Die letzte Gästeführung in 2025 Römerlager: „Drusus, Varus und Konsorten“ am 9. November 2025

Marschieren hinter der Holz-Eder-Mauer – auch das will nach der Corona-Pause wieder geübt sein.

Erkundungs- und Besichtigungstour über das Gelände des früheren Legionslagers auf dem Römerberg. Während des Rundgangs werden mehrere markante Punkte des Lagers angesteuert und an Ort und Stelle direkt in Augenschein genommen, unter anderem natürlich auch die Rekonstruktion der früheren Holz-Erde-Mauer. Enthalten ist zudem eine Museumsführung. (Bei schlechtem Wetter findet die Führung nur im Museum statt.)

  • Termin: Sonntag, 09. November 2025
  • Beginn: 11.00 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Treffpunkt: Museumsplatz, Jahnstraße 31, Oberaden
  • Hunde dürfen leider nicht mitgebracht werden
  • Leitung: Elke Böinghoff-Richter

Allgemeine Information zur Führung:

Vor jeder Teilnahme ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann über die Touristeninformation vor Ort (Hafenweg 10 D), telefonisch unter 02307/ 965 357 oder per Mail an tourismus@bergkamen.de erfolgen.
Anmeldungen sind bis Freitag, 07. November, 11 Uhr möglich.
Die Teilnahme an der Führung kostet je fünf Euro pro Person, für Kinder bis zu zwölf Jahren ist diese kostenfrei. Wer teilnehmen möchte, sollte witterungsangepasste Bekleidung tragen.




Sparkasse Bergkamen-Bönen: Jetzt auch bei EDEKA und Netto automatisch PAYBACK Punkte sammeln

Marketingleiter Michael Krause. Foto: Sparkasse

Nach dem erfolgreichen Start der PAYBACK Kooperation mit regionalen Partnern geht die Sparkasse Bergkamen-Bönen einen Schritt weiter: Ab sofort können Kundinnen und Kunden auch beim Einkauf bei EDEKA und Netto Marken-Discount PAYBACK Punkte sammeln – direkt beim Bezahlen mit der Sparkassen-Card (Debitkarte), ganz ohne zusätzliche Karte.

Was bisher nur bei regionalen Partnern aus der S-Vorteilswelt möglich war, etwa bei Blumen Angela oder Kfz Mandok, funktioniert nun auch bei großen PAYBACK Partnern im Lebensmitteleinzelhandel. Weitere werden folgen.

„Wer heute unterwegs ist, will nicht an drei Karten und fünf Apps denken müssen. Unser Ziel ist es, die Dinge einfacher zu machen, auch an der Supermarktkasse. Punkte sammeln ganz automatisch beim Bezahlen: Das ist ein Service, der einfach nebenbei funktioniert – und genau deshalb ankommt“, sagt Michael Krause , Leiter des Vertriebsmanagements .

Voraussetzung für das automatische Punktesammeln ist die Verknüpfung der Sparkassen-Card mit dem PAYBACK Konto, ganz einfach im Online-Banking oder in der Sparkassen-App. Danach werden bei jeder Kartenzahlung bei teilnehmenden Partnern automatisch PAYBACK Punkte gutgeschrieben. Der Punktestand ist ebenfalls digital einsehbar.

PAYBACK zählt über 35 Millionen aktive Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland, die Sparkassen sind mit über 36 Millionen Privatgirokonten die größte Finanzgruppe Europas. Die Sparkassen-Card kommt jährlich bei mehr als 4,2 Milliarden Transaktionen zum Einsatz, das entspricht 54 Prozent aller Girocard-Zahlungen bundesweit.

So funktioniert’s:

  • Sparkassen-Card im Online-Banking oder in der App mit dem PAYBACK Konto verknüpfen
  • Beim Bezahlen mit der Sparkassen-Card automatisch Punkte sammeln, ohne zusätzliche Karte
  • Punktestand direkt im Online-Banking oder in der App einsehen

Weitere Informationen zur PAYBACK Kooperation und zu regionalen Partnern gibt es unter: spk-bergkamen-boenen.de




Martinsumzug in Heil am 8. November – Lichterglanz, Laternen und Gemeinschaft

Am Samstag, den 8. November, lädt der Ortsvorsteher wieder herzlich zum traditionellen Martinsumzug ein. Ab 17.00 Uhr versammeln sich große und kleine Laternenträgerinnen und -träger vor dem alten Spritzenhaus, um gemeinsam durch die Straßen des Dorfes zu ziehen.

Angeführt wird der Umzug wieder von Sankt Martin hoch zu Pferd, der mit seinem leuchtenden Mantel und der Laterne den Zug anführt. Begleitet von stimmungsvollen Laternenliedern sorgt der Umzug für eine besondere Atmosphäre im herbstlichen Heil.

Im Anschluss an den Laternenlauf sind alle herzlich eingeladen, den Abend beim gemütlichen Beisammensein ausklingen zu lassen. Auf dem Platz erwarten die Besucherinnen und Besucher Martinsbrezeln, Grillwürstchen, Kinderpunsch sowie Glühwein für die Erwachsenen.
Beginn: Samstag, 8. November 2025, um 17.00 Uhr




Silvesterkonzert 2025 mit dem festival:philharmonie westfalen: Festlicher Jahresausklang im studio theater

Einen glanzvollen musikalischen Jahresabschluss bietet auch in diesem Jahr das traditionelle Silvesterkonzert, zu dem das Kulturreferat der Stadt Bergkamen gemeinsam mit der musik:landschaft westfalen herzlich einlädt. Am Mittwoch, 31. Dezember 2025, um 17:00 Uhr wird das Studiotheater Bergkamen erneut zum Schauplatz eines festlichen Höhepunkts zum Jahreswechsel.

Unter der Leitung des gebürtigen Wieners Michael Zlabinger, der seit 2022 Chefdirigent der festival:philharmonie westfalen ist, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches und klangvolles Programm voller Esprit, Charme und Wiener Lebensfreude. Zlabinger versteht es, die Musik der Strauß-Dynastie mit leidenschaftlicher Interpretation, Humor und unterhaltsamen Erläuterungen lebendig werden zu lassen.

Bereits zum siebten Mal verabschiedet die festival:philharmonie westfalen das Jahr in Bergkamen mit einem Programm unter dem Motto „Schwungvoll durch die Welt“.
In Teil eins – „Mit dem Zug in die Unterwelt“ erklingen unter anderem Offenbachs Ouvertüre zu Orpheus in der Unterwelt, Strauß’ Polka Feuerfest und Lehárs Walzer Ballsirenen.
Teil zwei – „Im Flug übers Mittelmeer“ führt das Publikum mit Werken von Weber, Johann Strauß Vater und Sohn sowie weiteren Wiener Klassikern weiter auf eine musikalische Reise, die festliche Stimmung und heitere Eleganz vereint.

So entsteht ein wahres musikalisches Feuerwerk, das den Zauber Wiens in die westfälische Konzertlandschaft bringt. In festlicher Atmosphäre erklingen schwungvolle Melodien, die den Jahreswechsel auf elegante und beschwingte Weise feiern – ganz im Geist der großen Wiener Tradition.

Silvesterkonzert Bergkamen

Mittwoch, 31. Dezember 2025
Beginn: 17:00 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)
Studiotheater Bergkamen, Albert-Schweitzer-Straße 1, 59192 Bergkamen
Eintritt: 29 € / ermäßigt 25 €




Pkw kommt von der Fahrbahn der Weddinghofer Straße ab: 24-jährige Fahrerin leicht verletzt

Aus bislang ungeklärter Ursache kam am frühen Sonntagmorgen (02.11.2025) gegen 01:40 Uhr eine 24-jährige Pkw-Fahrerin aus Bergkamen im Bereich der Weddinghofer Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw kollidierte mit einem Baum, der Pkw wurde durch die Kollision stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Die 24-jährige wurde durch den Aufprall leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt.

Durch den Aufprall freigesetzte Betriebsstoffe des Pkw wurden durch die Feuerwehr abgestreut und beseitigt.




Ausstellungseröffnung „Dietrich Bonhoeffer“: Uwe Schulz spricht über Leben und Wirken des Theologen

Die Bergkamener Volkshochschule lädt am kommenden Dienstag, 4. November, um 16.30 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung über das Leben und Wirken Dietrich Bonhoeffer in den  Treffpunkt an der Lessingstraße ein. Mit einem Impulsvortrag von Diplom-Journalist Uwe Schulz, der in Bergkamen aufgewachsen und zur Schule gegangen ist, wird die Ausstellung eröffnen. Er hat in diesem Jahr selbst das Buch „Dietrich Boenhoeffer. Keine Angst vor dem Leben“ veröffentlicht und wird daher umfangreich zum Leben und Werk Bonhoeffers referieren.

Zu diesem Buch schreibt der Brunnen-Verlag: Dietrich Bonhoeffer ist heute noch einer der bekanntesten und prägendsten Theologen Deutschlands. Ein Kirchenvater des 20. Jahrhunderts: Theologe. Pazifist. Widerstandskämpfer. Märtyrer. Christ. Er leitete das Predigerseminar der Bekennenden Kirche, auch noch als es von den Nationalsozialisten als illegal erklärt wurde und gehörte zu den Verschwörern um Graf von Stauffenberg, die das Attentat auf Hitler vorbereiteten. Fast 200 Straßen sind nach ihm benannt, Lieder, Zitate und Gebete finden sich in Büchern, auf Postkarten und online im Netz. Bekannt ist vor allem sein Gedicht „Von guten Mächten wunderbar geborgen…“, das er kurz vor seinem Tod im Gefängnis formuliert hat. Vor 80 Jahren wurde Dietrich ermordet – in einer dunklen Zeit, in der nationalsozialistischer Terror halb Europa im Würgegriff hatte. Trotzdem – oder gerade deshalb – sind seine Gedanken heute wieder (oder immer noch) aktuell.

Diese neue Biografie schlägt eine Brücke über 80 Jahre hinweg und zeigt, wie brandaktuell Bonhoeffers Gedanken noch heute sind. Wahrheit, Verantwortung, Liebe, Schuld, Leiden, Nachfolge und Tod – das alles waren Themen, mit denen sich Bonhoeffer nicht nur als Theologe auseinandersetzen musste. Es waren für ihn Lebens- und Überlebensfragen in einer Welt, die aus den Fugen geraten war. Mit diesem Buch begibt sich Uwe Schulz auf eine Spurensuche nach Worten und Gedanken, die Mut geben, Hoffnung machen und neue Perspektiven öffnen. Ein Buch, das helfen kann, den eigenen Weg durchs Leben zu finden – geborgen und getröstet trotz aller Widerstände und Herausforderungen. QR-Codes machen das Buch interaktiv und verweisen auf wichtige Dokumente und Erinnerungsorte.“

Die Ausstellung mit dem Titel „Dietrich Bonhoeffer“ wird am 4. November um 16.30 Uhr eröffnet und ist bis zum 28.11.25 in der VHS zu besichtigen.




Ein Abend voller Glanz, Groove und Gefühl: Björn Bergmann zu Gast in Bergkamen

Björn Bergmann. Foto: Ben Wolf

Ballroom-Glamour trifft Berliner Clubnacht: Björn Bergmann lädt mit seinem Programm  „Die neuen Roaring 20s“ zu einer musikalischen Zeitreise zwischen Nostalgie und Neonlicht. Wenn Swing auf Synthesizer trifft, entsteht Bergmanns unverwechselbarer Stil: Urban Swing, die Tanzmusik der neuen Zwanzigerjahre, die er zusammen mit seiner Band am 19.11.2025 um 19.30 Uhr im Stadtmuseum Bergkamen präsentiert.

Der Berliner Sänger, Entertainer und bekennende Nachtschwärmer fragt sich: Gibt es in der Großstadt von heute noch Romantik? Und was bleibt eigentlich am Morgen nach dem Berghain?
Mit Witz, Charme und starker Stimme feiert Bergmann ein Revival der legendären 1920er.

Seine Musik vereint Alt und Neu, Jazz und Clubkultur, Glitzer und Herz. Eine „gesunde kulturelle Aneignung“, wie er es nennt, respektvoll, aber rebellisch. Das Ergebnis ist ein Sound, der ansteckt und bewegt. Im Frühjahr 2026 erscheint sein Debütalbum „First World Problems“, doch schon jetzt begeistert Bergmann auf den Bühnen von Radio Eins (rbb), den Arosa Jazztagen, im Deutschen Theater München und im Frannz Club Berlin. Seine Stimme trägt, seine Band brennt und sein Humor wirkt der Schwerkraft entgegen. Wer bisher mit Swing nichts anfangen konnte, wird nach diesem Abend anders denken.

Björn Bergmann vereint Gegensätze auf natürliche Weise. Er ist zugleich Crooner und Clubgänger, verbindet die Eleganz eines Gentlemans mit der Energie eines Rebellen und zeigt sich als charismatischer Entertainer mit hellen und dunklen Facetten. Inspiriert von einer Reise durch New Orleans, Nashville, New York und Chicago hat er gelernt, das Anderssein als Stärke zu begreifen. Mit Stolz, Charme und einem klaren künstlerischen Profil bringt er diese Haltung auf die Bühne, authentisch, vielseitig und kompromisslos.

Veranstaltungsort: Wolfgang-Fräger-Raum im Stadtmuseum, Jahnstraße 31, 59192 Bergkamen
Beginn: Mittwoch, den 19.11.2025 um 19:30 Uhr
Weitere Infos unter: 02307/965-464 oder tickets.bergkamen.de
www.jazz-am-hellweg.de




Martin-Luther-Kirchengemeinde: Gottesdienste im November

Die Martin-Luther-Kirchengemeinde lädt  herzlich zu folgenden Gottesdiensten ein am:
 

Sonntag, 02.11.2025

10.30 Uhr      Martin-Luther-Kirche         Gottesdienst (mit Abendmahl) mit Pfr. Kuhlemann

Freitag, 07.11.2025

18.00 Uhr      Christuskirche                  Jugendgottesdienst mit Lea-Marina Filler

Sonntag, 09.11.2025

09.30 Uhr      Christuskirche                  Gottesdienst (mit Abendmahl) mit Pfr. Deka

Sonntag, 16.11.2025

10.30 Uhr      Martin-Luther-Kirche         Gottesdienst mit Pfr. Kuhlemann

Mittwoch, 19.11.2025 – Buß- und Bettag

18.00 Uhr      Friedenskirche                 regionaler Gottesdienst mit Pfr. Ruhbach

Sonntag, 23.11.2025 – Ewigkeitssonntag

09.30 Uhr      Christuskirche                  Gedenkgottesdienst mit Pfr.Kuhlemann

10.30 Uhr      Martin-Luther-Kirche         Gedenkgottesdienst mit Pfr. Deka

15.00 Uhr      Friedhof Rünthe                Andacht mit Angelika Molzahn

15.00 Uhr      Friedhof Heil                     Andacht mit Pfr. i.R. Reinhard Chudaska

15.00 Uhr      Friedhof Oberaden            Andacht mit Artur Gallas

Sonntag, 30.11.2025 – 1. Advent

09.30             Christuskirche                  der „andere“ Gottesdienst mit Pfr. Kuhlemann




Swing in den Heiligabend: Kartenvorverkauf ab 1. November

Wie in jedem Jahr findet auch am 23. Dezember 2025 ab 20 Uhr wieder der traditionelle „Swing in den Heiligabend“ statt. Unter der Leitung von Sandra Horn wird die Bigband TRIPLE B der Musikschule Bergkamen weihnachtlich-jazzige Stimmung ins Forum der Ökologiestation bringen.

Wie gehabt können die Eintrittskarten zu je 8,50 € direkt im Kulturreferat erworben werden: Rathausplatz 4 (Stadtfenster), 02307/965-464. Der Kartenvorverkauf startet am 1. November.

Neben telefonischer Bestellung und persönlicher Abholung zu den allgemeinen Öffnungszeiten ist es auch möglich, die Eintrittskarten bequem online von zuhause aus zu bestellen: tickets.bergkamen.de




Bergkamener Lichtermarkt 2025: VKU fährt Umleitungen

Aufgrund des Lichtermarktes müssen die Busse der VKU am 31.10. eine Umleitung fahren. Es entfallen die Haltestellen „Stadion“, „Nordberg/Ebertstraße“,
„Am Stadtmarkt“ und „Wilhelm-Leuschner-Straße (für die C11 in Richtung Busbahnhof und die 128)“. Als Ersatz dient die Haltestelle (Landwehrstraße).




Dienstjubiläum bei der Stadt Bergkamen: Patricia Höchst blickt auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurück

Foto Stadt Bergkamen

Die Stadt Bergkamen gratuliert Frau Höchst herzlich zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum. Seit dem 1. Oktober 2000 ist sie für die Stadtverwaltung tätig und hat in dieser Zeit zahlreiche verantwortungsvolle Aufgaben übernommen.

Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre und mehrjähriger Tätigkeit in Industrieunternehmen begann Frau Höchst ihre Laufbahn bei der Stadt Bergkamen im Sachgebiet Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing. Dort widmete sie sich zunächst dem Themenfeld Frau und Beruf sowie der Existenzgründungsberatung. Später initiierte und entwickelte sie den Bereich Tourismusförderung und trug mit konzeptioneller Arbeit maßgeblich zum Ausbau des Stadtmarketings bei. Parallel dazu absolvierte sie von 2007 bis 2010 erfolgreich den Angestelltenlehrgang II und erwarb damit die Qualifikation zur Verwaltungsfachwirtin.

Zum 1. Januar 2013 wechselte Frau Höchst als hauptamtlich pädagogische Mitarbeiterin an die Volkshochschule der Stadt Bergkamen. Dort verantwortete sie die Programmbereiche Gesundheitsbildung, Fremdsprachen, EDV und berufliche Bildung. Darüber hinaus übernahm sie die Aufgabe der Qualitätsmanagementbeauftragten.

Ab dem 1. August 2014 leitete Frau Höchst das Amt für Bürgerdienste, Ordnung und Soziales. In dieser Funktion war sie unter anderem für die Bereiche Sicherheit und Ordnung, Melde- und Passwesen, Personenstandswesen, die Rentenversicherungsstelle, den Rettungsdienst sowie soziale Angelegenheiten zuständig.

Seit dem 16. September 2021 ist Frau Höchst Leiterin des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Bergkamen.