Lenkrad und Armaturen fachmännisch ausgebaut

In der Nacht zu Sonntag brachen unbekannte Täter ein Fahrzeug an der Straße „Am Friedrichsberg“ in Bergkamen-Mitte auf. Sie entwendeten ein Radio mit CD-Player. In der gleichen Nacht wurde ein weißer BMW an der Obere Erlentiefenstraße aufgebrochen. Hier wurden das Lenkrad und Armatureninstrumente fachmännisch ausgebaut. Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307 921 7320 oder 921 0.




Bergkamener Jubiläumswald wird größer: Pflanztermin am 13. April

Bereits zum 15. Mal findet am Samstag, 13. April, ab 11 Uhr im Bergkamener Jubiläumswald auf Einladung von Bürgermeister Roland Schäfer ein Pflanztermin statt.

„Nachdem auch die zweite Erweiterungsfläche bei der letzten Herbstpflanzung komplett belegt wurde, freue ich mich sehr, dass wir die Tradition des Bergkamener Jubiläumswaldes weiter fortführen können. Es wird eine neue Fläche, angrenzend an die bestehende „Erstfläche“, bei dieser Frühjahrspflanzung eingeweiht“, sagt Bürgermeister Roland Schäfer. „Bisher liegen 11 Baumbestellungen vor“.

„Auf der Fläche zwischen Hauptfriedhof und Kuhbachtrasse können Interessierte an festgelegten Terminen im Frühjahr und Herbst einen Baum für ein besonderes Ereignis, wie z.B. Geburt, Taufe, Hochzeit pflanzen“ sagt Manfred Turk, Fachdezernent Innere Verwaltung der Stadt Bergkamen. „Wer sich noch bis zum 05.04.2013 anmeldet, kann bei der Frühjahrspflanzaktion am 13.04.2013 dabei sein“.

Zur Auswahl stehen heimische Gehölze wie Ahorn, Buche, Eiche, Esche oder Linde. Die Kosten belaufen sich auf 100,00 € bis 120,00 €. Bestellungen können im Bürgerbüro der Stadt Bergkamen erfolgen.

Mit der Pflanzung eines Baumes im Bergkamener Jubiläumswald können Bergkamenerinnen und Bergkamener eine bleibende Ererinnung an ihren besonderen Tag im Leben schaffen.

Auskünfte zum Bergkamener Jubiläumswald erhalten Interessierte bei Margret Sassen, Telefon-Nr. 02307/965-397.




Zwei Einbrüche in den Wertstoffhof: Polizei sucht Zeugen

Erneut wurde der Wertstoffhof an der Justus-Von-Liebig-Straße am vergangenen Wochenende das Ziel unbekannter Einbrecher. Ihr zweiter „Besuch“ wurde zwar entdeckt, als aber die Polizei eintraf, waren die Täter verschwunden.

In der Nacht zu Samstag  durchtrennten die Täter den Metallgitterzaun des Wertstoffhofes auf und brachen anschließend einen Materialcontainer auf. Hier wurde eine Akkuschrauber entwendet.

Am Sonntagnachmittag bemerkte dann ein aufmerksamer Zeuge gegen 17 Uhr mehrere unberechtigte Personen auf dem Gelände und verständigte die Polizei. Als die Beamten am Wertstoffhof eintrafen, waren die Ungekannten verschunden. Nach ersten Feststellungen wurde ein Bürocontainer aufgebrochen und ein Rolltor aufgehebelt.

Wer hat ebenfalls Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter der Rufnummer 02307/9217320 oder 921 0.




„Du bist ein Bergkamener wenn …“, du in dieser Facebook-Gruppe aktiv bist

Oliver Loschek möchte eine offene und ehrliche Diskussion. Vor allem möchte er auch etwas bewegen. Das sagt er nicht nur, sondern packt auch mit an. So gehört er zu der Gruppe von Aktiven, die in der Kamen Innenstadt die sogenannte „Give  Box“ aufgestellt hat.

Das neue Titelbild der Facebook-Gruppe "Du bist ein Bergkamener wenn..."
Das neue Titelbild der Facebook-Gruppe „Du bist ein Bergkamener wenn…“. Das Bild  hat Carsten Grunwald der Gruppe zur Verfügung gestellt.

Diese „Tauschbörse“, für Dinge, die noch gut in Schuss sind, aber nicht mehr gebraucht werden, entwickelte sich auch aus einer Diskussion von Mitgliedern der Facebook-Gruppe „Du bist ein Kamener wenn …“. Ihr gehört Oliver Loschek als Ex-Kamener an. Vor einiger Zeit hat er dazu die Facebook-Gruppe „Du bist ein Bergkamener wenn …“ ins Leben gerufen.

„Unsere Gruppe lehnt sich an die Gruppe „Du bist ein Kamener, wenn …“ an, mit der wir sehr stark kooperieren. Einige Mitglieder sind in beiden Gruppen aktiv. Diese Verbundenheit ist aber auch beiden Gruppen wichtig“, erklärt Loschek. Es gibt aber einen großen Unterschied. Während die Kamener Gruppe über 3800 Mitglieder zählt, müssen die Bergkamener mit zurzeit 420 auskommen.

Oliver Loschek hat inzwischen mit Michael Schlüchtermann und Denis Aschhoff überaus aktive Mitstreiter gefunden. Dieses Trio bildet das Administratoren-Team. Natürlich wollen die Drei, dass diese Gruppe wächst, und rühren deshalb die Werbetrommel. Unsicher ist aber, ob sich der Erfolg so schnell und auch in dem gewünschten Ausmaß einstellt. Das hat viel mit der Geschichte dieser beiden und schließlich auch mit einer zweiten Bergkamener Facebook-Gruppe zu tun.

Sie heißt „Du lebst schon lange in Bergkamen, wenn“ und entstand im Sommer vergangenen Jahres etwa zur gleichen wie die Kamener Gruppen. Deren Mitgliederzahl wuchs explosionsartig. Damals rollte eine Welle solcher Gruppenbildungen durch Deutschland. Deren Aktiven wurden als Nostalgiker belächelt. Andere hielten sie für ein Indiz dafür, dass die „Heimat“ bei den Menschen in dieser übertechnisierten Welt wieder ein Wert erhalten hat.

Natürlich wurden auch aktuelle Themen diskutiert. In der ersten Bergkamener Gruppe führt dies bald zu Zwistigkeiten. Die beiden Administratorinnen sahen sich gezwungen, nur noch historische Beiträge über Bergkamen zuzulassen. Sie gehen sogar so weit, dass nur diejenigen Beiträge veröffentlicht werden, die sie vorher „genehmigt“ haben.

Dies ging Oliver Loschek und seinen Mitstreitern zu weit. Er spricht von „Zensur“ und er sei aus der Gruppe „rausgeflogen und gesperrt worden.“ Betroffen seien davon auch andere gewesen. „Diese verteilen sich nun auf die Kamener und die Bergkamener Gruppe“, sagt er. Sie wollten sich mit „aktuellen und bewegenden Themen“ auseinandersetzen. Dies sei die Grundlage für Fortschritt.

Doch so ganz lässt auch diese Gruppe die Zügel nicht schleifen, Geschäftsleute und Firmen können sich zwar vorstellen, aber keine dauerhafte Werbung treiben. Auch Blogs wie der „Bergkamen-Infoblog“ bzw. die „Bergkamener Nachrichten“ dürfen Beiträge posten, wenn sie einen Bezug zu Bergkamen oder Kamen haben. Werden diese Regeln nicht beachtet, dann behält sich auch Oliver Loschek vor, diese Beiträge zu löschen.




Aktionskreis fordert Bürgerbeteiligung bei der Produktion von Öko-Strom

Mit seiner Informationsveranstaltung „Energiewende und Bürgerbeteiligung..“ am Mittwoch, 20. März, ab 19.30 Uhr in der Mensa der Hellwegschule Rünthe möchte der Aktionskreis „Wohnen und Leben Bergkamen“ die Bürgerinnen und Bürger der gesamten Region ansprechen und sie ermutigen, bei der Energiewende aktiv mitzumachen.

PLAKAT BÜRGERBETEILIGUNGAuf dem Posium werden informieren und diskutieren: Franziskus Kampik, Mit-Initiator von BürgerWindparks, Prof. Dr. Ing. Hans Martin, Aufsichtsratsvorsitzender der Bürger-Energie-Genossenschaft Wolfhagen eG. Jochen Baudrexl, GSW-Geschäftsführer, Willy Baitinger,  Vors. des Arbeitskreises „Energie“ beim BUNDNRW, Dr. Ing. Stephan Wilforth, Vorstandsvorsitzender „Die Energiegesellschafter eG“ (Kamen).

Die notwendigen Investitionen in Anlagen (z.B. Windräder, Solaranlagen, Kraft-Wärme-Kopplung) zur Erzeugung von Strom bzw. Wärme aus Erneuerbaren Energien (Sonne, Wind, Biomasse) ist bislang im Wesentlichen durch ganze viele (kleine) Beteiligungen von Bürgerinnen und Bürgern getragen worden. „Das muss auch so bleiben, damit der eingeschlagene Weg der „Energiewende“ seine Erfolgsgeschichte weiterschreiben kann“, so Karlheinz Röcher vom Aktionskreis „Wohnen und Leben Bergkamen“.

Auch im östlichen Ruhrgebiet bemühen sich die Städte und Kommunen verstärkt um das Planungsrecht zur Umsetzung solcher Projekte, zum Beispiel durch Schaffung von „Windvorrangzonen“. „Gerade bei Windenergieprojekten kommt es darauf an, letztlich vielen Bürgern die Möglichkeit zu geben, einen Teil ihres Ersparten in solche zukunftsweisende Projekte zu investieren. Eine breite Akzeptanz der Bürger ist notwendig und erhält damit auch eine Chance“, so Röcher weiter.

Die Veranstaltung wolle auch deutlich machen, dass der Nutzen und die mit der Errichtung und dem Betrieb solcher Anlagen zu erzielenden Überschüsse (Gewinne)  bzw. Abgaben (Steuern) im Wesentlichen in der Region bleiben müssten. „Es muss also eine Situation hergestellt werden, die die Wertschöpfung vor-Ort stattfinden lässt.“

Der „Kerngedanke“ der Energiewende verlange aber auch von allen, Energie einzusparen – Ressourcen und Umwelt damit zu schonen. „Es geht also am 20. März auch darum, dass wir gemeinsam die auf das Jahr 2050 projezierten Ziele („80% Energie aus Erneuerbaren“) – aktuell liegen wir erst bei 25% – jetzt mit großer Entschlossenheit weiter und schneller verfolgen. Unsere Kinder und Enkel würden es gut finden!“ betont der Aktionskreis.




Konzertierte Aktionen gegen die Einbrecherbanden im Kreis Unna

Der Kampf gegen organisierte Einbrecherbanden und stärkere Bemühungen, junge Leute wieder von der schiefen Bahn wieder abzubringen: Das waren zwei wichtige Themen beim Frühlingsempfang des SPD-Stadtverbands am Sonntag auf der Ökologiestation in Heil.

Landesinnenminister Ralf Jäger
Landesinnenminister Ralf Jäger. Fotos: Dietmar Wäsche

Gastredner war Landesinnenminister Ralf Jäger mit einem Vortrag über „Innere Sicherheit“. Die ersten Ausrufzeichen setzten seine Vorredner. Bürgermeister Roland Schäfer betonte, dass Bergkamen nach wie vor im Vergleich zu den Nachbarstädten allen Unkenrufen zum Trotz einer niedrigere Kriminalitätsrate habe. Das bestätigte auch der wiedergenesene Landrat und Polizeichef im Kreis Unna, Michael Makiolla. Nirgendwo sonst im Land lebten die Bürgerinnen und Bürger sicherer als im Kreisgebiet und auch in Bergkamen.

Sorgen bereitet allerdings Makiolla der sehr starke Anstieg bei den Wohnungseinbrüche. Auch hier hat Bergkamen mit nur 3 Prozent im vergangenen Jahr einen vergleichsweisen geringen Anstieg. Im Kreisgebiet liege das Plus bei 20 Prozent. Von einer deutlich verstärkten Polizeipräsenz in den Wohngebieten in den kommenden Monaten verspricht sich Landrat Michael Makiolla Besserung. Neben den eigenen Kräften der Kreispolizei soll hier auch Bereitschaftspolizei eingesetzt werden.

Hauseigentümer sollten es Einbrechern schwerer machen

Der SPD-Stadtverband hatte am Sonntag zum Frhlingsempfang auf die Ökologiestation eingeladen
Der SPD-Stadtverband hatte am Sonntag zum Frühlingsempfang auf die Ökologiestation eingeladen.

Ursache für landesweit zu verzeichnenden Anstieg bei den Einbrüchen seien organisierte Verbrecherbanden aus Südost-Europa, die bittere Armut aus ihren Herkunftsländern nach der EU-Erweiterung hierhin getrieben habe, erklärte Innenminister Ralf Jäger. Sie kämen nicht nachts, sondern in der Regel in der Dämmerung, wenn die Wohnungseigentümer zwischendurch für ein, zwei Stunden das Haus verlassen haben. Nachbarn sollten deshalb besser aufeinander achtgeben. „Besser ist es hier, ein Mal zu viel die 110 zu wählen, als ein Mal zu wenig“, betonte der Minister.

Auch sollten die Hauseigentümer es den Einbrechern schwerer machen, in die Wohnung einzudringen. Die Nachrüstung eines Fenster koste rund 80 Euro. Bei einem Neubau wären nur 20 Euro Mehrausgaben pro Fenster notwendig. Bei rund 40 Prozent aller Einbrüche bleibe es beim Versuch, weil die Täter nicht schnell genug zum Ziel kämen. Er habe es selbst wegen der zahlreichen Vorführungen, bei denen er nur mit einem Schraubenzieher zu Werke gehe, zur Meisterschaft gebracht. „Inzwischen kriege ich jedes ungesicherte Fenster innerhalb von drei Sekunden auf.“

Jugendkriminalität: Vorbeugen spart dem Staat viel Geld

Ein weiterer Schwerpunkt der Polizeiarbeit wird laut Jäger die Vorbeugung bei der Jugendkriminalität sein. Die traditionelle Vorgehensweise der Strafverfolgungsbehörden hat sich nach seiner Überzeugung letztlich als wirkungslos erwiesen. „Nach einer Haftstrafe werden 70 Prozent der Täter wieder rückfällig“, erklärte Jäger. Als beispielhaft nannte er das Projekt „Kurve kriegen“, in dem rund 200 junge Leute betreut werden, die mit den Gesetzen in Konflikt geraten sind. Für ihn hat das Motto „Lieber heute helfen, als später hart bestrafen“ auch einen materiellen Sinn: „Pro Tag kostet jeder Straftäter in Haft 110 Euro. Wenn wir nur einen Teil dieses Geldes in die Prävention investieren, dann spart der Staat viel Geld.“

Dass hier der Innenminister im Kampf gegen die Jugendkriminalität auf Vorbeugen setzt, haben sicherlich die Bergkamener Bezirksbeamten und auch Ludger Kortendiek vom Bergkamener Jugendamt gern gehört. Sie arbeiten schon seit vielen Jahren nach diesem Prinzip. Dazu gehört zum Beispiel das „Schulschwänzerprojekt“, in dem die Polizei eng mit den Schulen, den Eltern und dem Jugendamt zusammenarbeiten. Für junge Täter, die durch zahlreiche Körperverletzungen in Erscheinung treten, ist ein spezielles Anti-Gewalt-Training entwickelt worden.

Neuartiger Crash-Kurs für junge Fahrer

Landesinnenminister Ralf Jäger pflante mit prominenter Unterstützung auf der Ökologiestation einen Obstbaum der Sorte "Dülmener Herbstrosenapfel"
Landesinnenminister Ralf Jäger pflante mit prominenter Unterstützung auf der Ökologiestation einen Obstbaum der Sorte „Dülmener Herbstrosenapfel“

Mehr Vorbeugung soll auch die hohe Zahl von Unfällen im Straßenverkehr verringern helfen, in denen junge Fahrer verwickelt sind. Ralf Jäger setzt hier auf eine Art „Crash-Kurs“, in dem vor einer Klasse Feuerwehrleute über ihre Gefühle berichten, wenn sie Unfallopfer aus einem Pkw schneiden und befreien, oder Polizeibeamte, wenn sie den Eltern die Todesnachricht über ihr Kindes überbringen. Die jungen Fahrer sollen vor allem dazu gebracht werden, nicht zu rasen.

Zu Beginn des Frühlingsempfangs ging Stadtverbandsvorsitzender Bernd Schäfer auch auf die Vorgänge bei der Westfälischen Rundschau ein. Die Schließung deren Lokalredaktionen sei ein schwerer Schlag gegen die „pluralistische Meinungsvielfalt im Kreis Unna“, erklärte er. Unerträglich sei es für ihn, wie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgegangenen worden sei. Und: Es sei eigentlich die Verpflichtung der WAZ gewesen, vor solch einem Schritt das Gespräch mit ihnen zu suchen.

Dieser Frühlingsempfang wird sicherlich vielen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben. Landesinnenminister Ralf Jäger hat sich zu dem ein lebendes Denkmal gesetzt: Er pflanzte nach dem offiziellen Teil auf dem östlichen Gelände der Ökologiestation einen Obstbaum  der Sorte „Dülmener Herbstrosenapfel“.




Dietmar Luft bleibt bis 2019 Bergkamens Stadtbrandmeister

Die Bergkamener Feuerwehr hat einen neuen alten Chef. Bürgermeister Roland Schäfer überreichte am Samstagabend an Stadtbrandmeister Dietmar Luft die  Wiederernennungsurkunde.

Alle stehen auf für die Vereidigung von Dietmar Luft und Ralf Klute durch Bürgermeister Roland Schäfer.
Alle stehen auf für die Vereidigung von Dietmar Luft und Ralf Klute durch Bürgermeister Roland Schäfer. Foto: Dietmar Wäsche

Damit wird der 52-Jährige, dessen bisherige Amtszeit abgelaufen ist, die Feuerwehr bis (mindestens) zum Jahr 2019 weiter führen. Ihm zu Seite steht neben Wolfgang Lantin auch Ralf Klute, der am Samstag vom Bürgermeister seine Ernennung zum stellvertretenden Feuerwehrchef  erhielt – ebenfalls bis 2019. Klute hatte dieses Amt fast ein Jahr lang  kommissarisch übernommen. Ebenso wie Dietmar Luft wurde er für seine neue Dienstzeit und sein neues Amt vereidigt.

Bürgermeister Roland Schäfer vereidigt Dietmar Luft (l.) und Ralf Klute
Bürgermeister Roland Schäfer vereidigt Dietmar Luft (l.) und Ralf Klute

Wie in jedem Jahr hatten sich am Samstag über 200 Feuerwehrleute mit ihren Partnern, politische Vertreter und zahlreiche Ehrengäste zum traditionellen Kameradschaftsabend in der Aula der Realschule Oberaden eingefunden. Und es waren vor allem die Partner der Feuerwehrleute, denen Dietmar Luft herzlich dankte. „Ihr seid die wahren Helden. Ich weiß, Ihr müsst oft zurückstecken. Aber Ihr seid der wichtigste Baustein unserer Feuerwehr.“

Kameradschaftsabend der Feuerwehr in der Realschule Oberaden
Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen  im Foyer der Realschule Oberaden. Foto: Dietmar Wäsche

Diese Feuerwehr ist in Bergkamen – was durchaus nicht selbstverständlich ist – immer noch eine Freiwillige, keine Berufsfeuerwehr wie etwa in Lünen. Die Qualität sei jedoch die selbe, lobten gleich mehrere Fraktionsvorsitzende. Und Bürgermeister Schäfer wies auf eine Readers Digest-Umfrage hin, wonach kein Beruf mehr Vertrauen genieße als der des Feuerwehrmannes. Er sprach deshalb ausdrücklich allen Feuerwehrleuten das Dankeschön der Stadt Bergkamen für ihre oft nicht ungefährlichen Einsätze aus.

Dietmar Luft wiederum sprach ein ungewöhnliches Dankeschön aus. Er bedankte sich bei den anwesenden – und sehr gerührten – Ex-Redakteuren der Westfälischen Rundschau für die bisher immer gute Zusammenarbeit. Der Zeitungsverlag hatte zum 1. Februar überraschend alle Lokalredaktionen, auch in Kamen, geschlossen und erscheint seither ausschließlich mit Seiten, die bei anderen Verlagen eingekauft werden. Was da passiert sei, sei ein großer Skandal, wetterte Luft.

Ehrungen und Beförderungen

Doch im Mittelpunkt des Kameradschaftsabends standen die Ehrungen und Beförderungen.

Ehrungen und Beförderungen waren der Höhepunkt im offiziellen Teil des Kameradschaftsabend.
Ehrungen und Beförderungen waren der Höhepunkt im offiziellen Teil des Kameradschaftsabend. Foto: Dietmar Wäsche

Für 35-jährige Tätigkeit gab es das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für Susanne Lowak  (Spielmannszug), Uwe Dunemann (Löschgruppenleiter Bergkamen-Mitte) und Michael Gebühr (Löschgruppe Weddinghofen.)

Das Feuerwehrehrenzeichen in Silber (25 Jahre) erhielt Dirk Kemke (Löschgruppenleiter Rünthe), der auch zum Brandoberinspektor befördert wurde.

Befördert wurden auch Martin Büscher (LG Oberaden) zum Brandinspektor, Ralf Klute zum Standbrandinspektor (Voraussetzung für das Amt des stellvertretenden Wehrleiters), André Pollmüller zum stellvertretenden Löschgruppenführer in Bergkamen-Mitte, und Bernd Grothaus zum Zugführer des Zuges I ( Rünthe, Overberge).

Bürgermeister Roland Schäfer überreichte zudem die Ehrennadel der Stadt Bergkamen an Ralf Klute (seit 1979 in der Feuerwehr, seit 20 Jahren in Führungsfunktionen) und die Silbermedaille der Stadt Bergkamen für besondere Verdienste an Wolfgang Lantin (seit 2001 stellvertretender Wehrleiter).




Königsaspiranten schießen in Oberaden und Overberge nicht auf Spatzen

Die neuen Schießstandrichtlinien des Bundesinnenministeriums haben eine Protestwelle durch die Schützenvereine gezogen. Der Grund: Der Adler bei Schützenfesten sollte erheblich zusammenschrumpfen. Aus Sicherheitsgründen, wie es auch Berlin hieß. „Wir werden jetzt nur noch auf Spatzen schießen dürfen“, schimpften die Grünröcke.

Die nNachfolger des Oberadener Königspaars Udo I. und Angelika I. Grahlmann werden Pfingsten mit einem großen Adler ermittelt.
Die Nachfolger des Oberadener Königspaars Udo I. und Angelika I. Grahlmann werden Pfingsten mit einem großen Adler ermittelt. Foto: SV Oberaden

Doch dieses Detail ist vom Ministerium inzwischen wieder zurückgezogen worden, wie der Vorsitzende des Oberadener Schützenvereins Dieter Heuer bestätigte. „Wir werden wie gewohnt auf einen Adler schießen“, betonte er. Und zwar beim Schützenfest in diesem Jahr, das traditionsgemäß über Pfingsten stattfindet.

Getauft wird der Vogel beim Regimentsball am 27. April. Der Große Zapfenstreich findet erstmals am 10. Mai  in der neuen Arena an der Holz-Erde-Mauer des ehemaligen Römerlager statt und das Vogelschießen am 11. Mai. Die Königsproklamation geht am 18. Mai über die Bühne. Das neue Königspaar zeigt sich dann den Oberadenern beim Festumzug am 19. Mai.

Und weil es so schön ist, über Pfingsten auf einen richtigen Adler zu schießen, steigt auch in Overberge vom 18. bis 20. Mai das Schützenfest.




Theaterverein „Volksbühne 20“: Hilfe, die Griechen kommen

Zum zweiten Mal verwandeln die Hobbyschauspieler der „Volksbühne 20“ Oberaden im April das Martin-Luther-Haus in einen Theatersaal. Sie präsentieren dort ihr neues Stück „Hilfe die Griechen kommen“.

Saal des Martin-Luther-Hauses
Saal des Martin-Luther-Hauses

Obwohl die Volksbühne erst am Montag ihre Öffentlichkeitsarbeit startet, müssen sich alle sputen, die für die Vorstellungen Eintrittskarten haben möchten. „Viele unserer Besucher Vorstellungen buchen Karten sofort Karten für die nächste Aufführung“, erklärt der Sprecher des Theatervereins Dieter Kress. Vor allem die Sonntagsvorstellungen seien schon sehr gut verkauft worden.

Die Aufführungstermine im Martin-Luther-Haus: Premiere am Samstag, 6. April, um 19.30 Uhr sowie an den Sonntagen 7. Und 14. April, jeweils ab 17 Uhr. Reservierungen sind bei Frau Dahn unter der Rufnummer 02306/80683 möglich.

Zum Inhalt: Monika muss ins Krankenhaus. Darauf haben ihre Schwester Erna und die Nachbarin Gertrud nur gewartet. Es beginnt ein gnadenloser Kampf um die Gunst von Hans, Monikas Mann. Oma Wilma betrachtet alles schlafend aus ihrem Sessel und rüstet im entscheidenden Augenblick gewaltig auf, um für Friedhofsgänge wieder attraktiv zu werden. Tochter Nicole muss nun allein die Gäste auf dem Bauernhof bewirten, die alle irgendwie einen Hang zum Griechischen haben.

Hektor und Agamemnon auf dem Bauernhof

Ödipus, der ehemalige Kanzlerberater, scheint in die Antike zurück gefallen zu sein und Krimhilde bewundert ihn dafür. Für ihn lässt sie sich sogar Flügel wachsen. Allerdings stürzt man bei einem Flug aus dem Fenster schnell ab. Als dann noch Hektor, der alles verkauft, was man nicht braucht, auftaucht, und der neue Tierarzt Agamemnon Nicole schöne Augen macht, wird die Lage immer brisanter. Hektor rechnet nicht damit, einer alten, mit einem Nudelholz bewaffneten Bekannten auf dem Hof zu begegnen. Das ehemalige Opfer rächt sich bitter.

Als Monika aus dem Krankenhaus zurück kommt, nimmt das Chaos seinen Lauf. Was sie so sieht, öffnet ihr unfreiwillig die ehebeschwerten Augen. Mit Omas Hilfe, die sich als ein Franzose ausgeben muss, schlägt sie zurück. Unterstützt wird sie dabei von Agamemnon, dessen Spritzkuren erstaunliche Bewusstseinsänderungen hervor rufen. Monika und Hans stellen schließlich fest, manchmal machen rote Strapse als Geschenk doch Sinn. Und der Weg aus der Antike ins Märchenland nach Berlin ist für die sieben Zwerge nur ein kleiner Schritt.




Aufgepasst: Polizei achtet wieder aufs richtige Tempo

Gleich drei Mal will die Polizei in der kommenden Woche Geschwingkeitskontrollen auf Bergkamener Stadtgebiet durchführen: auf der Erich-Ollenhauer-Straße, auf der Rünther Straße und auf der Lünener Straße durchführen.

der berühmte graue Caddy
der berühmte graue Caddy

Das muss allerdings nicht heißen, dass die Beamten nicht an anderen Stellen und auch zu anderen Zeiten Messungen vornehmen. Und darauf verlassen, dass man den inzwischen berühmten grauen Caddy nicht übersehen wird. Auch die „Laserpistole“ ist im Einsatz.

Folgende Geschwindigkeitskontrollen sind angekündigt:

Montag, 18.03.2013: Werne, Hammer Straße; Fröndenberg, Unnaer Straße

Dienstag, 19.03.2013: Selm, Olfener Straße; Werne, Stockumer Straße

Mittwoch, 20.03.2013:Unna, Feldstraße; Bergkamen, Rünther Straße

Donnerstag, 21.03.2013: Kamen, Dortmunder Allee; Bergkamen, Erich-Ollenhauer-Straße

Freitag, 22.03.2013: Fröndenberg, Westicker Straße; Holzwickede, Hauptstraße

Samstag, 23.03.2013: Schwerte, Hörder Straße; Werne, Selmer Landstraße

Sonntag, 24.03.2013: Unna, Kamener Straße; Bergkamen, Lünener Straße




Karl W. Davis spielt beim nächsten Grand Jam in der Ökologiestation auf

Karl W. Davis (Kingsland, Georgia/USA) spielt beim nächsten Sparkassen Grand Jam am Mittwoch, 3. April, ab 20 Uhr in der Ökologiestation in Heil auf.

Karl W. Davis ist Gast beim Grand Jam am 3. April auf der Ökologiestation.
Karl W. Davis ist Gast beim Grand Jam am 3. April auf der Ökologiestation.

Karl W. Davis ist ein echter Soul und und Blues Mann der amerikanischen Südstaaten. Eine Bühnenpräsenz mit mehr Wärme und Ausstrahlung gab es nie: Wenn der die Arme zum Publikum ausstreckt und sagt: „Ich liebe euch alle, spürt ihr die Liebe?“ gibt es kaum jemanden dabei, der Widerstand leisten kann und die Überzeugung, die dahinter steckt, ist allen klar.

Als internationaler Künstler tourt Karl seit Jahren durch die USA und Europa, wobei er seine eigene Art gospelgeprägte Blues- und Soulsmusik verbreitet. Wenn er nicht gerade dabei ist, einem 1000-Mitglied-Chor vorzustehen, gleichzeitig zu dirigieren und eine eigene Komposition zu singen, tritt er bei den feinsten Clubs, Festivals und Theatern mit seiner Band auf.

Während seiner 25-jährigen Musikkarriere hat Karl W. Davis die Bühne mit einigen der allergrößten Namen der Blues- und Soulmusik geteilt, wie zum Beispiel: Gatemouth Brown, The Fabulous Thunderbirds, Duke Robillard, The Neville Brothers, u. a.

Preis: 12  €, ermäßigt: 9 € Tickets für dieses Konzert gibt es im Kulturreferat der Stadt Bergkamen, im Bürgerbüro und an der Abendkasse. Weitere Kartenvorverkaufsstellen sind die Sparkasse Bergkamen-Bönen, In der City 133, Bergkamen-Mitte und die Ökologiestation in Bergkamen-Heil, Westenhellweg 110.

Telefonische Kartenvorbestellung und weitere Informationen bei: Andrea Knäpper   Tel.: 02307/965-464.

[mappress mapid=“10″]