Stadtbibliothek sucht Leseförderer für die OGS

Die Bergkamener Stadtbibliothek von Leseförderern für den Einsatz in einer Offenen Ganztagsschule.

Die Stadtbibliothek Bergkamen bietet den Offenen Ganztagsgrundschulen das Angebot „Sprach- und Leseförderung“ an. Regelmäßig einmal pro Woche beschäftigen sich hier die Kinder mit dem Thema „Buch“, zu dem verschiedene spannende Aktionen durchgeführt werden. Es geht hierbei nicht um das perfekte Lesen und soll kein Unterricht sein.

Wichtig ist es, den Kindern Spaß am Lesen zu vermitteln. Dazu gehören auch Bewegungsspiele, das Kennenlernen von Bilderbüchern und Erstlesebüchern oder verschiedene Bastelaktionen. Bereits zwei Offene Ganztagsgrundschulen haben das Angebot in Ihrem Programm.

Nun sucht die Bibliothek für eine neue Schule ab Sommer 2014 eine weitere Honorarkraft, die den Kindern das Lesen näher bringt. Voraussetzung für diese Tätigkeit ist neben der Freude am geschriebenen Wort und am Vorlesen auch einen abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin oder Kinderpflegerin. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, kann sich vormittags bei Sarah Rotariu, Ansprechpartnerin der Bibliothek im Bereich Lese- und Sprachförderung, melden. Tel.: 02307/9835013




Senioren Union trifft sich zum Frühstück

Ausnahmsweise zum Frühstück trifft sich die Sebnioren Union am Dienstag, 6. Mai,  9 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus in Weddinghofen. An diesem Morgen wird der langjährige Vorsitzende der SU Herr Karl-Heinz Römer für seine Arbeit in der SU  geehrt.



VHS verrät es: Heilen mit Pfeffer, Zimt und Co.

„Gewürze, die uns gut tun“ lautet das Motto des nächsten naturheilkundlichen Vortrags der VHS Bergkamen am 24. Mai.

Das Heilen mit Gewürzen gehört neben der Kräuterheilkunde zu den ältesten Heilmethoden der Menschheit. Bereits vor über 5000 Jahren wurden in Indien gezielt Gewürze innerhalb von Ayurveda-Kuren eingesetzt. Man machte sich zum Beispiel die antibakterielle Wirkung von Pfeffer und Chili zunutze, aber auch die Wirkung erwärmender Gewürze wie Zimt, Nelke, Ingwer und Kardamom. Wir kennen diese Kombination noch heute als Pfefferkuchengewürze, die uns im Winter gut tun, die wir aber im Sommer kaum essen würden.

Hildegard von Bingen erforschte Heilkraft der Gewürze

Im deutschsprachigen Raum war es die heilige Hildegard von Bingen, die sich mit der Heilwirkung von Gewürzen auseinandersetzte. Sie nutzte beispielsweise Galgant gegen Herzbeschwerden. Und selbst in der modernen Krebsheilkunde wird Kurkuma auf Grund seiner positiven Wirkung auf den Magen-Darmbereich eingesetzt. Dieses alles ist Grund genug, die Gewürzheilkunde zu einem Vortragsthema in der naturheilkundlichen Reihe der Volkshochschule Bergkamen zu machen. Am Samstag, den 24. Mai, referiert Heilpraktikerin Helga Rietig von 13:00 bis 15:15 Uhr im VHS-Gebäude „Treffpunkt“ über dieses Thema.

„Da wir täglich mit Gewürzen umgehen können, bietet der bewusste Einsatz von Gewürzen in der Küche die Möglichkeit, unsere Gesundheit zu unterstützen und aus unserer Nahrung ein Heilmittel zu machen“, sagt Heilpraktikerin Helga Rietig.

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Kursentgelt in Höhe von 12,00 € zu entrichten. Für diese Vortragsveranstaltung mit Kursnummer 3412 ist eine vorherige Anmeldung bei der VHS zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit online über http://vhs.bergkamen.de anmelden.




Stadtmarkt blüht mit 8. Blumenbörse auf

Riesengroße Pflanzenampeln, kleine Blütenwunder, Spargel frisch vom Feld und duftende Kräuter: Der Stadtmarkt verwandelte sich am Sonntag zum 8. Mal in ein Blumenmeer. Mancher, der über der Blumenbörse sein Gemüse- oder Blumenbeet bestücken wollte, konnte dabei die Hilfe des Trios Gartenzwerge gut gebrauchen. Die bezipfelten Gesellen trugen die Einkäufe und gaben anschauliche Gartentipps direkt vor Ort.

Blumenbörse6Die Blumenbörse ist längst mehr als nur eine lohnende Quelle für Pflanzen- und Blütenfans. Sie ist fast ein kleines Stadtfest. Rundherum war es am Sonntag schwer, noch Parkplätze zu ergattern. Kein Wunder, lud der Stadtmarkt doch zum längeren Verweilen an. Es dauerte eben seine Zeit, bis man nach dem Blumenkauf das Angebot an Käse, Spargel, Kuchen, Chutneys, Eis und anderen Leckereien durchprobiert hatte. Auf der Bühne wechselten sich die Darbietungen vom TuS Weddinghofen über die Schreberjugend und die Big Band der Musikschule bis zur Gruppe Juicy Jones ab.

Tomaten, Gurken, Paprika: Pflanzen für das Gemüsebeet waren begehrt.
Tomaten, Gurken, Paprika: Pflanzen für das Gemüsebeet waren begehrt.

Mitten drin warteten historische Tomatensorten auf Käufer. Die gibt es in den letzten Jahren immer häufiger, weiß Theo Brüggemann aus Werne. Nachdem die optisch perfekte aber etwas stereotype Holland-Tomate ihren Siegeszug beendet hat, besinnen sich nicht nur die Hobbygärtner wieder auf das, was schon fast aus den Gewächshäusern verschwunden war. „Grüne Zebra“, „Philona“, „Mirabell“ oder „Schlesische Himbeere“ heißen die Sorten, die ganz unkonventionell daher kommen – und einen ganz eigenen Geschmack haben. Auf den kommt es vielen wieder an: „Hierher kommen viele Kunden gezielt und fragen nach bestimmten Sorten“, sagt Theo Brüggemann.

Blütenmeer in Teamarbeit zaubern

Auch Kunst aus Blumen galt es zu entdecken.
Auch Kunst aus Blumen galt es zu entdecken.

Ihre Stammkundschaft haben auch Silvia und Jörg Höfener. Die beiden sind von Anfang an bei der Blumenbörse dabei und gehören längst zum Inventar. Daheim in Waltrop haben sie eine eigene Werkstatt, in der sie in Teamarbeit Kränze, Hängegestecke und Pflanzschalen  entwerfen. Daraus ist längst ein eigenes Gewerbe geworden. Allerdings: Das Ehepaar ist nur auf Märkten und Festen unterwegs – seit zwölf Jahren. Bis Weihnachten dauert das Nomadenleben im Zeichen von Blüten und Natur. Nebenbei bildet Silvia Höfener noch hauptberuflich angehende Floristen in einem Ausbildungszentrum aus.

Anfassen und Riechen war bei den Kleingärtnern ausdrücklich gefragt.
Anfassen und Riechen war bei den Kleingärtnern ausdrücklich gefragt.

Zwischen Ständen mit Holzlöffeln, Produkten vom mobilen Hofladen oder dem Glücksrad am Stand der Arbeiterwohlfahrt durfte auch diesmal der Berufsverband der Kleingärtner nicht fehlen. Hier war vor allem eine gute Nase und Geschmack gefragt, denn in einem kleinen Kräuterkarten konnte jeder den Geheimnissen von Schnittlauch, Thymian und eher seltenen Gewächsen wie dem bei Magen-, Appetit- und Hustenproblemen bewährten Ysop auf den Grund gehen. Daneben gab es Vogelhäuschen, schokoladigen Duft der Schoko-Minze und Tipps für die Kräuterspirale zum Mitnehmen.

Nur Fliegen kann schöner sein: Bungee-Trampolin auf der Blumenbörse.
Nur Fliegen kann schöner sein: Bungee-Trampolin auf der Blumenbörse.

Die Kinder eröffneten auf ihre ganz eigene Weise die Freiluft-Saison. Die Jugendkunstschule hatte eine riesige Stoffbahn ausgerollt, die mit Farbe und Pinsel in ein großes Blütenmeer verwandelt wurde. Auf den Bungee-Trampolinen ging es im wahrsten Sinne hoch hinaus. Und auf „Nicoles Kinderparty“ war vor direkt neben der Hüpfburg vor allem das Kinderschminken heiß begehrt.

Wer noch Geld übrig hatte, konnte in den angrenzenden Geschäften am Nordberg einiges davon loswerden: Viele Geschäften hatten die Türen zum ersten verkaufsoffenen Sonntag geöffnet und ebenfalls Sonderaktionen vorbereitet.

Blumenbörse1
Blumenbörse1
Blumenbörse2
Blumenbörse2
Blumenbörse4
Blumenbörse4
Blumenbörse5
Blumenbörse5
Blumenbörse7
Blumenbörse7
Blumenbörse9
Blumenbörse9
Blumenbörse10
Blumenbörse10
Blumenbörse11
Blumenbörse11




Am Hauptbahnhof Hamm niedergeschlagen – 45-Jähriger in Lebensgefahr

Die Polizei sucht drigend Zeugen, die sich am Samstagnachmittag vor dem Hauptbahnhof Hamm aufgehalten haben.

Lebensgefährlich verletzt wurde ein 45-Jähriger Hammer am Samstag, 3. Mai, bei einem Streit vor dem Hauptbahnhof am Willy-Brandt-Platz. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang einen Tatverdächtigen. Der 45-Jährige hatte laut einer Zeugenaussage gegen 17.15 Uhr an die Hauswand neben dem Bahnhofseingang uriniert. Daran störte sich ein Passant. Dieser soll den alkoholisierten Mann geschlagen haben, so dass er stürzte. Anschließend ging der Unbekannte weiter. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, es besteht akute Lebensgefahr.

Der Gesuchte ist 25 bis 35 Jahre alt, hatte blonde Haare und einen Kinnbart. Er ist kräftig und schob zur Tatzeit ein Kind in einem Kinderwagen. Wer den Vorfall beobachtet hat oder Hinweise zur Identität des Verdächtigen geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Hamm unter 916-0 zu melden.




Römer schlagen Lager an der Holz-Erde-Mauer auf

Die Römer waren friedlich gesinnt am Samstag. Auch wenn sie in voller Rüstung mit scutum, pilum, gladius und caliga an der Holz-Erde-Mauer aufmarschierten. „Führen die auch Krieg?“, fragte ein junger Besucher ebenso besorgt wie fasziniert. Der erste Beigeordnete Holger Lachmann konnte ihn beruhigen: „Das ist länger her – heute bewachen sie nur die Lagerbefestigung“, betonte er. Schließlich hatten sich die Legionäre und Auxiliare zur feierlichen Saisoneröffnung im Römerpark versammelt.

Aufstellung nahmen die Legionäre und Auxiliare zum Aufmarsch vor der Holz-Erde-Mauer ein.
Aufstellung nahmen die Legionäre und Auxiliare zum Aufmarsch vor der Holz-Erde-Mauer ein.

Jüngste Römer rüsten sich schon

Essen zubereiten gehört zum Lageralltag der Legionäre dazu.
Essen zubereiten gehört zum Lageralltag der Legionäre dazu.

Schon am Mittwoch war auch Jan mit seinen Eltern angereist. Der jüngste Römer der Classis Augusta Drusiana erlebte mit gerade einmal acht Monaten sein erstes Römerlager unter freiem Himmel im originalgetreuen Legionärszelt. Mit großen Augen verfolgte er die Wachablösung auf der Holz-Erde-Mauer mit rasselnder Ausrüstung. Mit dabei sein Vater Martin Weber, der schon seit 2005 aktiv in die Vergangenheit abtaucht. Ebenso wie seine Mutter Stefanie Fiedler. Mit dem Hoch- und Frühmittelalter fing es an. Jetzt sind sie in der Römerzeit voll und ganz heimisch und fertigen vom Gewand bis zur Sandale alles selbst an, „soweit es geht“. Jan gefällt das Zelten, nachdem er schon beim Museumsfest römische Luft geschnuppert hatte: „Er schläft selig durch und beobachtet alles fasziniert“, erzählen die Eltern. „Der wird bald auch schon seine eigene Ausrüstung haben wollen“, scherzen sie. Einzig ein Gaskocher für das Aufwärmen seiner Milch fällt ein wenig heraus aus dem römischen Inventar ihres Legionärszeltes.

Mit dem Schwert zum Nahangriff.
Mit dem Schwert zum Nahangriff.

Aus Hünxe, Moers, Krefeld, Dortmund und Münster waren die neuzeitlichen Römer zur Saisoneröffnung im Römerpark angereist. Viele von ihnen tauchen jetzt fast jedes Wochenende in die Römerzeit ab. Einer von ihnen ist Marc Schrader, der bereits als Gladiator vor der Holz-Erde-Mauer von sich Reden machte. Diesmal verstärkte er die Soldaten in Zivil und erklärte den neugierigen Besuchern die Ausrüstung der Legionäre. Bis zu 6.000 Mann umfasste eine Legion. Hinzu kam der Tross. Bis zu 10.000 Menschen waren auf diese Weise womöglich auch in Oberaden unterwegs. Der Legionär war dabei für den Teamkampf ausgestattet und musste den Schild (scutum), den Wurfspeer für die Distanzkämpfe (pilum), das Kurzsschwert (gladius) für den Nahkampf, das Kettenhemd und den Dolch (pugio) selbst bezahlen. Besonders interessant ist der Gürtel (cingulum). Er war mit beschlagenen Lederbehängen versehen – aus Angst vor der Kastration im Kampf und als Beschwerung der Kleidung, damit in voller Aktion kein Blick auf das Gemächt frei wurde.

Die Notfallausrüstung immer dabei

Hausgötter und medizinische Instrumente gehörten zur Grundausrüstung.
Hausgötter und medizinische Instrumente gehörten zur Grundausrüstung.

Die Hilfssoldaten (auxiliare), die meist aus der einheimischen Bevölkerung rekrutiert wurden, sind an den runden Schilden und vor allem an den Hosen zu erkennen. Im Lagerleben waren sie aber auch am Samstag kaum von den übrigen Soldaten zu unterscheiden. Sie bucken Brot in der Pfanne im Holz, schmiedeten glänzende Beschläge für ihre Ausrüstung oder übten sich im Schießen mit Pfeil und Bogen. Was in der Sonne neben den Hausgöttern (laren) schlummerte, machte aber auch manchem erwachsenen Besucher Angst. „Was ist das denn?“, zeigte ein Besucher auf einen langen Metallstab in einer Lederhülle. „Ein Knochenheber“, antwortete der Legionär trocken. Das Instrument gehörte ebenso zur Notfallausrüstung wie der Ohrlöffel oder das Skalpell. „Die gab es tatsächlich schon damals?“, konnte es mancher nicht fassen.

Die Lagerbevölkerung auf einen Blick.
Die Lagerbevölkerung auf einen Blick.

Zielgenauigkeit war bei den Römern auch mit Pfeil und Bogen gefragt.
Zielgenauigkeit war bei den Römern auch mit Pfeil und Bogen gefragt.

Wer wollte, konnte mit Museumsleiterin Barbara Strobel einen Rundgang durch das Lager und über die Mauer-Rekonstruktion unternehmen und dabei Spannendes über das Römerlager derfahren, das größer war als der Vatikanstaat, Bauten für den Kommandanten (prätorium) und als Verwaltungsgebäude (principia) hatte und den Ausgräbern neben römischer Ausrüstung auch ihre Verpflegung von Weinamphoren über Getreidekörner bis zu Resten von seltenen Gewürzen hinterlassen hat. Für die Kinder standen kleine Römer an einer Mini-Holzerdemauer bereit, um mit Wurf-Säckchen umgeworfen zu werden. Asterix und Cäsar wollten dagegen mit Gummipfeil und Bogen getroffen werden. Die Rekonstruktion der Holz-Erde-Mauer hat ab sofort an jedem Wochenende bis Ende September samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet – fachkundige Beratung inklusive. Bis dahin wird wohl auch die anstehende Beschilderung auch für Autofahrer und Radfahrer sowie die Ausstattung mit Fahrradständern umgesetzt. Das Konzept wird gerade erarbeitet. Schon am Samstag kamen viele Besucher mit dem Fahrrad – darunter sogar eine Familie aus Hagen, die rein zufällig vorbeikam und eigentlich Verwandte besuchen wollte. Die Römer genossen derweil das großartige Wetter, nachdem sie bei der Anreise noch ganz wie die echten Römer vor über 2000 Jahren bei der Anreise mit Sturzbächen, Gewitter und Schlamm kämpfen mussten. Sie packen am heutigen Sonntag ihre Zelte wieder ein.

Roemerlager2
Roemerlager2
Roemerlager3
Roemerlager3
Roemerlager4
Roemerlager4
Roemerlager5
Roemerlager5
Roemerlager7
Roemerlager7
Roemerlager9
Roemerlager9
Roemerlager10
Roemerlager10
Roemerlager11
Roemerlager11
Roemerlager12
Roemerlager12
Roemerlager13
Roemerlager13
Roemerlager14
Roemerlager14
Roemerlager15
Roemerlager15
Roemerlager16
Roemerlager16
Roemerlager18
Roemerlager18




16-jährige Schülerin Melina ist gefunden

Melina ist wieder da. Die seit dem vergangenen Mittwochvermisste 16-jährige Schülerin aus Unna ist am Samstagmorgen durch die Polizei in Frankfurt am Main aufgegriffen worden. Dort wurde die 16-Jährige wohlbehalten an die Eltern übergeben werden.

Ebenfalls am Samstagmorgen hatte Melinas Cousine, die in Bergkamen wohnt, auf Facebook eine Suchaktion gestartet, die innerhalb kurzer Zeit auf eine große Resonanz stieß.




Melina (16) wird weiter vermisst – Suche mithilfe von Facebook

Noch immer vermisst wird die 16-jährige Schülerin Melina aus Unna. Ihre Cousine Mareike Jokisch aus Unna hat mit Freunden und Verwandten auf Facebook eine Gemeinschaft gegründet, mit deren Hilfe sie hofft, Melina zu finden.

„WO BIST DU NUR? WIR MACHEN UNS SEHR GROSSE SORGEN!! BITTE HELFT MIT!“, lautet die Botschaft an die Facebook-Gemeinde. Sie wird aufgefordert, die Seite zu „liken“ und zu teilen, um die Chance, Melina zu finden, zu vergrößern.

Die 16-Jährige aus Unna hat am Mittwochmorgen ihr Elternhaus verlassen. An ihrer Schule ist sie aber nicht angekommen. Die Sorgen der Freunde und Verwandten sind berechtigt:  Melina hat einen Abschiedsbrief hinterlassen, der Hinweise auf einen möglichen Suizid enthält.

Melina ist etwa 165 cm groß und schlank, hat schwarzes, bis über die Schultern reichendes Haar und trägt einen Tunnelohrring am linken Ohr. Beim Verlassen des Elternhauses war sie mit einer blauen Jeanshose, einer weinroten Sweatshirtjacke, einer schwarzen Regenjacke und schwarzen Leinenschuhe bekleidet und trägt vermutlich eine blaue Mütze mit einem gelben M.

Die Ploizei in Frankfurt hat inzwischen Melina aufgegriffen




38.000 Bergkamener können am 25. Mai wählen – auch per Brief

Wer bis zum heutigen Samstag noch keine Wahlbenachrichtigungskarte für die Wahlen am 25. Mai erhalten hat, sollte sich umgehend mit dem Wahlamt der Stadt Bergkamen, Rathausplatz 1, in Verbindung zu setzen. Das Wahlamt ist telefonisch unter der Nummer: 02307/965-237 zu erreichen.

38.000 Wahlberechtigte wohnen in Bergkamen. Mit dieser Wahlbenachrichtigungskarte können alle wahlberechtigten Personen, die an dem Wahltag verhindert sind, persönlich ins Wahllokal zu gehen, ab sofort die Briefwahlunterlagen beantragen.

Der Weg zum Briefwahlbüro im Ratstrakt ist sehr leicht zu finden.
Der Weg zum Briefwahlbüro im Ratstrakt ist sehr leicht zu finden.

Möglichkeiten der Briefwahl

Hinsichtlich der Durchführung der Briefwahl bestehen folgende Möglichkeiten:

  • Im Briefwahlbüro im Ratstrakt des Rathauses (gegenüber Haupteingang Rathaus) kann sofort direkt gewählt werden. Die Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte (=Wahlscheinantrag) muss hierzu ausgefüllt und persönlich unterschrieben sein. Zu den auf der Wahlbenachrichtigungskarte genannten Öffnungszeiten können direkt die Stimmen abgegeben werden.
  • Die ausgefüllte Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte wird in einem adressierten Briefumschlag an das Wahlamt geschickt. Internetnutzer können auch gleich „online“ unter www.bergkamen.de den Wahlscheinantrag ausfüllen.
    Vom Wahlamt werden dann die Briefwahlunterlagen unverzüglich an die gewünschte Adresse geschickt. Diese können sowohl an die Wohnungsanschrift als auch z.B. direkt in den Urlaubsort geschickt werden. Dazu muss nur die entsprechende Adresse angegeben werden.

Unterlagen werden getrennt verschickt

Wichtig für die Briefwahl bei dieser Wahl ist, dass die Briefwahlunterlagen für die Europawahl und die Kommunalwahlen (Landrat, Kreistag, Bürgermeister, Stadtrat) vom Wahlamt in getrennten Briefen verschickt werden. Diese müssen dann auch wieder in den unterschiedlichen Wahlbriefen für die Europawahl (roter Wahlbrief) und Kommunalwahlen (gelber Wahlbrief) an die Stadt Bergkamen – natürlich für den Wähler kostenfrei – zurück geschickt werden. „Nur so kann sichergestellt werden, dass die Briefwahlunterlagen der richtigen Wahl zugeordnet werden, um dann bei der Auszählung am Wahlabend möglichst wenig ungültige Stimmen zu haben“, so der für Wahlen zuständige Fachdezernent Manfred Turk.

Wählerverzeichnis liegt aus

Neue Wahllokale bei dieser Wahl sind in

  • Bergkamen-Overberge: Städt. Kindergarten (für Gaststätte zur Mühle)
  • Bergkamen-Rünthe: ASV Rünthe Vereinsheim (für Gaststätte Forellenhof) und Gästehaus Marina-Nord (für Gaststätte Sportlertreff)

Abschließend erklärt Thomas Hartl vom Wahlamt der Stadt Bergkamen, dass in der kommenden Woche während der Dienststunden im Rathaus der Stadt Bergkamen, 1. Etage, Zimmer 121, das Wählerverzeichnis für die Wahlen zur Einsicht ausliegt. Diese Auslegung dient insbesondere dazu, mögliche Fehler zu erkennen und zu beheben. Insbesondere sollten diejenigen, die bisher noch keine Wahlbenachrichtigungskarten erhalten haben, deswegen kurz mit dem Wahlamt der Stadtverwaltung Kontakt aufnehmen.

Weitere Informationen zu den Wahlen gibt es auch im Internet unter www.bergkamen.de.




Vortrag bei der VHS: Was tun bei Histaminintoleranz?

Was tun bei Histaminintoleranz? Antworten auf diese Frage gibt es in einem  naturheilkundlichen Vortrag der VHS Bergkamen am 14. Mai.

Die Histaminintoleranz – auch HIT genannt – ist das Chamäleon unter den Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Histamin ist ein Botenstoff, der zum einen im Körper selbst gebildet und zum anderen auch mit der Nahrung zugeführt wird. Besonders lang gereifte Lebensmittel wie Rotwein, Parmesan, Sauerkraut und Hefe sind sehr Histamin reich. Histamin intolerante Menschen leiden nach dem Verzehr dieser und anderer Lebensmittel unter allergieähnlichen Symptomen wie plötzlicher Gesichtsrötung, Herzklopfen, Kopfschmerzen, Darmsymptomen und anderem, wenn die Histamin abbauenden Mechanismen im Körper nicht mehr ausreichend gut funktionieren.

Um einen umfassenden Einblick in die Ursache, die Diagnostik und den Umgang mit der Histaminunverträglichkeit zu geben, referiert Heilpraktikerin Claudia Lindemann im Rahmen der naturheilkundlichen Reihe der Volkshochschule Bergkamen am Mittwoch, 14. Mai, von 19:00-20:30 Uhr im VHS-Gebäude „Treffpunkt“ über dieses Thema. „Im Rahmen des Vortrages gebe ich auch eine Hilfestellung bei der Auswahl der verträglichen Nahrungsmittel und erläutere ausführlich die Verschiebung der Darmflora als Ursache für eine Histaminintoleranz“, sagt Heilpraktikerin Lindemann.

Für die Teilnahme an dieser Vortragsveranstaltung ist ein Kursentgelt in Höhe von 9,00 € zu entrichten. Für diesen Kurs mit Kursnummer 3425 ist eine vorherige Anmeldung bei der VHS zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit online über http://vhs.bergkamen.de anmelden.




Drogenhandel in Teestube an der Werner Straße

Die Polizei hat jetzt Einzelheiten zu ihrer Aktion am Freitagnachmittag in der ehemaligen Gaststätte „Auf dem Kamp“ an der Werner Straße in Bergkamen-Mitte bekanntgegeben.

Demnach überprüfte sie gegen 17 Uhr nach einem anonymen Hinweis auf Drogenhandel mit mehreren Beamten die Besucher und den Betreiber der Teestube an der Werner Straße. Dabei wurden 122 kleine Verkaufseinheiten Marihuana sichergestellt. Drei der Personen in der Teestube wurden vorläufig festgenommen, zwei davon mittlerweile nach Vernehmungen wieder entlassen. Bei dem Einsatz waren neben Kräften der Schutz- und der Kriminalpolizei des Kreises Unna auch zwei Diensthundführer mit Rauschgiftspürhunden im Einsatz.

Die Ermittlungen dauern an.