Sauerkraut stampfen auf der Ökostation

Der Genuss von Sauerkraut hat in Deutschland eine lange Tradition. Auch die Witwe Bolte bei Wilhelm Buschs Max und Moritz hat für den Sauerkohl geschwärmt „…besonders wenn er aufgewärmt“. Unter Anleitung von Brigitte Sprenger kann man am Samstag, 12. November, von 11.00 bis 14.00 Uhr in der Ökologiestation in Bergkamen-Heil die Herstellung von Sauerkraut erlernen.

Wurde früher in offenen Holzfässern oder Steinguttöpfen eingesäuert, geht es heute mit speziellen Gärtöpfen relativ einfach. Mit Hilfe eines Hobels wird der Kohl kleingeschnitten und mit etwas Salz bestreut. Nun wird so lange gestampft und geknetet, bis Zellwasser austritt. Es können Gewürze wie Lorbeerblätter, Wacholderbeeren oder Dilldolden mit eingeschichtet werden. Die eigentliche Milchsäuregärung findet dann bei jedem Teilnehmer zu Hause statt.

Die Kohlköpfe liefert ein Bauer aus der Region. Zur Kräftigung der Teilnehmer gibt es ein Sauerkrautgericht. Die Kosten betragen 20,- Euro je Teilnehmer inklusive Imbiss. Dazu kommen 1,50 Euro pro Kilo Weißkohl – je nach Gärtopfgröße.  Mitzubringen sind ein Gärtopf und eine große fettfreie Schüssel, möglichst aus Emaille oder Porzellan. Eine Anmeldung ist bis zum 4. November unter 0 23 89-98 09 11 beim Umweltzentrum Westfalen möglich. Dort können auch Bezugsquellen für Gärtöpfe erfragt werden.




Schreckliches Unglück in Heeren-Werve: Lkw überrollt Fußgängerin

Ein schreckliches Unglück hat sich am Montagmorgen in Heeren-Werve ereignet: Eine 85-jährige Frau wurde gegen 11 Uhr von einem Lkw überrollt und erlitt dabei tödliche Verletzungen.

Fotos: Ulrich Bonke
Fotos: Ulrich Bonke

unfall-heeren-2Ein 53-jähriger Lkw-Fahrer aus Lage fuhr nach Angaben der Polizei ückwärts aus der Anlieferungszufahrt einer Firma an der Märkischen Straße und wollte auf die Westfälische Straße fahren. Dazu musste er mehrfach rangieren. Als er dabei vorwärts fuhr, übersah er die Fußgängerin, die sich mit ihrem Rollator in Höhe der Einfahrt befand. Ein Arzt konnte beim Unfallopfer nur noch den Tod feststellen. Der Lkw-Fahrer und sein 17-jähriger Mitfahrer erlitten einen Schock und wurden betreut, der Mitfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Westfälische Straße wurde für die Zeit der Unfallaufnahme gesperrt.

 




CDU-Landtagskandidat Marco Morten Pufke auf Platz 16 der Reserveliste

Zufrieden ist der CDU-Kreisverband Unna mit der Nominierung seiner drei Landtagskandidaten auf der Landesreserveliste der Christdemokraten.

Marco Morten Pufke
Marco Morten Pufke

Beim Bezirksparteitag der CDU-Ruhrgebiet am vergangenen Freitag in Duisburg wurde die heimische Landtagsabgeordnete Ina Scharrenbach (Kamen) auf Platz zwei hinter dem Spitzenkandidaten der Ruhr-CDU, dem Haltener CDU-Landtagsabgeordneten und Vorsitzenden der RVR-Verbandsversammlung, Josef Hovenjürgen (Haltern), gewählt. Der Kreisvorsitzende der Union im Kreis Unna und Landtagskandidat im Nordkreis, Marco Morten Pufke (Bergkamen) schaffte es auf Platz 16 und die CDU-Kandidatin Bianca Dausend (Schwerte), die im Südkreis Unna antritt, auf Platz 30 der 36 Plätze umfassenden Vorschlagsliste.

Die endgültige Landesreserveliste der NRW-CDU für die Landtagswahl am 14. Mai kommenden Jahres wird von einer Landesvertreterversammlung aufgestellt, die am 26. November in Mönchengladbach zusammentreten wird.

Der Landesreserveliste kommt insoweit eine Bedeutung zu, da Bewerber um ein Landtagsmandat, die nicht im Wahlkreis direkt gewählt werden, über die Platzierung auf der Landesliste nach dem Wahlergebnis der jeweiligen Partei noch in Düsseldorfer Landtag einziehen können.




Wegen des Feiertags Allerheiligen wird die Müllabfuhr jeweils um einen Tag verschoben

rp_Mülltonnen-300x180.jpgAm morgigen Feiertag Allerheiligen ruht natürlich auch die Bergkamener Müllabfuhr. Deshalb verschiebt sich die Leerung der Biotonne in den Bezirken B, C und D, der Papiertonne in den Bezirken 4, 6, 8 und 10, sowie der Wertstofftonne in den Bezirken 2, 3, 4 und 5 um jeweils einen Tag nach hinten. Die Wertstoffcontainer werden am Donnerstag, 3. November, abgeholt.




22-jähriger Bergkamener prallt betrunken gegen einen Baum

Wegen Alkohol am Steuer fielen gleich zwei Autofahrer nach einem Verkehrsunfall am Samstagabend in Methler auf. Um 18.15 Uhr war ein 22-jähriger Bergkamener mit seinem Ford auf der Königstraße nach einer Rechtskurve in den Graben gefahren und vor einen Baum geprallt. Dabei beschädigte er noch eine Hecke. Der Bergkamener blieb unverletzt und musste zur Blutprobe, sein Auto wurde abgeschleppt. Seinen Führerschein hatte er nicht dabei. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 5000 Euro.

Während der Unfallaufnahme gab ein 21-Jähriger an, seinem verunfallten Bekannten mit einem VW gefolgt zu sein. Die Polizeibeamten stellten fest, dass er offensichtlich auch Alkohol getrunken hatte. Nach positivem Test erwartet ihn nun eine Anzeige.




Halbstundentakt der S30 erhält eine Gnadenfrist

Der Halbstundentakt der S30 erhält eine Gnadenfrist. Der Bus vom Bergkamener Busbahnhof nach Dortmund soll nur noch jede Stunde fahren. Das hat inzwischen auch der Kreistag beschlossen.

Die S30 in Richtung Dortmund an der Ampel Buckenstraße/Lünener Straße.
Die S30 in Richtung Dortmund an der Ampel Buckenstraße/Lünener Straße.

Doch diese ursprünglich für Anfang Januar geplante Änderung kann die VKU nach eigenem Bekunden nicht umsetzen. Grund seien Personalengpässe sowie die Umstellung auf eine neue Software, teilte das Nahverkehrsunternehmen jetzt der Stadt Bergkamen mit. Die Umstellung solle jetzt mit dem Fahrplanwechsel am 17. Juli 2017 in Kraft treten.

Für die Ausdünnung des Fahrplans bei der S30 soll ab Mitte 2017 ein neues Alternativangebot mit einer neuen Schnellbuslinie zum Kamener Bahnhof kommen. Offen ist weiterhin noch, was in Oberaden geschehen soll. Hier hatte der Stadtrat Mitte dieses Jahres wesentliche Verbesserungen des Linienbusverkehrs in diesem Stadtteil gefordert. Darüber soll nun laut Kreistagsbeschluss erst in einer weiteren Fortschreibung des Nahverkehrsbedarfsplans für den Kreis Unna ab 2017 gesprochen werden.




22. Tag des Apfels lockt mit vielen Überraschungen

Da waren auch vier Fachleute schlicht ratlos. Mehrere Fachbücher waren gewälzt, der grüne Apfel x Mal durchgeschnitten, angeschnitten, in den Hand gewogen, hin- und her gereicht worden. „Wir schreiben dann mal zwei mögliche Sorten auf“, meinte einer der Pomologen, nicht ohne noch weitere Fragen hinterherzuschicken. Wo er denn genau stehe, der Baum zum Apfel, wann die Äpfel erntereif seien. Was sie genau dort auf der Zunge geschmeckt und in den Händen gehalten hatten, blieb jedoch beim Tag des Apfels im Dunkeln – auch wenn die Runde der Fachmänner hier inzwischen 22 Jahre Erfahrung gesammelt hat.

Ab in die Presse: Zum Tag des Apfels wird traditionell der Apfelsapft gepresst.
Ab in die Presse: Zum Tag des Apfels wird traditionell der Apfelsapft gepresst.

Heftige Beratungen am Tisch der Pomologen bei der Apfelsortenbestimmung.
Heftige Beratungen am Tisch der Pomologen bei der Apfelsortenbestimmung.

Nicht nur unbekannte Apfelsorten gibt es nach zwei Jahrzehnten und zwei Jahren immer noch. Auch ganz neue Sinneseindrücke warteten auf die Besucher, die zu strahlendem Herbstwetter wie in jedem Jahr in Strömen zur Ökologiestation pilgerten. Paradiesäpfel und Mandeln, Bärlauch und Gulasch: Hier gab es nichts, was auf manchmal überraschende Weise nicht mit Äpfeln harmonisierte. Darunter auch Aronia – eine Apfelbeere aus Nordamerika, der Wunderkräfte für die Gesundheit nachgesagt werden. Svenja und Stefanie Rammlau hatten die Beeren eigentlich nur zum Probieren in Keksform verwandelt und einen wohlduftenden Punsch aus dem Saft zubereitet. An ihrem Stand in der Scheune konnten sie sich vor Abnehmern kaum retten. Die eigenen Liköre – erstmals auch ohne Alkohol – kommen so gut an, dass auf Haus Velmede inzwischen eine eigene Küche und ein eigenes Geschäft entstehen. „Wir haben die ersten Anfragen sogar aus Tirol“, kann es Svenja Rammlau kaum fassen.

Schlangen vor dem Automaten mit Milch und Nackensteaks

Wer mitten der Nacht Heißhunger auf Hühnereintopf hat: Am Automaten an der Ökologiestation gibt es das und noch viel mehr jetzt rund um die Uhr.
Wer mitten der Nacht Heißhunger auf Hühnereintopf hat: Am Automaten an der Ökologiestation gibt es das und noch viel mehr jetzt rund um die Uhr.

Schlangen bildeten sich auch vor einem simplen Automaten, bevor der überhaupt offiziell in Betrieb gegangen war. Hier kann man nicht die üblichen eher gesundheitsschädlichen Kolorienbomben gegen Geld aus dem Ausgabeschacht holen. Bratwürste, Kürbissuppe, Apfelchips, Chutneys, Hühnereintopf, Gebäck, Eier, Milch und bei besonders großem Heißhunger auch Nackensteaks, Käse und Rindergoulasch gibt der Automat als „FrischDachs“ Tag und Nacht 24 Stunden lang an sieben Tagen in der Woche aus. Alle Produkte sind selbstgemacht oder von Frische-Lieferanten wie Neuland. Die Idee dazu hatte ein Frauentrio. Jutta Sucker, Kira Wöller und Nada Homssi-Dandikhi bringen mit diesem Automaten nicht nur eigene Produkte, sondern auch Erfahrungen in der Branche auf ganz andere Weise an die Leute. Eine von ihnen ist beispielsweise Designerin für diese Automaten, die sonst in ganz anderen Zusammenhängen zum Einsatz kommen. Jetzt wird vom PC aus überwacht, ob das Wechselgeld aufgefüllt werden oder der Honig nachbestellt werden muss.

Kaninchen waren ebenfalls beim Tag des Apfels zu Gast und ließen sich geduldig streicheln.
Kaninchen waren ebenfalls beim Tag des Apfels zu Gast und ließen sich geduldig streicheln.

Während die Kinder Kürbisse in lustige Halloween-Grimassen verwandelten, aus Tannenzapfen mit der Hand Vogelimbisse machten, Kaninchen streichelten, Libellen unter Glas bestaunten, die benachbarten Schweine mit den Überresten aus der Apfelsaftpresse  fütterten, Seile zogen oder Perlenarmbänder knüpften, waren auch die Erwachsenen mehr als beschäftigt. 60 Stände mit Apfelbränden, Apfelsäften, regionalen Produkten aus der Landwirtschaft, Fundstücke in der privaten Pflanzenbörse oder an den Speise- und Infoständen galt es zu entdecken. Die Jury der Naturförderungsgesellschaft hatte wieder die Qual der Wahl beim Apfelkuchenwettbewerb. Dazu gab es auch noch richtig gute Musik von der Steeldrum Marching Band aus Dortmund und ungewohnte Glückshormone, die eine endlich mal wieder warme Sonne vom Himmel schickte. Dafür wanderte mancher auch gern einen strammen Marsch, denn Parkplätze waren zum Tag des Apfels einmal mehr Mangelware, schließlich will hier zum Abschluss der Saison jeder hin.

Apfeltag2
Apfeltag2
Apfeltag5
Apfeltag5
Apfeltag6
Apfeltag6
Apfeltag1
Apfeltag1
Apfeltag3
Apfeltag3
Apfeltag7
Apfeltag7
Apfeltag8
Apfeltag8
Apfeltag9
Apfeltag9
Apfeltag10
Apfeltag10
Apfeltag11
Apfeltag11
Apfeltag12
Apfeltag12
Apfeltag15
Apfeltag15
Apfeltag14
Apfeltag14
Apfeltag16
Apfeltag16
Apfeltag17
Apfeltag17
Apfeltag24
Apfeltag24
Apfeltag20
Apfeltag20
Apfeltag21
Apfeltag21
Apfeltag22
Apfeltag22
Apfeltag25
Apfeltag25
Apfeltag31
Apfeltag31
Apfeltag26
Apfeltag26
Apfeltag27
Apfeltag27
Apfeltag28
Apfeltag28
Apfeltag30
Apfeltag30
Apfeltag32
Apfeltag32
Apfeltag23
Apfeltag23




Lichtermarkt leuchtet mit Jubiläumsgesichtern den Regendunst fort

Dass man sich fasziniert den Regen vom Nachbarschirm in den Kragen tropfen lässt und die kleinen Seen in den Schuhen vor lauter Entzücken gar nicht mehr merkt: Das ist der Bergkamener Lichtermarkt. Bei der 16. Auflage am Freitag schafften es die „Goldenen Lichter“ und „Jubiläumsgesichter“ jedenfalls mühelos, dass ganze mit Regenkleidung mumifizierte Menschenmassen den Dauernieselregen komplett vergaßen.

Goldene Lichter waren auch auf Stelzen beim Jubiläums-Lichtermarkt unterweg.
Goldene Lichter waren auch auf Stelzen beim Jubiläums-Lichtermarkt unterwegs.

Kleine Feenwesen unter den begeisterten Besuchern.
Kleine Feenwesen unter den begeisterten Besuchern.

Mancher mit goldenen Riesenrädern und Pferdchen verzierte glitzernde Walking-Act verschwamm für den Brillenträger zwar ein wenig hinter einem feinen Tropfenvorhang. Auch die liebevoll am Wegesrand drapierten leuchtenden Blumen und Schmetterlinge erhielten eine bizarre Lichtaura im Regendunst. Wenn aber der Märchendrache neben der Stadtbibliothek mit dem knallbunten Schwanz schlug oder sich menschliche Körper auf der Leinwand des Stadtmarktes in afrikanische Riesenbäumen aus Schatten im gleißenden Licht verwandelten, trat jegliches nasse Ungemach in den Hintergrund. Dann verwandelte sich die Regennacht einfach nur in eine endlose lichterfüllte Zauberwelt.

 

Hier geht’s zu einem kleinen Film über den Lichtermarkt 2016

Akrobatik in den Bäumen des Stadtwaldes.
Akrobatik in den Bäumen des Stadtwaldes.

Darin gab es unendlich viel zu entdecken. Im Stadtwald schwebte ein Feenwesen in den Baumwipfeln und vollbrachte an schneeweißen Tüchern akrobatische Wunder. Bunte Tropfen, Farben und Fasern verwandelten sich in den Diaprojektoren der Jugendkunstschule als Präparate der kreativen Art in leuchtende Kunstwerke. Das Herbstlaub der Bäume änderte in den Lichtstrahlern beständig sein farbenprächtiges Gewand und Alleen aus Gesichtern luden zum Flanieren ein. Dicht gedrängt bestaunten die Besucher leuchtende Männchen oder den eigenen Kuss als Schattenriss an der Wand. Eine Cocktailbar gibt es nicht jeden Tag zwischen den Bäumen, deshalb genehmigte sich hier mancher einen kleinen Absacker, bevor es begleitet von inbrünstigen Digeridoo-Klängen wieder zurück ins dichtere Gedränge ging.

Glitzernde Körperkunst am Altar im Zeitlupentempo

Wahre Körperbeherrschung gab es in der Kirche zu sehen.
Wahre Körperbeherrschung gab es in der Kirche zu sehen.

Geduld war vor allem vor der St. Elisabeth-Kirche gefragt. Denn hier waren die Kirchenbänke – ganz anders als zu den regulären Gottesdiensten – echte Mangelware. Es hatte sich schnell herumgesprochen, dass die glitzernden und glänzenden Körper vor und neben dem illuminierten Altar einiges zu bieten hatten. Fast in Zeitlupe formierten sich dort Männer in eleganten Kraftanstrengungen zu Pyramiden, erklommen auf den Händen Stühle oder entlockten den Gliedmaßen erstaunliche Geschmeidigkeit an halbrunden Stahlgerüsten. „LaMetta“ hielt, was der Name versprach, und erzählte mit den Körpern bezaubernde Pantomime-Geschichten.

Begeisterte Lichtkunst mit dem Präparat im Dunkel des Stadtwaldes.
Begeisterte Lichtkunst mit dem Präparat im Dunkel des Stadtwaldes.

Wem nun der Rhythmus in die nassen Glieder gefahren war, der konnte sich von den „Flashing Lights“  und ihren fluoreszierenden Körpern mit Streetdance und Hip Hop anstecken lassen oder mit den trommelnden Streetacts über das nasse Marktpflaster tanzen. Ein Stück Licht gab es auch für den dunklen Heimweg als klassische Lichtkugel an den unzähligen Ständen oder auch als grell leuchtende Stange und blinkende Brille. Da hielt es auch die Kleinsten hinter den Regencapes ihrer Kinderwagen weit über die reguläre Schlafenszeit fasziniert hellwach. Wer sich für eine der Lichtkunst-Stadtführungen entschieden hatte, der saß in den Bussen trocken. Beim Höhenfeuerwerk war es dagegen nicht zu vermeiden, dass der Niesel ungehindert ins Gesicht fiel und den Blick erneut trübte. Doch auch das waren ebenso wie mancher ertrunkener Licht-Schmetterling Wermutstropfen, die zu verschmerzen waren.

Lichter55
Lichter55
Lichter47
Lichter47
Lichter43
Lichter43
Lichter3
Lichter3
Lichter8
Lichter8
Lichter48
Lichter48
Lichter54
Lichter54
Lichter50
Lichter50
Lichter7
Lichter7
Lichter49
Lichter49
Lichter46
Lichter46
Lichter15
Lichter15
Lichter12
Lichter12
Lichter36
Lichter36
Lichter31
Lichter31
Lichter11
Lichter11
Lichter4
Lichter4
Lichter63
Lichter63
Lichter62
Lichter62
Lichter10
Lichter10
Lichter19
Lichter19
Lichter45
Lichter45
Lichter35
Lichter35
Lichter16
Lichter16
Lichter22
Lichter22
Lichter41
Lichter41
Lichter44
Lichter44
Lichter21
Lichter21
Lichter14
Lichter14
Lichter37
Lichter37
Lichter30
Lichter30
Lichter26
Lichter26
Lichter20
Lichter20
Lichter6
Lichter6
Lichter53
Lichter53
Lichter56
Lichter56
Lichter32
Lichter32
Lichter58
Lichter58
Lichter39
Lichter39
Lichter29
Lichter29
Lichter17
Lichter17
Lichter9
Lichter9
Lichter38
Lichter38
Lichter40
Lichter40
Lichter34
Lichter34
Lichter33
Lichter33
Lichter28
Lichter28
Lichter13
Lichter13
Lichter24
Lichter24
Lichter23
Lichter23
Lichter5
Lichter5
Lichter61
Lichter61
Lichter59
Lichter59
Lichter35
Lichter35
Lichter1
Lichter1
Lichter2
Lichter2




Flüchtlinge wollen arbeiten: Berufsbezogener Sprachkurs des Multikulturellen Forums besucht Bayer

Ahmad Salem ist Ingenieur und Spezialist für Netzwerktechnik. Im Moment besucht der Syrer einen Deutschkurs des Multikulturellen Forums in Bergkamen und hat nur einen Wunsch: „Ich möchte gerne ein Praktikum bei Bayer machen, um die Arbeitswelt in Deutschland kennen zu lernen.“ Sein Landsmann Ramadan Jawad nickt zustimmend: „Ja, wir wollen unbedingt arbeiten.“ Ein erster Schritt dazu erfolgte in dieser Woche mit dem Besuch der Labore und Werkstätten der Bayer-Ausbildungsabteilung.

Angeleitet von Bayer-Auszubildenden führten die Besucher an einigen Stationen in der Ausbildung kleinere Arbeiten durch. Foto: Bayer
Angeleitet von Bayer-Auszubildenden führten die Besucher an einigen Stationen in der Ausbildung kleinere Arbeiten durch. Foto: Bayer

Zusammen mit fünf weiteren Flüchtlingen aus Syrien, Nigeria und Sri Lanka machten sich die beiden Männer dabei einen Eindruck von den Anforderungen in den chemischen und technischen Ausbildungsberufen, die Bayer in Bergkamen anbietet. „Ein Besuch hier und bei zwei anderen Firmen ist Bestandteil unseres berufsvorbereitenden Deutschkurses“, erläutert Hella Koch, Dozentin beim Multikulturellen Forum. „Die Geflüchteten sollen auf diese Weise Einblicke in die deutsche Arbeitswelt erhalten.“ Und so zeigten Ausbilder und Auszubildende des Pharmaunternehmens die Arbeit in der Elektro- und Metallwerkstatt sowie die Arbeitsplätze der angehenden Chemikanten und Chemielaboranten.

Auf ihrem Rundgang durch die Ausbildung konnten die Gäste an manchen Stationen kleine Aufgaben selbst ausführen, etwa bei der Metallbearbeitung oder beim Filtrieren von Wasser. Alles mit Helm, Brille und Handschuhen. Willig zogen die Besucherinnen und Besucher die Schutzkleidung an und ließen sich interessiert die Arbeitsabläufe zeigen. Probleme bei der Verständigung gab es nicht. Alle Gäste sprachen nahezu fließend Deutsch. „Doch meine Sprachkenntnisse reichen noch nicht, um wieder in meinem alten Beruf zu arbeiten“, sagt Ramadan Jawad, der seit zwei Jahren in Deutschland lebt.

In Syrien war Jawad Schulleiter und hat Französisch unterrichtet. Derzeit arbeitet er als Übersetzer und hofft, dass er in Deutschland noch einmal eine Ausbildung machen kann. Vielleicht bei Bayer. „Das Alter von Bewerbern ist für uns zweitrangig. Viel wichtiger sind der persönliche Eindruck und natürlich sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache“, machte Ausbildungsleiter Karl Heinz Grafenschäfer deutlich. Womöglich eine Chance für die junge Akademikerin Lama Abo Esmail, die in ihrer syrischen Heimat bereits als Chemikerin gearbeitet hat und ebenfalls zu den interessierten Besucherinnen gehörte.

„Viele unserer insgesamt 16 Kurs-Teilnehmer sind Akademiker und haben ein unglaubliches Know-how. Wir tun alles, damit dieses in Deutschland nicht verpufft“, sagt Dozentin Hella Koch. Daher verwundert es kaum, dass einige ihrer ehemaligen „Schüler“ bereits eine Beschäftigung gefunden haben. Nicht immer in akademischen Berufen. Gefragt sind auch einfache Hilfsjobs. „Wir betreuen auch Geflüchtete, die nur drei Jahre die Schule besucht haben und sich verstecken mussten, um nicht als Kindersoldaten missbraucht zu werden“, erzählt Hella Koch. „In solchen Fällen ist eine Ausbildung in Deutschland ein nicht sofort zu realisierender Traum. Da sind wir froh, wenn ihnen erstmal Anlernjobs angeboten werden können.“




Einbruch in ein Reihenhaus im Böggefeld

In ein Reihenhaus im Böggefeld in Rünthe brachen bisher unbekannte Täter am Freitagabend ein. In der Zeit zwischen 21.15 Uhr und 21.30 Uhr hebelten sie ein Fenster auf und durchsuchten mehrere Schränke. Was gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei Kamen unter der Telefonnummer 02307 9213220 entgegen.




Gymnasium erwartet russische Delegation aus Sergijew Possad

In der kommenden Woche bekommt das Städtische Gymnasium Bergkamen im Rahmen eines Schüleraustausches Besuch aus Russland, genauer aus der Klosterstadt Sergijew Possad, rund 70km von Moskau entfernt gelegen.

Von Dienstag, 1. November bis Montag, 7. November, wartet auf die 14 Schülerinnen und vier Begleitlehrerinnen ein abwechslungsreiches Programm mit den Russisch-Schülerinnen des SGB.  Übernachten werden die Gäste in den Familien der Partnerschülerinnen.

Der Gegenbesuch wird dann zwischen dem 4. und 12. Februar 2017 stattfinden. Dann reist eine 20-köpfige Delegation aus Bergkamen nach Russland.