Samstag öffnet der 7. Weddinghofer Weihnachtsmarkt am Albert-Schweitzer-Haus

Zum 7. Mal lädt am kommenden Samstag, 30. November, ab 15 Uhr der Verein „Wir in Weddinghofen“ zum Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz am Albert-Schweitzer-Haus, Schulstraße 8, ein.

Auf die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher wartet neben verschiedenen Verkaufsständen ein abwechslungsreiches Programm. So hat sich die Schreberjugend mit Tanzvorführungen angekündigt. Es singt der Shanty Chor besinnliche und maritime Lieder. Natürlich kommt auch der Nikolaus. Für Musik sorgt DJ Ray Blu. Wie in den Vorjahren hat Bürgermeister Roland Schäfer die Schirmherrschaft über den Weddinghofer Weihnachtsmarkt übernommen.




Erster Nikolausmarkt in die Kleingartenanlage Haus Aden

Die Gartenfreunde des Kleingärtnervereins Haus Aden öffnen am Samstag, 7. Dezember, ab 16:00Uhr wieder das Vereinsheim und laden zum ersten Nikolausmarkt in die Kleingartenanlage in der Südliche Lippestraße ein.

Zum kulinarischen Angebot von der klassischen Bratwurst vom Grill, über eine Waffelbäckerei, bis hin zu frischen Champignons aus der Pfanne, laden kalte und heiße Getränke zu gemütlichen Stunden in die schönste Kleingartenanlage der Stadt Bergkamen.




13. Overberger Adventsmarkt öffnet am kommenden Samstag seine Tore

Am Samstag vor dem ersten Advent öffnet der Overberger Adventsmarkt seine Tore und das jetzt schon zum 13. Mal in und auf dem Gelände der Overberger Grundschule in der Kamer Heide. Ganz besonders über diese Erfolgsgeschichte freuen sich die Vereine aus Overberge, denn die Idee, wie in den anderen Stadtteilen von Bergkamen eine Adventsmarkt durchzuführen, reifte vor 13 Jahren.
Seit dem ist der Overberger Adventsmarkt eine feste Größe im Terminkalender der Overberger Vereine.

Die Veranstalter laden alle Bürger/innen ein, einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, Kalt – und Warmgetränken und herzhaften Leckereien zu verbringen. Um 14:00 Uhr öffnet der 13. Overberger Adventsmarkt seine Tore. Das Bunte Bühnenprogramm, beginnt um 14:15 Uhr mit dem Kinderchor „Sunshine Kids“.

Weiteres Programm:

15:00 Uhr ein weiterer Höhepunkt in diesem Jahr wird das Theaterstück
der Kindertagesstätte die Sprösslinge sein.
15:45 Uhr Auftritt der Voltigierabteilung des Reitvereins Bergkamen-Overberge.
16:15 Kindertagesstätte die Sprösslinge
17:00 Uhr kommt der Nikolaus
(alle Kinder können in den reich gefüllten Sack greifen).

Die musikalische Begleitung des Overberger Adventsmarktes wird wie in den Vergangen Jahren in den bewährten Händen von DJ Olli liegen.
An mehr als 35 Ständen werden hausgemachte Marmeladen, Teddybären, Stoffapplikationen, Bilder, Holzarbeiten, Adventsgestecke, Selbstgestricktes und handbemaltes Porzellan angeboten. Ein Imker bietet selbst gemachte Honigmilch und Honigburger an.

Die Offene Ganztagschule backt wie in den vergangen Jahren wieder frische Waffeln.

Die Kinder der Grundschule und der Kindergartens haben fleißig gebastelt und bieten hübsche Geschenke an.

Die Feuerwehr wird eine Feuerzangenbowle sowie Crepes anbieten.

Der FC Overberge lockt mit selbstgebackenen Kuchen und mit herzhaften Grillangeboten.

Wie bereits im letzten Jahr wird der Theaterverein Overberge für seine Vorstellungen Anfang des Jahres 2020 den Kartenvorverkauf ab 14:00 Uhr starten. Es gibt also viele Gründe den 13. Overberger Adventsmarkt zu besuchen.




Mitgliederversammlung der Stadtsportgemeinschaft Bergkamen mit Vorstandswahlen

Die Stadtsportgemeinschaft Bergkamen führt am Montag, 25. November 2019, 19.00 Uhr, ihre Mitgliederversammlung durch, die gemäß der geltenden Satzung alle drei Jahre stattfindet.

Neben den obligatorischen Rechenschaftsberichten stehen natürlich auch die Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende der SSG, Dieter Vogt, wird dann die lang-jährigen Vorstandsmitglieder Inge Freitag / TuS Weddinghofen und Günter Ebeling/SuS Obe-raden verabschieden, die für keine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen.

Durchführungsort der Mitgliederversammlung wird der „Treffpunkt“ an der Lessingstraße in Bergkamen sein.




Vier Weihnachtsmärkte in Bergkamen – eine Übersicht

Vier Weihnachts- und Adventsmärkte wird es ab dem ersten Adventswochenende in den Bergkamener Stadtteilen. Sie werden von verschiedenen Vereinen und Institutionen organisiert.

Der Weihnachtsmarkt in Heil macht diesmal planmäßig eine Pause und geht voraussichtlich erst 2020 wieder an den Start. Nach 2018 iwrd es auch in diesem Jahr in Bergkamen-Mitte keinen Weihnachtsmarkt geben. Dafür hat bereits am kommenden Samstag, 23. November, der Wintermarkt „Rund um die Platane“ auf dem Herbert-Wehner-Platz Premiere.

Hier nun die kommenden Weihnachts- und Adventsmärkte

13. Adventsmarkt Overberge am 30.11.2019
Öffnungszeiten: 14:00 – 20:00 Uhr
Ort: Grundschule/Kamer Heide
Organisation: Ortsvorsteher/Vereinsgemeinschaft
Kontakt: Uwe Reichelt / Tel.: 02307/80779

7. Weihnachtsmarkt Weddinghofen am 30.11.2019
Öffnungszeiten: 15:00 – 21:00 Uhr
Ort: Parkplatz Albert-Schweitzer-Haus
Organisation: „WIR in Weddinghofen“
Kontakt: Christian Weischede / Tel.: 02307/69761

2. Weihnachtsmarkt Rünthe am 06. – 08.12.2019
Freitag 16:30 – 22:00 Uhr
Samstag 14:00 – 24:00 Uhr (ab 20:00 Uhr Weihnachtsparty)
Sonntag: 11:00 – 20:00 Uhr
Ort: Oldtimer Remise / Gut Keinemann
Organisation: Oldtimer Remise e.V.
Kontakt: Thomas Albrecht / Tel.: 02389/903745-0 oder 0172/2300826

23. Weihnachtsmarkt Bergkamen-Oberaden am 14./15.12.2019
Öffnungszeiten: samstags 14:00 – 21:00 Uhr, sonntags 13:00 – 19:00 Uhr
Ort: Museumsplatz/Jahnstraße
Organisation: SPD-Ortsverein Oberaden
Kontakt: Dieter Mittmann / Tel.: 02306/80160




Schützenverein Oberaden zum Volkstrauertag

Zur Teilnahme an der Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 17. November 2019 auf dem Friedhof in Oberaden treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden um 10.50 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.

Gegen 11.00 Uhr begeben sich die Teilnehmer zum Oberadener Friedhof, auf dem die Gedenkfeier stattfindet. Der Vorstand bittet um rege Beteiligung der Mitglieder des Schützenvereins Oberaden.




Mitgliederversammlung und Biwak des Schützenvereins Oberaden

Die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden wurden vom Vorstand zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 16. November, um 17.30 Uhr in das Jugend- und Sportheim an der Preinstraße 14 in Bergkamen-Oberaden eingeladen.

Nach der Eröffnung und Begrüßung mit Bekanntgabe der Tagesordnung durch den I. Vorsitzenden Dieter Heuer, können sich einige Schützenvereinsmitglieder über Ehrungen und Beförderungen freuen, die auf der Tagesordnung stehen. Es folgen der Jahresrückblick und einige Berichte aus den verschiedenen Vorstandsbereichen bis zur Entlastung des Vorstandes. Besonderen Raum wird der Tagesordnungspunkt Schützenfest 2020 einnehmen, wo über den Stand der derzeitigen Planung berichtet wird. Weitere Aufmerksamkeit wird dem Tagesordnungspunkt 13 zuteilwerden, da in diesem Jahr der Oberstleutnant, der Major, ein Organisator/in, ein Chronist/in und ein Pressewart/in gewählt werden.

Nachdem dann noch die Jahresplanung 2020 mit den Veranstaltungen und Terminen durchgesprochen werden, schließt sich gegen 20.00 Uhr das traditionelle Biwak des Oberadener Schützenvereins an.




Matthias Lippe siegte beim Skatturnier des IG BCE Regionalforums Bergkamen / Kamen

32 Skatbrüder trafen sich am Sonntagnachmittag zum Preisskat im Kleingartenverein‘‘ Im Krähenwinkel“. Gespielt wurden zwei Serien a 48 Spiele. Nach viereinhalb Stunden stand der Sieger fest. Matthias Lippe siegte mit 2916 Punkten und sicherte sich den Pokal und den ersten Preis.

Er siegte mit deutlichem Vorsprung vor dem Zweitplazierten Dieter Lipinski, der 2593 Punkte erreichte. Dritter wurde Bodo Sudhaus ( 2554 Punkte). Vierter wurde Heinz Weinberger ( 2444 Punkte ) Fünfter wurde Werner Beer ( 2317 Punkte ). Insgesamt wurden 15 Preise ausgespielt.

Die Schiedsrichter Erich Hanel und Uwe Reichelt hatten wie immer alles fest im Griff. Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer wird es im nächsten Jahr zwei Skatturniere  geben. Eines im Sommer und ein weiteres im November 2020.




Schützenverein Oberaden trauert um Dieter Kress

Der Schützenverein Oberaden 1817 e. V. trauert um seinen Schützenbruder und Ehrenschützen Dieter Kress.

Mit Dieter Kress verliert der Schützenverein Oberaden ein sehr verdientes und engagiertes Mitglied, das sich stets mit dem Schützenwesen identifizierte. Dieter Kress war auch stets ein Garant, der die Freundschaft und Kameradschaft zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und dem Schützenverein Oberaden festigte und stärkte. Für diese großen Verdienste ernannte der Schützenverein Dieter Kress zum „Ehrenschützen“. Ein Ehrentitel, der bisher nur sehr wenigen Personen verliehen wurde.

Um Dieter Kress die letzte Ehre zu erweisen, treffen sich die Mitglieder des Schützenvereins Oberaden am Montag, 11. November, um 15.30 Uhr auf dem Friedhof in Oberaden, um an der Beisetzung teilzunehmen.




Königsball der Rünther Schützen in der Mensa der Regenbogenschule

Rünthes Schützenkönig Hardy Kelch.

Am kommenden Samstag, 2. Oktober, veranstaltet der Schützenverein Rünthe seinen traditionellen Königsball in der Mensa der Regenbogenschule.

König Hardy Kelch empfängt die Majestäten, der eingeladen Schützenvereine aus Hettstedt, Bergkamen, Overberge und Sandbochum um 19.00 Uhr zum Umtrunk. Beginn des Balls ist um 20.00 Uhr . Der Schützenverein Rünthe lädt alle Mitglieder und Freunde recht herzlich ein.




Bergkamener Schützenvereine gemeinsam in Hettstedt

Bergkamener Schützen besuchten am vergangenen Wochenende den Schützenverein in Hettstedt.

Am vergangen Wochenende besuchten die Rünther Schützen gemeinsam mit einer Abordnung des Schützenvereins Bergkamen den Schützenball der befreundeten Schützenkompagnie im 350 km entfernten Hettstedt in Sachsen Anhalt.

Angeführt von Schützenkaiser Wilhelm Wagner und Schützenkönig Hardy Kelch sowie dem Bergkamener Oberst Markus Prill nahmen die Rünther Schützen zum zehnten Mal in Folge an der Veranstaltung teil. Bis in die späten Abendstunden wurde mit den befreundeten Schützen gefeiert und es wurde sich gemeinsam an alte Zeiten erinnert, aber auch in Zukunft geblickt.

chon am kommenden Wochenende erwarten die Rünther Schützen eine Abordnung aus Hettstedt zu ihrem Königsball in der Regenbogenschule.