Stadt Bergkamen und Friedenskirche organisieren Aktion zugunsten bedürftiger Menschen: Freude schon vor dem Fest

Eine überraschende Bescherung erlebten kürzlich 460 Bergkamener Kinder und ältere Menschen – viele von Ihnen in finanziell schwachen Familien oder alleinstehend in einer Pflegeeinrichtung lebend. Sie alle erhielten bereits Anfang der Woche ein Geschenk, mit dem ihnen weihnachtlich verkleidete ehrenamtliche Helferinnen und Helfern eine vorgezogene Freude bereiteten. Die Präsente hatten mehr als 400 Spenderinnen und Spender im Rahmen einer von der Stadt Bergkamen und der Friedenskirchengemeinde organisierten Aktion freiwillig zur Verfügung gestellt.

Vielen der beschenkten Seniorinnen und Senioren stand die freudige Überraschung über den unerwarteten Vorweihnachtsbesuch ins Gesicht geschrieben, als sie den Ehrenamtlichen die Tür öffneten. Ebenso groß war die Freude in der Friedenskirche in Bergkamen-Mitte, wohin Kinder aus Familien zur Geschenkübergabe eingeladen waren, deren Eltern die finanziellen Mittel für weihnachtliche Gaben und Aufmerksamkeiten fehlen.

„Dieses außergewöhnliche Engagement zugunsten von Menschen in besonders herausfordernden Lebenssituationen ist ein großartiges Symbol für Menschlichkeit und Fürsorge“, dankte Bürgermeister Bernd Schäfer den zahlreichen Geschenkpatinnen und -paten, die den Erfolg der Aktion überhaupt erst möglich gemacht haben. Damit sei es ihnen gelungen, den besonderen Geist der Weihnachtszeit auch für jene erlebbar zu machen, die in ihrem Leben auf viel verzichten müssen.




Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt in Rünthe zur Senioren-Adventsfeier ein

Die Kirchengemeinde lädt ein zur Senioren-Adventsfeier am Freitag, 20. Dezember, von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr in dem Begegnungsraum der Christuskirche in der Rünther Str. 42. In gemütlicher Runde gibt es Kaffee und Kuchen, es wird gesungen und Geschichten vorgelesen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung im Gemeindebüro unter 02306-83120 oder bei den Pfarrpersonen Sophie Ihne unter 02306-99 62 222 oder per E-Mail unter Sophie.Ihne@ekvw.de, bei Pfarrer Deka unter 0231-62 83 46 48 oder Norbert.Deka@ekvw.de gebeten.



Spielzeugbörse „Kinderkram“ ist am Samstag in der Auferstehungskirche wieder geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram“ der ev. Friedenskirchengemeinde ist auch am Samstag, 14. Dezember, in der Auferstehungskirche, Goekenheide 7 in Weddinghofen, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene aus momentan sozial schwachen Familien kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind die Organisatoren dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Die Organisatoren freuen sich uns über jede Spende.




Senioren-Adventsfeiern in der Martin-Luther-Kirchengemeinde

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt ein zur Senioren-Adventsfeier am
Freitag, dem 13.12.2024 von 15.00-17.00 Uhr im Martin-Luther Zentrum, Preinstraße 38 in 59192 Bergkamen.
Freitag, dem 20.12.2024 von 15.00-17.00 Uhr im Begegnungsraum der Christuskirche, Rünther Str. 42, Bergkamen.
In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen werden Weihnachtslieder gesungen und schöne Geschichten gelesen.
Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung im Gemeindebüro gebeten unter 02306/83120 oder bei den Pfarrpersonen Sophie Ihne unter der Telefon-Nr. 02306/9962222 oder per email unter sophie.ihne@ekvw.de. Bei Pfarrer Deka unter der Telefon-Nr.  0231-62834648 oder per email unter Norbert.Deka@ekvw.de.



Ev.-Martin-Luther-Kirchengemeinde Bergkamen Gottesdienste am 2. Avent

Christuskirche: 9.30 Uhr , Pfarrerin Ihne, Adventsgottesdienst mit dem Kindergarten Arche Noah
Martin-Luther-Kirche: 18.00 Uhr, Pfarrerin Ihne,  Musikalischer Gottesdienst „Bereite dich Zion“ mit Anja Osterkemper und Carola Nikodem .



Spielzeugbörse „Kinderkram“ ist am Samstag in der Auferstehungskirche wieder geöffnet

Die Spielzeugbörse „Kinderkram“ der ev. Friedenskirchengemeinde ist auch am Samstag, 30. November, in der Auferstehungskirche, Goekenheide 7 in Weddinghofen, wieder von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

„Kinderkram“ wird dieses Angebot genannt, weil hier Kinder und Erwachsene aus momentan sozial schwachen Familien kostenfrei nach Büchern und Geschenken kramen und stöbern dürfen.

Selbstverständlich kann in dieser Zeit auch neues oder sehr gut erhaltenes Spielzeug abgegeben werden. Hier sind die Organisatoren dringend auf IHRE Spenden angewiesen. Bitten Sie ihre Kinder doch einmal, die Zimmer oder Dachböden zu durchforsten. Sicher gibt es dort einige nie gelesene Bücher oder Spielzeuggeschenke, aus denen sie herausgewachsen sind.

Die Organisatoren freuen sich uns über jede Spende.




„Tässken Trost“ im Pfarrheim St. Michael am Lindenweg

Sie haben jemanden verloren, der Ihnen lieb und wichtig war und leiden jetzt unter Traurigkeit und dem Alleinsein? Vor allem in der dunklen Jahreszeit? Dann laden wir herzlich ein zum „Tässken Trost“ in Bergkamen.

„Hinkommen – miteinander sprechen – oder einfach nur Da-sein“, das ist möglich bei einer Tasse Kaffee oder Tee (oder einem anderen Getränk) im Pfarrheim St. Michael, Lindenweg 22 in Bergkamen.

Einfach unter Menschen sein, denen es ähnlich geht, zusammen sein und vielleicht auch reden, etwas Zeit miteinander verbringen, das ist dort wie möglich am kommenden Samstag, 7. Dezember, in der Zeit von 15.30 bis 17.00 Uhr.




43. Barbara-Feier diesmal in der Martin-Luther-Kirche

Martin-Luther-Kirche.

Der Geschichtskreis Haus Aden Grimberg 3/4  wird seine diesjährige traditionelle 43. Barbarafeier vom Stadtmuseum  zur Martin-Luther-Kirche in Oberaden verlegen. Grund sind die noch anhaltenden Bauarbeiten und Umlagerung der Materialien vom Museumsplatz in den Bergbau-Museumshof für den anstehenden Weihnachtsmarkt. „Es besteht eine gewisse Unfallgefahr die wir unseren Gästen nicht antun wollen und auch nicht verantworten können“, so Volker Wagner. „Ich bin froh das wir noch rechtzeitig über das Problem informiert worden sind und in der Planung umfassend mit eingebunden waren, das spricht von einer guten Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung“, Museumsleitung und Politik. Der Weihnachtsmarkt wird allerdings auf dem Museumsplatz stattfinden.

„Da unser Fest ja auch traditionell eng mit der Kirche verbunden ist, feiern wir das Fest zu Ehren der Heiligen Schutzpatronin nun, in enger Zusammenarbeit mit der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde, und freuen uns sehr das Pfarrer Norbert Deka, das Presbyterium der evangelischen Gemeinde uns Bergleute so unterstützen und ihre Räumlichkeiten zu Verfügung stellen“, erklärt Volker Wagner weiter.

Pfarrer Norbert Deka wird in der Martin-Luther-Kirche ab 17.00 Uhr den Gottesdienst zu Ehren der Heiligen Barbara durchführen. Musikalisch wird der Gottesdienst von dem Werksorchester des Bergwerks Ost unter der Leitung von Tim Gruber. Anschließend wird das Bergamt im Gemeindesaal mit den Grußworten des Landrats Mario Löhr und Bürgermeister Bernd Schäfer eröffnet. Ein kleiner Vortrag zur Bedeutung der Heiligen Barbara für die Bergleute hält Volker Wagner.

Im Anschluss gibt es wieder kostenlos Grünkohl für alle, die zum Gottesdienst kommen. Die rund 100 Portionen werden vom Geschichtskreis und sponsoren finanziert.




„Tässken Trost“ am Samstag im Pfarrheim an der katholischen Kirche St. Michael

Zum Herbst gehört es, dass die Tage kürzer und die Nächte länger werden und die Abende brechen früher an. Viele, die einen Menschen verloren haben, empfinden jetzt das Alleinsein noch intensiver als in Sommertagen. Die sogenannte „dunkle Jahreszeit“ macht vielen Trauernden zu schaffen. Das „Tässken Trost“ möchte genau hier eine Möglichkeit bieten, der Einsamkeit wenigsten für eine gewisse Zeit zu entkommen.

„Hinkommen – miteinander sprechen – oder einfach nur Da-sein“, das ist möglich bei einer Tasse Kaffee oder Tee (oder einem anderen Getränk) im Pfarrheim an der katholischen Kirche St. Michael, Lindenweg 22 in Bergkamen-Weddinghofen.

Einfach unter Menschen sein, denen es ähnlich geht, zusammen sein und vielleicht auch reden, etwas Zeit miteinander verbringen, das ist dort wieder möglich am Samstag, 09. November 2024 in der Zeit von 15.30 bis 17.00 Uhr.




Abholtermine für den ev. Gemeindebrief in Rünthe

Die Ev.-Martin-Luther-Kirchengemeinde teilt mit, dass die Gemeindebriefe für Rünthe am Dienstag, dem 29.10.2024 in der Zeit von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr und am Donnerstag, dem 31.10.2024 in der Zeit von 14.00 Uhr-17.00 Uhr an der Christuskirche abgeholt werden können.




Ev.-Martin-Luther-Kirchengemeinde: Gemeindebriefe können abgeholt werden

Die Ev.-Martin-Luther-Kirchengemeinde teilt mit, dass die neuen Gemeindebriefe zur Verteilung an den bekannten Stellen zur Abholung bereit liegen.