40 Jahre im Dienst der Stadt Bergkamen: Andreas Kray feiert beeindruckendes Jubiläum

v.l. Gleichstellungsbeauftragte Elke Neumann, Leiter Zentrale Dienste Thomas Hartl, Andreas Kray, Bürgermeister Bernd Schäfer und stv. Personalratsvorsitzender Dominik Günsch. Foto: Stadt Bergkamen

Mit großer Anerkennung und Dankbarkeit ehrt die Stadt Bergkamen ihren langjährigen Mitarbeiter Andreas Kray, der am 1. September 2025 sein 40-jähriges Dienstjubiläum begeht. Seit vier Jahrzehnten ist er ein fester Bestandteil der Stadtverwaltung und hat in dieser Zeit maßgeblich zur Entwicklung und Organisation des städtischen Bildungs- und Sportwesens beigetragen.

Der berufliche Weg von Andreas Kray begann am 2. September 1985, als er seinen Vorbereitungsdienst im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Laufbahngruppe 2.1 bei der Stadt Bergkamen aufnahm. Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes wurde er am 13. September 1988 in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen und zum Stadtinspektor ernannt.

Nach einem kurzen Einsatz im Amt für Bauberatung und Bauordnung (StA 60) und der Ableistung seines Grundwehrdienstes begann Kray am 1. April 1990 seine Tätigkeit im Schulverwaltungsamt (StA 40). Dort übernahm er später die Funktion des stellvertretenden Amtsleiters.

Seit dem 1. Januar 2000 leitet Andreas Kray das Amt für Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Projekte im Schul- und Bildungsbereich sowie in der Sportförderung der Stadt erfolgreich umgesetzt.

Im Laufe seiner Karriere durchlief Kray mehrere Beförderungen. Am 1. Juli 2006 wurde er schließlich zum Stadtoberverwaltungsrat ernannt.

 




Fit für den Heiligen Abend! Musikakademie bietet Gitarrenkurs für Einsteiger

Für alle, die es leid sind, unter dem Christbaum nur leise mit zu brummen, hat die Musikakademie Bergkamen ein interessantes Angebot. Der Gitarrist Sören Bublitz bietet unter dem Motto „Fit für den Heiligen Abend“ einen Einsteigerkurs Gitarre an. In 5 Lektionen werden unter seiner fachkundigen Anleitung bekannte Weihnachtslieder nach Noten gespielt und mit ersten Akkorden begleitet. „Musikalische Vor-Erfahrung sind dabei nicht nötig,“ sagt Sören Bublitz.

„Notenkenntnisse und Fingerfertigkeiten werden gemeinsam Schritt für Schritt erarbeitet. Also schnappen Sie sich eine Gitarre und werden Sie der Star auf jeder Weihnachtsfeier!“ Der Workshop „Fit für den Heiligen Abend – Gitarrenworkshop für Einsteiger“ beginnt am 11. November und endet am 9.  Dezember 2025, mit 5 Lektionen à 60 Minuten jeweils Dienstagabend von 18:30 bis 19:30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Pestalozzihaus in Bergkamen-Mitte, Pestalozzistr. 6.Die Kosten für den Workshop betragen 82 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine eigene Gitarre sollte mitgebracht werden.

Anmeldungen nimmt die Musikschule Bergkamen entgegen, entweder direkt online: www.musikschule-bergkamen.de oder telefonisch unter der Nummer 02306 – 30 77 30.




Wilfried Schmickler erkrankt: Neuer Gastspieltermin im studio theater am 9. November

Wilfried Schmickler. Foto: A. Kiss

Die geplante Kabarettveranstaltung mit Wilfried Schmickler am kommenden Freitag, den 24.10.2025 in Bergkamen kann krankheitsbedingt nicht stattfinden.

Die Veranstaltung wird am Sonntag, den 09.11.2025 im Studiotheater Bergkamen nachgeholt.
Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Die Rückgabe der Tickets ist möglich, entweder durch Zusendung an das Kulturreferat, Anne Mandok, Rathausplatz 4, 59192 Bergkamen oder durch persönliche Rückgabe nach Rücksprache mit dem Kulturreferat.

AUSFALL / VERSCHOBEN
Kabarett mit Wilfried Schmickler
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Straße 1, 59192 Bergkamen

ALTER TERMIN:  Fr. 24.10.2025 / 20.00 Uhr
NEUER TERMIN: So. 09.11.2025 / 20.00 Uhr

Weitere Infos unter: 02307/ 965 464




Bürgersprechstunde mit den Polizeihauptkommissaren Markus Störtkuhl und Christian Schultz auf dem Wochenmarkt

Die beiden Polizeihauptkommissare Markus Störtkuhl und Christian Schultz werden am Donnerstag, den 23.10.2025 ihre Bürgersprechstunde anbieten.

Diese findet von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Wochenmarkt in Bergkamen (Am Stadtmarkt) statt.




Lichtermarkt wird aufgebaut, Wochenmarkt fällt am 30. Oktober aus

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, findet auf dem Alfred-Gleisner-Platz kein Wochenmarkt statt. Grund ist der Aufbau des beliebten Lichtermarkts, der am Freitag, 31. Oktober 2025, stattfindet.

Damit die Vorbereitungen reibungslos und sicher ablaufen können, muss die Fläche des Wochenmarkts bereits am Vortag vollständig freigehalten werden. Die Stadt Bergkamen bittet alle Markthändlerinnen und -händler sowie Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese organisatorisch notwendige Maßnahme.

Die Markthändler werden persönlich durch die Marktmeister informiert.

Der nächste reguläre Wochenmarkt findet dann wieder planmäßig am 06.11.2025 statt.




Müllgebühren sollen 2026 steigen, Straßenreinigung und Winterdienst werden billiger

Mit einer gewissen Sorge blicken viele Mieter und Hauseigentümer auf die Beratungen der kommenden Woche in den Ausschüssen und im Stadtrat, wenn es um die Höhe der sogenannten Grundbesitzabgaben im Jahr 2026 geht. Wesentliche Teile werden bereits am 28. Oktober im Betriebsausschuss diskutiert. Auf der Tagesordnung stehen die neuen Gebührensatzungen für Abwasser, Müll und Straßenreinigung geht. Endgültig verabschiedet werden sie am 29. Oktober durch den neuen Stadtrat.

Teurer werden soll die Abfuhr und Entsorgung des Restmülls. EBB-Betriebsleiter Stephan Polplatz schlägt hier eine Anhebung dieser Gebühr um 4,95 Prozent vor. Für die graue 60-Liter-Tonne wären dann beispielsweise 152,70 Euro, statt 145,50 Euro zu zahlen. Die Gebühr für die Abfuhr und Entsorgung des Biomülls soll hingegen stabil bleiben.

Billiger werden die Straßenreinigung und der Winterdienst. Hier sollen die Anlieger der Straße der Priorität 1 und 2 im kommenden Jahr 3,75 Euro pro Meter bezahlen. Bisher waren es 4,24 Euro. An Straßen der Priorität 3 werden 3,42 Euro fällig statt 3,79 Euro.

Konstant bleiben nach dem Vorschlag von Kämmerin und SEB-Betriebsleiterin Sandra Diebel die Kosten der Abwasserentsorgung. Weiterhin müssen pro Kubikmeter Frischwasser 5,06 Euro gezahlt werden. Das Niederschlagswasser schlägt pro Quadratmeter versiegelter Fläche mit 1,59 Euro zu Buche.

Die Vorschläge der Verwaltung müssen in „erster Lesung“ am 28. Oktober die Mitglieder des Betriebsausschusses absegnen und im Dezember der neue Stadtrat.




Abstrakte Acrylmalerei – Farben und Strukturen

Foto: Victoria Paulokat

Am Sonntag, den 2. November 2025 lädt das Umweltzentrum Westfalen Interessierte zu einem künstlerisch-kreativen Nachmittag in die Ökologiestation des Kreises Unna (Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen) ein. Von 13:00 bis 17:00 Uhr lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie auf der Leinwand mit Farben und Materialien experimentieren können und dabei abstrakte Ausdrucksformen entwickeln.

Unter dem Workshop-Titel „Farben und Strukturen“ gestalten die Teilnehmenden eine eigene Leinwand im Format 50 × 70 cm. Es werden verschiedene Techniken vorgestellt: Farb­mischung, Strukturgebung mit Malmesser, Spachtel oder Schwamm sowie der Einsatz von vielfältigen Werkzeugen und Materialien. Alles relevante Material wird vor Ort bereitgestellt; mitgebracht werden sollten lediglich Kleidung, die „dreckig werden darf“, eine Sprühflasche, ein Geschirrtuch, ein Föhn und gerne eigene Werkzeuge, die ausprobiert werden möchten.

Die Leitung übernimmt die Künstlerin Victoria Paulokat, die mit ihrer Erfahrung im Bereich der abstrakten Malerei einen inspirierenden Rahmen bietet. Der Workshop kostet 60 Euro pro Person. Anmeldung ist bis Donnerstag, 29. Oktober möglich bei Sandrine Seth vom Umweltzentrum Westfalen unter Telefon 02389 980911 oder per E-Mail an sandrine.seth@uwz-westfalen.de




Neu bei der VHS Bergkamen: „Schnupperkurs Niederländisch – In 6 Stunden zum Einstieg!“

Die Volkshochschule Bergkamen hat kurzfristig den „Schnupperkurs Niederländisch – In 6 Stunden zum Einstieg!“ ins Programm aufgenommen.

Der Schnupperkurs Niederländisch bietet Ihnen einen kompakten Einstieg in die niederländische Sprache. In nur 6 Unterrichtsstunden erhalten Sie einen praxisnahen und unterhaltsamen Überblick über die Grundlagen des Niederländischen – perfekt für Reisende, Berufstätige oder einfach Neugierige, die schnell und effektiv starten möchten.

Am Samstag, 08.11.2025, können Sie in der Zeit von 09:00-14:00 Uhr lernen, wie man Wörter richtig ausspricht. Es werden ein Basiswortschatz, die Grammatik kompakt, aber auch die niederländische Kultur und Mentalität erklärt und erlernt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 15,- Euro.

Für diejenigen, die weiterlernen möchten, ist für das nächste Semester 1/2026 ein Anfängerkurs geplant.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.




Zeugen beobachten am Südwall in Oberaden zwei Einbrecher

Zwei unbekannte Täter verschafften sich von Freitag (17.10.2025), 20.40 Uhr auf Samstag (18.10.2025), 01.00 Uhr gewaltsam durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt in ein Einfamilienhaus am „Südwall“ in Bergkamen-Oderaden. Dort entwendeten sie eine Sonnenbrille und ein Funkgerät. Zeugen konnten die zwei Unbekannten beobachten und beschreiben sie wie folgt:

1. Täter:

   - Männlich
   - Braune Haare
   - Schwarzer Schal
   - Schwarze Hose und schwarzes Oberteil
   - Schwarze Handschuhe

2. Täter:

   - Männlich
   - Helle Ober- und Unterbekleidung
   - Schwarze Handschuhe

Wer Angaben zu den Einbrüchen und den jeweiligen Tätern geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Unna zu melden: 02303 921 0 oder per Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de.



VKU-Abfahrtzeiten zur Zeitumstellung am kommenden Wochenende

Das kommende Wochenende markiert den Übergang von Sommer- zu Winterzeit.

In der Nacht von Samstag, den 25.10. auf Sonntag, den 26.10.2025 werden die Uhren von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr zurückgestellt.

In dieser Nacht fahren die VKU-Nachtlinien (Nacht-Bus, Nacht-TaxiBus, NachtAST) weiterhin nach der Sommerzeit. Fahrgäste, die nach 2:00 Uhr unterwegs ist, sollte ihre Uhr erst nach Ankunft umstellen, um sicherzugehen, dass Abfahrts- und Ankunftszeiten korrekt bleiben.

Die Abfahrtspläne richten sich vorübergehend nach der Sommerzeit; nach der Umstellung passen sich die Zeiten entsprechend an.

Die VKU empfiehlt allen Fahrgästen, sich über die aktuelle Fahrpläne (zum Beispiel in der VKU App) zu informieren.




EDV-Kurse bei der VHS Bergkamen: Digitale Kompetenzen für Alltag und Beruf

Fit für die digitale Zukunft.

Die Welt wird zunehmend digital – und wer mitreden möchte, braucht entsprechende Kenntnisse. Die Volkshochschule Bergkamen bietet nach den Ferien weiterhin ein vielseitiges Angebot an neu startenden Kursen im Bereich EDV und digitale Medien. Die Kurse richten sich sowohl an Einsteigerinnen und Einsteiger als auch an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse gezielt erweitern möchten.

Ob Grundlagen im Umgang mit dem Computer, Textverarbeitung mit Word, Tabellenkalkulation mit Excel, Internetsicherheit, E-Mail-Kommunikation oder der Umgang mit Smartphone und Tablet – das Kursangebot ist breit gefächert und orientiert sich an den Bedürfnissen im Alltag und Beruf. „Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten vermitteln das nötige Wissen praxisnah und verständlich, sodass auch individuelle Fragen nicht zu kurz kommen. Die EDV-Kurse der VHS bieten nicht nur die Möglichkeit, mit der Technik Schritt zu halten, sondern fördern auch Selbstständigkeit, berufliche Qualifikation und gesellschaftliche Teilhabe in einer digitalen Welt“, so Manuela Sieland, Leiterin der VHS.

Nach den Herbstferien starten z.B. Kurse wie Umstieg auf Windows 11, Word und Excel für Anfänger und Fortgeschrittene. Wer Interesse an Online-Bezahlsystemen wie z.B. PayPal oder das Online-Banking hat, kann sich kurzfristig noch einen Kursplatz sichern.

Weitere Kurse vermitteln Wissen rund um Internet, Technik und KI. Wer zuhause Internet über eine Fritzbox nutzt, kann mit ein paar Einstellungen die Verbindung verbessern und die Sicherheit erhöhen.

Der Kurs „Digitales Erbe“ beleuchtet, wie man für den digitalen Nachlass vorsorgt.

Und der Kurs „Einführung in die KI-Welt“ zeigt mit verständlichen Beispielen, was die KI für mich erledigen oder wie sie für mich den Alltag erleichtern kann. Die Teilnehmer generieren beispielhaft Texte, erstellen Bilder und testen die KI bei komplexen Themen.

Die Kurse richten sich an alle Interessierten, unabhängig vom Vorwissen. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und digitale Selbstständigkeit zu fördern.

28.10.2025:    Windows 11,                          18:00 – 21:00 Uhr, 3x dienstags

30.10.2025:    PayPal-Kurs,                          14:00 – 15:30 Uhr, 1x donnerstags

Online-Banking                      16:00 – 17:30 Uhr, 2x donnerstags

Einführung in die KI-Welt       18:00 – 19:30 Uhr, 3x donnerstags

07.+ 08.11.2025 Excel-Grundlagen              16:15 – 21:00 Uhr, Freitag und 10:00 -14:45 Uhr, Samstag

Anmeldungen sollten schnellstmöglich erfolgen.

Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de. Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen