Vorsorglicher Sirenenalarm – Es wird laut am Mittwoch

Am kommenden Mittwochmorgen, 23. April, wird es sehr laut in Bergkamen: Das Unternehmen Bayer HealthCare überprüft die Funktionsfähigkeit der Warnanlage und kündigt deshalb einen vorsorglichen Sirenen- und Lautsprechereinsatz an.Sicherheit hat für Bayer höchste Priorität. Das Unternehmen legt daher großen Wert darauf, insbesondere jene technischen Einrichtungen regelmäßig zu warten, die dem Schutz der Bevölkerung dienen – wozu auch die Sirenen- und Lautsprecheranlage zählen.

Die Funktionsfähigkeit dieser Sirenen- und Lautsprecheranlage wird am
Mittwoch, 23. April, in der Zeit von 8.00 bis 10.00 Uhr
getestet. Dies geschieht mittels Sirenenwarntönen und Lautsprecherdurchsagen, die voraussichtlich auch über das Bergkamener Stadtgebiet hinaus zu hören sein werden.

Bayer hat die routinemäßige Überprüfung der Warnanlage mit der zuständigen Behörde abgestimmt und bittet alle Einwohner von Bergkamen sowie der angrenzenden Kommunen um Verständnis für diese vorsorgliche Maßnahme.




Noch Plätze frei für Reisen in den Norden

Die Diakonie Ruhr-Hellweg hat noch einige freie Plätze bei ihren Reiseangeboten. 

Wer lieber Urlaub macht, wenn die großen Reisefluten jenseits der Ferien abgeebbt sind, und dabei gern spontan ist, der ist bei der Diakonie Ruhr-Hellweg genau richtig. Die zieht es zusammen mit kurzentschlossenen Reiselustigen in den Norden.

Gesunde Nordseeluft wartet auf alle, die ihre Koffer nicht nur dem Reisebus, sondern auch der Nordseefähre anvertrauen. Die Insel Spiekeroog hat traumhafte Natur, endlose Strände und fantastische Dünen neben gesundem Klima und rigoroser Entspannung zu bieten. Genau das Richtige, um während eines Kurzurlaubs vom 4. bis 9. Mai die Seele baumeln zu lassen. Haus Barmen ist das ideale Basislager für einen echten Erholungsurlaub.

Rund um Bad Bevensen lassen Heidenatur und Elbtalaue Herz und Seele, Körper und Geist freien Lauf. Vom 4. bis 12. Mai gilt es, Lüneburg mit seiner stolzen Geschichte, die Spuren des Künstlers Hundertwasser in Uelzen oder das Wendland mit seinen Rundlingsdörfern und Sagen zu erkunden. Einige Plätze sind ebenfalls noch frei, wenn vom 25. April bis 5. Mai Niendorf und der Timmendorfer Strand Reiseziele sind. In dem idyllischen Ostseeheilbad reichen sich Entspannung und Entdeckungslust umgeben von Travemünde, Kiel oder Lübeck die Hände.

Wer jetzt Lust auf spontanen Urlaub hat und nicht allein verreisen will: Viele Mitreisende freuen sich auf Verstärkung! Anmeldung und weitere Informationen unter der kostenlosen Service-Nummer
0800 5890257 oder unter reisen@diakonie-ruhr-hellweg.de.




Krankheitsvertretung im Küster- und Hausmeisterdienst gesucht

In der ev. Thomaskirche in Overberge fällt die eigentliche Küster- und Hausmeisterin wegen Krankheit längerfristig aus. Daher sucht die Kirchengemeinde einen Ersatz.

Pfarrer Hielscher: „Wir wünschen uns einen Menschen, der Kirche und Gemeindehaus für alle Aktivitäten innerhalb der Woche und am Wochenende vorbereitet und die Gottesdienste begleitet. “

Die Wochenarbeitszeit beträgt 20 Stunden bei größtenteils freier Zeiteinteilung. Der Vergütung erfolgt nach kirchlichem Tarif.
Interessenten melden sich bitte bei Pfarrer Frank Hielscher in Overberge, (02307) 98 41 96.




Wechsel im Vorsitz der Friedenskirchengemeinde

Im Vorsitz der Friedenskirchengemeinde gab es einen Wechsel.

Vor zwei Jahren wurde Pfarrer Christoph Maties zum Vorsitzenden des Presbyteriums der  Friedenskirchengemeinde gewählt; Pfarrer Frank Hielscher wurde  sein Stellvertreter.

Nach zwei Jahren stand turnusmäßig  ein Wechsel – bzw. eine Weitergabe – im Amt an: In der letzten Presbyteriumssitzung wurde Pfarrer Hielscher als neuer Vorsitzender gewählt. Seine Amtszeit begann  am 15. April und dauert wiederum zwei Jahre. Pfarrerin Ursula Goldmann wurde als seine Stellvertreterin gewählt.
Das Presbyterium dankte Pfarrer Maties herzlich für seine Arbeit in den vergangenen zwei Jahren.




Diakonie bietet Reisen in den Norden an

Die Diakonie Ruhr-Hellweg hat noch einige freie Plätze bei ihren Reiseangeboten. 

Wer lieber Urlaub macht, wenn die großen Reisefluten jenseits der Ferien abgeebbt sind, und dabei gern spontan ist, der ist bei der Diakonie Ruhr-Hellweg genau richtig. Die zieht es zusammen mit kurzentschlossenen Reiselustigen in den Norden.

Gesunde Nordseeluft wartet auf alle, die ihre Koffer nicht nur dem Reisebus, sondern auch der Nordseefähre anvertrauen. Die Insel Spiekeroog hat traumhafte Natur, endlose Strände und fantastische Dünen neben gesundem Klima und rigoroser Entspannung zu bieten. Genau das Richtige, um während eines Kurzurlaubs vom 4. bis 9. Mai die Seele baumeln zu lassen. Haus Barmen ist das ideale Basislager für einen echten Erholungsurlaub.

Rund um Bad Bevensen lassen Heidenatur und Elbtalaue Herz und Seele, Körper und Geist freien Lauf. Vom 4. bis 12. Mai gilt es, Lüneburg mit seiner stolzen Geschichte, die Spuren des Künstlers Hundertwasser in Uelzen oder das Wendland mit seinen Rundlingsdörfern und Sagen zu erkunden. Einige Plätze sind ebenfalls noch frei, wenn vom 25. April bis 5. Mai Niendorf und der Timmendorfer Strand Reiseziele sind. In dem idyllischen Ostseeheilbad reichen sich Entspannung und Entdeckungslust umgeben von Travemünde, Kiel oder Lübeck die Hände.

Wer jetzt Lust auf spontanen Urlaub hat und nicht allein verreisen will: Viele Mitreisende freuen sich auf Verstärkung! Anmeldung und weitere Informationen unter der kostenlosen Service-Nummer
0800 5890257 oder unter reisen@diakonie-ruhr-hellweg.de.




Handball-Unterricht mit einem Profi

Mit einem tollen Erlebnis konnten die Kinder der Klasse 5c der Realschule Oberaden ihre Osterferien starten. Sie hatten kurz zuvor noch Besuch von dem bekannten Handballer Jan Brosch bekommen. JAn Brosch, Handballer, Klasse 5c Realschule OberadenJan Brosch lebt in Bergkamen und ist Führungsspieler und Kreisläufer beim ASV Hamm. Er zeigte den Schülerinnen und Schülern nicht nur ein paar Tricks und Kniffe, sondern ließ sie in der Doppelstunde Sport richtig schwitzen.

Die Kinder waren begeistert von dem 22-jährigen 2,03 Meter großen Hünen, von dem sie  die ersten Aspekte des offensiven Überzahlspiels lernten.

Schon wenige Tage vorher hatten die Schüler der Klasse 5c der Realschule Oberaden beim Zweitligaspiel des ASV Hamm gegen den VFL Bad Schwartau als Einlaufkinder ein unvergessliches Erlebnis. Nachdem Sie sich unter Leitung von Frau Achnitz während des Sportunterrichts zahlreiche Stunden mit dem Thema Handball beschäftigt hatten, fungierten die Schülerinnen und Schüler während des Zweitligaspiels zwischen dem ASV Hamm und dem VFL Bad Schwartau als Einlaufkinder.

Unter tosendem Applaus liefen Sie mit den Spielern des ASV durch Nebel und Lichtfeuerwerk in die mit 1812 Zuschauern gut gefüllten WordPress-Arena ein. Anschließend wurde das Team aus Westfalen angefeuert und ein kanpper, aber verdienter 24:23-Sieg der Gastgeber gefeiert.




Gottesdienste an Ostern

Ostern steht vor der Tür. Das höchste Fest der Christen. In den Kirchen der ev. Friedenskirchengemeinde sind folgende Gottesdienste ab Gründonnerstag vorgesehen: 

17.4. Gründonnerstag 18:00 Auferstehungskirche Feierabendmahl
Pfr. Maties
    18:00 Friedenskirche Feierabendmahl
Pfr.in Goldmann und Pfr. Ruhbach
    18:00 Thomaskirche Feierabendmahl
Pfr.in Buschmann-Simons mit dem Chörli
18.4. Karfreitag 9:30 Auferstehungskirche Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Maties
    10:30 Friedenskirche Abendmahlsgottesdienst
Pfr.in Goldmann
    11:00 Thomaskirche Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Hielscher
19.4. Karsamstag 18:00 Thomaskirche Osterfeuer
20.4. Ostern 6:00 Friedenskirche Ostermorgen-Gottesdienst
Pfr. Leue
    9:30 Auferstehungskirche Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Maties
    10:30 Friedenskirche Abendmahlsgottesdienst
Pfr.in Goldmann
    11:00 Thomaskirche Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Hielscher
21.4. Ostermontag 10:00 Haus am Nordberg Abendmahlsgottesdienst
Pfr. Ruhbach
10:30 Martin-Luther-Haus Frühstücksgottesdienst
Pfr. Maties



Saucen: VHS lädt ein zum Kochkurs

Die VHS lädt ein zum Kochkurs „Mit Profis in der Küche: Saucen“. 

Saucen sind ein wichtiger Bestandteil eines jeden Gerichts und bestimmen seinen Charakter und Geschmack. Was wäre fein Gegrilltes oder ein deftiger Braten ohne Sauce? Die Grundlage für unterschiedlichste Saucen bildet die sogenannte „Grundsauce“. Sie kann mit verfeinernden Zutaten geschmacklich abgerundet und dem jeweiligen Gericht angepasst werden.

Um hierfür Tipps und Kniffe zu erlernen, bietet die Volkshochschule Bergkamen am Freitag, den 09.05.2014, von 17:30 bis 21:15 Uhr den Kurs „Mit Profis in der Küche: Saucen“ an.

Dozentin Brigitte Honerpeick, Bergkamens „Chutney Queen“, wie sie vom WDR betitelt wurde, erläutert an diesem Abend, was eine gute Sauce ausmacht. „Die Teilnehmenden erstellen in diesem Kurs eine Grundsauce und erhalten zahlreiche Hinweise, wie sie diese abwandeln und vielseitig einsetzen können“, sagt Honerpeick. „Zudem wird in der Gruppe aus der Grundsauce passend zur Grillsaison unter Zugabe weiterer Zutaten eine leckere fruchtige Sauce hergestellt. Wir machen ein bisschen mehr Theorie als in den VHS-Kochkursen üblich, aber auch der praktische Teil kommt nicht zu kurz.“

Der Kurs mit Kursnummer 0712 kostet 15,00 €. Zudem wird eine Lebensmittelumlage in Höhe von 15,00 € erhoben, in der die Kosten für Schraubdeckelgläser zum Mitnehmen der erstellten Saucen enthalten sind.

Für alle VHS-Kurse ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Kursanmeldung per Telefon ist unter den Rufnummern 02307 / 284 952 und 284 954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.




Der runde Tisch „Kinder im Zentrum“ sucht noch Ehrenamtliche für das Projekt „Familienpaten“

Wollten Sie schon immer mal Familien unterstützen, helfen, wo es nötig ist, auf ein Kind aufpassen, mit ihm spielen oder spazieren gehen, ein offenes Ohr für die Alltagssorgen einer Mutter oder eines Vaters haben?
Wenn Sie dann noch 2 bis 4 Stunden in der Woche Zeit haben, sind Sie genau die richtige Person.
Familienpaten kümmern sich in der Regel einmal wöchentlich um Familien oder Alleinerziehende, die sich in einer schwierigen Lebensphase befinden. Die zeitliche Unterstützung bedeutet Entlastung und Hilfe zur Selbsthilfe.
Das Angebot ist kostenlos.
Sollten Sie Interesse haben, wenden Sie sich an Margarete Hackmann, Familiäre Kinder-Tagesbetreuung e. V. (Tagesmütterverein), Lüttke Holz 11 in Bergkamen. Telefon: 02307-280633.




Das sind die Sieger des Match-Pokals 2014

Dass sie nicht nur mit Zahlen und Bilanzen umgehen können, sondern auch mit dem runden Leder stellte die Mannschaft von Schülern unter Beweis, die am College des TÜV Nord Bildung in Bergkamen den Ausbildungsgang zum kaufmännischen Assistenten absolvieren. BerufskollegDie Jugendlichen, die beim Hallenfußballturnier unter den Namen „Black Edition“ antraten, gewannen den diesjährigen Wettbewerb und sicherten sich den Match-Pokal 2014.

Rund ein Dutzend Teams kickte vor den Osterferien in der Sporthalle des Schulzentrums am Kleiweg um Punkte und Siege. Im Endspiel gelang es den kaufmännischen Assistenten, sich gegen die Oberstufe der Technikerklasse durchzusetzen.

Bei allen Begegnungen konnten die Spieler auf kräftige Unterstützung ihrer Fans bauen, die die Mannschaften unermüdlich und mit großer Begeisterung anfeuerten. Organisiert hatte das Turnier in diesem Jahr die Unterstufe der Technikerklasse.

 




Junge Männer überfallen und ausgeraubt

Bergkamen.  Am Dienstagabend (15.04.2014) wurden gegen 22.55 Uhr zwei junge Bergkamener im Alter von 20 und 21 Jahren überfallen und ausgeraubt.Die beiden jungen Männer waren von Oberaden in Richtung Bergkamen unterwegs. Auf einem Fußweg im Bereich des Berufskollegs wurden sie zunächst von zwei Männern angesprochen, die um Feuer baten – aber Böses im Schilde führten.

Die beiden Männer folgten den Bergkamenern und zogen sie plötzlich zu Boden. Einer von ihnen hielt einem Geschädigten ein Messer vor und forderte Bargeld und Handy von ihm. Der andere Räuber zog plötzlich eine Schusswaffe und bedrohte damit den sich wehrenden weiteren Geschädigten. Auch dieser sollte Bargeld und sein Handy herausgeben.

Mit einem Mobiltelefon flohen die Täter dann in Richtung Oberaden.Ein Geschädigter wurden bei dem Überfall leicht verletzt.

Die Täter werden wie folgt beschrieben: 1. Täter (mit Messer bewaffnet): etwa 175 bis 180 cm groß, etwa 18 bis 21 Jahre alt. Er war mit einem dunklen Oberteil, einer dunklen Jacke, dunkler Hose und schwarzen Schuhen bekleidet. Er trug eine Kapuze und ein Dreiecktuch vor den dem Gesicht. Bei dem Messer könnte es sich um ein Jagdmesser mit feststehender Klinge gehandelt haben.

2. Täter (mit Schusswaffe bewaffnet) Etwa 190 cm groß und 20 bis 25 Jahre alt. Er hatte einen schwarzen Schnurrbart und war mit dunkler Kapuzenjacke mit hohem Kragen, dunkler Hose und schwarzen Schuhen bekleidet. Er hielt eine schwarze Pistole in der Hand.

Beide Männer sprachen in gebrochenem Deutsch. Wer kann Angaben zum Raub oder den Tätern machen? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.