Zigarettenautomat am Kurt-Schumacher-Platz gesprengt: Keine Beute

Unbekannte Täter haben am frühen Samstagmorgen (08.11.2025) versucht, einen Zigarettenautomaten am Kurt-Schumacher-Platz in Bergkamen aufzusprengen.

Gegen 02:40 Uhr meldete ein Zeuge einen lauten Knall und entdeckte bei seiner Nachschau einen teilweise zerstörten Zigarettenautomaten. Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung eines Täters. Nach ersten Erkenntnissen konnte keine Tatbeute gemacht werden. Der Automat wurde jedoch so beschädigt, dass er nicht mehr nutzbar ist. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 2.500 EUR.

Zeugen, die etwas zur Aufklärung beitragen können, werden gebeten, sich an die Polizei in Kamen unter 02303- 921 3220, alternativ 02303- 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu wenden.




Großeinsatz in Louise-Schröder-Straße: Ermittlungen nach unbekannter Substanz in Wohnhaus laufen

Am Freitag (07.11.2025) meldete sich gegen 15.46 Uhr ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Louise-Schröder-Straße in Bergkamen. Er gab an, dass im Hausflur eine unbekannte Substanz ausgemacht wurde und Bewohner über Atemwegsreizungen klagten.

Unter einem Verteilerkasten im Keller wurde durch die eingesetzte Feuerwehr eine unbekannte Substanz entdeckt und untersucht. Es konnte durch Spezialisten der Feuerwehr und der Stadtwerke festgestellt werden, dass es sich um einen technischen Defekt und eine entsprechend ungefährliche, ausgetretene Substanz handele.

Rettungskräfte behandelten die Hausbewohner. Vorsorglich war ein Rettungshubschrauber eingesetzt.

Gegen 19.30 Uhr konnten die behandelten Bewohner durch den leitenden Notarzt vor Ort und in ihre Wohnungen zurück entlassen werden.

Die Ermittlungen dauern an.




Übung der Freiwilligen Feuerwehr Unna bei Bayer in Bergkamen

Am Samstag, den 8.11.2025, wird die Freiwillige Feuerwehr Unna ab circa 15.30 Uhr eine Übung auf dem Gelände der Bayer AG in Bergkamen durchführen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es dadurch in der Umgebung des Werks vorübergehend zu Rauch- und Geruchsbelästigung kommen wird. Gefahr für Gesundheit oder Umwelt entstehen dadurch nicht. Die Freiwillige Feuerwehr Unna und Bayer bitten die Anwohner um Verständnis.




Aufruf der Stadt Bergkamen: zur Weihnachtszeit Kinder- und Seniorenwünsche erfüllen: Geschenkpaten gesucht

Weihnachten ist das Familienfest schlechthin. Wie kein anderer christlicher Feiertag bringt Weihnachten die Menschen zusammen und vermittelt ihnen ein Gefühl von Fürsorge und Zusammengehörigkeit – wozu auch das gegenseitige Beschenken beiträgt. Umso trauriger ist es, wenn die persönlichen Lebensumstände keine Geschenke zulassen. Um das zu verhindern, ruft die Stadt Bergkamen im Rahmen der Aktion „Geschenkpaten“ dazu auf, die Wünsche bedürftiger Menschen zu erfüllen.

Weihnachten ist ein Fest für die ganze Familie. Was aber, wenn man gar keine Angehörigen mehr hat? Für viele Menschen – vor allem für Ältere, aber auch für manche Kinder und Jugendliche – ist das traurige Realität. „An Weihnachten wird ihnen ihre Einsamkeit besonders schmerzhaft bewusst“, verweist die Erste Beigeordnete Frau Christine Busch, auf die psychischen Folgen des Alleinseins.

„Es gibt eine Person, die an dich denkt und dir einen Wunsch erfüllt“ – diese Botschaft ist der Ersten Beigeordneten der Stadt Bergkamen gerade an Weihnachten besonders wichtig. Aus diesem Grund bittet Frau Busch die Bergkamener Bürgerinnen und Bürger, sich als Geschenkpaten zur Verfügung zu stellen und eine E-Mail an die Adresse geschenkpaten@bergkamen.de zu schicken oder sich unter der Telefonnummer 02307/965-350 zu melden.




Gemeinsam genießen: Veganer Mitbring-Brunch in der Ökologiestation

Am Sonntag, 16. November 2025, lädt das Umweltzentrum Westfalen herzlich zum veganen Mitbring-Brunch ein. Von 11:30 bis 13:30 Uhr verwandelt sich die Ökologiestation des Kreises Unna in einen Treffpunkt für alle, die Lust auf gutes Essen, Austausch und neue Begegnungen haben. Die Idee: Jede*r bringt ein selbstgemachtes veganes Gericht mit – ganz gleich, ob süß oder herzhaft. Ob bunte Salate, leckeres Gebäck oder herzhafte Speisen – alles ist willkommen. Damit möglichst viele von allem probieren können, wird darum gebeten, die Speisen in kleine Portionen zu schneiden. Der Brunch richtet sich vor allem an junge Menschen, ist aber offen für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Weitere Informationen: Heike Barth, heike.barth@uwz-westfalen.de, 02389 – 98 09 17




Terminverschiebung: Vortrag „Faszination Eiswelten“

Der ursprünglich für Mittwoch, den 12. November 2025, geplante Vortrag „Faszination Eiswelten“ mit Dr. Janine Teuppenhayn wird auf Montag, den 1. Dezember 2025, um 19:00 Uhr verschoben.

Ort, Ablauf und Teilnahmebedingungen bleiben unverändert:
Die Veranstaltung findet weiterhin in der Ökologiestation des Kreises Unna (Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen) statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 5,00 Euro.

Unter dem Titel „Faszination Eiswelten“ nimmt Dr. Teuppenhayn die Teilnehmenden mit auf eine spannende Reise in die Welt des gefrorenen Wassers – von der Entstehung von Schneekristallen über die Dynamik von Gletschern bis hin zu eindrucksvollen Eisformationen in Island, Finnland und Grönland. Zahlreiche Fotografien illustrieren den Vortrag anschaulich.

Anmeldung & Kontakt:
Eine Anmeldung ist erforderlich bis Mittwoch, 26. November 2025, beim Umweltzentrum Westfalen.
Ansprechpartnerin: Sandrine Seth, Telefon: 02389 980911,
E-Mail: sandrine.seth@uwz-westfalen.de




Siegerehrung des Sparkassen-Malwettbewerbes 2025

Die Siegerinnen und Sieger des Malwettbewerbs der Sparkasse.

Da war die Kundenhalle der Sparkassenhauptstelle voll und die Freude bei allen groß: Die Bergkamener Gewinner des diesjährigen Sparkassen-Malwettbewerbes wurden in einer Siegerehrung in der Hauptstelle der Sparkasse Bergkamen-Bönen für ihre Mühe belohnt: Michael Krause von der Sparkasse Bergkamen-Bönen würdigte erneut die gute Beteiligung mit knapp 1.800 eingereichten Beiträgen, davon 1.250 aus Bergkamen, zum Thema: „Du und Dein Lieblingstier“.

Alle zehn Grundschulen in Bergkamen haben mitgemacht und ihre Schüler motiviert, ein Bild zu malen. Bei dieser schwierigen Aufgabe, die besten Bilder herauszusuchen, haben wieder Kerstin Donkervoort, freischaffende Künstlerin aus Bönen, sowie Gereon Kleinhubbert, Leiter der Jugendkunstschule Bergkamen, als fachkundige Jurymitglieder die Sparkasse Bergkamen-Bönen unterstützt, insgesamt 38 Siegerbilder zu bestimmen, deren Künstler nun einen Preis überreicht bekamen.

Außerdem wurden noch drei Klassenpreise von je 100,00 € in Bergkamen vergeben, über die sich folgende Klassen freuen dürfen: Klasse 3 a der Preinschule, Klasse 1 a der Overberger Schule und die Klasse 4 a der Felix-Manz-Schule. Die Bilder der Einzelgewinner werden in der nächsten Zeit auf der Homepage der Sparkasse Bergkamen-Bönen unter www.spk-bergkamen-boenen.de veröffentlicht, so dass sie für jeden zu bewundern sind.




Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen-Rünthe: Kostenfrei und neutral

Elke Möller. Foto: Max Rolke / Kreis Unna

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen-Rünthe findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 13. November in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.
Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Gemeindebüro an der Christuskirche, Rünther Str. 42 in Bergkamen-Rünthe zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden.

In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung. Informationen gibt es auch zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig.

Terminvereinbarung
Um eine vorherige Terminvereinbarung unter Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei) wird gebeten. Wer den Termin nicht wahrnehmen kann, erreicht die Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna im Severinshaus, Nordenmauer 18 in Kamen, unter Fon 0 23 07 2 89 90 60 oder Fon 08 00 27 20 02 00 (kostenfrei).
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-unna.de (Suchbegriff Pflege- und Wohnberatung). PK | PKU




Plätze frei im VHS-Kurs: Effizient arbeiten – neue Strategien für den beruflichen Alltag

Informationsflut, ständiger Zeitdruck und wachsende Anforderungen prägen den modernen Arbeitsalltag. Wer hier erfolgreich bestehen will, braucht nicht nur Fachwissen, sondern auch eine klare Struktur und effektive Arbeitstechniken. Das neue Seminar „Effiziente Arbeitstechniken“ zeigt praxisnah, wie man durch systematische Methoden Stress reduziert, Prioritäten richtig setzt und Arbeitsabläufe optimiert.

In einer Arbeitswelt, die sich durch rasche Veränderungen, steigende Aufgabenvielfalt und knappe Ressourcen auszeichnet, gewinnen persönliche Organisation und Selbstmanagement immer mehr an Bedeutung. Das Seminar unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei, ihren individuellen Arbeitsstil zu reflektieren und gezielt zu verbessern. Durch Übungen und praxisorientierte Methoden werden Strategien vermittelt, um Informationsüberflutung einzudämmen, Zeitfresser zu erkennen und die eigene Produktivität spürbar zu steigern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt im bewussteren Umgang mit Zeit und Belastung. Die Teilnehmenden lernen, mit Stresssituationen konstruktiv umzugehen, Entscheidungen schneller zu treffen und Konflikte im Arbeitsumfeld professionell zu bewältigen. Zudem werden Techniken zur Selbstmotivation und zur effizienten Teamarbeit vorgestellt. Das Ziel des Seminars ist es, Arbeitsprozesse zu vereinfachen, die persönliche Effizienz zu erhöhen und dadurch neue Motivation für die täglichen Aufgaben zu schaffen.

Weitere Informationen und Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs.bergkamen.de/kurssuche/kurs/Arbeitstechnik-und-Zeitmanagement/252-5926 . Das Team der VHS Bergkamen nimmt Anmeldungen auch gerne telefonisch unter 02307-284952 oder 284954, sowie per E-Mail unter vhs@bergkamen.de oder persönlich entgegen.

 




Tag der offenen Tür am Gymnasium am 15. November

Das Städtische Gymnasium Bergkamen lädt am Samstag, den 15. November 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie deren Familien herzlich zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein.

Nach einer kurzen Begrüßung um ca. 10:00 Uhr im Pädagogischen Zentrum (Aula) öffnen sich die Türen zu einem vielfältigen und erlebnisreichen Schulprogramm. Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte präsentieren ein breites Spektrum an Fachbereichen, Arbeitsgemeinschaften und Mitmach-Aktionen und geben spannende Einblicke in das Schulleben.

Ein abwechslungsreicher Vormittag für die ganze Familie

Bereits nach der Begrüßung durch die Schulleitung, die Schülervertretung und die Elternpflegschaft sorgt der Unterstufenchor unter der Leitung von Frau Jacka für einen musikalischen Auftakt. Anschließend können die Gäste das Schulgebäude frei erkunden und zahlreiche Angebote ausprobieren.

Highlights des Programms:

Naturwissenschaften & Technik: Experimente zum Mitmachen in Biologie, Chemie, Physik und Technik

Sprachenvielfalt: Interaktive Angebote in Englisch, Französisch, Latein, Russisch und Deutsch

Kreativität & Bewegung: Kunstausstellung, musikalische Instrumentenvorstellung sowie Geschicklichkeits-Parcours und Tischtennis-Angebote in der Sporthalle

Gesellschaftswissenschaften: Quiz-Rallye mit digitalen Biparcours

Vielfältiges Schulleben: Präsentationen der Medienscouts, SV, Schulsanitäter, Lesescouts, Garten-AG und Anti-Rassismus-AG sowie des Kultur- und Kennenlern-Cafés

Umfassende Beratung: Informationsstände zu Erprobungsstufe und Oberstufe sowie Gespräche mit Lehrkräften, Elternvertretern und Schülerinnen und Schülern

Für das leibliche Wohl ist im Bereich der Mensa gesorgt. Dort stellen sich zudem die Fördervereine vor, und es findet eine Tombola-Aktion statt.

Interessierte Familien können sich über die Website des Gymnasiums unter „Tag der offenen Tür 2025“ anmelden. https://www.gymnasium-bergkamen.de/anmeldung-ihres-kindes/




Mit der Taschenlampe durchs Dunkel: Nachts im Museum 2.0 in Bergkamen

Wenn im Museum die letzten Besucher gegangen sind und die Lichter erlöschen, wird es still in den Ausstellungen. Doch am Freitag, den 14. November 2025, dürfen kleine und große Entdecker selbst erleben, was passiert, wenn das Museum im Dunkeln liegt!

Von 18 bis 21 Uhr öffnet das Stadtmuseum Bergkamen seine Türen exklusiv für eine Taschenlampenführung auf eigene Faust. Die Taschenlampe ist zugleich die Eintrittskarte – und der Eintritt ist frei!

Mit dem eigenen Lichtstrahl können Besucher auf Entdeckungstour durch die Ausstellungen gehen und geheimnisvolle Figuren aufspüren, die sich im Dunkeln „verirrt“ haben. Wer aufmerksam sucht, erhält sogar eine kleine Belohnung.

Neben den beiden Dauerausstellungen sind gleich drei Sonderausstellungen zu sehen: die Fotoausstellung von Kersten Glaser im Wolfgang-Fräger-Raum, die beliebte Playmobil-Ausstellung und als besonderes Highlight „Die Dame von Bergkamen“. Vielleicht begegnet man sogar echten frühmittelalterlichen Personen im Dunkeln…

Im Foyer werden Essen und Getränke angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – nur eine Taschenlampe ist mitzubringen.
Das Stadtmuseum Bergkamen ist regulär mittwochs bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.