Diebstahl aus Transporter – Werkzeugmaschinen entwendet

In der Nacht zu Freitag  haben unbekannte Täter die Hecktür eines am Ulmenweg in Bergkamen-Mitte abgestellten weißen Mercedes Sprinter aufgebrochen. Aus dem Fahrzeug entwendeten sie mehrere Werkzeugmaschinen.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Unbekannte stehlen aus Einfamilienhaus Schuck und Turnschuhe

Am Donnerstag haben Unbekannte zwischen 18.30 Uhr und 19.05 Uhr eine Seitentür eines Einfamilienhauses an der Paul-Klee-Straße in Bergkamen- Mitte aufgehebelt. Sie durchsuchten anschließend Teile des Hauses und entwendeten nach ersten Feststellungen Schmuck und ein Paar Turnschuhe.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Fenster steht auf Kipp – Einbrecher steigen ein

In der Zeit von Dienstag, 12 Uhr, bis Mittwoch, 16.15 Uhr, öffneten unbekannte Einbrecher ein auf Kipp stehendes Fenster eines Mehrfamilienhauses am Westfalenweg. Sie durchsuchten die Wohnung nach Wertgegenständen. Ob etwas entwendet wurde, konnte bei der Anzeigenaufnahme noch nicht festgestellt werden.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Räuberische Erpressung eines Taxifahrers – Täter drohte mit Schusswaffe

In der Nacht zu Dienstag bestellte eine weibliche Person für 0.30 Uhr ein Taxi zur Herderstraße in Unna. Als der 58-jährige Taxifahrer im Wendehammer der Herderstraße ankam, sah er sich um und fragte einen unbekannten Mann, ob er ein Taxi bestellt habe. Jetzt kam ein zweiter unbekannter Mann hinzu und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe des Taxiportemonnaies.

Der Fahrer holte es aus dem Fahrzeug und übergab es dem Täter. In dieser Zeit hielt sich der erste Täter mit einem Messer oder Schraubendreher in der Hand hinter dem Taxi auf und zerstach dort einen Reifen.

Vor ihrer Flucht forderten die Räuber noch den Autoschlüssel vom Taxifahrer und gaben an, diesen im Gebüsch wegzuwerfen. Anschließend flüchteten die Täter über die B 1 in westliche Richtung.
Personenbeschreibung: 1. Täter: etwa 175 cm groß, ungefähr 20 bis 24 Jahre alt. Bekleidet mit schwarzer Steppjacke mit hochgezogenem Kragen und einer Baseballkappe. Er hatte in Messer oder einen Schraubendreher bei sich.

2. Täter: Ungefähr 185 bis 187 cm groß und etwa 20 bis 24 Jahre alt. Bekleidet mit schwarzer Hose, eventuell Jogginghose und schwarzem Kapuzenshirt. Er trug die Kapuze auf dem Kopf und hatte zudem einen schwarzen Schal über Mund und Nase gebunden. Beide Täter sollen ein akzentfreies Deutsch gesprochen haben.

Wer kann weitere Angaben zur Tat oder den Tätern machen? Hinweise bitte an die Polizei in Unna unter der Rufnummer 02303 921 3120 oder 921 0.




Wohnungseinbruch am Springweg – Bargeld und Zigaretten entwendet

In der Nacht zu Dienstag haben unbekannte Einbrecher ein Kellerfenster eines Bungalows am Springweg in Bergkamen Mitte eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. Sie durchsuchten mehrere Räume und entwendeten Bargeld und eine Stange Zigaretten.

Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Öffentlichkeitsfahndung nach Raub auf Spielhalle in Oberaden- Maskierter Täter drohte mit einem Messer

In der Nacht zum 21. November 2017 betrat gegen 0.15 Uhr ein maskierter Täter eine Spielhalle an der Rotherbachstraße in Oberaden. Er forderte die Spielhallenaufsicht unter Vorhalt eines Messers auf, die Tageseinnahmen in eine von ihm mitgebrachte Plastiktüte zu packen. Anschließend flüchtete er mit der Beute.

Er war bei der Tatausführung mit einem grünen Tuch maskiert. Außerdem trug er einen Kapuzenpullover, darunter ein Basecap, zudem eine Jogginghose und Kappa-Sneakers. Er wurde geschätzt auf ein Alter von ca. 25 Jahren und eine Größe von ca. 180 bis 185 cm. Der Täter ist schlank und spricht akzentfrei Deutsch.

Auf Beschluss des Amtsgerichts Dortmund veröffentlicht die Polizei nun Lichtbilder des unbekannten Täters. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




250 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe entschärft

Auf einer Baustelle in der Straße „Eichenplatz“ ist am Montag, 04. Dezember, eine Weltkriegsbombe gefunden worden, die der Kampfmittelräumdienst entschärft hat. Die Landwehrstraße sowie die umliegenden Straßen wurden am Nachmittag rund 2 ½ Stunden gesperrt.

Die Meldung über den Bombenfund ging gegen 12.00 Uhr bei der Ordnungsbehörde ein. 16 Mitarbeiter haben daraufhin die Anwohner im Umkreis von 250 Metern um den Fundort informiert und sie zum  Verlassen der Häuser aufgefordert.

Gegen 16.15 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden, die Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg war entschärft. Bei der Bombe handelte es sich um eine 250 Kilogramm schwere amerikanische Fliegerbombe.

 




Evakuierung nach Bombenfund in der Straße „Eichenplatz“

Am heutigen Mittag wurde im Rahmen einer Baumaßnahme in der Straße „Eichenplatz“ eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Um eine gefährdungsfreie Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst zu gewährleisten, werden die Wohnhäuser im Umkreis eines Radius von 250 m um den Bombenfundort evakuiert.

Der Fundort liegt unweit der Landwehrstraße, die auf dem Abschnitt zwischen Büscherstraße und dem Kreisel Präsidentenstraße/Heinrichstraße bis zur Entschärfung gesperrt wird. Die Ordnungsbehörde der Stadt Bergkamen sowie die Polizei organisieren zur Zeit die Evakuierung der betroffenen Anwohner und die Straßensperrungen, die ab ca. 14.30 Uhr beginnen sollen. Die Stadt Bergkamen stellt im Treffpunkt/VHS an der Lessingstr. 2 ein Ausweichquartier zur Verfügung.

Für die Information der Bevölkerung ist ein Bürgertelefon eingerichtet: 02307-965444.

Zur Zeit besteht keine akute Gefährdungslage, die Evakuierung kann plangemäß durchgeführt werden.




Mehrere Verletzte nach Schlägerei an Bushaltestelle

Am Sonntagmorgen hat es gegen 06.15 Uhr nach einer Schlägerei an einer Bushaltestelle am Markt mehrere Verletzte gegeben. Ein zunächst verbaler Streit zwischen vier Männern mündete in einer handfesten Auseinandersetzung.

Dabei schlugen zwei junge Männer auf einen 20-jährigen Bergkamener, und einen 21-jährigen Kamener, beide syrischer Herkunft ein. Beide wurden dabei verletzt, der Bergkamener wurde von einem eingesetzten Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Umstehende Zeugen gingen dazwischen, um die sich schlagenden Personen zu trennen. Dabei wurde ein 18-jähriger Kamener ebenfalls verletzt. Die beiden Männer entfernten sich anschließend über die Bahnhofstraße. Sie wurden von Zeugen als etwa 20 Jahre und 1,70 m groß beschrieben. Sie hatten kurze Haare. Einer der Männer trug eine weiß-blaue, der andere eine weiße Jacke. Bei beiden soll es sich um Osteuropäer gehandelt haben.

Wer kann noch Angaben zu dem Vorfall machen? Hinweise bitte an die Polizei in Kamen unter der Rufnummer 02307 921 3220 oder 921 0.




1. Treffen der Fairtrade Towns in Bergkamen – Ausbeuterische Kinderarbeit zu verhindern ist schwierig

Am Mittwoch fand in der Ökologiestation Bergkamen das erste regionale Austauschtreffen der Fairtrade Towns in der Hellwegregion statt. Beteiligt waren auch Vertreterinnen und Vertreter aus Bergkamen. Die Stadt gehört bereits seit einigen Jahren zu den „Städten des fairen Handels“.

Erstes Treffen der Fairtrade Town auf der Ökologiestation in Bergkamen. Foto: Marcos da Costa Melo (Fuge)

Eingeladen hatten das Netzwerk Faire Metropole Ruhr in Kooperation mit dem Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung (FUgE) und dem Informationszentrum Dritte Welt (IZ3W) aus Dortmund. Gekommen waren Vertreter und Vertreterinnen der jeweiligen Steuerungsgruppen der Kampagne Fairtrade Towns in ihren Städten. Die über 25 Mitarbeiter der Verwaltung sowie Akteure der Politik und Zivilgesellschaft aus Hamm und dem Kreis Unna tauschten sich rund um das Thema Fairer Handel und Fairness aus und berieten, wie sie durch ihre Öffentlichkeitsarbeit das Einkaufsverhalten hin zu Fairen Produkten in ihren Kommunen vorantreiben können.

Martin Heyer von der Heinrich-Böll-Stiftung NRW referierte zum Einstieg über die Einbindung verschiedener Akteure in die Kampagne. Die Akteure stellten anschließend mit einer kleinen Ausstellung ihre durchgeführten Aktivitäten zum Fairen Handel vor und evaluierten die Erfolge und Misserfolge bei der Umsetzung des Fairen Handels in Schulen und Kirchengemeinden sowie bei Verkaufs- und Straßenaktionen in ihrer Kommune. Sie setzten sich kritisch mit der Verankerung des Ansatzes des Fairen Handel in der Öffentlichkeit und der Struktur ihrer eigenen Steuerungsgruppe auseinander. Auch wurde der schwierige Weg zu einem fairen Beschaffungswesen, das ausbeuterische Kinderarbeit ausschließt, thematisiert. In einer kritischen Abschlussrunde äußerten sie den Wunsch, dass das regionale Austauschtreffen jährlich stattfinden sollte.

Diese Veranstaltung fand mit der finanziellen Unterstützung von Engagement Global und der Servicestelle Kommune Eine Welt – SKEW statt.




Zwei Verletzte durch Verkehrsunfall auf der Lünener Straße

Am Samstag kam es gegen 16.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Lünener Straße in Höhe der Auffahrt zur BAB 2 , Fahrtrichtung Hannover. Ein 80-jähriger Mann aus Unna fuhr mit seinem PKW in Fahrtrichtung Kamen, um dann nach links in die Auffahrt zur Autobahn A 2 einzubiegen. Hier kam es zur Kollision mit dem bevorrechtigten entgegenkommenden Pkw eines 45jährigen Kameners. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden; die Sachschadenhöhe wird auf 12000 Euro geschätzt.