149 Teilnehmer starten bei Schwimm-Stadtmeisterschaften im Häupenbad

Am Sonntag, 2. November 2025, wurden im Häupenbad in Bergkamen die Stadtmeisterschaften im Schwimmen ausgetragen. Ausrichter der Veranstaltung waren die Wasserfreunde TuRa Bergkamen, die nicht nur für den reibungslosen Ablauf und ein leckeres Catering sorgten, sondern auch die Kampfrichter stellten und die Wettkampfauswertung übernahmen. Insgesamt 149 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gingen bei 567 Starts an den Start, um die Stadtmeistertitel in den verschiedenen Jugend- und Altersklassen zu erringen. Vertreten waren Schwimmerinnen und Schwimmer der Bodelschwingh-Schule Bergkamen (11), der DLRG Bergkamen (44), der Wasserfreunde TuRa Bergkamen (87) sowie sieben Bürgerinnen und Bürger der Stadt.

Die jüngsten Aktiven der Jahrgänge 2018 und 2019 absolvierten die 25-Meter-Strecken in Brust, Freistil und Rücken. Für die Jahrgänge der Jugend E und D sowie die Altersklassen ab AK 20 und die Schwimmerinnen und Schwimmer mit Handicap standen die Disziplinen 25 m Schmetterling, 50 m Brust, 50 m Freistil, 50 m Rücken, 100 m Lagen und 50 m Flossenschwimmen auf dem Programm. Die älteren Jahrgänge der Jugend C, B, A und die Junioren traten über 50 m Schmetterling, 100 m Brust, 100 m Freistil, 100 m Rücken, 100 m Lagen und 100 m Flossenschwimmen an. Jeder Teilnehmer durfte maximal sechs Strecken schwimmen, wobei die fünf besten Ergebnisse in die Gesamtwertung einflossen. Die Sportlerinnen und Sportler mit der höchsten Punktzahl erhielten am Ende den heiß bergehrten Stadtmeisters-Titel. Die Siegerehrung übernahm Tobias Schwittek von der Stadtsportgemeinschaft Bergkamen gemeinsam mit Manuela Knoke von den Wasserfreunden. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde, die drei Erstplatzierten zudem eine Medaille.

Die Stadtmeister 2025 sind:

  • Minis (Jg. 2018/2019): Julia Tabbakh (DLRG) und Phil Langenbach (Wasserfreunde)
  • Jugend E (Jg. 2016/2017): Mila Murray und Nick Mosert (Wasserfreunde)
  • Jugend D (Jg. 2014/2015): Mila Ellerkmann (Wasserfreunde) und Luca Steiner (DLRG)
  • Jugend C (Jg. 2012/2013): Sarah Großpietsch (Wasserfreunde) und Max Simon (Bürger der Stadt Bergkamen)
  • Jugend B (Jg. 2010/2011): Finja-Marie Possovard und Jan-Luca Goly (Wasserfreunde)
  • Jugend A (Jg. 2008/2009): Merle Schellhoff (DLRG) und Noah Mo Krause (Wasserfreunde)
  • Junioren (Jg. 2006/2007): Mira Juds (Wasserfreunde) und Moritz Struck (DLRG)
  • AK 20 (20-29 Jahre): Hanna Juds und Niclas Knoke (Wasserfreunde)
  • AK 40 (40-49 Jahre): Oliver Forst (Wasserfreunde)
  • AK 50 (50 Jahre und älter): Nicole Timmermann (Bürger der Stadt Bergkamen) und Martin Behler Appel (Bodelschwingh-Schule)
  • Schwimmer mit Handicap (Jg. 2012 und jünger): Lars Pötter (Bodelschwingh-Schule)
  • Schwimmer mit Handicap (Jg. 2011 und älter): Leonie Labandt (Bodelschwingh-Schule) und Konrad Heuser (DLRG)

Die Wasserfreunde TuRa Bergkamen bedanken sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Unterstützern, die zum reibungslosen Ablauf und Erfolg der Stadtmeisterschaften beigetragen haben.