Polizei bittet Bevölkerung um Hilfe bei der Aufklärung einer Vergewaltigung
Die Dortmunder Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung einer weiteren Vergewaltigung einer jungen Frau, die sich bereits am Freitag vergangener Woche in Dortmund-Marten ereignet hatte.
Die 24-jährige Frau wurde um 2 Uhr auf einem Fußweg hinter der Straße Auf der Kiste von drei Unbekannten überfallen. Einer der Unbekannten vergewaltigte anschließend die Frau.
Nach Angaben der Frau joggte sie zu dieser Zeit auf einem kleinen Fußweg zwischen der Straße Auf der Kiste und dem dahinterliegenden Park (Schmechtingsbach). Sie stolperte und fiel zu Boden. Dann standen drei Männer um sie herum. Einer der Täter hielt die Frau fest, ein weiterer vergewaltigte sie. Der dritte Täter stand unbeteiligt daneben. Von den Unbekannten ist bisher nur bekannt, dass es Männer sind im Alter um die 30 Jahre. Einer von ihnen war groß, etwa 1.90 m. Sie sprachen deutsch mit einem vermutlich türkischem Akzent.
Die Tat wurde ein Tag später, am Samstag, 5. April, in den Nachmittagsstunden bei der Polizei angezeigt. Die bisherigen Ermittlungsansätze blieben bisher ohne Erfolg. Personen, die Zeugen der Tat wurden oder sonstige Hinweise zur Tatklärung geben können werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst in Dortmund unter der Rufnummer 132-7441 in Verbindung zu setzen.
Einbrecher haben es auf Friseurartikel abgesehen
Bei den Einbrechern in Oberaden scheint zurzeit ein erhöhter Bedarf an Friseurartikel zu bestehen. Schon wieder wurde in der Nacht zu Donnerstag in ein Friseurgeschäft eingebrochen, diesmal an der Burgstraße. Natürlich ließen sie auch das Geld aus der Kasse mitgehen.
Bei einem weiteren Einbruch in Oberaden, diesmal in ein Gardinengeschäft an der Marktstraße, stahlen die unbekannten Täter Bargeld
„Wer hat Verdächtiges bemerkt?“, fragt nun die Polizei. Hinweise in Beiden Fällen nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.
Abbruchbagger macht jetzt das Gesundheitshaus von Grimberg 3/4 platt
Der Abbruchbagger übt schon mal am ehemaligen Gesundheitshaus der Zeche Grimberg 3/4 in Weddinghofen.
Ein Abbruchbagger macht jetzt das ehemalige Gesundheitshaus von Grimberg 3/4 platt.
Allerdings handelt es sich hier nicht um einen Roboter-Bagger, wie er beim späteren Abbruch des Wohnturms zum Einsatz kommen wird. Hier handelt es sich um ein wirklich schweres Arbeitsgerät und der Baggerführer sitzt tatsächlich im Häuschen.
Das Gesundheitshaus, das später eine Altenpflegeakademie und zuletzt die Regenbogenschule des Kreises Unna aufgenommen hatte, steht ebenerdig. Eine besondere filigrane Vorgehensweise wie beim Wohnturm ist deshalb nicht notwendig.
Später werden weitere Gebäude auf dem ehemaligen Bergwerksgelände westlich des Berufskollegs abgerissen. Immerhin werden danach noch eine Informationstafel an der Zechenbahntrasse und der Gedenkstein, der sich nördlich der ehemaligen Zechenzufahrtsstraße befindet, an Grimberg 3/4 erinnern.
Gehweg vom Jugendheim bis zum Birkenweg wird saniert
Ab Montag, 14. April, ist die Wegeverbindung am Ende des Grünen Weges in Bergkamen-Weddinghofen zwischen ev. Kindergarten und dem Kinder- und Jugendhaus Balu bis zum Birkenweg nicht mehr nutzbar.
Zahlreiche Stolperfallen im Asphalt machen das Laufen auf dem Gehweg vom Grünen Weg zum Birkenweg unerquicklich. Seit Monaten ist deshalb ein Teil des zweigeteilten Wegs gesperrt.
In einer Gemeinschaftsaktion wird durch den Baubetriebshof und das Tiefbauamt der Stadt Bergkamen sowie einem Fachunternehmen der marode Oberflächenzustand einer Totalsanierung unterzogen. Die bisher separat geführten Wege werden vereint und mit einer neuen Pflasterung versehen.
„Mit dieser Maßnahme wird auch einer häufig gegenüber dem Weddinghofer Ortsvorsteher Dirk Haverkamp geäußerten Anregung Rechnung getragen“, erklärt der Technische Beigeordnete Dr. Hans-Joachim Peters.
Für die Baumaßnahme ist eine Dauer von zehn Tagen geplant; in dieser Zeit muss der Weg voll gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer werden gebeten über die „Kuhbachtrasse“ bzw. den Birkenweg auszuweichen.
SPD Weddinghofen lädt zum Petanque-Turnier ein
Der SPD-Ortsverein Weddinghofen veranstaltet am Samstag, 12. April, im Wasserpark wieder ein Petanque-Turnier. Ab 14 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen mitzuspielen.
Die Petanque-Turniere werden seit Jahren von der SPD Weddinghofen organisiert um auf die wettkampfgerechte Petanque-Anlage im Wasserpark hinzuweisen.
Auch Neulinge im Petanque -Sport sind herzlich willkommen. Die Regeln des Petanque, Boule oder Boccia, wie es auch genannt wird, werden an dem Nachmittag erklärt.
Desweiteren stehen dort an dem Nachmittag alle politischen Vertreter der SPD aus Weddinghofen zum persönlichen Gespräch bereit.
Osterfußballturnier des Kinder- und Jugendbüros ist abgesagt
Das Osterfußballturnier des Kinder- und Jugendbüros am 14.04. muss auf Grund zu weniger Anmeldungen in diesem Jahr leider ausfallen. Das nächste Fußballturnier für Kinder und Jugendliche startet dann in den Herbstferien
Fußballer des Gymnasium spielen um Einzug ins Landesfinale
Die Erfolgsserie der Fußballer des Städtischen Gymnasiums Bergkamen in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1998-2000) geht weiter: Der frischgekürte Kreismeister der weiterführenden Schulen setzte sich auch in der ersten Runde der Bezirksregierungsmeisterschaften durch und spielt nun am 5. Mai um den Einzug ins Landesfinale Nordrhein-Westfalen.
Zum erfolgreichen Team gehören: Dominik Lehmann, Sebastian Rabe, Lukas Beimann, Felix Rudolf, Max Ehland, Moritz Prengel, Kemal Akbulut, Tom Pracht, Serkan Gül, Ismail Pakdemir, Fabio Mainka, Niels Strehlau, Niklas von Malottki, Florian Frische, Hamid Charif und Tolgahan Gürses.
Am Oberadener Römerberg bekamen es die SGB-Schüler in der ersten Partie mit dem Gymnasium Warstein, Sieger des Kreises Soest, zu tun. Gegen die Warsteiner ließen die Bergkamener in der Defensive absolut nichts anbrennen und erwischten in der Offensive einen Traumstart. Bereits nach fünf Minuten erzielte Fabio Mainka nach schöner Einzelleistung das 1:0. In der Folge boten sich zahlreiche Chancen zu erhöhen, die aber ungenutzt blieben. Zehn Minuten vor dem Abpfiff gelang Fabio Mainka aber nach toller Vorarbeit von Serkan Gül und Ismail Pakdemir das erlösende 2:0 (30.).
Im zweiten Spiel der Bezirksrunde traf das SGB auf die Realschule Heessen, den Sieger aus der Stadt Hamm. Die Heessener hatten zuvor Warstein ebenfalls mit 2:0 besiegt.
Die SGB-Schüler gestalteten auch diese Partie überlegen, standen defensiv wiederum gut organisiert, ließen aber in der Offensive zunächst die nötige Durchschlagskraft vermissen. Kurz vor der Pause spielte Innenverteidiger Lukas Beimann aber einen 40-Meter-Diagonalpass auf Ismail Pakdemir, der klasse zum 1:0 versenkte (16.). Mit dem 1:0 im Rücken gingen die SGB-Spieler in die zweite Halbzeit. Wie erwartet, versuchte die Realschule Heessen nun den Druck zu erhöhen, die Partie nahm dabei an Intensität und Emotionalität zu. Die starke Bergkamener Defensive ließ aber bis auf zwei Chancen, die SGB-Keeper Dominik Lehmann glänzend entschärfte, nichts zu. Innenverteidiger Felix Rudolf konnte sich sogar einen Ausflug in die gegnerische Hälfte leisten und netzte auf Vorarbeit von Serkan Gül kurz vor Schluss zur umjubelten Entscheidung ein.
„Unsere Jungs haben sich den Einzug ins Bezirksfinale redlich verdient. Die Defensive stand enorm, sicher und offensiv haben wir jeweils zu günstigen Zeitpunkten getroffen. In Sachen Chancenauswertung ist aber noch Luft nach oben“, bilanzierte Matthias Fahling, der das Team in enger Absprache mit Betreuer Alexander Kreth, der krankheitsbedingt kurzfristig passen musste, an diesem Vormittag begleitete.
Bei 8. Bergkamener Blumenbörse gibt’s erstmals einen Spargelmarkt
Die Besucher des 8. Bergkamener Blumenmarkts am 4. Mai können sich auf besondere kulinarische Genüsse freuen. Erstmals wird heimischer Spargel aus Rünthe angeboten. Diese gesunden Stangen gibt es nicht nur frisch, sondern auch in zubereiteter Form in zig Variationen.
Damit es richtig mundet, wird dazu der passende Wein gereicht. Und das ist nicht die einzige Neuerung des frühlinghaften vergnügens auf dem Stadtmarkt. Punkt 12 Uhr gebe es eine faustdicke Überraschung, kündigt Karsten Quabeck vom Stadtmarketing an. Was es ist, wollte er aber nicht verraten.
Seit 2007 organisiert die Stadt Bergkamen jährlich am ersten Sonntag im Mai mit großem Erfolg die Bergkamener Blumenbörse auf dem Stadtmarkt (Alfred-Gleisner-Platz). Trotz der jungen Geschichte dieser Veranstaltung, hat sich die Blumenbörse nach nur wenigen Jahren als fester Bestandteil in der Reihe der städtischen Veranstaltungen etabliert.
45 Händler kommen zur Blumenbörse
Die Organisatoren und Sponsoren (v.l.): Karsten Rockel, Mischael Krause (Sparkasse), Karsten Quabeck, Manfred Turk, Timm Jonas (GSW) und Bürgermeister Roland Schäfer
Auf einer Gesamtfläche von ca. 6.500 qm haben Aussteller und Gewerbetreibende sowie Vereine und Organisationen aus Bergkamen und der näheren Umgebung die Möglichkeit, ihren Betrieb zu präsentieren, ihre Waren auszustellen und zu verkaufen und Informationen zu den Themen Blumen, Pflanzen und Garten zu geben.
Für Sonntag, 4. Mai, Jahr haben gut 45 Händler ihr Kommen zugesagt (u.a. Röttger, Dehner, Bezirksverband der Kleingärtner, GWA, div. GaLaBauer u.v.m.) Ein umfangreiches gastronomisches Angebot, ein buntes Rahmen- und Bühnenprogramm sowie Kinderaktionen (Karussell, Hüpfburg, Baggeraktionen etc.) runden die Veranstaltung ab.
Parallel zum Blumenmarkt findet in der Stadt ein verkaufsoffener Sonntag im Zeitraum von 13.00 – 18.00 Uhr statt.
Das Bühnenprogramm:
11.00 Uhr: Eröffnung
11.00 Uhr: „Kessel Buntes“ mit den Sweet Devils vom TuS Weddinghofen
11.30 Uhr: „Farbenfrohe Tänze“ mit der Schreberjugend Bergkamen
Set 1:
Sorgen für Stimmung bei der Blumenbörse am 4.Mai: Juicy Tones.
WalkAct – „Trio Gartenzwerge“, einePflanzaktionen gepaart mit frischem Humor – hilfsbereit und zuvorkommend! Helfen dem Publikum auch die Einkäufe zu transportieren…
12.00 Uhr: (ÜBERRASCHUNG!!!)
12.30 Uhr: Big Band der städt. Musikschule unter der Leitung von Sandra Horn
14.00 Uhr „Diamonds“ – Tanzformation mit Alisa Wolter
Drei Gartenzwerge
Set 2: WalkAct – „Trio Gartenzwerge“
15.00 Uhr: „JUICY TONES“ – acoustic pop covers
Set 3: WalkAct – „Trio Gartenzwerge“
18.00 Uhr: Ausklang
Dazu gibt es ganztägig Kinderaktionen mit Nicoles Kinderparty, Karussell Berg, Hüpfburg, Baggeraktion u.v.m.) Moderiert wird die Veranstaltung von Helene Pawlitzki
CharterHaus informiert Anlieger über Wohnturm-Abbruch
Der Bergkamener Wohnturm wirkt im Augenblick fast so, als hätte der Verpackungskünstler Christo Hand an ihn legt. Allerdings droht im ein „trauriges“ Schicksal: Wie der Wohnturm-Abbruch genau vor sich geht, darüber wird CharterHaus am Donnerstag, 10. April, ab 18 Uhr im Ratstrakt der Stadt Bergkamen die Anlieger informieren.
Der Wohnturm wird „eingepackt“.
Die interessiert vor allem, welche Belastungen durch Lärm und Stadt ihnen drohen. Deshalb werden in dieser Anliegerversammlung nicht nur Vertreter von CharterHaus, sondern auch der Abbruchfirma Rede und Antwort stehen. Die werden sicherlich auch den Sinn der offensichtlich dünnen Kunststoffverkleidung erklären, die über das Gerüst gespannt wurde.
Technischer Beigeordneter Dr. Hans-Joachim Peters betont, dass es sich hierbei nicht um eine Versammlung der Stadt Bergkamen handelt. Sie stelle lediglich die Räumlichkeiten im Ratstrakt zur Verfügung.
Wieder eine Baustellenampel auf der Werner Straße bei Kamps
Wer im Berufsverkehr auf der Werner Straße unterwegs ist, muss wieder im Bereich der Kreuzung Landwehrstraße viel Geduld mitbringen. Eine Baustellenampel regelt erneut die Ein- und Ausfahrt in die Straße Am Roggenkamp zu Aldi, Rewe und Globus-Baumarkt.
Baustellenampel am an der Einmündung Roggenkamp
Grund ist die Verlagerung der Straßenbauarbeiten auf der Landwehrstraße von der nördlichen auf die südliche Fahrspur. Folge ist, dass die Zufahrten zur Geschwister-Scholl-Straße, aber auch zu Straße auf der Alm und Büscherstraße gesperrt sind.
Asphaltfräse auf der Landwehrstraße
Asphalt wird abgefräst
Aktuell wird der stellenweise doch sehr marode Asphalt auf der südlichen Fahrspur der Landwehrstraße gefräst. Anschließend kommt erhält sie neuen Asphalt. Das lässt hoffen, dass in einigen Wochen diese wichtige Ost-West-Verbindung quer durch Bergkamen wieder in beiden Richtungen befahrbar ist. Bis dahin bleibt sie Einbahnstraße in Richtung Overberge.
Stadtbibliothek hat tolle neue Kinderbücher für die Osterferien
Die Bergkamener Stadtbibliothek hat viele tolle neue Kinderbücher für die Osterferien in ihre Regalen gestellt.
Zum Thema Ostern gibt es viele neue Bilderbücher und Vorlesegeschichten (Kleine Osterhasen-Geschichten zum Vorlesen“ oder „Ostern auf der Wimmelwiese“).
Wer für die Ferien noch guten Lesestoff benötigt, findet die neuen Bände der „Drei ???“ oder Erhard Dietls „Gustav Gorky“ und die aktuellen Geschichten der Fantasy-Reihe „Sternenschweif“. Die nach wie vor sehr beliebten Comics wurden auch aufgestockt; „Garfield“ oder „Die Schlümpfe“ sind ebenso verfügbar wie der Klassiker „Asterix“.
Für etwas geübtere LeserInnen steht der erste Band der neuen Reihe „Survivor Dogs“ von Erin Hunter bereit, der genauso viel Spannung verspricht wie die Vorgänger-Reihe „Warrior Cats“.
Stadtbibliothek hat auch bücher für Leseanfänger
Leseanfänger können sich aus dem speziell gekennzeichneten Bestand für Erstleser geeignete Bücher aussuchen. Hier gibt es tolle Neuheiten; „Yakari“-Geschichten für Erstleser, „Abenteuer im Möwenweg“ oder „Erbeerinchen Erdbeerfee“ – so macht das Lesenlernen Spaß!
Ausgewählte Kinderbücher, die in dem Leseförder-Programm „Antolin“ angeboten werden, welches zur Zeit in vielen Grundschulen genutzt wird, sind in der Stadtbibliothek mit einem speziellen „Antolin“-Aufkleber gekennzeichnet.
Die Stadtbibliothek ist auch in den Osterferien zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar (außer am Samstag, 19.04.2014). Leseausweise für Kinder sind kostenlos!