Kinder- und Jugendbüro am Donnerstag geschlossen

Das Jugendamt weist darauf hin, dass das städtische Kinder- und Jugendbüro am kommenden Donnerstag, 04. Juli aufgrund einer ganztägigen Fortbildung geschlossen ist. Anmeldungen für die Angebote des Ferienprogramms sind an diesem Tag daher nicht möglich. Am Freitag, 05. Juli ist das Kinder- und Jugendbüro dann wieder während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses geöffnet.




Projekt Szenentreff des Streetwork-Teams Bergkamen

Am Mittwoch, 3. Juli,  startet Streetwork Bergkamen um 17:30 Uhr das neue Projekt „Szenentreff“. Angesprochen sind junge Menschen ab 14 Jahren, die Lust haben an einem gemeinsamen Musikvideo mitzuarbeiten, in das Aspekte aus ganz unterschiedlichen Jugendszenen einfließen sollen.

So wird es Workshops zu Parkour und Graffiti geben, zusätzlich werden musikalische Anleihen bei Hip Hop und Punk entnommen und hiernach mittels Streetdance in Szene gesetzt. All dies wird gefilmt, professionell in einem Tonstudio aufgenommen und im Anschluss hieran zu einem Musikvideo zusammengefügt.
Die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung. Jugendliche können einfach an den jeweiligen Workshop-Tagen am passenden Ort auftauchen und mitmachen.

Nähere Infos und die Termine der Workshops sind auf den Facebook- oder Instagram-Seiten von Streetwork Bergkamen zu erhalten.

Das Projekt des Streetwork Bergkamen wird aus Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.




Jede Menge Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien: vom Manegentraum bis zum Tag am Meer

Das Kinder und Jugendbüro der Stadt Bergkamen und die anderen beteiligten Organisationen stellten am Mittwoch das Ferienprogramm mit vielen tollen Angeboten vor.

Das Bergkamener Kinder- und Jugendbüro sowie sie anderen beteiligten Organisationen haben am Mittwoch das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche vorgestellt. „An 42 Tagen gibt es in den Sommerferien für sie mindestens ein Angebot“, erklärte Stadtjugendpfleger Christian Scharwey. Ein besonderes Markenzeichen der Stadt seien dazu die Aktionen, die über eine Woche gehen.

Rund 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gab des bei den Ferienangeboten im vergangenen Jahr. Diese Zahl könnte 2019 übertroffen werden, schätzt Scharwey. Die 5000 gedruckten Programmhefte sind bereits an die Schulen gegangen. Sie werden dort an die Kinder und Jugendlichen weiterverteilt. Einige hätten es bereits bekommen. Dafür sprächen, dass für die Angebote des Kinder- und Jugendbüros bereits rund 60 Anmeldungen vorlägen.

Grundsätzlich gilt, dass Anmeldungen, sofern sie notwendig sind, bei den einzelnen Trägern vorgenommen werden müssen. Das gilt zum Beispiel für die beiden Wochenangebote gleich zu Beginn der Sommerferien: die Steinzeitwoche des Umweltzentrums Westfalen und den Mitmachzirkus „Manegentraum“.

Ganz neu im städtischen Angebot ist der „Tag am Meer“ am 30.Juli. Es geht um 6 Uhr mit dem Bus los in Bergkamen. Zurück ist man um 21 Uhr. Dazwischen gibt es Strand, Meer und hoffentlich viel Sonne im niederländischen Scheveningen gleich hinter Den Haag. Hier sollte man nicht lange überlegen. Kinder zahlen für dieses Vergnügen 5 Euro und Erwachsene 10 Euro.
2018 blieben im Bus zu den Karl-May-Festspielen in Elspe doch tatsächlich einige Plätze frei. „Das war eine ganz tolle Sache“, berichtet Scharwey. Er geht davon aus, dass es am 23. Juli genauso viel Spaß macht, obwohl es für Winnetou nicht ganz so erfreulich endet. Gespielt wird nämlich Winnetou III.

Das gesamte Programm in den Sommerferien erhält man online hier nebst einem Download für das Anmeldeformular.

Hier nun ein Überblick über die Angebote:
12.07.2019 Sommerferienbeginnundspielplatzsaisoneröffnungsfest
15. – 20.07.2019 Mitmachzirkus Manegentraum
15. – 19.07.2019 Erlebnistage für Kinder: Willkommen in der Steinzeit
15.07.2019 Superfly 1
16.07.2019 Ketteler Hof 1
17.07.2019 Spielplatzfest Stadtpark, Mitte
22. – 26.07.2019 Streetwork Sommersause
23.07.2019 Karl-May-Festspiele Elspe
24.07.2019 Spielplatzfest Flöz Dickebank, Rünthe
25.07.2019 Grusellabyrinth NRW
29.07.2019 Movie Park Bottrop
30.07.2019 Ein Tag am Meer in Scheveningen/NL
31.07.2019 Spielplatzfest Wilhelm-Busch-Str., Weddinghofen
01.08.2019 Eseltour nach Nottuln
05. – 23.08.2019 Projekt „SzenenTreff“ Streetwork
05.08.2019 Superfly 2
06.08.2019 Phantasialand
07.08.2019 Spielplatzfest Wieckenbusch, Oberaden
08.08.2019 Kölner Zoo
12. – 16.08.2019 KinderKulturTage „Wir sind draußen 2019“ im Wasserpark Bergkamen
13.08.2019 Ketteler Hof 2
14.08.2019 Spielplatzfest Hof Theiler, Overberge
15.08.2019 Heidepark Soltau
19. – 21.08.2019 Geomaze
19. – 23.08.2019 Ferienspielaktion der Friedenskirchengemeinde
19. – 23.08.2019 Life-is-more-Bus
19.08.2019 Superfly 3
21.08.2019 Spielplatzfest Walter-Poller-Straße, Mitte




Einweihung des Pestalozzihauses und JeKits-Tag der Musikschule am Samstag

Zum Ende eines jeden Schuljahres treten die zahlreichen jungen Musikerinnen und Musiker der 3. und 4. Klassen unserer Bergkamener JeKits-Grundschulen zu einem großen Open-Air-Konzertvormittag an. So werden am Samstag, 15. Juni, zwischen 10:00 und 13:30 Uhr mehr als 150 Kinder in unterschiedlichsten Orchesterbesetzungen den Innenhof des Pestalozzihau-ses zum Klingen bringen.

Des Weiteren werden auch junge Ensembles der Musikschule mit fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern zu hören sein; viele der Ensemblemitglieder haben während ihrer Grundschulzeit im JeKi-Programm ihr Instrument gefunden, erlernt und ihre Instrumentalausbildung danach an der Musikschule fortgesetzt.

Hinzu kommen weitere künstlerische Beiträge:
• Jugendkunstschule: Tape-Art-Aktion für Jung und Alt
• Kinder- und Jugendhaus BALU/Jugendamt: Bunte Wiese der Kleinkunst
• Kunstwerkstatt sohle 1: „Plein Air“-Projekt (13.-20.06.)

Die Besucher dürfen sich somit auf einen abwechslungsreichen künstlerischen Vormittag freuen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt.

Die offizielle Eröffnung und Begrüßung erfolgt durch Dezernentin Busch und Kulturdezernent Ulrich gegen 11.45 Uhr.
Rund um das Pestalozzihaus gibt es nur sehr begrenzt Parkmöglichkeiten, so dass u.U. längere Fußwege einzuplanen sind.

Die ehemalige Pestalozzi-Grundschule wird seit 2017 kontinuierlich zu einer Einrichtung ausgebaut, die mit Recht weiter den Namen Pestalozzi weiterführt.

Ausgehend von der Keimzelle Familientreff wurde die Jugendkunstschule dort etabliert und in einem eigenen Gebäude die Musikschule weiter ausgebaut. Mit knapp bemessenen Haushaltsmitteln, Fördermitteln des Landes und viel Kreativität aller Nutzerinnen und Nutzer kann inzwischen ein breites Spektrum an Beratung für Familien sowie kreativen Angeboten vorgehalten werden.

Nun ist auch der Innenhof in seiner Neugestaltung fertigstellt worden. Das und den Standort soll gemeinsam gefeiert werden, eingebettet in den Jekits-Tag der Musikschule.




„25 Jahre Weekly Carouse“ und Gäste live im Yellowstone

Weekly Carouse. Foto: Felix Anchor

Weekly Carouse, das Punkrock-Urgestein vom Niederhein feiert am Freitag, 14.Juni im Yellowstone das 25-jährige Bestehen. Im Sommer 1994 entschlossen sich die zwei Brüder Frank und Wille eine Punkrockband zu gründen. Zwischen Gründung und Jubiläum liegen fünf Alben, diverse Demos und unendlich viele Shows in ganz Deutschland.

Es gab einige Umbesetzungen und ab 2008 eine fünfjährige Pause. Im Sommer 2013 entschlossen sich Frank und Florian die Band wieder zusammen zu bringen. Die großen Markenzeichen der Band sind wunderbarer Melodicpunk und viele geniale Songs. Das lokale Musiklabel Horror Business Records veröffentlichte die ersten vier Platten von Weekly Carouse und der Soundclub Yellowstone war lange Zeit eine zweite Heimat der Band.

Der Freitagabend startet mit der Dortmunder Band Among Wolves. Die fünf Jungs machen experimentellen Indie-Rock und können in ihrer jungen Bandgeschichte schon auf einige Konzerte in Deutschland zurückblicken.

Als zweites treten Johnny Flash auf heimischen Boden auf. Der jährliche Auftritt im Yellowstone ist mittlerweile Routine. Aber, dank ihres unorthodoxen Stils, ist ihr Punk immer wieder sehenswert.

In der goldenen Mitte spielen Redlight 6. Die Voerder sind gut befreundet mit Weekly Carouse und spielen mittlerweile auch schon einige Jahre Punkrock.

Bevor Weekly Carouse den Abend abschließt geben sich noch Nuage und das Bassorchester die Ehre. Die Band hat den Sprung aus dem lokalen Dasein geschafft und Clubbesucher in ganz Deutschland und den Nachbarländern erfreut.
Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen des Workshops „Konzertgruppe“ in Kooperation mit der Jugendkunstschule Bergkamen und Horror Business Records organisiert.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 5 €. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass bereits um 19.00 Uhr.




Großes Pfadfinderlager in Werne

Pfingstlager der Pfadfinder in Werne. Foto: M. Küselich

Das Pfingstwochenende wird bei Pfadfindern traditionell für ein Zeltlager genutzt. Die Gruppen vom „Horst Ritter der Tafelrunde e.V. “ aus Bergkamen, Kamen-Methler und Unna hatten in diesem Jahr befreundete Pfadfinder aus Hessen und vier Gäste aus Spanien zu Gast. Unter den 86 Teilnehmern waren die Wölflinge, das sind 7- bis 10-jährige Kinder, am stärksten vertreten.

Nachdem die Scouts in der Nacht auf Samstag Sturm und Regen getrotzt hatten, wartete ein umfangreiches Programm auf sie. Bei einem Geländespiel im Wald wurden Einhörner gesucht, das erbeutete Gold musste möglichst gewinnbringend in Schweine, Schafe oder Hühner investiert werden.

Ein Highlight für Klein und Groß war die mehrstündige rätselhafte Schatzsuche quer durch Wald und das Gelände.

Zentrum des Zeltlagers waren die zwei zu einem riesigen 90m² großen Oval verbundenen Jurten (Rundzelte mit Rauchabzug), in denen am Abend zwei Lagerfeuer entzündet wurden.

Die nächste große Aktion für die Kinder und Jugendlichen steht auch schon bald vor der Tür: beim Sommerlager in den ersten beiden Ferienwochen werden die Zelte im Münsterland aufgeschlagen. Hier werden dann „nur“ 40 Teilnehmer erwartet.

Pfadfinder werden können Kinder ab der Einschulung und auch Jugendliche können aufgenommen werden. Infos zu den drei Gruppen, Terminen und wöchentlichen Treffen finden sich online unter www.ritterdertafelrun.de.

Text: J. Kolbrink




2. Kinder- und Jugendbildungskonferenz: Bildung ist bunt

Alle Kinder und Jugendlichen zwischen zehn und 25 Jahren sind zum zweiten Mal dazu aufgerufen, aktiv die Bildungslandschaft im Kreis Unna mitzugestalten. Möglich macht das die zweite Kinder- und Jugendbildungskonferenz am 6. Juni in Unna. Thema: „Bildung ist bunt“.

Schon 2017 fand die erste Kinder- und Jugendbildungskonferenz (KiJuBiKo) im Kreis Unna als Veranstaltung der Bezirksschülervertretung in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro statt. Dabei trugen über 100 Kinder- und Jugendliche Bildungsfragen und Probleme zusammen, die sie selbst bewegen und interessieren.

Zweite Runde mitgestalten
Dieses Jahr geht die Veranstaltung in die zweite Runde. Es geht diesmal darum, die Vielfalt von Bildung zu erleben und eigene Gestaltungsmöglichkeiten zu erkennen. Die zweite KiJuBiKo findet am 6. Juni von 9 bis 14 Uhr in der Aula der Berufskollegs in Unna, Platanenallee 18 statt.

Kinder und Jugendliche können dabei erleben, wie bunt und vielfältig Bildung sein kann. In verschiedenen Workshops von A wie Actionpainting bis Z wie Zivilcourage können sie Bildung neu erfahren. Dabei ist auch gewünscht, dass sie sich selbst einbringen. Sie können so die Workshops und Bildung im Kreis Unna aktiv mitgestalten. Dafür, so die Veranstalter aus dem Regionalen Bildungsbüro, zählt jede Stimme, jeder Jugendliche, der mitmacht. Weitere Informationen finden sich unter https://tinyurl.com/kijubiko. PK | PKU




Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern am kommenden Montag und Dienstag geschlossen

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Bergkamen, Zentrumstr. 22 ist aufgrund von Sanierungsarbeiten an den Wasserleitungen am kommenden Montag, 27.05.2019 und Dienstag, 28.05.2019 geschlossen.

Auch telefonisch sind die Beschäftigten nicht zu erreichen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen.

Die offene Sprechstunde in Kamen findet Montag, 27.05.2019 in der Zeit von 9.00 Uhr – 10.30 Uhr wie gewohnt statt.




Erfolgreicher Start in die Meisterschaftssaison für Tanzschule Dancers Home

Mit vielen Pokalen und Urkunden kehrten die Aktiven der Tanzschule „Dancers Home“ von den Westdeutschen Meisterschaften im Westdeutsche Meisterschaft im Hip Hop und Videoclip Dance zurück. Foto: Rudolf Boger

Am vergangenen Samstag fand in Unna die Westdeutsche Meisterschaft im Hip Hop und Videoclip Dance des DAT Verbandes statt. Viele hunderte Tänzer und Tänzerinnen kämpften um die begehrten Pokale in verschiedensten Kategorien wie Solo, Duo, Smallgroup und Formation. Die Bergkamener Tanzschule „Dancers Home“ konnte dieses Wocheneden mit allen Startern ihrer Tanzschule mindestens einen Platz auf dem Siegertreppchen erreichen!

Den Start machen hier die „Lil Sharks“, die Kindergruppe, musste bei den Hip Hop Juniors1 antreten und konnte einen hervorragenden 3. Platz belegen. Das Hip Hop Duo der Tänzerinnen Sophie Nikolaus und Emily Lang erreichte bei den Juniors2 einen weiteren 3. Platz holen. Weiter geht es mit Lara Dönges und Sophia Jochim, die bei den Hip Hop Duos Kids den 2. Platz erreichen konnten und somit Westdeutsche Vizemeister geworden sind. Einen 1. Platz sicherte sich dann die Erwachsenen-Formation „Absolut Diamondz“ der Tanzschule Dancers Home. Sie brachten den größten Pokal in der Kategorie Profi Liga Erwachsene nach Bergkamen.

„Für viele der Kinder und Jugendlichen ist das ihre erste Saison, für die meisten Erwachsenen erst ihre zweite, wir sind mit der Leistung mehr als zufrieden, Stolz und glücklich und freuen uns auf die nächsten Wochen!“ so Rudi Boger, Inhaber und Trainer der Tanzschule Dancers Home.




Pro–Pain und Gäste am 17. Mai live im Yellowstone

PRO-PAIN. Foto: Stefan-Gajewski

Am kommenden Freitag, 17. Mai findet im Yellowstone ein ganz besonderes Konzert für Freunde der handgemachten Gitarrenmusik statt. Das Team des Jugendzentrums, Jamata Events Lünen und das Independent-Label „Horror Business Records“ laden zu einem Musikabend, der als Hauptband die New Yorker Crossover Institution Pro-Pain präsentiert.

Pro-Pain sind eine der prägenden und ersten Bands aus New York City, die Hardcore und Metal aus der Hauptstadt als Marke im Musikbusiness etabliert und weltweit bekannt gemacht haben. Bereits Anfang der 90er Jahre veröffentlichte die Band um Bandchef Gary Meskil das legendäre erste Album „Fuel Taste Of Freedom“. Die Songs wurden weltweit in den alternativen Discotheken zu Meilensteinen und sorgten für volle Tanzflächen und ausverkaufte Konzerte der Band. Dem Debutalbum folgten noch weitere zwölf Alben, unzählige Tourneen und Auftritte auf den größten Rock-Festivals der Welt. Druckvoll, kompromisslos und sehr eingespielt, präsentiert sich die Band noch heute über die Bühnen rund um den Globus.

Im Vorprogramm spielen drei beliebte Bands aus der Region. They Promised Me Ponies aus Dortmund starten in den Abend und spielen treibenden Old-School-Hardcore. Anschließend betreten The Gasoliners aus Lünen die Bühne und werden die Besucher mit Punk und Hardrock
begeistern.
Bevor es mit dem Headliner losgeht, spielen noch die im Yellowstone und Bergkamen sehr beliebten Tony Gorilla aus Dortmund. Sie werden ein bekanntes Hitfeuerwerk ihrer drei Alben entfachen.

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 20 €. Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass um 19.00 Uhr.




Medienpädagoge informiert: Kinder und Jugendliche im Umgang mit Videospielen gut begleiten

Dem Verein der Freunde und Förderer der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Städte Bergkamen und Kamen ist es gelungen, den Medienpädagogen Franz Philipp Dubberke für die Vortragsveranstaltung „Faszination Videospiele – Fortnite & Co.“ zu gewinnen. Spiel, Spaß, Spannung … – und Risiko.

Wie kann man Kinder und Jugendliche im Umgang mit Videospielen gut begleiten? Diese Frage stellt sich zwangsläufig im Umgang mit Heranwachsenden. Herr Dubberke ist Fachmann auf diesem Gebiet und kann sicherlich die ein oder andere Frage hilfreich beantworten. Auf der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort wurde der Verein gerne vom Städtischen Gymnasium Kamen unterstützt und es hat seine Kooperation angeboten. Somit findet der Vortrag am Donnerstag, 9. Mai, in der Konzertaula der Stadt Kamen, Hammer Straße 19, in 59174 Kamen statt. Die Veranstaltung, die um 19 Uhr beginnt, richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und ist kostenlos.