Schlagfertigkeit üben mit der VHS

Wie reagiert man in jeder Situation möglichst souverän? Der VHS-Workshop „Nicht auf den Mund gefallen – Schlagfertigkeitstraining“  mit einer erfahrener Referentin der Firma Dittmar & Lange Personalentwicklung gibt hilfreiche Tipps.Wenn einem in einer Diskussion die passenden Worte zu spät einfallen und die anderen Teilnehmenden nicht zulassen, dass man ausredet oder einem sogar ins Wort fallen, dann ist es Zeit für das Schlagfertigkeitstraining . Dieses wird angeboten am Samstag, 10. Mai, von 9.00 bis 16.00 Uhr, in  der Volkshochschule Bergkamen.

Schlagfertigkeit ist die Kunst, souverän reagieren zu können. Dabei steht also nicht das Witzige oder der Humor im Vordergrund, sondern das situationsgerechte Reagieren. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren in unserem Workshop verschiedene Techniken der Schlagfertigkeit, die ihnen auch in stressigen Situationen wieder einfallen. Ob einfaches Nachfragen, absurde Reaktionen oder nonverbale Techniken, alles wird im Seminar praktisch erprobt“, beschreibt Katja Dittmar von der Dittmar und Lange Personalentwicklung die Kursinhalte.

„Schlüsselkompetenzen werden im beruflichen Kontext immer bedeutsamer“, sagt Patricia Höchst, die den Fachbereich EDV und berufliche Bildung bei der VHS Bergkamen verantwortet. „Wir freuen uns, dass wir für unsere Bildungsangebote in diesem Themenbereich das renommierte Unternehmen Dittmar und Lange Personalentwicklung als Partner gewinnen konnten. Die Kursleitung übernimmt eine erfahrene Mitarbeiterin des Unternehmens.

Der Kurs mit Kursnummer 5925 umfasst 8 Unterrichtsstunden und kostet 48,00 €. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 bis 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstraße 2, 59192 Bergkamen, entgegen.

Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.

 




Jobcenter bekommt mehr Geld für Langzeitarbeitslose

2 Millionen Euro mehr gibt es für die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit im Kreis Unna.

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles wird deutlich mehr Geld für die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit zur Verfügung stellen, wie der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Oliver Kaczmarek (Foto) mitteilt.images-3

Ein entsprechender  Vorschlag wurde im Rahmen der zur Zeit laufenden Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag eingebracht. Insgesamt sollen in den kommenden vier Jahren die Mittel für die Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit um insgesamt 1,4 Mrd. Euro aufgestockt werden. Für 2014 ist dies ein Mehr von 325 Mio. Euro.

Konkret bedeutet das für das Jobcenter Unna eine Erhöhung der Mittel für aktive Arbeitsmarktpolitik in diesem Jahr um fast 2 Millionen Euro (1.982.455).

„Damit wird nach jahrelangen Kürzungen in diesem Bereich endlich eine Trendwende in Gang gesetzt“, so Kaczmarek. Das nütze vor allem den Langzeitarbeitslosen, von denen endlich wieder deutlich mehr eine Chance auf einen Arbeitsplatz, auf Qualifizierung und damit auf Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben erhalten würden.

„Das ist eine gute Nachricht für die Menschen in diesem Land und in unserer Region. Die Bundesregierung setzt unter Federführung der Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles den Koalitionsvertrag auch bei diesem Thema um: Schritt für Schritt“, so Oliver Kaczmarek.




Persönlichkeitstraining am Wochenende

Ein Persönlichkeitstraining am Wochenende bietet „Arbeit und Leben“ in Kooperation mit der VHS Bergkamenan. Das Thema: “Entspannung – Farben – Imagination“ . Im Rahmen des aktuellen Programms der Arbeitsgemeinschaft „Arbeit und Leben“ findet im VHS-Gebäude „Treffpunkt“ am 9. und 10. Mai ein besonderer Anti-Stress-Workshop statt.

„Farben sind außergewöhnliche Kräfte. Sie sind mehr als nur schön anzuschauen“, sagt Dozentin Felizitas Kaluzny. „Niemand kann auf Farben nicht reagieren. Mit Farben senden wir für uns selbst – und andere für uns – Signale aus. Unbewusst nehmen wir Farben assoziativ in uns auf; sie beeinflussen unser Fühlen und Denken auf ihre ganz spezielle Weise.“

Farben vermitteln Persönlichkeit und Ausstrahlung. Welche Farben sie ablehnen und welche sie mögen erkennen die Teilnehmenden im Rahmen des Workshops. Auch die Signalwirkung von Farben in der Politik, in der Religion, in der Öffentlichkeit und im Beruf ist Thema an diesem Wochenende.

Der Umgang mit Farben, ob spielerisch oder meditativ, bewusst oder unbewusst, ist eine der sanftesten Techniken, die eigene Persönlichkeit zu entdecken und (neu) zu entwickeln. Es ist eine Möglichkeit, uns von Blockaden zu befreien und Wohlbefinden ganzheitlich zu fördern. In diesem Kurs lassen die Teilnehmenden Farben bewusst in sich und auf sich wirken. Für die Übungen sollte lockere Kleidung getragen und eine Decke und warme Socken mitgebracht werden.

Die Kurszeiten sind im Einzelnen: Freitag, 09.05.2014, 18:45 bis 22.00 Uhr, und Samstag, 10.05.2014, 9.00 bis 16.00 Uhr.

Der Kurs mit Kursnummer 1004 umfasst 12 Unterrichtsstunden und kostet 5,00 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstraße 2, 59192 Bergkamen, entgegen.

Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Online können Interessierte sich jederzeit über www.bergkamen.de oder direkt über http://vhs.bergkamen.de anmelden.




Einkaufszentrum Berg-Galerie: Eröffnung im März 2016

Der Wohnturm wird bereits abgerissen. Doch wie geht es mit dem benachbarten Einkaufszentrum, den Turm-Arkaden an der Töddinghauser Straße weiter?

Turm-Arkaden, Turmarkaden, Turm Arkaden, Einkaufszentrum, Töddinghauser StraßeDas weitgehend leer stehende Einkaufszentrum, das seit geraumer Zeit der Firma CharterHaus aus Frankfurt gehört, soll komplett umgebaut, saniert und aufgehübscht werden. Vor allem sollen in das Einkaufszentrum, das künftig Berg-Galerie heißen wird, viele attraktive Geschäfte einziehen.

Der Bauantrag wurde im März gesellt und soll im Juni vorliegen. Dann kann es losgehen. Vier Generalübernehmer haben sich für den Umbau des 25.000 qm großen Gebäudekomplexes beworben.

Im Juni zieht bereits Center Shop aus. Ebenso wie Tedi verlässt das Geschäft das Einkaufszentrum komplett. Die Disco im 1. Obergeschoss bleibt jedoch an ihrem Standort. Das teilte CharterHaus-Chefin Brigitte van der Jagt mit.

Voraussichtlich ab Juni 2014 wird das Einkaufszentrum  zuerst auf der rechten Seite (vom Rathaus aus gesehen) umgebaut. Die Fertigstellung ist im Dezember 2015 geplant. Offizielle Eröffnung der Geschäfte soll – wenn alles klappt – im März 2016 sein.

So könnte sie aussehen, die BergGalerie in Bergkamen
So soll sie 2016 aussehen, die BergGalerie in Bergkamen

In diesen fertig gestellten rechten Bereich werden dann das Schuhgeschäft Deichmann und C & A ziehen, die sich derzeit noch in der linken Gebäudehälfte befinden.

Zusagen hat CharterHaus auch bereits von H&M und einem Supermarkt. Unterschrieben haben auch bereits Mr Lady (junge Mode), Xenos (Haushaltswaren) oder Action (holländische Kette, deren Angebot von Buddhas über Duschgeld bis hin zu Schuhen reicht).  Auch von Medimax (Elektromarkt) war die Rede.




Kabarett mit Andrea Badey

Das Kulturreferat hat das Angebot des „mittwochsMIX“ um einen weiteren Termin ergänzt. Am 11. Juni tritt Andrea Badey in der „Sohle 1“ auf. 

Andrea Badey
Andrea Badey

„La Badey“ alias Andrea Badey, Kabarettistin, Songpoetin und Schauspielerin gastiert am 11. Juni um 19.30 Uhr mit ihrem brandneuen Programm „Eine Frau geht „seinen“ Weg …!“ in der Galerie „sohle 1“.

Damit bietet das Kulturreferat der Stadt eine Zusatzveranstaltung im Rahmen der Reihe mittwochsMIX – nicht zuletzt,  um die Zeit bis zu den Sommerferien und dem Kultursommerprogramm in der zweiten Ferienhälfte für die Fans des Kabarett nicht zu lang werden zu lassen.

Andrea  Badey hat den Rock auf den Zähnen und treibt Schabernack mit uns. Sie spielt, erzählt und ersingt uns die wundersam-skurille Welt des Badey-Landes. Aus der Sicht der Frau, als Seemann und gelegentlich  auch mal als Huhn. Auch das Ehepaar Obama darf zu Wort kommen. Dabei begibt sie sich  mit all ihren herrlichen Protagonisten auf die kabarettistisch-komische Suche des optimalen Weges .Was könnte das sein? „Ihrer“ „Seiner“ oder vielleicht doch der Weg des klugen  Plemkacki-Ludwigs, der Forest-Gump aus dem Bergischen Land? Der verirrt sich in eine Männer-Schwitzhütte im Sauerland und erklärt einem buddhistischen Goldfisch die Welt: “Bei manche Weiber haste  Pech, weil du bei denen farblich einfach nicht in die Wohnung passt.“

Badey erzählt das alles  mit einer umwerfenden Liebe zum Lachen, zum Hinschauen und weicht den Zumutungen des Lebens dennoch mit gekonntem Hüftschwung aus. Und… ihr  spezieller Ruhrgebietszauber tropft dabei aus allen Knopflöchern.

 Tickets zum Preis von 12,- Euro, ermäßigt 9,- Euro, sind erhältlich im Kulturreferat Bergkamen, Telefon  02307/965-464, im Bürgerbüro und an der Abendkasse.




Noch Plätze für beim Trödelmarkt frei

In Weddinghofen gibt es am 1. Mai (Feiertag) einen Trödelmarkt. Interessierte können sich noch für einen Stand bewerben. Der Trödelmarkt findet statt auf dem Parkplatz vor der Gaststätte Goekenhof, Goekenheide 57. Von 11 bis 18 Uhr kann jeder mitmachen.

Die Veranstaltung ist nicht gewerblich. Die Standgebühren von 4 Euro pro Meter gehen komplett an den neu gegründeten Verein „Wir in Weddinghofen“. Der Trödelmarkt wird allerdings nicht durch den Verein organisiert, die Veranstalter unterstützen jedoch den Verein durch Spenden der Standgebühren.

Anmeldungen nimmt die Familie Fahrendorf, Pfalzstraße 2 in Weddinghofen. Telefon 02307 / 61908, entgegen. Anmeldeschuss ist Samstag der 26. April.

Und wer nichts zu verkaufen hat, ist natürlich am 1. Mai zum Bummeln und Schauen und Einkaufen eingeladen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.




CDU verschenkt Ostereier

Am Karsamstag, 19. April, verteilt die CDU Bergkamen bunte Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger. Die traditionelle Aktion zu Ostern beginnt zu unterschiedlichen Zeiten in den Ortsteilen (siehe unten).

08.00 Uhr Rünthe – Rünther Straße vor Tinas Post Café
09.30 Uhr Mitte – Nordberg vor Kaufhaus Schnückel
10.00 Uhr Weddinghofen – Schulstraße vor NETTO
10.00 Uhr Oberaden/Heil – Jahnstraße vor REWE
11.00 Uhr Overberge – Industriestraße vor Röttger´s Gartencenter

Die CDU-Vertreter  sind an den bekannten Standorten solange präsent, wie die Ostereier reichen.
Erfahrungsgemäß verschenken die Christdemokraten rund zwei Stunden nach Beginn der
jeweiligen Standaktion das letzte Osterei.

Bei den verteilten Ostereiern handelt es sich um Eier aus einem zertifizierten Betrieb im Kreis Unna.  Wer es ganz genau wissen möchte, kann auf Anfrage die Herkunftsnachweise einsehen.




Einbruch in Taxizentrale

Bergkamen. Unbekannte verschafften sich in der Nacht zu Freitag (18.04.14) im Zeitraum von 23:00 Uhr bis 04:45 Uhr durch aufhebeln eines Fensters Zutritt zu einer Taxizentrale in dem Haldenweg. Aus dem Büro wurde Bargeld entwendet. Außerdem entwendete man ein Taxi. Das gestohlene Taxi konnte gegen 6:49 Uhr in Tatortnähe wieder aufgefunden werden. Wer hat Verdächtiges beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02307- 921- 3220 entgegen.

 




Einbruch in ein Sportstudio

Oberaden.  In der Nacht zu Donnerstag (17.04.2014) drangen unbekannte Einbrecher in ein Sportstudio an der Bruktererstraße ein. Sie durchsuchten die dortigen Räume und entwendeten Bargeld aus dem Thekenbereich. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise zu dem Einbruch bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Zirkusgala mit Bergkamener Kindern

15 Bergkamener Kinder durften in der ersten Woche der Osterferien in die Welt des Zirkus eintauchen. Allerdings ging es nicht etwa ums Zuschauen. Sondern die Kinder sollten und mussten aktiv mitmachen. Gestern waren die beeindruckenden Ergebnisse zu sehen. Zirkusprojekt der Jugendkunstschule Die Jugendkunstschule hatte es möglich gemacht. Vier Tage lang hatten die Kinder unter der Anleitung von Zirkuspädagogen geschwitzt, geackert und geübt.

Bei einer Abschlussgala führten die jungen Artisten  ihren Familien in der Turnhalle der Pfalzschule die Ergebnisse vor. Und die Eltern und Großeltern staunten nicht schlecht. Schließlich hatten sich ihre „Kleinen“ in nur wenigen Tagen doch in richtige Akrobaten, Trapezkünstler und Jongleure verwandelt.Zirkusprojekt der Jugendkunstschule

 

 

 

 

 

 

Die Moderation der Abschlussgala hatte übrigens Marco Weissenburg übernommen, der vor 20 Jahren selbst bei einem solchen Zirkusprojekt seine Karriere als Zauberkünstler begonnen hatte und die Zuschauer in der Turnhalle ebenfalls mit einigen Tricks begeisterte.




Hafenfest: Wer macht mit beim Drachenboot-Rennen?

Auch in diesem Jahr gibt es in Bergkamen wieder ein Hafenfest: Datum: 6. bis 8. Juni. Und schon jetzt können sich Teams bewerben, die sich am Drachenboot-Wettkamp beteiligen wollen.Hafenfest 2013 (37)Die Drachenbootregatten sind auch in diesem Jahr wieder Bestandteil des Bergkamener Hafenfestes.

Am Samstag, 07. Juni, starten die Hobbymannschaften in ihrem Wettbewerb.

Für die Firmenmannschaften geht es am Sonntag, 08. Juni, auf die 250 m lange Strecke im Rünther Hafen.

Mit dabei sind u.a. die Boxer des VFK Rünthe, das Katharinenhospital aus Unna, die CDU Bergkamen, die Sparkasse Bergkamen oder das Möbelhaus Zurbrüggen.

Interessierte Teams können sich die Meldeunterlagen unter www.bergkamen.de herunterladen oder sich direkt bei Heiko Rahn, 02307/965-460, bei der Stadt Bergkamen melden.