Sparkasse Bergkamen-Bönen präsentiert einen Kabarettabend mit Verlosung eines attraktiven Saalpreises

In der kommenden Woche präsentiert die Sparkasse Bergkamen einen Kabarettabend mit den „Die Kaktusblüten“ .Am Mittwoch, den 12. November 2025 präsentiert die Kabarettgruppe ihr bisher sehr erfolgreiches  Programm „Ein himmlisches Vergnügen“. Noch sind einige Rest-Karten in den Geschäftsstellen der Sparkasse vorhanden.

Die Kaktusbüten, das sind fünf Expertinnen für satirisches Theater (Liane Jäger, Julia Klunkert, Sabine Mottog, Irmgard Schlierkamp und Ulrike Sonderhüsken). Sie werfen mit ihrem Programm „Ein himmlisches Vergnügen“ aus wolkigen Höhen Schlaglichter auf die drängenden globalen, lokalen und auch persönlichen Probleme unserer Zeit. Sie beleuchten die Gegenwart, und selbst die Zukunft ist vor ihren Einfällen nicht sicher. Die Kaktusblüten wagen den ultimativen Perspektivwechsel und betrachten das Weltengeschehen von einer quasi höheren Ebene aus. Und so blicken sie von ihrer Wolke auch auf Bergkamen und auf die großen und kleinen Probleme des Alltags!

Außerdem findet die Ziehung der Gewinnzahlen November 2025 der Sparlotterie der westfälisch-lippischen Sparkassen statt. Als besonderes Bonbon wird zusätzlich unter allen Anwesenden des Abends ein attraktiver Saalpreis verlost.

Karten für die Veranstaltung gibt es in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Bergkamen-Bönen sowie an der Abendkasse erworben werden. Einlass ist ab 18.00 Uhr, Beginn der Veranstaltung: 18.30 Uhr, Eintritt pro Person: 10,00 Euro.

„Mit dieser Veranstaltung möchten wir unseren Kundinnen und Kunden nicht nur ein unterhaltsames Kulturerlebnis bieten, sondern auch zeigen, dass die Sparkasse ein aktiver Teil des gesellschaftlichen Lebens vor Ort ist“, so Michael Krause, Leiter des Vertriebsmanagements der Sparkasse Bergkamen-Bönen. „Die Kombination aus kabarettistischem Programm, Lotterieziehung und einem exklusiven Saalpreis verspricht einen Abend voller Überraschungen und guter Laune.“




Oliver Schröder bleibt Vorsitzender der Fraktion „Die Linke“

Am  hat sich die Fraktion Die Linke im Rat der Stadt Bergkamen neu konstituiert. Aufgrund des sehr guten Wahlergebnisses von 5,40 % gehören jetzt  Katja Wohlgemuth, Nicole Schröder-Bungard und Oliver Schröder dem neuen Rat der Stadt Bergkamen an.

Bereits in unserer letzten Fraktionssitzung hat die Fraktion sowohl Till Peters als scheidendes Ratsmitglied und Mitglied des bisherigen Fraktionsvorstandes als auch Timo Putzer als Sachkundigen Bürger verabschiedet. Während Till Peters der Fraktion als Sachkundiger Bürger erhalten bleibt, wird sich Timo Putzer künftig auf seine Arbeit im Kreistag Unna konzentrieren.

Im Rahmen der Konstituierung wurde folgender Fraktionsvorstand gewählt:
• Fraktionsvorsitzender: Oliver Schröder
• Stellvertretende Fraktionsvorsitzende: Nicole Schröder-Bungard
• Fraktionsgeschäftsführer: Maximilian Jagielki
• Beisitzende: Katja Wohlgemuth

Neben Till Peters wurden auch Maximilian Jagielki und Ulrich Wohlgemuth als Sachkundige Bürger in die Fraktion aufgenommen. Außerdem hat die Fraktion bereits in der vergangenen Woche ihr neues Fraktionsbüro im Ratstrakt bezogen. Bis zum 31. März 2026 gelten folgende Bürozeiten: Montags und freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Per E-Mail sind wir weiterhin unter fraktion-dielinke@bergkamen.de zu erreichen.




Öffentliches Skatturnier der IG BCE-Ortsgruppe Weddinghofen

Die IG BCE-Ortsgruppe Weddinghofen lädt am Sonntag, 16. November, zum traditionellen öffentlichen Skatturnier ins Vereinsheim des Kleingärtnervereins  „Im Krähenwinkel“. Töddinghauser Straße 48, ein. Beginn ist um 14 Uhr. Zu gewinnen gibt er wertvolle Preise. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.




Schmieden für Frauen auf der Ökostation

Am Samstag, dem 22. November 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr, lädt die Umweltzentrum Westfalen gGmbH gemeinsam mit der Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna e. V. zum Workshop „Schmieden für Frauen“ in die Ökologiestation des Kreises Unna, Dr-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen ein.

Die Beherrschung des Feuers war schon immer ein Merkmal der Menschen. Aber wie entfachte man ein Feuer vor den Zeiten von Feuerzeug und Streichhölzern? Im Rahmen dieses Workshops erwerben die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse des Feuerschmiedens und haben die Möglichkeit, unter Anleitung ein Feuereisen und ein Messer selbst zu schmieden. Das Schmieden erfolgt an kleinen Lehmessen, in denen der Stahl erhitzt und im Team bearbeitet wird. Anschließend werden das Feuereisen und das Messer gehärtet. Die Werkstücke dürfen mit nach Hause genommen werden, ergänzt durch Zunder und einen scharfkantigen Feuerstein.

Teilnahme & Kosten:
– Einzelperson: 40,00 Euro
– Team bzw. zwei Familienmitglieder: 74,00 Euro
Anmeldung: Bis Donnerstag, 13. November, bei der Umweltzentrum Westfalen gGmbH, Ansprechpartnerin Sandrine Seth (Tel. 02389 980911, E-Mail sandrine.seth@uwz-westfalen.de




Freie Plätze im Kurs „Lachyoga“ bei der Bergkamener Volkshochschule

Am Freitag, 14. November 2025 von 18:30 Uhr bis 20.45 Uhr, lädt die Volkshochschule Bergkamen zu einem besonderen Wohlfühl-Erlebnis ein: Im Kurs „Die wundersame Kraft und die Ernsthaftigkeit des absichtlichen Lachens-Lachyoga“ erfahren die Teilnehmenden, wie befreiend und gesund es sein kann, einfach mal herzhaft zu lachen – ganz ohne Witze, Comedy oder äußeren Anlass.

Lachyoga kombiniert gezielte Atemübungen, spielerische Bewegungselemente und gemeinsames Lachen zu einem ganzheitlichen Training für Körper und Geist. Es ist eine einfache und zugleich wirkungsvolle Möglichkeit, Stress abzubauen, die Stimmung zu heben und das Immunsystem zu stärken.

Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen ebenso wir für Wiedereinsteiger*innen, die Offenheit und die Bereitschaft mitzumachen, haben. Schon nach wenigen Minuten entsteht aus dem „gespielten“ Lachen echtes, ansteckendes Lachen, das für Entspannung und gute Laune sorgt.

Die Kursgebühr beträgt 7 Euro.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.




Stephan Wehmeier Vorsitzender der neuen CDU-Fraktion im Bergkamener Stadtrat

Von links nach rechts: Martina Plath, Stephan Wehmeier, Tobias Hindemitt (Fotografen: Paul Schneider, Sabrina Zeuge / Quelle: CDU-Fraktion).

Die 15-köpfige CDU-Ratsfraktion Bergkamen hat sich am gestrigen Montag nach der Kommunalwahl konstituiert. Zum neuen Fraktionsvorsitzenden wählten die Mitglieder einstimmig Stephan Wehmeier. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Heinzel an, der nach seinem historischen Wahlerfolg in der Stichwahl als erster CDU-Bürgermeister seit der Stadtgründung 1966 an die Spitze der Verwaltung gewechselt ist.

Zur ersten stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurde Martina Plath gewählt, zweiter Stellvertreter ist Tobias Hindemitt. Als Fraktionsgeschäftsführerin wurde Annette Adams im Amt bestätigt. Auch diese Wahlen erfolgten einstimmig. Der Fraktionsvorstand wird komplettiert durch Bürgermeister Thomas Heinzel sowie Marco Morten Pufke und Mirja Osthoff, die dem Gremium kraft ihrer Ämter angehören.

Für die konstituierende Sitzung des Rates am kommenden Donnerstag fasste die Fraktion ebenfalls einstimmige Beschlüsse: Sie nominiert Marco Morten Pufke als stellvertretenden Bürgermeister, Mirja Osthoff als Ortsvorsteherin für Overberge und Tobias Hindemitt als Ortsvorsteher für Heil.

Der neue Fraktionsvorsitzende Stephan Wehmeier blickt optimistisch nach vorn: „Die Geschlossenheit der heutigen Entscheidungen ist ein starkes Signal. Wir gehen gestärkt in die neue Wahlperiode und wollen mit Sacharbeit und Verlässlichkeit die kommenden fünf Jahre gestalten und Bergkamen gemeinsam mit allen demokratischen Kräften voranbringen.“

 




Letzte Energieberatung 2025 in Bergkamen – Jetzt Termin für den 13. November sichern!

Das Netzwerk Sanieren mit Zukunft bietet am Donnerstag, den 13. November 2025, den nächsten und zugleich letzten Termin in diesem Jahr für eine kostenfreie Präsenzberatung in Bergkamen an.

Die individuelle Beratung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich über energetisches Sanieren, Einsparpotenziale und moderne Techniken zur Energieeinsparung informieren möchten. Die Gespräche dauern jeweils rund 30 Minuten und bieten die Möglichkeit, konkrete Fragen direkt mit einem qualifizierten Energieberater zu besprechen. Die Beratungen finden in den Räumen der VHS Bergkamen (Lessingstraße 2, 59192 Bergkamen) statt. Der genaue Raum wird nach Anmeldung mitgeteilt. Termine sind zwischen 16:30 und 19:00 Uhr möglich – eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und sollte spätestens bis zum 7. November erfolgen.

Interessierte können sich telefonisch unter 02307 / 965-372 oder per E-Mail an klimaschutz@bergkamen.de anmelden. Es wird empfohlen, vorab den Fragebogen zur Energieberatung auszufüllen, um das Gespräch möglichst zielgerichtet führen zu können.

Den Fragebogen und weitere Informationen finden Sie unter www.sanierenmitzukunft.de sowie auf der städtischen Homepage der Stadt Bergkamen unter https://www.bergkamen.de/wirtschaft-bauen-verkehr-klima-umwelt/klimaschutz-und-mobilitaet/veranstaltungen/




Defekter Feuerlöschhydrant muss auf der Werner Straße erneuert werden: Sperrung der Heinrichstraße

In Höhe der Werner Straße 76–78 (Bereich Norma-Supermarkt) wurde ein defekter Feuerlöschhydrant ermittelt, der unverzüglich ersetzt werden muss. Zur Durchführung der Arbeiten wird der Verkehr auf der Werner Straße an der Baustelle vorbeigeleitet. Die Einfahrt in die Heinrichstraße ist während der Maßnahme vollständig gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Heute beginnen direkt die vorbereitenden Erdarbeiten durch die Tiefbaufirma. Am morgigen Mittwoch wird die GELSENWASSER AG den Hydranten austauschen. Dazu ist eine Sperrung der Trinkwasserleitung erforderlich. Betroffene Haushalte der Trinkwasserunterbrechung sind die Anlieger und Geschäfte auf der Werner Straße 9 – 78. Sie wurden gestern persönlich oder per Posteinwurfzettel über die halbtägige Sperrung (08.30 – 13 Uhr) benachrichtigt. Die verkehrslenkenden Maßnahmen bleiben voraussichtlich bis Freitagmorgen, 08. November 2025, bestehen.




Raum für Trost in der Herz-Jesu-Kirche in Rünthe

Die Herbst- und Wintermonate empfinden viele, die einen lieben Menschen verloren haben, als besonders schwer erträglich. Die früh einbrechende Dunkelheit, das häufig schlechte Wetter und die Natur, die sich in ihrer Vergänglichkeit zeigt, all‘ das trägt dazu bei, dass der erlebte Verlust sich noch deutlicher als sonst ins Bewusstsein drängt. Diesen Gefühlen einen Platz zu geben, dazu dient ein Angebot der katholischen Kirche in Bergkamen: Der „Raum für Trost“.

Mit diesem Angebot ist ein Raum gemeint, der in der dunklen Jahreszeit zweimal im Monat dazu einlädt, diesen Ort aufzusuchen, sich einfach hinzusetzen, nachzudenken und etwas Zeit zu verbringen, Musik zu hören oder auch ein Gespräch zu führen. Das Angebot besteht von November 2025 bis Februar 2026. In diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde Heilig Geist zum ersten Mal in die Herz-Jesu-Kirche in Rünthe, Rünther Str. 110, ein. Der erste Termin ist Freitag, der 7. November, in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Herzliche Einladung!




Die letzte Gästeführung in 2025 Römerlager: „Drusus, Varus und Konsorten“ am 9. November 2025

Marschieren hinter der Holz-Eder-Mauer – auch das will nach der Corona-Pause wieder geübt sein.

Erkundungs- und Besichtigungstour über das Gelände des früheren Legionslagers auf dem Römerberg. Während des Rundgangs werden mehrere markante Punkte des Lagers angesteuert und an Ort und Stelle direkt in Augenschein genommen, unter anderem natürlich auch die Rekonstruktion der früheren Holz-Erde-Mauer. Enthalten ist zudem eine Museumsführung. (Bei schlechtem Wetter findet die Führung nur im Museum statt.)

  • Termin: Sonntag, 09. November 2025
  • Beginn: 11.00 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Museumsplatz, Jahnstraße 31, Oberaden
  • Hunde dürfen leider nicht mitgebracht werden
  • Leitung: Elke Böinghoff-Richter

Allgemeine Information zur Führung:

Vor jeder Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann über die Touristeninformation vor Ort (Hafenweg 10 D), telefonisch unter 02307/ 965 357 oder per Mail an tourismus@bergkamen.de erfolgen.
Anmeldungen sind bis Freitag, 07. November, 11 Uhr möglich.
Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen.




Sparkasse Bergkamen-Bönen: Jetzt auch bei EDEKA und Netto automatisch PAYBACK Punkte sammeln

Marketingleiter Michael Krause. Foto: Sparkasse

Nach dem erfolgreichen Start der PAYBACK Kooperation mit regionalen Partnern geht die Sparkasse Bergkamen-Bönen einen Schritt weiter: Ab sofort können Kundinnen und Kunden auch beim Einkauf bei EDEKA und Netto Marken-Discount PAYBACK Punkte sammeln – direkt beim Bezahlen mit der Sparkassen-Card (Debitkarte), ganz ohne zusätzliche Karte.

Was bisher nur bei regionalen Partnern aus der S-Vorteilswelt möglich war, etwa bei Blumen Angela oder Kfz Mandok, funktioniert nun auch bei großen PAYBACK Partnern im Lebensmitteleinzelhandel. Weitere werden folgen.

„Wer heute unterwegs ist, will nicht an drei Karten und fünf Apps denken müssen. Unser Ziel ist es, die Dinge einfacher zu machen, auch an der Supermarktkasse. Punkte sammeln ganz automatisch beim Bezahlen: Das ist ein Service, der einfach nebenbei funktioniert – und genau deshalb ankommt“, sagt Michael Krause , Leiter des Vertriebsmanagements .

Voraussetzung für das automatische Punktesammeln ist die Verknüpfung der Sparkassen-Card mit dem PAYBACK Konto, ganz einfach im Online-Banking oder in der Sparkassen-App. Danach werden bei jeder Kartenzahlung bei teilnehmenden Partnern automatisch PAYBACK Punkte gutgeschrieben. Der Punktestand ist ebenfalls digital einsehbar.

PAYBACK zählt über 35 Millionen aktive Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland, die Sparkassen sind mit über 36 Millionen Privatgirokonten die größte Finanzgruppe Europas. Die Sparkassen-Card kommt jährlich bei mehr als 4,2 Milliarden Transaktionen zum Einsatz, das entspricht 54 Prozent aller Girocard-Zahlungen bundesweit.

So funktioniert’s:

  • Sparkassen-Card im Online-Banking oder in der App mit dem PAYBACK Konto verknüpfen
  • Beim Bezahlen mit der Sparkassen-Card automatisch Punkte sammeln, ohne zusätzliche Karte
  • Punktestand direkt im Online-Banking oder in der App einsehen

Weitere Informationen zur PAYBACK Kooperation und zu regionalen Partnern gibt es unter: spk-bergkamen-boenen.de