Einbruch in Bäckerei in den Turmarkaden: Süßes, Gebäck und Getränke gestohlent –

In der Nacht zu Donnerstag  brachen unbekannte Täter über das obere Parkdeck der Turm-Arkaden an der Töddinghauser Straße in eine Bäckereifiliale ein. Hier entwendeten sie Getränke, Süßigkeiten und Backwaren. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Einbruch in Reihenhaus an der Karl-Arnold-Straße

Am Mittwoch brachen unbekannte Täter in ein Reihenhaus an der Karl-Arnold-Straße ein. Sie durchwühlten alle Räume und entwendeten Bargeld. Wer hat etwas bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Polizei warnt: Keine Post mit Wertsachen und Geld in Briefkästen werfen

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei, in Briefkästen keine Post mit Wertsachen und Bargeld zu werfen. Zwei Briefkästen wurden in den vergangenen Tagen in Holzwickede und Unna aufgebrochen.

Unbekannte Täter brachen zwischen dem 12. und 13. Dezember einen Briefkasten an der Natorper Straße in Holzwickede und zwischen dem 14. und 16. Dezembereinen Briefkasten an der Rudolf-Diesel-Straße in Unna-Königsborn auf. Die Diebe entwendeten Postsendungen. Vermutlich suchten die Täter in der Weihnachtspost gezielt nach Geld.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise für die Aufklärung der Diebstähle geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303-921-3120 oder 921-0 zu wenden.




Wer kennt die Frau?

bilder1_4-1Einer 72-jährigen Dortmunderin ist am 27. Mai 2013 gegen 15.50 Uhr in der Dortmunder Innenstadt in einem Bekleidungsgeschäft aus der Handtasche die Geldbörse entwendet worden. Eine bislang unbekannte Täterin hob im Anschluss mit der EC-Karte der Seniorin an einem nahegelegenem Geldautomaten über tausend Euro ab. Dabei ist die Tatverdächtige gefilmt worden.

Die Polizei bittet um Mithilfe: Wenn Sie die Frau auf den Lichtbildern kennen oder Hinweise auf ihre Identität geben können, melden Sie sich bitte beim Kriminaldauerdienst der Dortmunder Polizei unter der Telefonnummer 0231- 132- 7441.




Kreis Unna wird Teil der Kulturloge Ruhr

Der Kreistag hat auf Antrag der Grünen beschlossen, Mitglied der Kulturloge Ruhr zu werden: Damit können Menschen mit geringen Einkommen an Kulturangeboten des Kreises teilhaben.

Der Verein „Kulturloge Ruhr“ (Essen) funktioniert nach dem Prinzip der Tafeln, die nicht verkaufte Lebensmittel weitergeben. So soll das demnächst auch mit nicht verkauften Eintrittskarten funktionieren, die nun zu einem vergünstigten Tarif weitergegeben werden sollen, heißt es aus dem Kreishaus.

Nun iist der Kreis-Kulturausschuss gefragt, der das nächste Mal am 27. Januar zusammenkommt: Dort sollen die Vertreter der Parteien beraten, wie das Vergabeverfahren ablaufen soll.




Wertstoffhof zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Der GWA-Wertstoffhof in der Justus-von-Liebig-Straße 7 bleibt im Zeitraum von Dienstag, den 24. Dezember, 2013 bis Mittwoch, 1. Januar 2014  geschlossen.

Wer jedoch dringend zwischen den Feiertagen Abfälle und Schadstoffe zu entsorgen hat, kann das Wertstoffzentrum Nord in Lünen-Brückenkamp zu den üblichen Öffnungszeiten nutzen. Heiligabend und Silvester ist die Betriebsstelle von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Die GWA weist darauf hin, dass hier andere Preise als auf dem Wertstoffhof in Bergkamen gelten.

Bei Fragen hilft die GWA-Abfallberatung am gebührenfreien Servicetelefon unter 0 800 400 1 400 gerne weiter.

Weitere Auskünfte sind auch online erhältlich: www.gwa-online.de.




Intensiv-Workshop bei der VHS: MS Excel für Anfänger

Das Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel wird in zahlreichen Büros Deutschlands eingesetzt. Wer sich mit den Grundlagen dieses Programms beschäftigen möchte, der ist in dem Kurs „MS Excel 2010 Grundlagen und einfache Funktionen“ (Kursnummer 5202) richtig aufgehoben, der am Samstag, den 18.01.2014, von 09:00-15:45 Uhr im VHS-Treffpunkt stattfindet und 18,40 € kostet.

Dozent Marcus Garand bietet hier in kompakter Form einen Einstieg in die zahlreichen Funktionen dieses Programms an. „Wir beschäftigen uns unter anderem mit dem allgemeinen Tabellenaufbau und den möglichen Zellformatierungen. Wir üben die Funktionen „AutoEingabe“ und „AutoAusfüllen“, die vieles in der Handhabung vereinfachen, und lernen, einfache Berechnungen und Funktionen anzuwenden“, erläutert Marcus Garand die Kursinhalte. Interessierte sollten solide PC-Grundlagenkenntnisse mitbringen. „Für diejenigen, die weiter in die Tiefe gehen möchten, biete ich im Mai auch einen Excel-Fortgeschrittenenkurs an“, sagt Garand.

Das gesamte Kursangebot finden Interessierte im Programmheft der VHS, das in den öffentlichen Einrichtungen ausliegt, und im Internet unter vhs.bergkamen.de oder www.bergkamen.de. Um an einem VHS-Kurs teilnehmen zu können, ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Anmeldungen nimmt das VHS-Team persönlich während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 08.30 – 12.00 Uhr und montags, dienstags und donnerstags von 14.00 – 16:00 Uhr im Volkshochschulgebäude „Treffpunkt“, Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen, entgegen. Eine Anmeldung per Telefon ist unter der Rufnummer 02307 / 284952 oder 284954 möglich. Vom 20.12.2013, 12:00 Uhr, bis zum 07.01.2014 macht die VHS-Verwaltung Betriebsferien.

Online können Interessierte sich jederzeit über vhs.bergkamen.de oder www.bergkamen.de anmelden.

 




Bachkreis erhält 3000 Euro für neue Instrumente und Aktivitäten

Musik selbstgemacht – Orchestermusik in der Bandbreite von Klassik bis zu modernen Rhythmen und Melodien aus Jazz, Blues, Pop oder Musicals, – das ist das Markenzeichen des Bachkreises des Städtischen Gymnasiums Bergkamen.

Das Foto zeigt die Orchesterklasse des Gymnasiums mit (hintere Reihe vlnr): Organisationsleiterin Dorothea Langenbach, Orchesterleiterin Bettina Jacka, Schulleiterin Bärbel Heidenreich, Lionspräsident Reinhard Krause, Peter Schäfer und seine Stellvertreterin Silke Kieslich
Das Foto zeigt die Orchesterklasse des Gymnasiums mit (hintere Reihe vlnr): Organisationsleiterin Dorothea Langenbach, Orchesterleiterin Bettina Jacka, Schulleiterin Bärbel Heidenreich, Lionspräsident Reinhard Krause, Peter Schäfer und seine Stellvertreterin Silke Kieslich

Von der Qualität des Bachkreises, aber auch der Freude der Schüler am gemeinsamen Musizieren konnte sich jeder Besucher des jüngsten  Galakonzerts und der Weihnachtsmusik überzeugen.

Dies wie auch das durch den Bachkreis-Fördervereinsvorsitzenden Peter Schäfer erläuterte pädagogische Konzept dieses Jugendorchesters überzeugte erneut auch die Mitglieder des Lions Clubs, so dass sich der Förderverein  über einen Scheck in Höhe von 3000,- € freuen kann. „Wo wir es für sinnvoll halten, helfen wir“, so Reinhard Krause, derzeitiger Präsident.

Die Arbeit mit über 60 jungen Musikern im Nachwuchsorchester, im fast ebenso starken symphonisch besetzten Ensemble der Fortgeschrittenen und in den beiden Orchesterklassen des fünften und sechsten Jahrgangs könnte nicht ohne Unterstützung von außen gelingen. An dieser Stelle ist seit 33 Jahren der Förderverein tätig, der durch Veranstaltungen, das Einwerben von Spenden und vieles mehr für das nötige finanzielle Polster sorgt.

Verwendet werden die Mittel einerseits für den Kauf und die Unterhaltung von Instrumenten, die dann an interessierte Schülerinnen und Schüler ausgeliehen werden. So hätte ohne die Hilfe des Fördervereins z.B. auch die Einführung von Orchesterklassen nicht gelingen können. Andererseits werden die vielfältigen Aktivitäten unterstützt: Probenwochenenden, Austausche mit Partnerorchestern, Konzertreisen und internationale Begegnungen.




Lions Club hilft: neuer Spielplatz für Bodelschwingh-Schule

Nachdem der Lionsclub  BergKamen bereits die Umgestaltung des Schulhofes für die älteren Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und der Berufspraxisstufe unterstützt hatte, übergab jetzt Lionspräsident Reinhard Krause nun einen Beitrag zur Errichtung eines Spielplatzes für die Schülerinnen und Schüler der Vor-, Unter- und Mittelstufe.

Spende Lions BodelschwinghschuleEin Mitglied des Clubs feierte kürzlich einen runden Geburtstag und bat seine Gäste, ihm nichts zu schenken, sondern für diesen Zweck zu spenden. Über die stolze Summe von 3545,– Euro freuen sich nicht nur Renate Rediger (links,  2. Vorsitzende des Fördervereines der Schule) und Schulleiterin Ursula Landskron, sondern auch alle Schülerinnen und Schüler, die schon viele Ideen für die Gestaltung der Fläche entwickelt haben und dem Baubeginn im kommenden Frühjahr entgegen fiebern.




Jetzt anmelden: Neuer Tanzkurz startet im Februar im Martin-Luther-Haus

Am vergangenen Samstag feierten die Tanzkurse der evang . Friedenskirchengemeinde im Martin Luther Haus in Weddinghofen. Und diesmal wurde nicht nur das Tanzbein geschwungen.

Die Teilnehmer der Tanzkurse der Friedenskirchengemeinde.
Die Teilnehmer der Tanzkurse der Friedenskirchengemeinde.

Neben weihnachtlichen Geschichten und Liedern, rockte der Nikolaus im Duett um den Weihnachtsbaum und die Tänzer mussten sich auf den Tanz nach Bethlehem begeben, allen eigentlich bekannt als Reise nach Jerusalem, nur diesmal tänzerisch.  Vor allem das gesellige Beisammensein stand im Mittelpunkt und so feierte man bis spät in die Nacht.

Im kommenden Jahr beginnen die Tänzer wieder am 12. Januar 14 mit den Unterrichtsstunden. Und im Februar beginnt ein neuer Anfängerkurs .Weitere Infos erteilen Kerstin Larm und Michael Krause unter 01772504678. Also wer noch kein passendes Weihnachtsgeschenk hat, wird bei den beiden fündig.




Automarder stiehlt aus VW Multivan das Navi

Am Dienstag parkte gegen 8 Uhr ein Fahrzeugführer seinen silbernen VW Multivan auf einem Parkplatz eines Erholungsgebietes an der Hüchtstraße in Kamen. Als er etwa 40 Minuten später zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass die rechte Seitenscheibe eingeschlagen worden war. Der oder die unbekannten Täter hatten das festinstallierte Navigationsgerät ausgebaut. Wer hat etwas bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.