9. Juni, von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr,
im AWO-Haus „Heinrich-Martin-Heim“, Am Wiehagen 32, ein.

Bei einem gemütlichen Spaziergang kann man den Mitmenschen etwas Gutes tun,
indem man einen Abstecher ins Heinrich-Martin-Heim macht, sein kostbares
Blut spendet und gleichzeitig einen leckeren Pfingstbrunch genießen kann.

Die weiteren Blutspendetermine im Juni

  • Freitag, 13.06.2014, 15.00 – 20.00 Uhr, Treffpunkt, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen-Mitte
  • Freitag, 20.06.2014, 15.00 – 20.00 Uhr, Gemeindezentrum „Haus der Mitte“, Kanalstr. 7, Rünthe
  • Montag, 23.06.2014, 16.00 – 20.00 Uhr, Martin-Luther-Zentrum, Preinstr. 36 a, Oberaden
  • Dienstag, 24.06.2014, 15.00 – 20.00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Goekenheide 7, Weddinghofen



Brandstiftung: Opel Corsa nur noch Schrott

Am Sonntagmorgen bemerkten Anlieger gegen 05:10 Uhr einen brennenden Pkw Opel Corsa auf einem Parkplatz an der Heinrichstraße. Das Fahrzeug brannten völlig aus und wurde sichergestellt. Die Kriminalpolizei geht von Brandstiftung aus und hat die Ermittlungen aufgenommen.




Flying Dutchman: Waschmaschine und U-Boot kämpfen beim Hafenfest

Am kommenden Wochenende (Pfingsten) findet in der Marina Rünthe wieder das Hafenfest statt. Dabei darf natürlich der Wettbewerb „Flying Dutchman“ nicht fehlen. Am Pfingstsonntag dürfen die Hafenfest-Besucher wieder das witzigste schwimmfähige Gefährt wählen, das sich im Hafenbecken präsentiert.

Diese Teams nehmen 2014 während des Hafenfestes am Wettbewerb "Flying Dutchman" teil. Im Vordergrund die Waschmaschine, die die schwimmende "Wäscherei vom Hafen" zieren wird.
Diese Teams nehmen 2014 während des Hafenfestes am Wettbewerb „Flying Dutchman“ teil. Im Vordergrund die Waschmaschine, die die schwimmende „Wäscherei vom Hafen“ zieren wird.

Fünf Teams haben sich für diesen Wettbewerb angemeldet und seit Wochen und Monaten an einem originellen „Boot“ gebastelt. Einige der Teams sind alte Bekannte. Neu im Wettbewerb ist das Gästehaus Marina-Nord, das mit einer schwimmenden Mülltonne das „Yellow Submarine“ nachbauen will. „Als wir auf dem Wasser experimentiert haben, ist sogar die Wasserpolizei auf uns aufmerksam geworden“, erzählt Dominic Kersten. Die Beamten bewiesen Humor und attestierten den schwimmenden „Müllmännern“, dass sie eine „geile Idee“ hätten.

Termin:

Sonntag, 8. Juni, 15.30 Uhr, Start: Bistro Achterdeck bis zum Hafenbecken vor Neumann’s Nautilus.
Der Sieger – also das originellste „Boot“ – wird durch den Applaus des Publikums ermittelt. Alle Teilnehmer bekommen einen Pokal (1. bis 5. Platz) der Sparkasse Bergkamen-Bönen und haben im Vorfeld von der Stadt Bergkamen eine Antrittsprämie in Höhe von 150 Euro erhalten, mit denen die Unkosten gedeckt werden sollten. Siegerehrung: 17.30 Uhr, Haupttribüne.

Und das sind die Teams:

Kenter Klaus und Freunde

Das Team besteht aus Schülerinnen und Schülern der Realschule Oberaden unter Leitung des Lehrers Klaus Witt und sicherte sich im Vorjahr den Siegertitel. In diesem Jahr wollen die Oberadener mit einem roten Londoner Bus aufs Wasser gehen.

Gala VI

Das Team „Gala VI“ besteht aus fünf Auszubildenden des städtischen Baubetriebshofs sowie einem Gesellen und einem Meister. Sie wollen den Titel mit der „Thekenjolle“ holen – einer schwimmenden Theke mit Sitzgelegenheiten und Tanzstange.

AkEp – Ey! Erasmus

Das Team „AkEp – Ey!  Erasmus“, das mit einer schwimmenden Insel mit Palmen aufs Wasser geht, fällt schon durch seinen außergewöhnlichen Namen auf. „AkEp“ steht für Arbeitskreis Erlebnispädagogik. „Ey“ ist der Schlachtruf des Teams und „Erasmus“ der Werk ist der Held eines Kinderbuches, das dem Team als Maskottchen dient.

MSC Bergkamen

Auch der Motorsportclub stellt wieder eine Mannschaft und geht mit der „Wäscherei vom Hafen“ aufs Wasser. Aufgehängte Wäsche inklusive.

Gästehaus Marina Nord

Zum ersten Mal ist das Gästehaus Bergkamen dabei, das mit seinem „Yellow Submarine“ auf den Spuren der Beatles unterwegs ist.

Alles Wichtige zum Hafenfest findet Ihr hier:

http://www.bergkamen.de/hafenfest.html




Einbruch in Einfamilienhaus

Am Samstag, 31. Mai, brachen Unbekannte zwischen 9 und 19.20 Uhr in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Straße Goekenheide ein. Die Täter drangen durch ein Kellerfenster in das Haus ein und durchsuchten es offenbar vom Keller bis zum Dachboden nach Wertgegenständen. Zur möglichen Beute konnten bislang noch keine Angaben gemacht werden, da sich die Eigentümer im Urlaub befanden. Hinweise bitte an die Polizei Kamen unter 02307/921-3220 oder unter 02303/921-0.