Lions Club BergKamen öffnet das 23. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Montag, 23. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen. 

 

Unternehmen

Gewinn

LOS-Nr.

Feldmann Küchen 1 Mikrowelle

2999

Neuhoff Einrichtungen 1 Warengutschein im   Wert von 100,00 EUR

3270

Juwelier Becher 1 Uhr im Wert von 250,00   EUR

2430

Spanuth 1 Warengutschein im   Wert von 25,00 EUR

1421

Spanuth 1 Warengutschein im   Wert von 25,00 EUR

1654

CSP Fahrzeugzentrum 1 Servicepaket   Luxuspflege innen & außen im Wert von 179,00 EUR

2737

sparhandy 1 Iphone 5 – 16 GB im   Werte von ca. 500,00 EUR

485

 




Wieder zwei Einbrüche am Samstag in Bergkamen

Am Samstag wurde in zwei Wohnhäuser in der Lessingstraße und der Jahnstraße eingebrochen. Die Tatzeit lag zwischen 14.15 Uhr und 21.30 Uhr, bzw., zwischen 10 Uhr und 18.40 Uhr. Im ersten Fall wurde Bargeld entwendet, ob oder was im zweiten Fall fehlt, ist noch nicht bekannt.

Hinweise nimmt die Polizei in Kamen (Tel.: 02307/9213222) entgegen.




Raubüberfall auf 32-Jährige: Handy gestohlen

Samstagnacht wurde eine 32-jährige Kamenerin gegen 4.20 Uhr Opfer eines Raubes. Sie hantierte mit ihrem Mobiltelefon auf der Marktstraße, als ihr eine männliche Person das Samsung Galaxy S3 in weiß aus den Händen riss und in Richtung Marktplatz flüchtete.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, Südländer, zirka 25 bis 30 Jahre alt.

Hinweise nimmt die Polizei in Kamen (Tel.: 02307/9213222) entgegen.




Überfall auf Tankstelle: Räuber kennen keine Weihnachtspause

Wer denkt, Räuber und Einbrecher legen jetzt eine Weihnachtspause ein, irrt gewaltig: Am Samstagabend wurde die Tankstelle an der Lünener Straße in Oberaden überfallen.

Polizei NachtDer Räuber betrat um 18.08 Uhr den Shop der Tankstelle. Der männliche Täter bedrohte die 33-jährige Tankstellenangestellte mit einem Messer und flüchtete mit einem dreistelligen Bargeldbetrag.

Der Täter wird folgendermaßen beschrieben: groß, männlich, sprach mit Akzent, möglicherweise osteuropäischer Herkunft, war mit Schal maskiert, trug eine hellbraune Weste mit Kapuze, dunkles Oberteil, Jeans, schwarze Schuhe weiß abgesetzt.

Hinweise nimmt die Polizei in Kamen (Tel.: 02307/9213222) entgegen.




NABU-Weihnachtswanderung durch Naturschutzgebiet Beversee

Der NABU lädt am 2. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, 26. Dezember, wieder zu einer vogelkundlichen Wanderung durchs Naturschutzgebiet Beversee ein. Los geht es um 10 Uhr am Wanderparkplatz an der Werner Straße.

Sachkundiger Begleiter ist Karl-Heinz Kühnapfel. Vorgestellt wird die Vogelwelt im winterlichen Beversee-Gebiet. Ferngläser und Vogelbestimmungsbücher, falls vorhanden, sollten mitgebracht werden.

Kosten:   2,–Euro / NABU-Mitglieder frei




AuK verzichtet auf Weihnachtsgeschenke und spendet 1500 € für Hilfsprojekt auf den Philippinen

Bereits zum zweiten Mal feierten jetzt die Klientinnen und Klienten des medizinischen Pflegedienstes AuK Alten- und Krankenpflege Bergkamen gemeinsam mit ihren Pflegekräften. Rund 60 Kunden waren der persönlichen Einladung zum vorweihnachtlichen Nachmittag gefolgt.  Veronika Born übergab während dieser Feier einen  Spendenscheck in Höhe von 1.500 € für ein Projekt auf den Philippinen an Lee und Chris Padilla.

Veronika Born überreicht den Spendenscheck  in Höhe von 1.500 € an Lee und Chris Padilla.
Veronika Born überreicht den Spendenscheck in Höhe von 1.500 € an Lee und Chris Padilla.

Lee Padilla arbeitet als Designerin, ihr Mann Chris Padilla als Fotograph, Programmierer und Designer beim Born-Gesundheitsnetzwerk, zu dem beide Pflegedienste gehören. Beide stammen von den Philippinen und unterstützen dort regelmäßig ein Hilfsprojekt mit dem Namen „Feeding Ministry“. Hier werden vor allem Kinder täglich mit einer Mahlzeit versorgt und es wird ihnen die Möglichkeit gegeben, einfach mal unbeschwert zu spielen, etwas zu lernen und sich in einem geschützten Rahmen geborgen zu fühlen.

Mitarbeiter-Ehepaar stamm von den Philippinen

„Vor kurzem noch konnte man die schrecklichen Bilder nach der Taifun-Katastrophe täglich im Fernsehen verfolgen. Und wir meinen, als sozial engagierter Arbeitgeber sollten wir auch einen Beitrag dazu leisten, den Menschen dort zu helfen. Wir haben uns deshalb in diesem Jahr dazu entschlossen, anstelle der sonst üblichen Weihnachtsgeschenke für die Kunden von AuK und Lazarus jeweils Spenden für die Philippinen zu geben. Da Familie Padilla gute Kontakte zu der Region hat, sind wir uns sicher, dass unsere Spende auch zu 100 Prozent dort ankommt und ein wirklich tolles Projekt gefördert wird“, so die Inhaberin und Leitung des ambulanten Pflegebereichs, Veronika Born.

Mehr Infos zu dem Hilfsprojekt gibt es auch auf Facebook: https://www.facebook.com/feedingministry




Lions Club BergKamen öffnet das 22. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Sonntag, 22. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen. 

Unternehmen

Gewinn

LOS-Nr.

POCO Bergkamen 1 Warengutschein im   Wert von 30,00 EUR

3180

POCO Bergkamen 1 Warengutschein im   Wert von 30,00 EUR

1950

CSP Fahrzeugzentrum 1 Servicepaket   Luxuspflege Innen und Außen im Wert von 179,00 EUR

1824

Apotheke am Kämertor 1 Warengutschein im   Wert von 20,00 EUR

251

Bücher Hopp, Bergkamen 1 Warengutschein im   Wert von 20,00 EUR

2727

Bücher Hopp, Bergkamen 1 Warengutschein im   Wert von 20,00 EUR

85

Schnückel Bergkamen 1 Warengutschein im   Wert von 25,00 EUR

996

Schnückel Bergkamen 1 Warengutschein im   Wert von 25,00 EUR

1422

Fahrrad Wilmes 1 Warengutschein im   Wert von 50,00 EUR

1689

 




Polizei sucht dunkles Auto

Ein 13-jähriger Junge ist Freitagmorgen, 20. Dezember, um 8.35 Uhr auf seinem Schulweg auf der Münsterstraße in Dortmund offenbar von einem dunklen Pkw angefahren und leicht verletzt worden. Das unbekannte Auto flüchtete – nun sucht die Polizei danach.

Der Schüler aus Dortmund wollte zur Unfallzeit die Münsterstraße in Höhe der Hausnummer 151 in Richtung Schulgelände (Westen) überqueren. Zu Fuß ging er bei Grün über die Ampelkreuzung bis zu einer Mittelinsel. Dort stoppte er nach eigenen Angaben, bis er bei Grün die weiteren Fahrstreifen der Münsterstraße in westliche Richtung queren konnte. Gerade auf der Fahrbahn angelangt, näherte sich ein dunkles Auto und fuhr mit seinem Vorderreifen über den Fuß des Jungen.

Nach jetzigem Ermittlungsstand fuhr der Wagen davon, ohne Hilfe zu leisten oder Angaben zur Person sowie zum Fahrzeug oder Unfallhergang zu machen.

Der Schüler verletzte sich leicht und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Nun sucht die Polizei das dunkle Unfallfahrzeug sowie seine Fahrerin oder seinen Fahrer. Sind Sie Unfallbeteiligter oder Hinweisgeber? – Melden sich bitte bei der Polizeiwache Nord in Dortmund, unter: 0231- 132- 2321.




Einbruch in Einfamilienhaus an der Friedhofstraße

Bisher unbekannte Täter drangen am Freitagnachmittag über den Balkon in ein Einfamilienhaus in der Friedhofstraße ein. Nachdem sie die Räume durchsucht hatte, konnten sie mit Bargeld und Schmuck unerkannt entkommen. Sachdienliche Hinweise an die Polizei in Bergkamen unter 02307-9210.




Lions Club BergKamen öffnet das 21. Fenster des Weihnachtskalenders

Die Losnummern der Weihnachtskalender-Aktion des Lions Club BergKamen sind gezogen. Hier sind nun die Nummern für Samstag, 21. Dezember. Die Gewinne können bei den jeweiligen Geschäften und Unternehmen direkt abgeholt werden. Es ist dafür vom Lions Club keine Frist gesetzt worden.
Die glücklichen Gewinner von Gutscheinen können sich also gründlich überlegen, wie sie ihn eintauschen wollen.

Ziehung der Losnummer vom 21. Dezember 2013

Unternehmen

Gewinn

LOS-Nr.

Gert Schulte Augenoptik 1 Warengutschein im Werte von 30,00 EUR

3011

Gert Schulte Augenoptik 1 Warengutschein im Werte von 30,00 EUR

3031

ZWK Textilreinigung 1 Gutschein im Wert von 25,00 EUR

3025

ZWK Textilreinigung 1 Gutschein im Wert von 25,00 EUR

1740

ZWK Textilreinigung 1 Gutschein im Wert von 25,00 EUR

2178

fair repair Göttker 1 Reparaturgutschein im Wert von 30,00 EUR

3008

fair repair Göttker 1 Reparaturgutschein im Wert von 30,00 EUR

3224

Schnückel Bergkamen 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

62

Schnückel Bergkamen 1 Warengutschein im Wert von 25,00 EUR

2355

CSP Fahrzeugzentrum 1 Servicepaket Premium außen im Wert von 129,00 EUR

2828

POCO Einrichtungsmärkte 1 Warengutschein im Werte von 30,00 EUR

2673

POCO Einrichtungsmärkte 1 Warengutschein im Werte von 30,00 EUR

2286

 




GSW-Stadtmeister im Eisstockschießen heißen „Laut & Lästig“

Mancher Eisstock rumpelt eher über das Eis. Andere benehmen sich wie Flummis und springen in munteren Sätzen, bis sie schließlich kunstvoll unter der Bande stecken bleiben. Dann wieder gibt es die lautlos gleitende Variante, die sich geschmeidig unmittelbar neben der bunten Daube platziert. Das Finale der GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen war inmitten der Kamener Winterwelt war Fest für’s Auge – und für alle, die nach echtem Wintervergnügen suchten.

So sehen Sieger aus: Die neuen GSW-Stadtmeister im Eisstockschießen auf einen Blick.
So sehen Sieger aus: Die neuen GSW-Stadtmeister im Eisstockschießen auf einen Blick.

Spaß hatten vor allem die mit Hut, Schlips und Anzug über das Eis gleitenden Musiker von „Laut & Lästig“. „Wir wussten einen Tag vor Beginn der Meisterschaften noch gar nicht, was Eisstockschießen überhaupt ist“, versichert der 2. Vorsitzende Fabian Kötter. Vier Stunden später reckt er den Pokal der Stadtmeister in die Höhe. Der soll im Vereinsheim im Jugendkulturcafé eine dauerhafte Bleibe finden. Die Jetons für die flüssigen Kulinaria der Winterwelt sind ebenfalls schon fest verplant. „Wir können es gar nicht fassen“, meinen die neuen Stadtmeister und stimmen eine neue Jubelorgie an.

Elegant: Die Sieger in Aktion vor weihnachtlicher Kulisse.
Elegant: Die Sieger in Aktion vor weihnachtlicher Kulisse.

Denn eigentlich war es der pure Spaß, der sie im noblen Zwirn erstmals überhaupt auf die Eisfläche lockte. „Im 25. Jahr von Laut & Lästig wollten wir Präsenz zeigen“, schildert Fabian Kötter. Für das gesamte Team war der Ausflug von den Musikinstrumenten aufs Eis „eher ein Glücksspiel: Man plant zwar auch taktisch den nächsten Wurf – das Ergebnis ist aber völlig offen“, schmunzelt der Teamsprecher. Glück brachte sie überhaupt erst aus der Vorrunde ins Finale:  „Wir haben nur ein einziges Spiel gewonnen – das allerdings haushoch.“ Danach steigerte sich das Team von Runde zu Runde.

 

Riesiger Andrang der Mannschaften

Eisstock390 Mannschaften hätten sich bequem auf der Eisfläche der Winterwelt drängeln können, wenn alle Interessenten hätten mitmachen dürften. 48 waren es am Ende. „Es ist toll, wie groß die Begeisterung hier ist“, meint Timm Jonas als Pressesprecher der ausrichtenden Gemeinschaftsstadtwerke Kamen-Bergkamen-Bönen. „Es wird immer voller, das Publikum geht großartig mit – und es interessieren sich immer mehr Mannschaften für eine Teilnahme.“ Mit dem eigenen Team hielten sich die GSWler vornehm zurück. Sie schieden im Viertelfinale aus. „Wir haben absichtlich auf ein Training verzichtet, weil das Eis in der Eishalle viel schneller ist als hier“, begründet das Team.

Die Vorjahressieger von den "Eisheizern" im vollen Einsatz.
Die Vorjahressieger von den „Eisheizern“ im vollen Einsatz.

Fleißig geübt hatten dagegen die Männer vom ADFC. In der Weddinghofer Eishalle probten sie für ihre Eisstock-Premiere. „Wir waren der Vorrundensieger – jetzt haben wir alle Spiele verloren“, meint Teamsprecher Dieter Brinkmann. Ein Mitglied kam sogar mit dem Moped samt vereisten Fingern aus Soest angebraust. Zu viele Gänse und Rotwein nach dem Vorrunden-Triumph vermutete mancher aus den eigenen Reihen augenzwinkernd als Grund für den Leistungseinbruch. Professionelle Unterstützung suchte sich sogar das Klinikum Westfalen. Nach intensiver Internet-Recherche war ein Team gefunden, das Nachhilfe im Dortmunder Eislauf-Leistungszentrum anbot. Immer sonntags übten sich Chirurgen, Ärzte und Angestellte im Vorfeld engagiert auf dem Eis. Ein Einsatz, der mit dem dritten Platz belohnt wurde.

Nicht nur auf dem Eis zeigte das Klinikum Westfalen Einsatz.
Nicht nur auf dem Eis zeigte das Klinikum Westfalen Einsatz.

Einsatz gab es auch jenseits der Eisfläche. Das Klinikum-Team sorgte mit findigen Mitarbeitern für das geeignete Triumph-Gefährt. Ein ausgedienter Sitzrasenmäher wurde kurzerhand in eine Lock verwandelt, Schlitten bekamen Rollen und mutierten zu Waggons. Mit der Kuhglocke ging es gut gelaunt nach jeder siegreichen Runde im „Klinkum-Express“ um den Alten Markt herum.

Bei so viel guter Laune steht außer Frage: „Auch im kommenden Jahr sind wir wieder dabei“, versprach GSW-Chef Jochen Baudrexl, nachdem er die Siegerpokale verteilt hatte.

Ergebnisse GSW-Stadtmeisterschaften Eisstockschießen 2013