Wohnturm geht es an den Kragen: Abriss startet in dieser Woche

Dem Bergkamener City-Wohnturm geht es nun endgültig an den Kragen. Der Eigentümer CharterHaus hat gegenüber der Stadt angekündigt, dass die Abrissarbeiten in dieser Woche gestartet werden.

Das Schicksal des Bergkamener Wohnturms ist offensichtlich besiegelt.
In dieser Woche beginnen laut Ankündigung von CharterHaus die Abrissarbeiten am Wohnturm

Dafür muss der Wohnturm mit seinen 15 Etagen komplett eingerüstet werden, denn er wird von oben nach unten praktisch per Hand abgetragen. Das wird nach den Planungen von CharterHaus und der Abbruchfirma rund ein halbes Jahr dauern.

Zu einer letzten Besichtigung, wie es eine Reihe von Bergkamener auch wegen der herrlichen Aussicht vom Dach auf die Stadt und das Umland gerne hätten, wird es demnach nicht kommen. Gelegenheit dazu hatten allerdings noch einige Feuerwehrleute, die zu Fuß den Höhenunterschied vom Straßenniveau bis zur Spitzen von 63 Metern übers Treppenhaus überwunden haben. Der Schnellste brauchte dazu gerade einmal zwei Minuten, in voller Feuerwehrmontur.

Wohnturm war für Feuerwehrleute ein Albtraum

Dass Bürgermeister Roland Schäfer den jetzt schon sehr konkreten Abrisstermin am Samstagabend in der Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Weddinghofen nannte, hat einen Grund. Ungern erinnern sich die Feuerwehrleute noch an die Zeit zurück., als der City-Wohnturm noch bewohnt waren. Einige Mieter dort hatten sich damals sehr oft einen „Spaß“ daraus gemacht, Feueralarm auszulösen. Folge war, dass die Feuerwehrleute in Weddinghofen, aber auch die Löschgruppe Bergkamen-Mitte in voller Besetzung anrücken mussten. Das hat sich gründlich geändert, seitdem die Stadt Bergkamen im November 2000 den Wohnturm als unbewohnbar erklärten und auch der letzte Mieter ausgezogen war.

Der Wohnturm hat es auf ein Alter von 40 Jahren gebracht. Er wurde zusammen mit der damals neu gebauten „City“ 1974 offiziell mit viel Tamtam eingeweiht. Dies alles gehört im Sommer dieses Jahres zu Bergkamener Geschichte.




Gymnastik-Verein sucht ab sofort Übungsleiterin für die Eltern Kind Gruppe

Der Bergkamener Gymnastik-Verein 85 e.V. ab sofort eine neue Übungsleiterin für die Eltern Kind Gruppe.Die Turnstunde findet immer  am Dienstag ab 16.45. bis 18.00 Uhr in der Regenbogenschule (ehem. Burgschule) in Bergkamen-Oberaden statt.

Die bisherige Übungsleiterin hat aus beruflichen Gründen die Turnstunde aufgeben müssen. Die Kinder und natürlich auch die Eltern dieser Turngruppe würden sich über eine nette Übungsleiterin freuen und auch eine Anfängerin herzlich willkommen heißen.
Bei Interesse bitte melden bei Kornelia Feige 02306-83170.



Wasserrohrbruch an der Landwehrstraße in Overberge

Viele Overberger Familien sitzen am heutigen Sonntag voraussichtlich noch bis 15 Uhr auf dem Trockenen. Grund ist der Bruch einer Wasserleitung in der Landwehrstraße am Samstagabend in Höhe des Klavierhauses Hoffmann (ehemals Blumen Wittler).

Als Ursache dürfte Frost wohl kaum infrage kommen. Möglicherweise hat es hier Erdbewegungen als Spätfolge des ehemaligen Kohleabbaus unter Overberge durch das Bergwerk Ost gegeben.

„Kaum ist die Kanalbaustelle weg, haben wir vor der Haustür die nächste Baustelle“, stöhnen einige Anlieger der Landwehrstraße. Tröstlich ist vielleicht zu wissen, dass Reparaturen an Wasserleitungen in der Regel in zwei bis drei Tagen erledigt sind.




Ex-Freundin will Hund entführen: „Herrchen“ klammert sich an Motorhaube fest

Dieser Streit am Freitagnachmittag unter Ex-Partnern in Unna hätte sehr böse enden können. Obwohl der Mann sich an der Motorhaube festgeklammert hatte, fuhr die Frau einfavch los. Es ging um einen Hunde.

Am Freitagnachmittag eskalierte gegen 14.20 Uhr in der Klopstockstraße in Unna ein Streit zwischen einem 37-jährigen und einer 35-jährigen aus Unna. Die beiden hatten sich getrennt. Die Frau wollte mit Unterstützung einer Gerichtsvollzieherin ihren Hund bei ihrem Expartner abholen. Als dieser mit dem Hund verschwinden wollte, sprang sie mit dem Tier in ein Auto, um davon zu fahren. Der Ex wollte dies verhindern und hielt sich vorn auf der Motorhaube des Wagens fest. Das beeindruckte die 35-Jährige wenig: Sie fuhr einfach los. In einer Kurve fiel der Mann vom Auto und verletzte sich  leicht.

„Die Polizei führte mit beiden Beteiligten normenverdeutlichende Gespräche; eine Strafanzeige wurde gefertigt“, heißt es abschließend im Polizeibericht.




Räubertrio überfällt an der Preinstraße 17-Jährigen: Geldbörse und Handy gestohlen

Am Freitagabend wurde ein 17-jähriger Bergkamener Opfer eines Raubes an der Preinstraße in Oberaden.

In Begleitung eines weiteren Jugendlichen wurde er gegen 21.40 Uhr von drei Tätern angesprochen, körperlich angegriffen und seiner Geldbörse und seines Mobiltelefones beraubt.

Die Täter werden wie folgt beschrieben: zirka 20 bis 25 Jahre alt, vermutlich Ausländer / türkisch, dunkel gekleidet, dicke Winterjacken mit Kapuzen

Hinweise nimmt die Polizei in Kamen (Tel.: 02307-9213222) entgegen.




Auffahrunfall vor roter Ampel mit vier Pkw: Zwei Verletzte und 17.000 Euro Sachschaden

Zwei Verletzte und einen Sachschaden von 17.000 Euro forderte am Freitagnachittag gegen 15.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Ostenhellweg vor der Einmündung Industriestraße.

Nach Angaben der Beteiligten hielten die Fahrzeuge als Linksabbieger in die Industriestraße vor der Rotlicht zeigenden Ampelanlage an. Der zuletzt ankommende 32-jährige PKW-Fahrer aus Werne konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Wagen eines 33-jährigen Bergkameners auf. Dessen Fahrzeug wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den davor stehnenden Wagen eines 42-jährigen Hammers gestoßen. Dessen Fahrzeug wiederum wurde gegen den davor stehenden Wagen einer 47-jährigen Bönenerin geschoben.

Der Bergkamener und der Hammer wurden leicht verletzt – zwei Rettungswagen waren im Einsatz. Die Feuerwehr reinigte die Fahrbahn. Keines der beteiligten Fahrzeuge war noch fahrbereit; alle wurden durch Abschleppunternehmen geborgen. Der Sachschaden wird auf 17000 Euro geschätzt.




Einbruch an der Friedrich-Goerdeler-Straße

Am Freitag brachen derzeit noch unbekannte Täter in der Zeit zwischen 7 Uhr und 19.25 Uhr in ein Wohnhaus in der Friedrich-Goerdeler-Straße ein. Es wurde Bargeld und Schmuck entwendet.

Hinweise nimmt die Polizei in Kamen (Tel.: 02307-9213222) entgegen.




Neues Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr ist gar nicht rot

Bürgermeister Roland Schäfer hat am Freitagnachmittag der Feuerwehr ein neues Fahrzeug übergeben, das vor allem von der Jugendfeuerwehr und dem Spielmannszug für Transporte genutzt wird. Der Ford Transit ersetzt ein älteres Modell und verfügt mit acht Sitzung plus Fahrer über mehr Platz.

Bürgermeister Roland Schäfer übergab am Freitag offiziell die Schlüsdsel für den neuen Ford Transit an die Jugendfeuerwehr und an den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen.
Bürgermeister Roland Schäfer übergab am Freitag offiziell die Schlüsdsel für den neuen Ford Transit an die Jugendfeuerwehr und an den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen.

Auf den ersten Blick ist der Transit nicht als Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr zu erkennen. Seine Farbe ist Weiß statt Rot, auf dem Dach sucht man das Blaulicht vergeblich und im Amaturenbrett befindet sich auch keine Funkanlage. Es wir eben nur für den Personentransport genutzt. „Das muss dann nicht mit einem Einsatzfahrzug erfolgen, dass im Ernstfall dann nicht bei einem Einsatz zur Verfügung steht“, betonte Schäfer.

Der Stadt Bergkamen hat das neue Auto nichts gekostet. Es ist wie schon das Vorgängermodell werbefinanziert. Daran haben sich 26 Bergkamener Firmen und Betriebe beteiligt. Diese finanzielle Unterstützung zeige, dass diese Unternehmen die Arbeit der Bergkamener Freiwilligen Feuerwehr schätzen würden, sagte Schäfer.