RWE und GSW bewerben sich um Stromkonzession

Der Stromriese RWE Deutschland und die heimischen Stadtwerke GSW haben sich um den Stromkonzessionsvertrag für die Stadt Bergkamen beworben.

Strom 019In der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses hatte Kammerer Horst Mecklenbrauck darüber berichtet, dass die Stadt das Auslaufen des Stromkonzessionsvertrages zum 31.12.2014 öffentlich bekannt gegeben und um Abgabe von Interessenbekundungen zum Neuabschluss eines Stromkonzessionsvertrages für die nächsten 20 Jahre bis zum 28.03.2013 aufgefordert hat.

Die GSW-Gemeinschaftsstadtwerke Kamen-Bönen-Bergkamen und das RWE Deutschland AG haben fristgerecht entsprechende Bekundungen bei der Stadt Bergkamen und auch bei den Kommunen Kamen und Bönen abgegeben.

Den beiden Unternehmen werden jetzt die 1. Verfahrensbriefe und eine zu unterschreibende Vertraulichkeitsvereinbarung zugeleitet erhalten, die sie bis zum 16.4.2013 zurückzugeben haben.

Nach Vorlage der entsprechenden Erklärung sind die Unternehmen aufgefordert, bis zum 10.05.2013 ein indikatives Angebot für den Abschluss eines Konzessionsvertrages mit der Stadt einzureichen. Daran schließen sich Bewerbergespräche mit der verfahrensleitenden Stelle der Stadt in der 23. Kalenderwoche an. Nach Abschluss dieser Verhandlungsphase werden die Bewerber zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes aufgefordert.

Beim Stromkonzessionsvertrag handelt es sich um das Stromnetz, nicht um die Stromlieferungen selbst. Diese Verträge müssen noch zu einem späteren Zeitpunkt verhandelt werden.

Erst jedoch war die Stadt Bergkamen gesetzlich verpflichtet, den knapp 20 Jahre alten Konzessionsvertrag europaweit auszuschreiben. Wie Horst Mecklenbrauck im Vorfeld in einem Interview mitgeteilt habe, sei die Stadt Bergkamen allerdings nicht verpflichtet, letztendlich auch den günstigsten Anbieter zu nehmen. Mecklenbrauck: „Es sind bestimmte Auswahlkriterien vorgegeben, die in einem transparenten Vergabeverfahren eingehalten werden müssen.“ Die Entscheidung für RWE oder die GSW wird im Herbst 2013 der Rat der Stadt fällen.




Versuchter Raub auf Spielhalle

Bergkamen (ots) – Am Ostermontag, 01.04.2013,  um ca. 01.00 Uhr nachts versuchte ein männlicher Einzeltäter eine Spielhalle in Bergkamen in der Straße „Am Roggenkamp“ zu überfallen.

Vor der Tür der Spielhalle stehend verlangte er mit einer Schußwaffe den Zutritt zur Spielhalle. Der Täter wurde jedoch durch Angestellte der Spielhalle nicht reingelassen. Der Täter flüchtete ohne Beute zu Fuß und wird wie folgt beschrieben: > ca. 165-175cm groß > ca. 25-30 Jahre alt > normale Statur > rote Überziehmaske über den Kopf, nur der Augenbereich war frei > weiße Latzhose und weiße Jacke, wie bei einem Maleranzug.

Hinweise zur Tat oder zur Person nimmt die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303 / 921-0 entgegen.




Wieder Firmenlauf im Spätsommer

Bergkamen läuft wieder. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet 2013 in Bergkamen zum zweiten Mal der Firmenlauf statt.

Über 400 Läuferinnen und Läufer gingen beim Bergkamener Firmenlauf an den Start. Foto: Patrick Opierzynski
Über 400 Läuferinnen und Läufer gingen beim Bergkamener Firmenlauf an den Start. Foto: Patrick Opierzynski

Vorbild ist der große Firmenlauf in Unna. Und alle Läufer, die dort teilnehmen, sind eingeladen, ihre Kondition auch in Bergkamen unter Beweis zu stellen.

426 Läufer von insgesamt 47 Teams aus dem gesamten Kreis Unna waren im vergangenen August in ihre Laufschuhe gestiegen und hatten eine 5,5 Kilometer lange Stecke rund um die Bergkamener Innenstadt hinter sich gebracht. Beste Zeit: 18,35 Minuten.

Die Premiere war geglückt – vom sportlichen Aspekt bis hin zum Stadtfestcharakter auf dem Zentrumsplatz: „Fürs erste Mal eine beachtliche Zahl an Teilnehmern“, lautete das Lob von vielen aktiven und passiven Lauf-Teilnehmern. Grund genug für die Veranstalter, die Alten- und Krankenpflege GmbH (Auk)  und die Sonnen-Apotheke, dieses Event in kommenden Spätsommer zu wiederholen.

Termin ist Donnerstag, der 26. September. Wie schon im vergangenen Jahr geht es nicht um die beste Zeit, sondern um das Miteinander und den Spaß.  Alle Kollegen, die ein Team bilden wollen, können sich schon mal warmlaufen. Und im vergangenen Jahr waren es nicht nur Firmenteams, die sich angemeldet hatten. Nachbarschaftsteams und Vereine waren ebenfalls in die Sporthosen gesprungen.

Die Planungen für die Veranstaltung am 26. September laufen bereits. Bei einem Pressegespräch am 11. April sollen weitere Details verraten werden.

Mehr Infos: www.bergkamen-firmenlauf.de

 




Müllabfuhr verschiebt sich

Am Feiertag Ostermontag werden natürlich keine Mülltonnen geleert. Wie in jedem Jahr verschieben sich durch die Feiertage zu Ostern die Abfuhrtage für Wertstofftonne, Altpapier und Restabfall. Durch den Ostermontag verschieben sich alle Restabfall- und Wertstoffabfuhren in der 14. Kalenderwoche um einen Tag nach hinten.

Die Abfuhr erfolgt demnach an folgenden Tagen:

Wochentag Restabfall Wertstoffe
Montag Ostermontag Keine Müllabfuhr
Dienstag Bezirke 1+2                           Bezirk 6
Mittwoch Bezirke 3+4 Bezirk 7
Donnerstag Bezirke 5+6 Bezirk 8
Freitag Bezirke 7+8 Bezirk 9
Samstag Bezirke 9+10 Bezirk 10

 

Der EBB bittet alle Bürgerinnen und Bürger darum, diese Verschiebung der Abfuhrtage zu beachten.