Messe für Arbeit und Ausbildung war ein Erfolg

Die mittlerweile 5. Ausbildungsmesse fand am Dienstag, 8. April, im Ratstrakt des Bergkamener Rathauses statt. Und zahlreiche Jugendliche – und auch vereinzelt deren Eltern – nutzten die Gelegenheit,  um mit Mitarbeitern von insgesamt 20 Firmen aus der Region ins Gespräch zu kommen.

Gut besucht war die Ausbildungsmesse im Ratstrakt. Foto: Baues
Gut besucht war die Ausbildungsmesse im Ratstrakt. Foto: Baues

Früher war alles einfacher. Vor allem in Bergkamen. Man ging nach der Schule auf die Zeche – oder zu Schering. „Heute müssen sich die Jugendlichen unter Hunderten von Berufsbildern entscheiden. Und das ist eine wichtige Entscheidung. Sie gilt schließlich für ein ganzes Leben“, sagte Kenan Kücüc, Vorsitzender des Multikulturellen Forums. Das Multikulturelle Forum richtete  die Messe „Marktplatz Arbeit und Ausbildung“ zusammen mit der Arbeitsagentur und dem Jobcenter aus; die Stadtverwaltung Bergkamen stellte die Räume zur Verfügung.

Beispiel: Bayer. In dem Pharmabetrieb, den die Eltern- und Großeltern-Generation der künftigen Azubis noch als „Schering“ kennt, wird in acht verschiedenen Berufsbildern ausgebildet. Vom Kaufmann (Kauffrau) für Büromanagement bis zum Mechatroniker. Die reinen Chemie-Berufe – Chemielaborant oder Chemikant – sind in der Minderzahl,  aber sehr begehrt. „Dafür bekommen wir die meisten Bewerbungen“, sagt der stellvertretende Ausbildungsleiter Jörg Biermann. Bis zu 700 Bewerungen treffen jährlich allein am Bayer-Standort in Bergkamen ein. Und das Besondere: Jeder Bewerber wird eingeladen. Über die rund 60 Azubis, die am Ende einen Vertrag erhalten, entscheidet am Ende ein Einstellungstest – und nicht etwa die Noten oder gar die Nationalität.

Für 2014 allerdings ist das Auswahlverfahren für einen Ausbildungsplatz bei Bayer schon beendet. Ab  Juni können sich interessierte Jugendliche für das Ausbildungsjahr 2015 bewerben.

Die Zahl de Konkurrenten ist groß. Beispiel: Stadt Bergkamen. Alleine für die eine Stelle als Fachangestellte(r) für Medien- und informationsdienste in der Stadtbücherei hatten sich 60 Jugendliche beworben.

„Deshalb ist es gut, dass die Jugendlichen hier auf dieser Messe die Gelegenheit erhalten, mit potenziellen Arbeitgebern sofort direkt ins Gespräch zu kommen“, sagt Kenan Kücük. In der Tat: An allen Ständen – ob Evangelisches Krankenhaus Unna, KIK oder Amazon – herrschte geschäftiges Treiben und vor allem: auch großes Interesse. „Diese Messe läuft sehr gut“, lobte Jörg Biermann. Und auch das Interesse der Arbeitgeber ist groß. „Wir hätten noch viel mehr Stände aufbauen können“, sagte Kücük. „Aber leider reichte der Platz nicht aus.“




Stadtparteitag der CDU Bergkamen zur Kommunalwahl

Am kommenden Donnerstag, 10. April, findet ab 18.30 Uhr im Treffpunkt an der Lessingstraße (VHS Gebäude) der Stadtparteitag der CDU Bergkamen zur Kommunalwahl am 25. Mai statt. Es handelt sich um eine offene Veranstaltung, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Kernpunkte der Veranstaltung wird die Beratung und Beschlussfassung des CDU Zukunftsprogramms 2014 – 2020 sein. Darüber hinaus wird die CDU Bürgermeisterkandidatin, Martina Plath, ihre politischen Ziele für Bergkamen vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen.

Als Gast begrüßen die Bergkamener Christdemokraten den CDU Landratskandidaten Wilhelm Jasperneite. Dieser wird seine Eckpunkte für die Kreistagswahl darlegen.




Frida Gold Top-Act der Antenne Unna Altstadtparty in Kamen

Die Band Frida Gold aus Bochum ist der Top-Act der Kamener Altstadtparty am 14. Juni auf dem Alten Markt. Bürgermeister Hermann Hupe hatte am Dienstag aber noch eine zweite Überraschung parat: In den nächsten fünf Jahren arbeiten die Stadt und Antenne Unna bei diesem Veranstaltungshöhepunkt eng zusammen. Das Event heißt ab sofort „Antenne Unna Altstadtparty“.

Drida Gold
Drida Gold

Die Zusammenarbeit zwischen dem Lokalsender und der Stadt Kamen funktioniert bereits seit drei Jahren. Verbunden war damit ein musikalischer Wechsel weg von den Revivalbands und hin zu aktuellem Rock aus Deutschland. Dass das sehr gut funktioniert, zeigte sich im vergangenen Jahr mit dem Gastspiel von Stefanie Heinzmann. Mit rund 5000 Besuchern hatte der Alte Markt in Kamen fast seine Aufnahmekapazität fast ausgeschöpft.

Erreicht werden sollte vor allem ein jüngeres Publikum. Doch das bedient „Frida Gold“ nicht nur. Die Fans der Band aus Bochum gingen quer durch alle Altersregionen, stellte Hermann Hupe fest. Der Auftritt kostet natürlich Geld. Einen Teil steuert die Sparkasse Unna-Kamen als Sponsor bei. Haushaltsmittel werden für dieser wie auch andere Veranstaltungen nicht aufgewendet, betonte Fachdezernent Christian Frieling.

Veranstalter weichen Fußball-WM aus

Diese neue Kooperation über fünf Jahre bedeute aber nicht, das die anderen Städte und Gemeinde vernachlässigt würden, versicherte Thomas Grevenbrock, der Marketing- und Verkaufsleiter von Antenne Unna. Allerdings einem Druck wollen die Veranstalter nicht widerstehen: der Fußballweltmeister. Eigentlich soll die Altstadtparty an jedem dritten Samstag im Juni stattfinden. Weil dann aber Deutschland gegen Ghana in Brasilien spielt, wurde sie um eine Woche auf den 14. Juni vorgezogen.

Möglicherweise benötigt man am 21. Juni und den anderen Spieltagen des Nationalteams den Alten Mark fürs Public Viewing. Ob es das gibt, steht zurzeit nicht fest. „Wir befinden uns noch in Gesprächen“, so Bürgermeister Hermann Hupe.




Pkw prallt gegen Hauswand: Fahrerin hat kurzeitig Bewusstsein verloren

Schwer verletzt wurde am Montagnachmittag eine 35-jährige Bergkamenerin bei einem Verkehrsunfall auf der Töddinghauser Straße.

Wie die polizei mitteilt, fuhr die Frau gegen 15:30 Uhr  mit ihrem Pkw Golf die Töddinghauser Straße in Richtung Norden. Als sie in Höhe der Einmündung zur Schillerstraße nach links abbiegen wollte, verlor sie kurzzeitig das Bewusstsein und prallte ungebremst gegen eine Hauswand. Ein 27 jähriger Radfahrer aus Bergkamen konnte noch soeben zur Seite springen und wurde von dem führerlosen Golf knapp verfehlt.

Die 35-jährige Bergkamenerin wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo sie stationär verblieb. Der VW Golf wurde abgeschleppt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6000 Euro.




Taucher der Feuerwehr bergen in Lünen Leiche aus dem Kanal

Taucher der Feuerwehr haben am Dienstagmorgen kurz vor 10 Uhr aus dem Kanal in Lünen in der Nähe der Brücke Dortmunder Straße einen Leichnam geborgen. Möglicherweise handelt es sich um einen 47-jährigen Lünener, der kurz vor 8 Uhr von dieser Brücke in den Kanal gesprungen oder gestürzt ist.

Bereits zehn Minuten vorher meldete sich ein Zeuge bei der Polizei, dass eine Person auf der Kanalbrücke sitze und ins Wasser schaue. Kurz darauf, gegen 07.47 Uhr, meldete sich ein Angler bei der Polizei und teilte mit, der Mann sei jetzt in den Kanal gesprungen und nicht mehr aufgetaucht.

Feuerwehr und Polizei starten sofort eine Suchaktion unter Beteiligung eines Hubschraubers und einer Tauchgruppe der Feuerwehr.

Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um einen 47-jährigen Mann aus Lünen. Ob der Mann gesprungen oder in den Kanal gefallen ist, ist ebenso wie die Motivlage oder weitere Hintergründe völlig unklar.




Aldi zieht um: Fußgängerampel regelt auch Autoverkehr

Grünes Licht für die geplante Verlagerung des Aldi-Marktes in Bergkamen-Mitte zum Eckgrundstück Landwehrstraße/Geschwister-Scholl-Straße hat jetzt der Rat gegeben.

Bisheriger Aldi-Standort
Bisheriger Aldi-Standort

Jetzt haben die Bürger das Wort. Sie sollen zu einer Bürgerversammlung eingeladen werden. Außerdem können dann in der Offenlegungsphase die sogenannten Träger öffentlicher Belange ihre Stellungnahmen zu diesem Bauvorhaben abgeben.

Vorab wurde bereits Straßen NRW gefragt. Die Bauverwaltung hat sich einen einfachen, aber vermutlich wirkungsvollen Plan zurechtgelegt, wie lange Staus vor der Einfahrt von der Geschwister-Scholl-Straße in die Landwehrstraße verhindert werden können. Vorgesehen ist, die vorhandene Fußgängerampel so zu schalten, dass sie auf Rot geht, wenn zu viele wartende Pkw auf der Geschwister-Scholl-Straße stehen. Solch ein Stau könnte auch für die Aldi-Kunden sehr hinderlich sein, wenn sie vom künftigen Parkplatz ich nach rechts, sondern nach links in Richtung Stadtmitte auf die Geschwister-Scholl-Straße abbiegen wollen.

Alter Aldi im schlechten Bauzustand

Auf dem neuen Aldi-Standort an der Geschwister-Scholl-Straße, Ecke Landwehrstraße büht zurzeit der Raps
Auf dem neuen Aldi-Standort an der Geschwister-Scholl-Straße, Ecke Landwehrstraße büht zurzeit der Raps

Der vorhandene Aldi-Markt Am Roggenkamp ist laut Antragsteller, die AGS Sundermann, in einem baulich sehr schlechten Zustand. Ferner sei es mehrfach zu Problemen mit Parkplätzen gekommen, da diese durch die angrenzenden Selbstwaschboxen teilweise blockiert werden.

Diese Schwierigkeiten sollen am neuen Standort behoben werde. Der Bauherr möchte daher auf seinem Grundstück, die KIG Kamps Immobilienverwaltung Bergkamen einen Neubau für die Firma Aldi nach neuesten Erkenntnissen errichten. Die Verkaufsfläche wird etwa 800 Quadratmeter groß sein. Hinzukommen eine Kassenzone von 150 Quadratmeter, ein Lager mit Kühlräumen (450 qm) sowie Neben- und Sozialräume in der Größe von ca. 200 qm. Der vorhandene Markt verfügt über eine Verkaufsfläche von rd. 760 qm inkl. Kassenzone. Im Zuge der Anpassung an die aktuelle Marktsituation wird die Verkaufsfläche somit um rd. 190 Quadratmeter inklusive Kassenzone vergrößert.

Aldi soll laut Kamps Immobilien ein Jahr nach der Baugenehmigung fertiggestellt sein. Die Planungs- und Erschließungskosten für das Grundstück will sie selbst tragen und sie ist bereit, mit der Stadt Bergkamen einen Durchführungsvertrag abzuschließen.

Für den neuen Aldi ist inzwischen der Entwurf für den Bebauungsplan Nr. BK 121 „VEP Nahversorgungsstandort Geschwister-Scholl-Straße“ durch ein externes Planungsbüro aufgestellt worden, das von Kamps Immobilien beauftragt wird.

Plan für die Bebauung des Eckgrundstücks Landwehrstraße/Geschwister-Scholl-Straße
Plan für die Bebauung des Eckgrundstücks Landwehrstraße/Geschwister-Scholl-Straße




Nach großem Datenklau: Helimail-Kunden sollten Mailadresse testen lassen

Rund drei Millionen deutsche Mail-Adresse sind vom jüngsten Klau von Mail-Adressen samt Passwörtern betroffen. Helimail-Kunden haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Mail-Adresse auf einer Seite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) prüfen zu lassen.

Dieser Sicherheitstest gibt es auf der Internetseite https://www.sicherheitstest.bsi.de/#email. Es reicht, die eigene Mailadresse einzugeben und einen Sicherheitscode zu notieren. Falls die Adresse zu den Gestohlenen gehört, schickt das BSI eine Mail mit diesem Sicherheitscode. Mails, die scheinbar vom BSI kommen, aber den Sicherheitscode nicht aufweisen, bitte sofort löschen.

Diesen Sicherheitstest sollten auch alle Nutzer eines Mail-Postkastens durchführen, den die Stadt Bergkamen seit einigen Jahren anbietet. Das Gleiche gilt natürlich auch für alle, die eine eigene Homepage betreiben und darüber ein Mail-Postfach eingerichtet haben.

Nichts tun müssen die Kunden der großen Provider wie Deutsche Telekom, Freenet, gmx.de, Kabel Deutschland, Vodafone und web.de. Das BSI hat diesen Providern die in ihren Domänenbereich fallenden E-Mail-Adressen zur Verfügung gestellt, damit diese  ihre Kunden informieren.

Mit den E-Mail-Adressen und den zugehörigen Passwörtern versuchen laut BSI Kriminelle mithilfe eines Botnetzes, sich in E-Mail-Accounts einzuloggen und diese für den Versand von SPAM-Mails zu missbrauchen. Das Botnetz ist noch in Betrieb, die gestohlenen Identitäten werden aktiv ausgenutzt. Es ist davon auszugehen, dass es sich bei den gefundenen Adressen und Passwörtern sowohl um Zugangsdaten zu E-Mail-Konten als auch um Zugangsdaten zu anderen Online-Accounts wie Online-Shops, Internet-Foren oder Sozialen Netzwerken handelt.

Weiterhin gilt, was seit Bekanntwerden des großen Datenklaus mit rund 21 Mio. Mailadressen geraten wird: Öfters mal das Passwort wechseln, auch wenn es unbequem ist.




Aktionskreis lädt ein zur Diskussion über die lokale Energiewende

Der Aktionskreis „Wohnen und Leben Bergkamen“ weist noch einmal auf seine Veranstaltung zur „lokalen/regionalen Energiewende“ am Donnerstag, 10. April, ab 19.00 Uhr in der Mensa der Hellweg-Hauptschule Rünthe hin.

Die Hauptreferntin des Abends ist Stadtplanerin Christiane  Reumke von der Stadt Bergkamen sein, die ein Überblick über die möglichen Potentialflächen im Stadtgebiet für Windenergieanlagen geben wird. Sie sind begrenzt, weil sowohl die Bergehalden als auch die Bayer-Reservefläche als denkbare Standorte nicht zur Verfügung stehen.

Dazu der Sprecher des Aktionskreises, Karlheinz Röcher: „Der Windenergie muss in jeder Kommune „substantiell Raum“ gegeben werden – so sehen es entsprechende Gerichtsurteile vor. Und: Die NRW-Landesregierung möchte den Anteil der Windenergie im Lande erheblich ausbauen. Wir müssen also auch unsere „Hausaufgaben“ und unsere Verpflichtungen in Punkto „Klimaschutz“ erledigen.“




Gemeinde sucht Helfer für Kinderbibelwoche

„Mit Jesus auf dem Weg nach Rio …“ lautet das Motto derKinderbibelwoche 2014 in der Friedenskirche  vom 22. bis 27. April. Kinder können sich noch bis zum 13. April anmelden. Benötigt werden aber auch noch einige Helferinnen und Helfer.

2014 geht es für die deutsche Fußballnationalmannschaft nach Brasilien – in der Hoffnung, dort am 13. Juli in Rio de Janeiro den Weltmeistertitel für Deutschland zu gewinnen . Grund genug, sich auch mit der Kinderbibelwoche in diesem Jahr vom 22. bis 27. April auf die weite Reise nach Brasilien zu begeben, und dieses riesige Land näher zu kennenlernen – auch abseits vom Fußball.

Mitmachen können alle Kinder bis ca. 13 Jahre. Anmeldung bitte bis zum 13. April per Telefon oder mit dem nebenstehenden Anmeldeabschnitt im Gemeindebüro (Ebertstr. 20, Tel. 984263) oder im Familienzentrum Bodelschwinghhaus (Tel. 02307/88177). Dort liegen auch weitere Anmeldeformulare aus.

Beginn der Kinderbibelwoche ist am Dienstag nach Ostern , dem 22.4.2014 um 15:00 Uhr mit einem Auftakt in der Friedenskirche, zu dem die ganze Familie eingeladen ist. Vom Mittwoch, dem 23.4. bis Freitag, den 25.4. findet die Kinderbibelwoche immer am Vormittag statt: Um 8:30 Uhr öffnen sich die Türen der Friedenskirche zum Ankommen und Einstimmen, der offizielle Beginn ist um 9:00 Uhr. Um 12:30 Uhr ist dann Abschluss des Tagesprogramms. Am Sonntag, den 27.4. geht die Kinderbibelwoche mit dem Abschlussgottesdienst um 10:30 Uhr zu Ende.

Natürlich sind auch noch neue MitarbeiterInnen herzlich willkommen, die Lust haben, ein paar Tage mit vielen Kindern und anderen Mitarbeitenden gemeinsam zu gestalten und erleben. Bitte möglichst bald melden im Familienzentrum oder bei Pfr. Ruhbach (Tel. 02307/208559).




Einbruch in ein Oberadener Friseurgeschäft

In der Zeit von Sonntag, 20 Uhr, bis Montag , 12, Uhr drangen unbekannte Täter in ein Friseurgeschäft an der Sugambrerstraße ein und entwendeten Friseurbedarfsartikel und entsprechende Maschinen. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise zu diesem Einbruch nimmt die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0 entgegen.




„Mord am Hellweg VII“: Krimistar Karin Slaugther reist aus den USA nach Bergkamen an

„Mord am Hellweg VII“: Karin Slaugther reist aus den USA nach Bergkamen an! Das Kulturreferat startet jetzt den Vorverkauf mit einem Frühbucherrabatt.

Karin Slaughter
Karin Slaughter

Am 20. September 2014 hat das Warten ein Ende, dann fällt der Startschuss für die siebte Ausgabe von Europas größtem internationalem Krimifestival „Mord am Hellweg VII.“ Das Programm kommt bereits jetzt in Fahrt. Vor dem offiziellen Festivalbeginn ist am 11. September um 19.30 Uhr im studio theater bergkamen mit Karin Slaughter ein Weltstar zu Gast bei „Mord am Hellweg“. Begleitet wird sie von der bekannten Schauspielerin Nina Petri, die den Lesepart übernimmt. Durch den Abend moderiert die Hamburger Krimiautorin Regula Venske.

Debütroman ein Bestseller

Nina Petri
Nina Petri

2003 erschien Karin Slaughters Debütroman „Belladonna“, der Karin Slaughter unmittelbar an die Spitze der Bestsellerlisten katapultierte.  Die US Amerikanerin zählt mit 20 Millionen verkauften Büchern zu den international gefeierten Stars der Spannungsliteratur, ihre Bücher sind gnadenlos packend, in 30 Sprachen übersetzt und weltweit derzeit über 20 Millionen Mal (!) verkauft. In Bergkamen liest die „Thriller-Queen“ (Bild am Sonntag) aus ihrem neuen Thriller „Entsetzen“, nach „Verstummt“ der zweite Fall für Special Agent Will Trent und seine neue Partnerin Faith Mitchell.

Karten für Karin Slaughter mit Frühbucherrabatt

Regula Venske. Foto: Michael Zapf
Regula Venske. Foto: Michael Zapf

Wer bereits jetzt bucht, zahlt statt des regulären VVK-Preises (17,90 Euro/ermäßigt 14,90 Euro) einen Frühbucherpreis. Tickets zum Frühbucherpreis sind erhältlich, bis das Kontingent erschöpft ist. DO 11.09. | 19.30 Uhr | studio theater bergkamen, Albert-Schweitzer-Straße , Bergkamen Karin Slaughter, Nina Petri & Regula Venske Vorverkauf FB: 14,90  € / ermäßigt* 12,90 € (F) | VVK regulär: 17,90 €/erm. 14,90 € Abendkasse:  23,00 € / ermäßigt* 20,00 € Infos/Karten: Stadt Bergkamen, Kulturreferat (02307) 96 54 64 oder i-Punkt Unna (02303) 10 37 77 und unter www.mordamhellweg.de. Weitere Infos unter: www.mordamhellweg.de Telefonische Kartenvorbestellung im Kulturreferat Bergkamen und weitere Informationen bei  Andrea Knäpper,  Tel.: 02307/965-464